Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Viafb, Probleme beim Umschalten auf die Konsole.
#26
Hat noch keiner die Config ausprobiert? 1 Mal runter geladen kann ich sehen.

Übrigens, mit dem 2.6.28er Kernel scheint das Booten nochmal etwas schneller zu gehen. Ich hab gestern in einem kurzen Test von Grub bis TV-Bild nur 16 Sekunden gemessen.

Der Viafb-Patch geht auf den 2.6.28er Kernel immer noch. Es gibt ein paar neue Sachen in der Kernelversion. Die kann man aber eigentlich auf der Voreinstellung stehen lassen.
Ein make config sollte man noch machen. Dann fragt er die Punkte auch einzeln ab.
Zitieren
#27
Hi Schrauber,

erstes mal online in 2009 und hoffentlich die nächsten Tage etwas Zeit um Deine config und das Kernel erstellen auszuprobieren. Ging aus der Ferne leider nicht, daher erst jetzt 8)

Habe alle Sachen zusammen, jetzt muß ich nur noch richtig auf den VDR zugreifen können...

Wird bei mmir aber noch eine Weile dauern, bis die Ergebnisse vorliegen, da
  • Neuling, was Kernel kompilieren angeht
  • andere Hardware als Du (nur Digi-Mainboard), und daher einige Änderugnen notwendig sind

Im Moment habe ich noch den VGA Ausgang aktiv und den LCD-TV daran hängen. Muß ich dieser Tage mal zurück auf Scart ändern (dazu muß die Auflösung wieder als PAL vorgegeben werden). Hatte ich damals beim Einrichten des VDR am TFT benutzt, da ich sonst kein brauchbares Bild auf der Konsole hatte.

Melde mich wieder, wenn ich weiter bin (oder eben Hilfe brauche :Smile )
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#28
Die Config für die Bildausgabe kannst Du auch erstmal auf VGA lassen. Der Treiber ist ja der gleiche, nur das er halt fest im Kernel ist.

Was für Anpassungen denkst Du sind nötig?
Alle Onboard-Komponenten sollte eh gehen. DVB-Karten sollten eigentlich auch alle laufen. Da hab ich ja so ziemlich alles drin gelassen. Die DVB-Treiber werden eh immer noch als Module nachgeladen.
Bleibt doch eigentlich nur noch die Netzwerkkarte. Da musst Du eingreifen, wenn Du keine Realtek hast. Mit Realtek 8139-Karten (und zwar alle Varianten dieser) sollte es auch klappen.
Zitieren
#29
@Schrauber:
Zitat:m Zusammenhang mit dem Viafb fällt mir folgendes auf:
Man kann nicht auf die Konsole umschalten (Strg + Alt + F1). Bei mir wird der Bildschirm dunkel und das wars. Ich komm dann auch nicht mehr in den VDR zurück.
Es hilft nur noch per SSH einloggen, VDR stoppen und wieder starten.
Wenn ich den VDR stoppe, dann krieg ich auch die Konsole.
Hi,
mir ist was merkwürdiges aufgefallen:Ich habe mir zum Testen ein weiteres 6723er Board angeschafft mit dem Original 850er Celeron.
Habe die 6.02 installiert und auf 05 upgedatet.Wenn ich mit alt/F1 auf die Konsole gehe,bekomme ich eine Fehlermeldung-(timeout 1 minute oder so)mit alt/F2 geht es einwandfrei.
Dann habe ich einen Celeron 1300 eingebaut-und schon war das Verhalten wie bei Dir-bei mir auf meinem Produktivsystem mit PIII 1400S sowieso.

Gruß
gizmo
VDRneu
easyvdr-2.0 / asrock Q1900M / Zotac GF630 / 2GB Ram / WD 250 GB / tt-connect s2 4600 usb / Sony KDL32EX728
Zitieren
#30
(02.01.2009, 13:31)Schrauber link schrieb:Hat noch keiner die Config ausprobiert? 1 Mal runter geladen kann ich sehen.

Übrigens, mit dem 2.6.28er Kernel scheint das Booten nochmal etwas schneller zu gehen. Ich hab gestern in einem kurzen Test von Grub bis TV-Bild nur 16 Sekunden gemessen.

Der Viafb-Patch geht auf den 2.6.28er Kernel immer noch. Es gibt ein paar neue Sachen in der Kernelversion. Die kann man aber eigentlich auf der Voreinstellung stehen lassen.
Ein make config sollte man noch machen. Dann fragt er die Punkte auch einzeln ab.

Hi  Schrauber,

ich habe gerade nach deiner Anleitung den 2.6.28.2 Kernel gebaut,  vorher  gepatched und make oldconfig ausgeführt etc. Die Fragen auf die neuen Einstellungsmöglichkeiten habe ich alle mit Enter bestätigt. Das Kompilieren ist sauber durchgelaufen und der Digitainer fährt auch mit dem neuen Kernel hoch. ABER nach ein paar Zeilen ändert sich die Anzeige beim Hochfahren und ich kann nichts mehr lesen auf dem Fernseher (über Scart). Auf dem Fernsehbild kann man entsprechend auch nichts vernünftiges mehr sehen. Hast du eine Idee was schief gegangen ist ? Liegt es am viafb patch ?

LG

Joachim

Meine Config:
Digitainer II mit Satelco DVB-C und easyvdr 0.6.04

Zitieren
#31
Du hast ihn ausschließlich am Fernseher hängen?
Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche mal bitte ob die Anzeige über VGA OK ist. Müsste sie eigentlich.

Das Problem ist folgendes:
Bei EasyVDR wird das Viafb-Modul erst nachträglich geladen und die entsprechenden Parameter für TV-Out usw. mitgegeben.
Bei dem neuen Kernel ist das Modul fest im Kernel. Deswegen müssen die Parameter schon auf der Kernel-Commandline mitgegeben werden.

Ich muss nochmal nachschauen, wie genau das aussehen muss.
Grob folgendes:
In die /boot/grub/menu.lst muss in die Parameterliste für den Kernel zusätzlich hinein:
video=viafb:mode=720x576,bpp=32,refresh=50,TVon=1

Ich schau nochmal genau nach, das alles richtig ist.

Du kannst die Parameter auch zum Testen temporär mitgeben. Dazu gehst Du im Grub-Menu auf den entsprechenden Eintrag und drückst e für Edit. Dann kannst Du die Paramter editieren und den Kernel dann so starten.
Das Ganze wird dann nicht in die Menu.lst eingetragen. Ist also zum Testen verschiedener Sachen gut.
Zitieren
#32
Hi Schrauber,
danke für die ausführliche Antwort. Über VGA sah die Ausgabe genauso zerschossen aus wie über Scart. Ich habe jetzt die Parameter für den Kernel ausprobiert und siehe da das Bild sieht wieder normal aus ( Hurra!). Vielleicht solltest du das in dem Post, in dem du die einzelnen Schritte erklärst, ergänzen. Der neue Kernel ist wirklich deutlich schneller Smile Smile.
Leider funktioniert jetzt mein wlan-Stick (über ndiswrapper angesprochen) nicht mehr und in den Config-Einstellungen passt auch einiges nicht mehr. Z.B. im WLAN Menu, wo man normalerweise den Treiber auswählen kann, steht jetzt irgendwas von "channels.conf ...". Das hat wohl was mit den Änderungen an der vdr-setup.xml zu tun.

LG

Joachim
Zitieren
#33
Das keine WLAN-Treiber mehr drin sind, das hatte ich aber geschrieben.
Wenn Du die benötigst, dann kannst Du sie ja mit make menuconfig selber noch auswählen.
Es empfielt sich, die auch fest einzukompilieren und nicht als Modul. Weil das ist beim Booten schneller.
Außer beim ndiswrapper. Der muss glaub zwingend als Modul kompiliert werden.

Wenn Du den WLAN-Treiber fest einkompilierst, dann wirst Du im Menu zum Einstellen wieder nichts mehr finden. Das ist auch klar. Es sind ja keine Treiber zum auswählen da, wenn alles fest in den Kernel kompiliert ist.
Zitieren
#34
Lebenszeichen nach langer Zeit 8)

Hallo Schrauber,
heute habe ich es endlich getan. Die Zeit der Vorbereitung war lang.... 8)
Mit Kernel 2.6.28.4 Deine config benutzt und ein paar Änderungen gemacht. Kompiler lief durch und dank der guten Anleitung habe ich den VDR wieder auf dem Schirm.

Die Bootzeit ist enorm kurz (noch nicht gemessen). Dank, viele Dank dafür.
Habe allerdings noch ein Problem mit den Netzwerk. Bei mir ist keine Realtek drin, habe ja nur ein Digitainer-Mainboard.
Habe daher die Realtek deaktiviert und eine andere Option gewählt (Tulip...).
Aber irgendwas stimmt hier nicht. Aus dem log (vor Kernelumstellung) habe ich folgende Daten:
Code:
        *-network:0
             description: Ethernet interface
             product: NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
             vendor: ADMtek
             physical id: 6
             bus info: [email protected]:06.0
             logical name: eth0
             version: 11
             serial: 00:0c:f6:04:e5:77
             width: 32 bits
             clock: 33MHz
             capabilities: bus_master cap_list ethernet physical
             configuration: broadcast=yes driver=tulip driverversion=1.1.15 ip=192.168.1.3 latency=32 maxlatency=255 mingnt=255 multicast=yes
             resources: ioport:d000-d0ff iomemory:eb010000-eb0103ff irq:11

Außerdem habe ich immer noch keine Konsole, kann aber jetzt wieder auf Konsole 10 zurückschalten und habe wieder den laufenden VDR.

Hast Du noch irgendwelche Ideen? Wie komme ich an den log vom neuen Kernel ohne LAN ran?

Gruß
Peter

Edit: der angehängte log nach dem Rücksetzen auf den Kernel 2.6.22.15. Zeigt was an HW drin ist und was geladen wird...
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#35
Habe mein Problem mit dem Netzwerk-Treiber gelöst. Das Ding funktioniert jetzt wieder.
Sportng hat die neuesten Budesliga-Ergebnisse geladen ;D

Was ich jetzt noch wissen will:
Bisher habe ich NVRAM Wakeup benutzt.
Schrauber hat geschrieben ACPI Wakeup ist besser und funktioniert mit dem Digitainer prima.

Was muß ich da einstellen/beachten? Unterschied zu NVRAM?

Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#36
Öhm ACPI-Wakeup funktioniert komplett anders als NVRam.

Im Prinzip wird die nächste Aufwachzeit einfach nach /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm echoed. Dann Rechner runter fahren und er sollte zur eingestellten Zeit an gehen.
Die Zeit muss in Sekunden seit 01.01.1970 da rein.

Aber Easyvdr sollte sich eigentlich ja per OSD auf ACPI umstellen lassen. Ist doch eigentlich alles vorbereitet.
Zitieren
#37
Das sich easyvdr per Menü auf ACPI umstellen läßt dachte ich auch. Das funktioniert aber eben mit dem neuen Kernel nicht. Er waked halt nicht up.

Ein Test mit NVRAM (das ich im neuen Kernel über CONFIG_NVRAM=y glaube aktiviert zu haben) zeigt, das dies auch nicht mehr geht. Was jetzt?

Gibt es beim Digi irgendwelche BIOS Einstellungen, die man umstellen muß für ACPI Wakeup?

@Schrauber: Hast Du gelesen, dass ich trotz Patch kein Bild auf der Konsole habe (ALT-F1 erzeugt einen schwarzen Bildschirm). Aber ich kann jetzt wenigstens auf einen funktionierenden VDR zurückschalten.
Hast Du mal versucht mit dem Digi auf [email protected] am VGA Ausgang TV zu sehen?
Ich hatte diese Einstellung gewählt, da das Bild bei der normalen TV Auflösung nach links verschoben war und sich nciht einstellen ließ Sad
Noch irgendwelche Tipps?
Peter

Update: Habe gerade mal versucht, den TV über Scart anzuschliesen. Ergebnis: keinerlei Bild mehr (nur verzerrtes Rauschen und über Scart grün-Stich, der TV zeigt, das über Scart ein RGB Signal kommt). Sollte nciht der Patch hier helfen??. Bin verwirrt!
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#38
Hi,

also irgendwas ist komisch bei Dir. Wink
Auf Konsole umschalten sollte eigentlich klar gehen. Sehr dubios.
Hast Du die /boot/grub/menu.lst geändert?
Du musst dem Kernel, besser gesagt dem viafb, da seine Auflösungsparameter mitgeben. Nachträglich klappt das nicht mehr, weil der Treiber ja jetzt fest drin ist.

D.h. dort muss noch ein:
kernel /boot/vmlinuz... video=viafb:mode=720x576,bpp=32,refresh=50,TVon=1,TVtype=2 root=...
mit rein, wenn man auf den TV ausgeben will. Im Bios sollte dabei auf SDTV-R/G/B gestellt sein.

Für 1024er Auflösung mus es sein:
kernel /boot/vmlinuz... video=viafb:mode=1024x768,bpp=32,refresh=60 root=...

Was gesetzt ist, das findest Du nachträglich wie folgt heraus:
dmesg | grep via

Für ACPI-Wakeup muss im Bios eigentlich nichts gesetzt sein. Es sollte aber vor allem keine Aufwachzeit im Bios eingestellt werden.

Ich habe leider hier keine EasyVDR-Installation mehr. Aber schau mal in die easyvdr-shutdown.sh rein, wohin er die Aufwachzeit schreibt.
Beim Originalkernel von EasyVDR liegt das glaub noch nicht unter /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
Außerdem ist wichtig, das er die Aufwachzeit dort nicht im Klartext reinschreibt, sondern in Sekunden seit 01.01.1970. Diesen Wert kriegt man mit %s bei date.

Sonst häng mal Deine easyvdr-shutdown.sh hier an. Wie gesagt hab ich keine Installation mehr, deswegen kann ich nicht direkt reinschauen.
Zitieren
#39
Yeph,

jetzt wird es klarer :Smile Danke, dass Du einem Unwissenden auf die Sprünge geholfen hast.
Erst mal Karma +1 für Dich Smile
Ich hatte ja damals (bei der Einrichtung von easyVDR) einige Dateien geändert (z.b. /etc/directfbrc) und da die video Parameter (1024x768) entsprechend gesetzt.

BIOS kontrolliert: stand doch wirklich nicht auf RGB... :Smile

Jetzt noch einen neuen Grub Menü Eintrag für den Test via Scart gemacht und benutzt. Siehe da ein Bild, allerdings totaler Grünstich, viel zu Hell  ??? Nicht benutztbar. Geht eigentlich Scart und VGA parallel??

Das mit dem Wakeup werde ich später klären. Sollte ja eigentlich kein wirkliches Problem sein.

Eine Frage noch: mein DVD Brenner ist noch nicht wieder ansprechbar. Habe ihn als /dev/scd0 oder /dev/sr0 versucht einzubinden. Geht nicht.
Hierzu noch Tipps.

Habe den kompletten Log mal angehangen (von der Konfig auf 1024x768). Vielleicht kannst Du mal reinschauen...

Wieder ein Schritt weiter, danke nochmal.
Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#40
Also Deinem Log ist zu entnehmen, das Dein Brenner unter /dev/sr0 zu finden ist.
Code:
scsi 1:0:0:0: CD-ROM            DVDRW    IDE1008          0060 PQ: 0 ANSI: 5
sr0: scsi3-mmc drive: 62x/62x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
sr 1:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0

Weiter unten findet sich noch, das er auch als /dev/scd0 anzusprechen sein müsste.

Was passiert, wenn Du bei eingelegter CD/DVD einen mount auf /dev/sr0 probierst. Daten sollten natürlich auf dem Medium vorhanden sein Wink

Scart und Monitor gehen nicht gleichzeitig.

Wegen dem Grünstich:
Wie sieht das Bild im Bios aus? Auch Grünstich?
Wenn ja, dann liegts nicht am Treiber. Eher am Kabel. Da würde ich ein Kontaktproblem vermuten.
Zitieren
#41
Hi Schrauber,

DVD läßt sich als /dev/scd0 mounten. Hatte ich schon in der sysconfig usw. eingetragen, aber aus VDR nicht ansprechbar. In einem der Menüs (glaube Video-Plugins) konnte ich dann doch die vom VDR gebrannte DVD abspielen. Über Softplay geht nichts...

Grünstich schon im BIOS vorhanden. Kabel ist auszuschließen, funktioniert mit dem DVB-S Receiver. Werde wohl mal auf HW Fehlersuche gehen müssen. Vielleicht mein Board tauschen. Seufz, nimmt das denn kein Ende :-[

Was ich noch nicht erwähnt habe: Umschalten auf die Konsole ist gelöst!!! Smile Big Grin

Peter

VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#42
Also zum DVD-Rom kann ich nicht mehr viel sagen. Ansprechbar ist es ja. Also liegts nicht am Kernel selber.
Oder funktioniert nur der Automount nicht? Wobei ich dazu auch nicht viel sagen kann. Weil ich nicht weiß, wie das bei EasyVDR gelöst ist. Ich selber benutze die Funktion gar nicht.

Das mit dem Grünstich ist dann ein Hardware-Problem.
Auf was hast Du im Bios gestellt? R/G/B oder SDTV-R/G/B? Es muss auf zweiterem stehen.
Kommt über FBAS ein gescheites Bild raus? Einfach mal den Fernseher auf Composite umschalten.
Der Fernseher schaltet auch wirklich in den RGB-Modus? Wenn nein, schalte ihn mal manuell darauf um.

Was war das Problem mit der Konsole?
Zitieren
#43
Hi Schrauber,

Du mußt nicht alle meine Probleme lösen Wink liest ja vielleicht noch jemand mit.
Schätze automount geht nicht, kriege ich aber noch raus.
Thema Grünstich: Habe R/G/B und SDTV-R/G/B probiert. Immer das gleiche Ergebnis. Der Verkäufer vom Board meint: Ein Problem mit der Scart-Buchse bzw. dessen Kabel am Digi Mainboard. Haben Sie nicht getestet... Ich solls halt zurückschicken und bekomme Ersatz. Mal sehen...
Fernseher geht in den RGB, zeigt er auch schön auf dem Bildschirm an.

Das Problem mit der Konsole waren die fehlenden Kernel-Parameter beim Grub Eintrag. Da hatte der Meister halt nicht's von geschrieben und prompt hat der Schüler auch nichts gemacht ;D ;D So was ist einfach meiner Unkenntnis zuzuschreiben.

Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#44
Scheibenkleister. Hab ich wirklich vergessen.
Ich muss irgendwie nochmal ein komplettes HowTo machen. Dazu muss ich aber erstmal wieder einen Digi mit EasyVDR aufsetzen. Mal sehen wann ich dazu Zeit finde.

Das mit dem Grünstich kann wirklich ein Kontaktproblem beim Scart-Modul sein. Der kleine Stecker auf dem Board sitzt aber richtig? Der ist immer ziemlich fummelig. Wer das Ding verzapft hat gehört erschossen.
Zitieren
#45
Habe mal ein bischen an der Hardware rumgemessen.
Keinerlei Problem in dem Kabeladapter oder Scart stecker gefunden.

Ein Test des S-Video Ausganges zeigte ein farbiges Bild (nicht besonders scharf, aber das war ja zu erwarten bei der Vergrößerung auf 32Zoll und 1366x768 Pixel).
Habe dann mal statt dem Scart Kabel ein Kabel mit S-Video Stecker + Adapter von Scart auf Video + Ton drangesteckt. Auch das habe ich ein farbiges Bild.

Warum dann aber nicht bei Scart pur. Hier ist das Bild scharf, aber eben grün/weiß/grau.
Doch ein Fehler auf dem Mainboard?

Um den kleinen Stecker richtig zu testen, muß ich das Board ausbauen und dazu den ganzen VDR wieder zerlegen. Dazu muss ich mich erst noch ein bischen überreden ;D

Mal sehen wie's weiter geht....
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#46
Das das Bild unscharf war, das kann ich mir vorstellen. Du kriegst an dem S-Video bzw. Adapter aktuell nur Composite raus. Der Treiber schaltet nicht auf S-Video. Ist nicht implementiert.
Allerdings kann es da passieren, das Du wieder eine von den defekten Leitungen erwischst.

Offenbar hast Du ein Problem mit der Rot-Leitung. Evtl. auch noch mit blau.
So richtig messen kann man das eigentlich nur mit nem Oszi.
Zitieren
#47
So.
Zu Deinem ACPI-Problem habe ich was gefunden. Und zwar ist da ein Bug in der /usr/bin/easyvdrshutdown.sh
EasyVDR setzt die Systemzeit auf meinem System nach Zeitzone. Also nicht UTC. Die Aufwachzeit wird aber in UTC geschrieben. Zum Testen setzt man ja normal den Timer in die nächste Zukunft. Da er aber in UTC geschrieben wird liegt er dann schon in der Vergangenheit.

Der Fehler kommt erst mit dem neuen Kernel, weil beim alten noch das Proc-Dateisystem verwendet wird. Mit dem neuen dann das Sysfs.

Ändere mal in der easyvdrshutdown.sh die folgende Zeile:
NEXT_ALARMSYS=$(date -d "1970-01-01 UTC $NEXT_TIMER seconds" "+%s" -u)
Das ist Zeile 232.
In:
NEXT_ALARMSYS=$(date -d "$NEXT_ALARM" "+%s" -u)

Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Zitieren
#48
Tut es auch  Smile Smile Smile
Bist echt der Held. Habe nicht im Traum dran gedacht, das date Kommando unter Verdacht zu nehmen. Werde in einer ruhigen Minute mal das Script etwas genauer analysieren, scheint doch recht verworren zu sein...

Habe also nach der Änderung nen Timer programmiert und er ist brav aufgewacht und hat sich an die Arbeit gemacht.

Dank vielmals.
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#49
(11.03.2009, 22:15)psvx800 link schrieb: Bist echt der Held.
Zu viel der Ehre ...  ;D
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste