Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VGA2Scart : Kein stehendes Bild - nur Streifen zu sehen
#1
Hallo,

ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit VGA2Scart und komme leider nicht recht weiter ...

Habe für VGA2Scart Ausgabe eine Radeon X300se nachgerüstet und bekomme nach einiger Frickelei tätsächlich über VGA ein Bild auf meinen PC-Monitor. So weit so gut. Dies war nur der erste Schritt, denn ich möchte die Ausgabe ja auf dem Fernseher haben. Die Radeon läuft jedenfalls prinzipiell unter EasyVDR.

Beim Anschluß mit VGA2Scart-Kabel an einen kleinen 4:3 Röhren-TV erscheint leider kein stehendes Bild, sondern nur waagerechte Linien, die von unten nach oben durch den Bildschirm laufen. Meine Vermutung ist, daß ich bei der Xorg.conf etwas falsch gemacht habe, allerdings sehe ich auch beim Bootvorgang oder der Konsole nur Streifen, obwohl ich in der menu.lst die Auflösung mit vga=0x301 geändert habe.

Meine aktuelle Xorg.conf und Xorg0.log siehe Anlage.
FRC-Patches habe ich nicht eingespielt, das wäre dann die Kür ;-)

Wer kann mir hier weiterhelfen ?
SW: EasyVDR 0.6.6 Kernel 2.6.22.15
HW: Lian Li PC-C31,Asus M2NPV-VM, Sempron LE-1150, WinTV-Nova-T-500 Dual DVB-T, Radeon X300se, Alphacool 200x64 LCD-Display, Medion X10 FB, 2 GB RAM, 250GB SATA FP
Zitieren
#2
Kannst du in kurzen Worten schreiben, was du gemacht hast? So in etwa

Standardinst. 0.6.02
Update 0.6.06
easy... Script gestartet
Treiber geladen wget ...ati.de.....
....

Ich hab auch eine ATI-Karte und würde mich da gerne mal reinarbeiten. Evtl kann man dann ja auch mal ein Script dazu schreiben, dass die Installation vereinfacht.

Danke

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
(14.03.2009, 16:59)jnskhlr link schrieb: Meine aktuelle Xorg.conf und Xorg0.log siehe Anlage.

du schreibst das Bild mit dieser Modeline sieht auf normalem PC Monitor halbwegs ok aus, richtig?

das Log sieht tatsaechlich gut aus. Ich tippe auf einen Fehler im Kabel. Welche Schaltung?
Evtl. das SCART-Stecker/Buchse Problem? Siehe
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...2#msg47522
Zitieren
#4
@sparkie :
"Halbwegs OK" ist richtig ausgedrückt. Am TFT-Monitor ist das Fernsehbild zu sehen, allerdings beschwert sich der Monitor über einen Signalfehler, was ja wohl plausibel ist.

Das VGA2Scart-Kabel würde ich auch ausschließen. Es ist eines der fertiggelöteten von Dr Jones.
Er hat es sicherlich getestet.

@sinai :
Die genauen Schritte bei der Inbetriebnahme der Radeon habe ich leider nicht genau dokumentiert.
Ich versuche es aber noch mal nachzuvollziehen, evtl. installiere ich auch noch mal alles neu und werde dann berichten ...
SW: EasyVDR 0.6.6 Kernel 2.6.22.15
HW: Lian Li PC-C31,Asus M2NPV-VM, Sempron LE-1150, WinTV-Nova-T-500 Dual DVB-T, Radeon X300se, Alphacool 200x64 LCD-Display, Medion X10 FB, 2 GB RAM, 250GB SATA FP
Zitieren
#5
Streifen im Bild können auch durch Störimpulse im Stromnetz kommen.
Habe das schon bei meiner Mutter feststellen können. Sie wohnt in einem Altbau. Dort gibt es nur 2 adrige Stromkabel. Wenn ich dort mein Notebook über Akku anschließe ist alles astrein. Wenn ich es über Strom anschließe habe ich feine Streifen im Bild, die nach unten wandern.

Bei mir zu Hause tritt das Phänomän nicht auf.


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#6
Leider handelt es sich bei mir nicht um feine Streifen im Fernsehbild. Ich sehe eigentlich nur Streifen - das Fernsehbild ist nicht zu erkennen.

Nur anhand der Farben der Streifen in bestimmten Bereichen, z. B. Blau in der Mitte des Bildschirms nach dem Drücken der Menütaste der Fernbedienung, ist überhaupt zu erkennen, daß ein Nutzsignal vorhanden ist.

Anbei ein Beispielfoto von meinem aktuellen "Fernsehbild" mit Streifen.
SW: EasyVDR 0.6.6 Kernel 2.6.22.15
HW: Lian Li PC-C31,Asus M2NPV-VM, Sempron LE-1150, WinTV-Nova-T-500 Dual DVB-T, Radeon X300se, Alphacool 200x64 LCD-Display, Medion X10 FB, 2 GB RAM, 250GB SATA FP
Zitieren
#7
Da stimmt die Sync nicht. Du brauchst eine richtige .conf Datei. Ich kenne mich da nicht so gut aus. Aber das ist nur Einstellungssache.

Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#8
Moin moin jnskhlr,

könnte auch YUV angesteuert sein,
probiere mal die Scart-Buchsen am TV durch,
meist ist nur eine (die Erste) RGB-fähig.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
Der Fernseher hat nur eine einzige Scart-Buchse.

Kann es sein, daß die nicht RGB-fähig ist ?
Die Scart-Buchse funktioniert jedenfalls mit anderen Scart-Quellen; ist also nicht defekt. Der Fernseher ist ja schon ein älteres Modell gekauft in den 1990er Jahren. Der Anleitung kann ich nichts hierzu entnehmen.

Trotzdem bin ich nun mit dem Streifen-Problem weitergekommen. Habe den VDR mit dem VGA2Scart-Kabel an meinen Hauptfernseher (auch eine 4:3 Röhre) angeschlosssen - und bekomme hier ein sehr gutes Fernsehbild - soweit man davon bei DVB-T sprechen kann ;-). Den VDR habe ich letztlich auch für den Betrieb an diesem Fernsehgerät vorgesehen. Das Gerät mit den Streifen im Bild verwende ich nur zum Testen.

Danke an Euch für die tatkräftige Unterstützung bei der Lösung des Problems !!!
Mir war bisher nicht klar, daß es verschiedene Varianten von Scart-Buchsen gibt.



SW: EasyVDR 0.6.6 Kernel 2.6.22.15
HW: Lian Li PC-C31,Asus M2NPV-VM, Sempron LE-1150, WinTV-Nova-T-500 Dual DVB-T, Radeon X300se, Alphacool 200x64 LCD-Display, Medion X10 FB, 2 GB RAM, 250GB SATA FP
Zitieren
#10
Hi jnskhlr,

(15.03.2009, 21:54)jnskhlr link schrieb: Anbei ein Beispielfoto von meinem aktuellen "Fernsehbild" mit Streifen.

ich habe mich mal erdreistet dein Fehlerbild direkt ins vdr-portal zu kopieren. Sonst waere es dort nicht sichtbar. Ich hoffe das war ok Big Grin

Da hat jemand vielleicht ein gleiches Problem und bereits geloest.

siehe
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post801073

- sparkie
Zitieren
#11
sorry falscher thread ^^
VDR:
POV Ion MB330 mit 2GB Ram, 250gb Sata-Festplatte, DVB-S2 TBS 6920
Antec Fusion Remote mit Imon-Display und Atric-Einschalter
VDR HDMI 42" Panasonic Plasma
Momentan im Aufbau
Zitieren
#12
Poste doch mal deine xorg.conf. MFG und Sparkie können damit bestimmt helfen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#13
(27.03.2009, 20:02)sinai link schrieb: Poste doch mal deine xorg.conf. MFG und Sparkie können damit bestimmt helfen

Andy

Die Xorg.conf hatte ich oben schon mitgeschickt. Scheint in Ordnung zu sein.
Ich würde das Problem als gelöst betrachten. Mein kleiner Test-TV funktioniert wohl einfach nicht mit VGA2Scart. Hauptsache mit meinem großen Haupt-TV funktioniert es !
SW: EasyVDR 0.6.6 Kernel 2.6.22.15
HW: Lian Li PC-C31,Asus M2NPV-VM, Sempron LE-1150, WinTV-Nova-T-500 Dual DVB-T, Radeon X300se, Alphacool 200x64 LCD-Display, Medion X10 FB, 2 GB RAM, 250GB SATA FP
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste