Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] DXR3 mit 0.5 RC1
#26
Hallo,

da ja leider meine TT spinnt (siehe Tread in Installation), eine kurze Frage ist die ANpassung inzwischen in der 0.5 Download version drin?
oder muss ich noch den Weg über Kernel gehen?

Schöne Grüße
cupra
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#27
Da muss ich dich enttäuschen. Meines Wissens kam Wicky noch nicht dazu die Module für 2.6.22.5 zu kompilieren. (Zumindest hab ich darüber nichts entsprechendes hier im Forum gelesen)

Ein neuer Kernel wird der einzige Weg sein.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#28
schade, dann werde ich mich wohl mal näher mit der Materie befassen müssen...

thanx...
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#29
Die Anleitung im Wiki ist definitiv in wenigen Minuten umgesetzt - und danach läuft alles.

Installier dir die 0.5, booten, Konsole als root einloggen, stopvdr, Kernel laden, Kernel entpacken, depmod, menu.lst editieren, /easyVDRSetup.sh ausführen, Hardware - DXR3 wählen, neu booten und freuen.

Also wirklich nix schlimmes.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#30
so ich habe es jetzt versucht so zu machen.

ich habe allerdings den .15 kernel genommen (ich hoffe das gibt keine Probleme)
ggf. muss die Wiki angepasst werden - die Kernel stehen inzwischen im Unterverzeichnis Kernel

dann habe ich weiter gmeacht wie in Anleitung, (natürlich mit anpassung auf .15)

aber er mag nicht, was habe ich verkehrt gemacht?

Es sieht so aus als ob er module im .5 sucht??


Code:
- Der VDR-Prozess wird falls notwendig beendet...
- dxr3config wird gestartet ...

This is dxr3config 0.3.4 (auto-mode)

FATAL: Error inserting em8300 (/lib/modules/2.6.22.5/em8300/em8300.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
An error occured while loading the dxr3-modules...

Error: dxr3config could not determine the dxr3 module parameters.
This can have different reasons.
In most cases you can read the reason above.

Good bye...

- Das dxr3-plugin wird aktiviert ...
- Andere Ausgabe-Plugins werden deaktiviert...
- Skin enElchi wird aktiviert ...
- Die commands.conf wird erweitert ...
- Das Modul em8300 wird in /etc/vdr/driverconfig eingetragen...

***** Die Einrichtung von easyVDR für den dxr3-Betrieb ist abgeschlossen *****

Code:
Checking your dxr3 hard- and software.........

loading module adv717x                           [ OK ]
loading module bt865                             [ OK ]
FATAL: Error inserting em8300 (/lib/modules/2.6.22.5/em8300/em8300.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
loading module em8300                            [ FAILED ]
detecting dxr3-hardware                          [ OK ]
dxr3 hardware revision                           [ 02 ]
detecting adv717x/bt865                          [ bt865 ]


oder muss ich den .10 nehmen?
...
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#31
Hallo Cupra,
ich vermute mal, dass du noch mit dem 2.6.22.5er Kernel bootest.
Hast du die menu.lst umgestellt und den neuen Kernel an die erste Stelle gesetzt?
Was sagt "uname -r" ?

GRuß Uwe

Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#32
hallo uwe,

hhmm ja der sagt noch .5
aber die einträge in der .lst habe ich vor den .5 gesetzt.

hier ist sie

/boot/grub/menu.lst 
[----] 29 L:[ 19+12  31/ 61] *(662 /1323b)= -  45 0x2D
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright

title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.15
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22.15 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788

title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22.5 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5-SMP
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22.5-SMP root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title          Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root            (hd0,2)
1Hilfe  2 Speich3Markier4Ersetze5Kopiere6Verschi7Suchen 8Löschen9Menüs  10Beenden
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#33
so ein problem gelöst,

der zweite eintrag wird standarmässig gestartet, hab jetzt mal nen monitor angeschlossen und den ersten gewählt.

jetzt gibt es was auf dem ausgang, allerdings nur ein schwarzes bild mit einen kleinen flimmernden streifen in der MItte :-(
und menue lässt sich nicht aufrufen.
die 10 Konsole sieht auch anders aus als früher (jetzt steht oben nur der satz"...mit alt f10 kommen sie wieder zu dieser konsole".

---

sodele und wieder einen schritt weiter: habe jetzt manuell das dxrconfig aufgerufen, es startet und dann die einzelnen optionen durchprobiert und hatte ein gut aussehendes Testbild.

es kommt nur noch ein fehler mit irgendeinem microcode.
beim aufruf.
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#34
Der Microcode-Fehler sollte nicht so tragisch sein. Bei manchen Karten wird der nicht richtig erkannt..

Wenn du im Konfigurationsprogramm ein Testbild hattest, dann sollte der VDR auch ein OSD herbringen. Nach dem booten einfach mal 'M' auf der Tastatur drücken, Dann erscheint das Menü, wenn nicht

dmesg bzw. logread -f posten

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#35
ja ich habe jetzt ein bild. ;D

leider stürzt es ab und an ab, fiese streifen zwischendrin - kann fast nichts mehr erkennen, nach reset geht es wieder
und das problem dass er beim starten ohne dass ich manuell eingreife scheinbar noch den .5 lädt habe ich auch noch
aber hauptsache ich kann heute abend erst mal james bond aufnehmen :Smile

vielen dank an alle die mich unterstützt haben
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#36
Wenn ich mich nicht täusche muss unter den Eintrag des 2.6.22.15er Kernels noch savedefault rein, sonst wird nicht geschrieben, dass das letzte booten mit dem 2.6.22.15er Kernel passierte und damit startet er wieder den zuletzt als default geschriebenen - und das ist der .5 nicht der .15

Zu den Streifen und Abstürzen: Welchen Skin hast du aktiviert? DXR3 ist da sehr zickig.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#37
Bin ein voller newbie aber geschafft hab ich es trotzdem mit der dxr3. hier mein weg:

1) kernel 2.6.23.12 eingespielt
2) menu.lst angepasst
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.23.12
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.23.12 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq
savedefault
3) dieses skript verwendet um einen aktuellen microcode zu laden: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Em...ige_Skript
4) dxr3config ausführen und /easyvdrsetup nochmals auf dxr3 einstellen
5) neustart

ich hoffe ich hab nix vergessen.....Ich hab es sogar geschafft die dxr3 via vga ausgang zu einem tv bild auf meinem tft zu bewegen. Hab nämlich noch kein TV angeschlossen...hrhr

EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#38
so und wieder einen schritt weiter:-)

habe jetzt ein savedefault eingetragen - jetzt läuft er auch schön hoch

und skin hatte ich irgendeinen nicht standard - habe jetzt auf deepblue umgestellt, mal schauen ob es besser ist.

schönen tag wünscht

der CuprA
---
EasyVdr: Scenic N300 (1561) / 2,0Ghz / 1,3GB RAM 40 GB + 400GB / TT 2300 DVB-C / X10 / KNC-One V1.0 /
Status: installing & testing

weitere Hardware: FuSi DVB-C /CI [passt leider nicht in den Rechner]
Zitieren
#39
Ich hatte mit allen Skins mit der DXR3 außer dem Standardskin massive Stabilitätsprobleme - besonders beim schnellen Umschalten, manuellem Schneiden, etc. Aber mit dem Standardskin noch insgesamt die wenigsten.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#40
(02.02.2008, 23:40)lunzet link schrieb: Bin ein voller newbie aber geschafft hab ich es trotzdem mit der dxr3. hier mein weg:

1) kernel 2.6.23.12 eingespielt
2) menu.lst angepasst
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.23.12
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.23.12 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq
savedefault
3) dieses skript verwendet um einen aktuellen microcode zu laden: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Em...ige_Skript
4) dxr3config ausführen und /easyvdrsetup nochmals auf dxr3 einstellen
5) neustart

ich hoffe ich hab nix vergessen.....Ich hab es sogar geschafft die dxr3 via vga ausgang zu einem tv bild auf meinem tft zu bewegen. Hab nämlich noch kein TV angeschlossen...hrhr
hallo,
kannst du eine DAU anleitung schreiben? so wie im wiki. und wenn du dabei noch verrätst, wie du den VGA an DXR3 angemacht hast... -bötte
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#41
Mein erster Beitrag in nem Wiki....wenn das da mal alles so richtig liegt....

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Nova-T...fbdxr3view
EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#42
danke für den wikibeitrag und dein engagement. ich hab den artikel aber auf der hauptseite im wiki nicht gefunden und habe mir erlaubt dem beitrag aus dem link nach TAGEBÜCHER zu kopieren. ist nur mein vorschlag... wenns dir nicht passt/gefällt, einfach löschen.
ergänzungsvorschlag: da du den output über den framebuffer leitest, wäre vielleicht auch interessant, welche graka du dabei verwendest.
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#43
Genau da wollte ich den Beitrag hinhaben...hab ich aber nicht geschafft.

Graka trage ich noch nach...ne popelige onboard (Intel 82815)
EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#44
Hab gerade gesehen das es scheinbar neue em8300 Treiber gibt http://sourceforge.net/project/showfiles..._id=573993

Wie baue ich die denn ein? Einfach der Anleitung folgen und in den laufenden Kernel kompilieren? Oder warten bis Ihr das eingebaut habt?

Code:
Release Name: 0.16.4

Notes:
Compatibility with linux 2.6.23 and 2.6.24 is fixed.
Fix some swapping of red and blue for some some values.
Some major rewritings (hopefully) with no behavioral change.
A few minor bugfixes.

Klingt ja garned schlecht......
EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#45
Keinen einen tip für die Installation der neuen Treiber?  Sad
EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#46
Hallo,

muss dieses Thema leider mal nach oben holen, weil ich gerade Probleme mit der DXR3 habe... habe mich soweit es geht an den Wiki Artikel und an diesen Thread gehalten (Beitrag von lunzet).

- easyVDR installiert
- Kernel besorgt (2.6.23.12)
- menu.lst angepasst

so siehts aus
Code:
title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.23.12
root      (hd0,2)
kernel    /boot/vmlinuz-2.6.23.12 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5
root      (hd0,2)
kernel    /boot/vmlinuz-2.6.22.5 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault 0
...
ist das so richtig? (vor allem bzgl. savedefault)

dann weiter im Text...

depmod -ae schmeisst folgende Fehlermeldung:
WARNING: Can't read module /lib/modules/2.6.23.12/kernel/drivers/net/AUTODETECT.ko: Invalid argument

hab dann auch mal dieses Microcode Update gemacht (aus dem Beitrag von lunzet), aber bringt nix. Logread sieht so aus

Code:
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22215] probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22222] video directory scanner thread started (pid=22222, tid=2222                        2)
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22222] video directory scanner thread ended (pid=22222, tid=22222)
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22223] video directory scanner thread started (pid=22223, tid=2222                        3)
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22223] video directory scanner thread ended (pid=22223, tid=22223)
Apr 17 19:16:47 (none) user.info vdr: [22215] found 1 video device
Apr 17 19:16:47 (none) user.info vdr: [22215] initializing plugin: text2skin (1.1-cvs_ext-0.10): Loader fo                        r text-based skins
Apr 17 19:16:47 (none) user.info vdr: [22215] initializing plugin: dxr3 (0.2.7): Hardware MPEG decoder
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22225] tuner on device 1 thread started (pid=22225, tid=22225)
Apr 17 19:16:47 (none) user.debug vdr: [22226] section handler thread started (pid=22226, tid=22226)
Apr 17 19:16:53 (none) user.err vdr: [22215] dxr3: fatal: microcode upload failed: Der virtuelle Zeitnehme                        r ist abgelaufen

bin mit meinem Latein am Ende, denn ich bin absoluter Anfänger Wink Habe vorher das Mahlzeit Iso 4 benutzt, da ging ja soweit alles automatisch, aber damit bin ich an meine Grenzen gestoßen, somit jetzt mal der Wechsel Smile
Hoffe ihr habt einen Tip für mich, oder wenn ihr weitere Infos braucht einfach sagen

Gruß
Doesel







//EDIT: Alter Schwede, ich brech ins Essen. Gestern bis tief in die Nacht gesessen und probiert, und gerade nochmal gestartet um die Fehlermeldungen zur Hand zu haben. Wollte gerade den Logread posten und sehe, dass keine Meldung erscheint. Also TV angemacht und gesehen, dass das Teil läuft!! Ich kapiers nicht... aber gut so Big Grin

P3 1Ghz, ASUS Board, 512MB, TT C-1500, DXR3, 80 GB IDE HDD
Zitieren
#47
Was sagt "uname -r" ?

Die Fehlermeldung kannst ignorieren,hatte sie auch
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#48
Hallo Doesel,

ich vermute, dass die Kernel Module der 0.5RC2 eine dxr3 korrekt unterstützen. Ich sehe in dem Falle also keine Notwendigkeit, den Kernel zu wechseln.

Falls es mit dem RC2 Kernel dennoch nicht passt, dann poste docheinmal die Ausgabe von: "dxr3config" wenn du es ohne Parameter aufrufst. Mit den Informationen kann ich dir dann Hilfestellung geben.

Außerdem solltest du versuchen, mit dxr3config ein Testbild auf den Fernseher zu zaubern.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#49
Hi,
also folgendes...

uname -r: 2.6.23.12

dxr3config:
Code:
This is dxr3config 0.3.4

Checking your dxr3 hard- and software.........

loading module adv717x                           [ OK ]
loading module bt865                             [ OK ]
loading module em8300                            [ OK ]
detecting dxr3-hardware                          [ OK ]
dxr3 hardware revision                           [ 02 ]
detecting adv717x/bt865                          [ bt865 ]
Card revision:                                   [ 2 ]
Chip revision:                                   [ 2 ]
Video Encoder:                                   [ BT865 ]
Module Version:                                  [ 0.16.3.cvs ]
looking for em8300setup                          [ /usr/bin/em8300setup ]
looking for Microcode                            [ OK ]
detecting device /dev/em8300-0                   [ OK ]
detecting device /dev/em8300_mv-0                [ OK ]
detecting device /dev/em8300_ma-0                [ OK ]
detecting device /dev/em8300_sp-0                [ OK ]
detecting device /dev/em8300_ma-0                [ OK ]
trying to remove the modules...
removing modul em8300                            [ OK ]
removing modul adv717x                           [ OK ]
removing modul bt865                             [ OK ]


Press   ->  ->                                   [ RETURN ]

ok, jetzt gehts wieder Smile
P3 1Ghz, ASUS Board, 512MB, TT C-1500, DXR3, 80 GB IDE HDD
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste