Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst per HW Austausch] yaUsbIR V3 am easyVDR?
#1
Ich bin gerade von yaVDR auf den easyVDR umgestiegen und habe es nicht bereut.

Jetzt sind noch zwei Themen zu lösen und das ein davon ist die FB. Ich habe eine Harmony mit MCE Profil aber Hauptproblem ist, dass der o.g. Empfänger nicht erkannt wurde. Es geht um dieses Gerät: yaUSBIR V3

Das sind die Ausgaben gemäß der Beschreibung des Empfängers, die vielleicht ein wenig weiterhelfen: 
Code:
[email protected]:/dev# lsusb -d 10c4:876c -v

Bus 001 Device 003: ID 10c4:876c Cygnal Integrated Products, Inc.
Device Descriptor:
 bLength                18
 bDescriptorType         1
 bcdUSB               1.10
 bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
 bDeviceSubClass         0
 bDeviceProtocol         0
 bMaxPacketSize0        64
 idVendor           0x10c4 Cygnal Integrated Products, Inc.
 idProduct          0x876c
 bcdDevice            1.00
 iManufacturer           1 UG Development Lab
 iProduct                2 yaUsbIR V3:IR transceiver with power switch
 iSerial                 3 0012
 bNumConfigurations      1
 Configuration Descriptor:
   bLength                 9
   bDescriptorType         2
   wTotalLength           41
   bNumInterfaces          1
   bConfigurationValue     1
   iConfiguration          4 IR transceiver with power switch
   bmAttributes         0xc0
     Self Powered
   MaxPower              100mA
   Interface Descriptor:
     bLength                 9
     bDescriptorType         4
     bInterfaceNumber        0
     bAlternateSetting       0
     bNumEndpoints           2
     bInterfaceClass         3 Human Interface Device
     bInterfaceSubClass      0 No Subclass
     bInterfaceProtocol      0 None
     iInterface              0
       HID Device Descriptor:
         bLength                 9
         bDescriptorType        33
         bcdHID               1.11
         bCountryCode            0 Not supported
         bNumDescriptors         1
         bDescriptorType        34 Report
         wDescriptorLength      25
        Report Descriptors:
          ** UNAVAILABLE **
     Endpoint Descriptor:
       bLength                 7
       bDescriptorType         5
       bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
       bmAttributes            3
         Transfer Type            Interrupt
         Synch Type               None
         Usage Type               Data
       wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
       bInterval              10
     Endpoint Descriptor:
       bLength                 7
       bDescriptorType         5
       bEndpointAddress     0x01  EP 1 OUT
       bmAttributes            3
         Transfer Type            Interrupt
         Synch Type               None
         Usage Type               Data
       wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
       bInterval              10
Device Status:     0x0000
 (Bus Powered)

Code:
[email protected]:/dev# locate lirc_dev.ko
/lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/media/rc/lirc_dev.ko
[email protected]:/dev# modinfo lirc_dev
filename:       /lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/media/rc/lirc_dev.ko
license:        GPL
author:         Artur Lipowski
description:    LIRC base driver module
srcversion:     D80E465734B04B3028F4563
depends:        rc-core
intree:         Y
vermagic:       4.4.0-45-generic SMP mod_unload modversions
parm:           debug:Enable debugging messages (bool)
[email protected]:/dev# uname -a
Linux easyVDR 4.4.0-45-generic #66~14.04.1-Ubuntu SMP Wed Oct 19 15:05:38 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Wäre toll, wenn sich das einer der Fachleute anschauen würde. Vielen Dank.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#2
Ich kenne das Teil nicht. Bisher waren das nur ganz wenige Anfragen dazu.

Hast Du mal die Doku zu dem Teil studiert ?
Das Teil scheint ja über LIRC zu Laufen. (Auf dazu ein extra LIRC-Modul während der Treiber kompiliert wird(wurde) nötig ist, oder seit wann das enthalten ist kann ich auch nicht sagen)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
Danke Martin, ja die Doku hatte ich eingesehen, der wichtige Teil steht wohl hier: 
Code:
Verwendung unter LIRC mithilfe von ya_usbir:
Durch patchen der LIRC Version 0.9.0 mit „lirc-0.9.0_ya_usbir_v3.4.diff“ erhält LIRC einen neuen Userspace LIRC-Daemon. Dieser erlaubt IR-Codes senden und lesen, und das neu erlernen von Fernbedienungen.
Installation, LIRC patchen:
    tar -xjf lirc-0.9.0.tar.bz2
    cd lirc-0.9.0
    patch -p1 < lirc-0.9.0_ya_usbir_v3.4.diff
    autoreconf --install
    ./configure --with-driver=ya_usbir
make
LIRC mit Treiber ya_usbir starten:
    cd lirc-0.9.0
    mkdir /var/run/lirc
    ./daemons/lircd --driver=ya_usbir lircd.conf

Ich hatte noch mal hier reingeschaut: Klick[url=http://www.vdr-portal.de/board16-video-disk-recorder/board99-distributionen/board96-yavdr/117848-yausbir-v3-und-yavdr/?highlight=yausbir][/url]

mode2 -H ya_usbir bringt dann verständlicherweise:
Code:
mode2 -H ya_usbir
Driver `ya_usbir' not supported.
Supported drivers:
    accent
    alsa_usb
    asusdh
    atilibusb
    atwf83
    audio
    audio_alsa
    awlibusb
    bte
    bw6130
    commandir
    creative
    creative_infracd
    default
    devinput
    dfclibusb
    dsp
    dvico
    ea65
    ftdi
    i2cuser
    irlink
    irman
    livedrive_midi
    livedrive_seq
    logitech
    macmini
    mp3anywhere
    mplay
    mplay2
    mouseremote
    mouseremote_ps2
    null
    pcmak
    pinsys
    pixelview
    samsung
    sb0540
    silitek
    srm7500libusb
    tira
    tira_raw
    udp
    uirt2
    uirt2_raw
    usb_uirt_raw
    usbx

Ich möchte mir meinen neu aufgesetzten easyVDR keinesfalls "zerschießen". Der User Oberlooser hatte mir per PN schon Deinen STM32 empfohlen.

Daher erst einmal die Frage, ob dieser Empfänger noch verfügbar ist?

Wenn allerdings Interesse besteht, den o.g. Empfänger unter easyVDR zum Laufen zu bringen, dann stelle ich mich gerne als Testkaninchen zur Verfügung, brauche aber sicher ein wenig Unterstützung.

Euch allen übrigens Frohe Ostern Smile

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#4
Zitat:Wenn allerdings Interesse besteht, den o.g. Empfänger unter easyVDR zum Laufen zu bringen

Ehrliche Antwort gesucht ? (Bisher zwei oder drei Anfragen in vielen Jahren)

Fakt ist die IRMP-Teile (AVR 8Bit +STM32) sind so gut eingbunden dass diese sofort Laufen.
Für neue Fernbedienungen hat Captain Beaffheart extra ein Programm zum Anlernen geschrieben...

Zu den IRMP-Teilen.
-STM32 auf Basis eines modifizierten Programmers  stelle ich evtl. nicht mehr her (mal sehen)
-STM32 auf Basis MAPLE-Mini ist mir noch zu wenig erprobt 
-AVR basierte finde ich sicher auch noch 1-2

Fazit: Ich muss mal suchen was genau ich dir sofort anbieten kann. Gelobe aber dass du auf jeden Fall kurzfristig einen Empfänger haben kannst. In dem Fall unterstütze ich das besonders. (Habe irgendwie keine Lust in spezielle HW noch Zeit zu investieren)
Bei Interesse: PN !

PS: Ich habe mir das yaVDR LIRC Paket mal angesehen: https://launchpad.net/~yavdr/+archive/ub...ian.tar.gz . Daraus könnte mal evtl schon schliessen, dass moderne LIRC Pakete auch ohne Patch laufen (????)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Ich habe auf Empfehlung von Martin den yaUsbIR rausgeschmissen und einen STM32 USB_IRMP eingebaut und kann mit meiner Harmony Remote nun alles per Lgt-Harmony-KLS-VDR_2.0 Profil steuern. 

Dickes Dankeschön an Martin. 

Noch eine kleine Sache: der VDR läßt sich aus- aber nicht einschalten. Ich habe mal eine easyinfo angehängt.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#6
Ausschalten geht über IR Befehle.

Einschalten ist nur möglich wenn der PC am USB Port Strom hat, aber keine USB-Kommunikation mit dem Receiver stattfindet.
Wenn das alles passt mal die beiden Pins in Richtung Mainboard tauschen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Am Board oder am BIOS kann es nicht liegen, denn der yaUsbIR hat das System ebenfalls einschalten können. Im easysetup wird das Folgende gesendet: 
Code:
07001e003d00 0 KEY_POWER IRMP
07001e003d00 1 KEY_POWER IRMP

Egal in welcher Richtung ich das Kabel zum Mainboard einstecke, die LED am Empfänger leuchtet und flackert, sobald ich die o.g. Taste zum Einschalten bediene.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#8
Hi Bluesfan
Evtl die Powertaste noch nicht angelernt zum Einschalten.
Siehe hier letzter Beitrag #12
http://www.easy-vdr.de/thread-17122.html
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#9
Ja Helmut, das war es. Ich habe mir noch ein wenig benötigt, das Programm zu installieren und zu erkennen, wo sich das Programm öffnet, aber jetzt funktioniert es. Zeit, sich das DELOCK 83170 Kabel zu bestellen....
Herzlichen Dank an Martin für den Schalter und an Helmut für die finale Erklärung, wie das Einschalten läuft.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#10
Hi Bluesfan
Kannst Du nochmal genau beschreiben was Du gemacht hast
War die stm32IRconfig_gui schon installiert oder muste Du sie nachinstallieren
Evtl fuer andere User wichtig die vorgehensweise.
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#11
Na klar, denn die Infos sind munter verstreut, vielleicht könnte Martin diese an seinem Ankündigungsthread anfügen, denn diese Teil sollte jeder haben :-)
  1. STM32 anschließen
  2. Im VDR-setup-> Fernbedienung -> Fb-Receiver aufrufen und den automatisch erkannten "USB-IRMP" Empfänger auswählen
  3. Geeigneten FB Sender auswählen (bei mir war das der KLS 2.0 für die Harmony Remote)
  4. Das Konfigurationstool via: apt-get install stm32-config-gui installieren
  5. Auf der Konsole per "stm32IRconfig-gui" die Powertaste anlernen via set by remote/wakeup
Das wäre es. Ggf. brauchts 4&5 nicht, sofern der Powerknopf direkt erkannt wird. Bei mir war das nicht der Fall

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#12
Nr. 4 Sollte unnötig sein. Da wurde leider die Distri "optimiert"...

Ich versuche das gelegentlich wieder passend zu machen...

Danke fürs Feedback !
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#13
Dank Martin. Gestern habe ich allerdings bemerkt, dass sich das Gerät wieder nicht einschalten lässt. So langsam habe ich eine kalte Lötstelle auf dem Board im Verdacht. Ein anderer Grund fällt mir derzeit nicht ein.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#14
>So langsam habe ich eine kalte Lötstelle auf dem Board

Du meinst den ST32-IR-Einschalter ?
Wenn ja bekommst Du einen neuen! (Allerdings neue Bauart, daher größer, stabiler, kann auch den Rechner hart reseten ((ungetestet weil es scheinbar keinen interessiert)) )
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#15
Hi Martin
(30.04.2017, 12:33)Martin schrieb: kann auch den Rechner hart reseten ((ungetestet weil es scheinbar keinen interessiert)) )

Naja, Hartreset ist auch nicht sonderlich förderlich bei nem laufenden System. Nur wenn mal alles hängt Wink

Kann die User da nen bissl verstehen

Grüße Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
Hallo Zusammen,

nur der Vollständigkeit halber - der ya_usbir funktioniert, wenn man die gepatchte Version von lirc einsetzt.
Die kann man eigentlich selbst kompilieren (Version lirc-0.90) wie in der Beschreibung von ya_usbir beschrieben, bricht jedoch unter easyvdr 3.0 mit Fehlermeldung ab.
Allerdings existiert eine gepatchte Version im Internet, die auch mit easyvdr 3.0 funktioniert.
Bei Bedarf einfach PN an mich und ich sende die zu.

Gruß
Easyvdr 3.5 1: auf Asrock Q1900-ITX mit DigitalDevices Octopus single Ci, DigitalDevices-Duoflex S2, vdr-2.3.8, Kodi 18 alpha
Easyvdr 3.0 2: auf Zotac ION:  mit TBS5990CI, vdr-2.2.0, Kodi 18 alpha
Zitieren
#17
Vielen Dank @Münsterländer, aber ich habe mich bei Martin mit einem Einschalter versorgt, der yaUSBIR ist schon weg.
Hätte auch derzeit keine Zeit, um im System "herumzuschrauben" und bin Martin auch noch eine Antwort schuldig bzgl. des Einschaltproblems (s.o.). Muss ich z.Zt. alles verschieben.

ZOTAC H77-ITX, Intel Pentium G2130, 4GB, Sundtek SkyTV Ultimate 6, KINGSTON 30GB SSDNow mSATA & WD Scorpio Blue 1TB, IR-Empfänger & Einschalter USB STM32 Maple .... alles im Streacom F7C EVO Gehäuse
Zitieren
#18
(17.07.2017, 12:34)Münsterländer schrieb: Hallo Zusammen,

nur der Vollständigkeit halber - der ya_usbir funktioniert, wenn man die gepatchte Version von lirc einsetzt.
Die kann man eigentlich selbst kompilieren (Version lirc-0.90) wie in der Beschreibung von ya_usbir beschrieben, bricht jedoch unter easyvdr 3.0 mit Fehlermeldung ab.
Allerdings existiert eine gepatchte Version im Internet, die auch mit easyvdr 3.0 funktioniert.
Bei Bedarf einfach PN an mich und ich sende die zu.

Gruß

Hi Münsterländer kannst Du mir mal die gepatchte Version zu kommen lassen
Hatte Dir gestern eine PN zu kommen lassen , aber noch keine Antwort von Dir bekommen.

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#19
Hi, hatte ich die gestern an die genannte e-mail gesendet

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Easyvdr 3.5 1: auf Asrock Q1900-ITX mit DigitalDevices Octopus single Ci, DigitalDevices-Duoflex S2, vdr-2.3.8, Kodi 18 alpha
Easyvdr 3.0 2: auf Zotac ION:  mit TBS5990CI, vdr-2.2.0, Kodi 18 alpha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: