Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1. Runde - intel - i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh ohne vga2scart
#1
Hallo Sparkie,

bin mittlerweile von den verschiedenen Antworten etwas verwirrt ...

Habe mir jetzt einen 32" LCD mit 1366x768 gegönnt. Wollte nun vom D945GSEJT via DVI -> HDMI Kabel das Bild digital einspeisen. Leider funktioniert das überhaupt nicht (Bildschirm bleibt schwarz). Geht das überhaupt ???

Auch der zweite beschriebene Weg via VGA-Ausgang Board -> VGA Eingang LCD zeigt mir nur den Bootvorgang, beim Umschalten auf X11 erzählt er mir etwas von "außerhalb des Bereiches". Lt. Handbuch des LCD verträgt er aber 1360x768 bei horizontal 47,7 kHz und 60 Hz vertikal.

VGA2SCART zeigt das Verhalten, wie schon weiter oben beschrieben:
ein ständiges Ruckeln des Bildes nach links bzw. rechts nicht nutzbar
Eine testweise an den SCART-Eingang angeschlossene dbox2 zeigt dieses Problem nicht !!!

Da ich von der xorg.conf "bisher" keine Ahnung habe, wäre es Klasse, du könntest mir etwas auf die Sprünge helfen ...

Vielen Dank
Andreas

PS: Bisher nutzte ich VGA2SCART an eine 100Hz Röhre, klappte mit Deinem Script ohne Problem. Hoffentlich bereue ich den Verkauf nicht noch ...
Intel D945GSEJT, Skystar 2.6d, MSI Digivox mini II(V3.0), atric IR-Einschalter, VGA2SCART, easyVDR 0.6.08
Zitieren
#2
Hallo donald_1

(15.08.2009, 19:47)donald_1 link schrieb: Habe mir jetzt einen 32" LCD mit 1366x768 gegönnt. Wollte nun vom D945GSEJT via DVI -> HDMI Kabel das Bild digital einspeisen. Leider funktioniert das überhaupt nicht (Bildschirm bleibt schwarz). Geht das überhaupt ???

also hier geht's um VGA2SCART. DVI->HDMI geht grundsaetzlich auch. Aber erfordert spezielle Anpassungen, die hier nicht beschrieben sind.

Zitat:Auch der zweite beschriebene Weg via VGA-Ausgang Board -> VGA Eingang LCD zeigt mir nur den Bootvorgang, beim Umschalten auf X11 erzählt er mir etwas von "außerhalb des Bereiches". Lt. Handbuch des LCD verträgt er aber 1360x768 bei horizontal 47,7 kHz und 60 Hz vertikal.

das ist klar, da hier  eine VGA2SCART Modeline zum EInsatz kommt. Damit kann der VGA EIngang nichts anfangen.

Zitat:PS: Bisher nutzte ich VGA2SCART an eine 100Hz Röhre, klappte mit Deinem Script ohne Problem. Hoffentlich bereue ich den Verkauf nicht noch ...

mit welchem Motherboard? Wenn du die an der 100Hz Roehre funktionierende Loesung an den LCD haengst geht es nicht?

- sparkie
Zitieren
#3
Hi sparkie,

erstmal danke für die Antworten. Zu Deiner Frage: Ich nutzte den exakt gleichen Aufbau (siehe Signatur) für die Röhre, welcher jetzt Probleme mit dem LCD macht.
Das Bild am LCD ist ebenfalls perfekt, nur das ständige unregelmäßige seitliche Verschieben des Bildes nervt.
Inzwischen habe ich festgestellt, daß beim Umschalten auf den Eingang mit dem VDR, nicht nur einmal der Input durch den LCD angezeigt wird (Scart_1, 50 Hz), was wohl normal ist (ist z.B. mit der dbox2 bzw. einem DVD Player auch so), sondern immer wieder mal neu. Es scheint also so, als ob der LCD ab und zu zu die "Kennung" am Scart Eingang verliert... Allerdings deckt sich dieses Verhalten nicht 1:1 mit den seitlichen Rucklern, diese sind deutlich häufiger, aber sporadisch verteilt. Habe für diese Ruckler noch kein zeitliches Schema feststellen können.

Mein VGA2SCART Kabel ist übrigens von Dr. Jones hergestellt worden, so daß hier meine Unzulänglichkeiten nicht zum Tragen kommen sollten ...

Wenn ich Dich richtig verstehe, könnte alternativ der Weg über den VGA Eingang funktionieren, wenn ich die richtige Modeline in meiner xorg.conf habe?! Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen? Kann der Intel Chipsatz diese geforderten 1360x768 überhaupt?

Danke
Andreas
Intel D945GSEJT, Skystar 2.6d, MSI Digivox mini II(V3.0), atric IR-Einschalter, VGA2SCART, easyVDR 0.6.08
Zitieren
#4
Moin moin donald_1,

Modelines kann man bequem hier erstellen lassen ;-]
Zitat:Modeline "[email protected]" 84.50 1360 1392 1712 1744 768 783 791 807

MfG.
          MFG.

[sub]PS.: Nicht wundern - trenne es mal in einen eigenen Fred ab....[/sub]
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
Hallo MFG,

dein Link ist ja auch für "Laien" verwendbar !!!

Mit der von dir erzeugten Modline hatte ich endlich ein Bild, allerdings war es bei weitem nicht optimal (speziell bei bewegten Szenen). Habe jetzt etwas experimentiert, folgende Modline bringt ein richtig gutes Bild, leider stimmt die Breite des Bildes (etwas zu klein) nicht mehr ganz. Aber daran arbeite ich noch ...

Code:
Modeline "1360x768_60d" 168.99 1360 1392 1712 1744 768 783 791 807 doublescan

Vielen Dank
Andreas

PS: Vielleicht gibt es ja auch noch eine Lösung für das VGA2SCART Problem.
Intel D945GSEJT, Skystar 2.6d, MSI Digivox mini II(V3.0), atric IR-Einschalter, VGA2SCART, easyVDR 0.6.08
Zitieren
#6
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Habe mittlerweile alles nochmal komplett neu installiert.
Ergebnis für VGA2SCART ist leider genauso wie schon beschrieben -> also nicht nutzbar !!!

Das Bild über VGA2VGA ist nicht wirklich perfekt (50 Hz <-> 60 Hz, Overscan ...).

Habe lange im Internet gesucht, und dann eine Lösung für DVI2HDMI "gebastelt". An meinem "LCD Sharp Aquos LC-32RD8 (1366x768)" funktioniert offensichtlich nur die Auflösung [email protected] einigermaßen (Handbuch sagt leider überhaupt nichts zu den möglichen Auflösungen an den HDMI Eingängen). Hier die Modeline, die ich benutze:

Code:
ModeLine     "1280x720_50"        74.250 1280 1720 1760 1980 720 725 730 750 +hsync +vsync

Da ich als Laie am Anfang einige Mühe hatte, die xorg.conf zu verstehen, hier noch meine jetzige xorg.conf (vielleicht hilfts ja mal jemand anderem...):

Code:
Section "Module"
        Load  "extmod"
        Load  "xtrap"
        Load  "dbe"
        Load  "record"
        Load  "dri"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor0"
        HorizSync    15-16
        VertRefresh  50-51
        ModeLine     "1440x576_50i"     27.75   1440 1488 1609 1769   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace
        Option       "PreferredMode"    "1440x576_50i"
        Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor1"
        Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor2"
           ModeLine     "1280x720_50"        74.250 1280 1720 1760 1980 720 725 730 750 +hsync +vsync
        Option       "PreferredMode"    "1280x720_50"
#           Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Device"
    Identifier  "Card0"
    Driver      "intel"
    Option      "monitor-VGA"               "Monitor0"
    Option      "monitor-LVDS"              "Monitor1"
    Option      "monitor-TMDS-1"            "Monitor2"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier "Screen0"
    Monitor    "Monitor0"
    Device     "Card0"
    DefaultDepth    24
        SubSection "Display"
            Modes    "1280x720_50"    
        EndSubSection
EndSection

Damit habe ich wieder ein Bild, welches den LCD voll ausfüllt; und ich kann die Bildeinstellmöglichkeiten des LCD für den HDMI Eingang benutzen.

Viele Grüße
Andreas
Intel D945GSEJT, Skystar 2.6d, MSI Digivox mini II(V3.0), atric IR-Einschalter, VGA2SCART, easyVDR 0.6.08
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste