Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
#1
Kurzbericht:

- Online-Update von Jaunty funktioniert, aber Karmic Desktop nicht zu gebrauchen, da Fensterrahmen fehlen, das Startmenü nicht korrekt angezeigt und keine Icons in der unteren Leiste angezeigt werden - nur graue Flächen. Auch ein neuer User mit eigenem Karmic .kde in ~ bringt keine Besserung
- Installation dauert deutlich länger, als bei Jaunty (Erstinstalltion bei Jaunty 26 Minuten ab CD-Boot, Karmic 58 Minuten)
- Bootzeit dank Umstellung auf Upstart etwa 30% schneller
- KDE-Network-Manager funktioniert endlich
- Firfox Startbutton versucht immer bereits installierten Firefox wieder zu installieren - Start nur per Konsole möglich
- Insgesamt schneller, als Jaunty

Fortsetzung folgt... - wenn mir noch was relevantes auffällt.

Fazit: Wer Zeit zum installieren hat, sollte neu installieren und hat dann ein stabiles System

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#2
ich habe neu installiert und war nur etwas angenervt, dass der Installer bei der manuellen Partionierung erhebliche Denkpausen einlegt.

Ansonsten läuft KDE4 bei mir super. Die Kontrollleiste finde ich etwas tricky - beim Konfigurieren habe ich sie mir mal total zerschossen. Das ist m.E. nicht intuitiv selbsterklärend.
Zitieren
#3
Ja KDE4 läuft mittlerweile echt gut. An der Kontrollleiste hab ich nix gemacht - ich zieh mir meine Programme rein, die ich dauernd brauche und füge einige Miniprogramme  hinzu - fertig.

Aber die Installation nervt schon gewaltig...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Probleme macht der X-Server auf meinem Thinkpad R40 nicht nur beim Update (1st. Post), sondern auch bei der Neuinstallation. Die Fensterrahmen sind alle grau und die Kontrollleiste plus Startmenü wird nur mit vertikalen Streifen dargestellt. Muss mal sehen, welcher Treiber da werkelt und ob ein apt-get upgrade hilft.

Der Rest läuft sauber und stabil, soweit ich das bisher beurteilen kann.

... to be continued...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Der Radeon-Treiber ist fehlerhaft und wird für die Karte nicht weiterentwickelt. Als Workaround half unter kwin die Desktop-Effekte einzuschalten oder auf Compiz zu wechseln.

Dann wird alles korrekt dargestellt. Arbeit jetzt 2 Wochen damit und es gibt nichts auszusetzen.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Hi

habs auf meinem neuen    ;D

...bisher


  matthias
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
Und noch besser: Der KNetwork-Manager (ebenso, wie das Gnome-Pendant) kann mein HTC Hero als Router einbinden, wenn ich es auf dem Handy erlaube. Somit habe ich immer Internetzugang - auch ohne WLAN oder eigene UMTS-Karte.

Automatische Aktivierung per usb. Geil!

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
Hallo

allerdings haben die Networkmanager immer noch
einen dicken Bug, -- sie können keine statischen IP´s
  ( das Problem besteht  aber schon seit x-Jahren )

==>> sind sowohl bei mir unter Gnome als auch KDE
        abgeschaltet bzw. sogar gelöscht

  Captain_Befheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
Einspruch. Ich arbeite NUR mit statischen IPs. Klappt nach Neuinstallation ootb!

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
hmm  seltsam

bei mir  gehts nich

==>> z.B. hier

ich hab das Teil also rausgeschmissen
und den Kram "zu Fuß" in die /etc/network/interfaces eingetragen
( wie schon die Jahre zuvor )

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#11
Bei mir steht in der interfaces nur

iface lo inet loopback

Rest: Neue Verbindung und Daten eintragen klappt

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
naja --  vieleicht is das ja der Trick

bei mir war von vornherein zusätzlich dhcp drin
und per Manager dieses durch statisch zu ersetzen ging
eigentlich nie ( habe aus schlechter Erfahrung auch gar nicht lange gefackelt )

werds vlt. mal ausprobieren --- bei der 10.04 ;-)

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#13
Mit der gehts auch ootb. ;-)

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#14
.Hi Sinai

also hab gerade 'ne Neuinst mit  09.10 auf 'nem
Bastelrechner fertig  (schreibe gerade drauf)

aaaber von DHCP auf Static mit dem Netzwerkmanager
  umschalten bekomm ich wieder nicht hin

ich bleib dabei - das Teil ist nicht dafür geeignet
--ich werde das Teil wieder rausschmeissen,
  die /interfaces zu Fuß editieren und fertig.

...es sei denn Du sagst mir, wie es denn bei Dir
  geklappt hat.

  Captain_Beefheart
   
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#15
Ich muss nachsehen - hab am Produktiv-PC noch Jaunty laufen. Melde mich aber.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
gibt es in der KDE4 jetzt eigentlich KDEprintFax?

Das hatte mit vor ein paar Wochen dazugeführt das ich wieder KDE3.5 habe und Richtig glücklich damit bin.

Recht Maustaste und Ordner oder TextDatei für skript's erstellen.
Ich bin Glücklich mit 3,5

HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#17
In Dolphin rechte Maustaste siehe Anhang - oder was meinst du?

KDEPrintFax weiß ich nicht, da ich per Hylafax-Client faxe

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#18
So - jetzt läuft auf allen PCs Karmic - und am File/Fax/Printserver Karmic Server.

Rund, schnell und gut - selbst am Laptop mit P4 mobile 1,6 Ghz mit 1 GB RAM

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#19
Hi sinai

kannst dann ja bald wieder neu loslegen  ;D


    C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#20
Vor August sicher nicht - aber Lucid sollte dann schon als LTS laufen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: