Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch einer mit Laufwerksproblemen
#1
Hallo,

mein Problem ist das gleiche wie viele andere auch haben,
meine mit der VDR gebrannten DVDs werden nicht abgespielt
und es erscheint der Fehler "konnte Disk nicht identifizieren"

Zum ablauf!

1. Ich habe einstellungen in den pluginsverändert, dadurch hat    sich etwas geändert, was weiß ich nicht, nur die VDR wollte nicht mehr richtig starten.

2. ich habe ein altes backup neueingespielt und dann wollte die VDR keine DVD abspielen, dann habe ich mir die neue Version rutergeladen  und alles neu installiert, aber der Fehler ist geblieben

Habe schon hier mehrer Beiträge mir angeschaut, aber keine hat mir den erhofften erfolg gebracht.

Auch mit hwinfo --cdrom

habe ich es schon probiert, allerdings weiß ich nicht was da stehen muss.

Im Anhang habe ich mal die sache mit dem Grünen Pfeil angehängt!

Ich hoffe jemand kann mir helfen, Danke im voraus!!

Gruß Christian


edit: Auch meine neuen Aufnahmen kann ich nicht auf eine DVD brennen.
Karte: 2mal Hauppauge Nexus-s
Mainboard: Asus DVI-M2N
Netzteil: SilverStone Nightjar ST30NF 300 v4.1  
CPU: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit EE
Speicher: 512 MB
Gehäuse: Aplus CS-GL-3 HTPC - black
HD: WDC WD5000AAKS-0
Display: (noch in Arbeit)
Zitieren
#2
Schau mal nach im Menue in System/Einstellungen/Laufwerkseinstellungen/CD/DVD Einstellungen/CD/DVD - Laufwerke auf hdc stellen. Siehe auch in /etc/vdr/sysconfig / Optical_Device=dev/hdc
hoffe es hilft dir  evtl mal auf konsole    hwinfo --cdrom  eingeben
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hallo,
wenn ich folgendes richtig sehe:

Zitat:Sysconfig:
OPTICAL_DEVICE="/dev/hdc"
und
Zitat:          *-cdrom
                description: DVD-RAM writer
                product: HL-DT-STDVD-RAM GSA-H55L
                physical id: 0
                bus info: [email protected]
                logical name: /dev/hda
                version: 1.02
                capabilities: packet atapi cdrom removable nonmagnetic dma lba iordy audio cd-r cd-rw dvd dvd-r dvd-ram
                configuration: mode=udma4
denke ich, dass es nicht funktioniert.
Ändere die settings mal auf /dev/hda. Dann einen neuboot machen und dann sollte es gehen.
Check auch mal den symlink in /dev von dvd. Der muss dann aufs richtige Device zeigen.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#4
Hallo,

also die beiden einträge stehen so wie du geschrieben hast.

Allesdings mit hwinfo --cdrom weiß ich was da für einträge sein müssen
deshalb hab ich die mal im Anhang dabei!

Gruß Christian

Karte: 2mal Hauppauge Nexus-s
Mainboard: Asus DVI-M2N
Netzteil: SilverStone Nightjar ST30NF 300 v4.1  
CPU: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit EE
Speicher: 512 MB
Gehäuse: Aplus CS-GL-3 HTPC - black
HD: WDC WD5000AAKS-0
Display: (noch in Arbeit)
Zitieren
#5
Hallo,

die Einstelung muss wo geändert werden, im OSD oder in der Konsole?

Die Frage gehört zwar nicht ins Thema, aber was ist ein symlink?
Und wie soll ich den, auf was überprüfen?

Danke und Gruß Christian
Karte: 2mal Hauppauge Nexus-s
Mainboard: Asus DVI-M2N
Netzteil: SilverStone Nightjar ST30NF 300 v4.1  
CPU: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit EE
Speicher: 512 MB
Gehäuse: Aplus CS-GL-3 HTPC - black
HD: WDC WD5000AAKS-0
Display: (noch in Arbeit)
Zitieren
#6
Stelle das mal im OSD um ,danach musst Du neu booten .
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#7
Hi,

geht nicht, er hat wieder den alten eintrag da stehen!
Wie ändere ich den Eintrag in der Konsole?

Da ich mich mit Linux seit ca. 1 Jahr beschäftige, brauche in eine Anleitung für Anfänger, so zu sagen eine Schritt für Schritt Anleitung.

Danke und Gruß Christian
Karte: 2mal Hauppauge Nexus-s
Mainboard: Asus DVI-M2N
Netzteil: SilverStone Nightjar ST30NF 300 v4.1  
CPU: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit EE
Speicher: 512 MB
Gehäuse: Aplus CS-GL-3 HTPC - black
HD: WDC WD5000AAKS-0
Display: (noch in Arbeit)
Zitieren
#8
(02.09.2009, 15:54)cl-tech link schrieb: Hi,

geht nicht, er hat wieder den alten eintrag da stehen!
Wie ändere ich den Eintrag in der Konsole?

Da ich mich mit Linux seit ca. 1 Jahr beschäftige, brauche in eine Anleitung für Anfänger, so zu sagen eine Schritt für Schritt Anleitung.

Danke und Gruß Christian

Hallo,
am einfachsten über das OSD ändern. Wichtig ist nur, dass mit OK bestätigt wird. Wenn man mit Back rausgeht, werden die Einstellungen nicht übernommen.

Alternativ kann man die /etc/vdr/sysconfig manuell ändern. Dann MUSS aber die /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup,xml mitgeändert werden, da sonst die alten Einstellungen bei einer erneuten Änderung im OSd wieder zurückgesetzt werden.

GRuß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#9
Hallo,

danke das hat jetzt funktioniert!

Gruß Christian
Karte: 2mal Hauppauge Nexus-s
Mainboard: Asus DVI-M2N
Netzteil: SilverStone Nightjar ST30NF 300 v4.1  
CPU: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit EE
Speicher: 512 MB
Gehäuse: Aplus CS-GL-3 HTPC - black
HD: WDC WD5000AAKS-0
Display: (noch in Arbeit)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste