Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ASUS M3N78 Pro + SanDisk SSD Plus 120 GB
#1
Hallo,

ein kleiner Erfahrungsbericht von mir.

Ich habe mir eine SSD für mein VDR zugelegt um dort Version 3 zu installieren.

1.Hindernis: im BIOS (Firmware Version 1301 und 1402 getestet) kann AHCI nicht ausgewählt werden, dann startet das OS nicht. Entweder IDE oder RAID, ich habe RAID gewählt (ohne weitere Einstellungen vorzunehmen).

2. Auswahl des Grafiktreibers: ausschließlich bei Version 3.04 bekomme ich ein Bild zur Ausgabe.

3. Die voreingestellte Channellist funktioniert nicht, ich habe auf "Astra-Free" gewechselt, VDRRestart, dann bekam ich ein Bild.

4. Nach einem Systemrestart muss ich nochmal händisch ein VDR-Restart durchführen, damit ich ein Bild bekomme. Evtl. hat sich der Punkt 3 damit auch erledigt, da ich da ja auch ein VDR Restart durchgeführt habe. Dies habe ich nicht gegen getestet.

5. Die Neubelegung der Tastatur funktioniert nicht, zuerst wird das Bild zu weit links angezeigt. Nach einem VDR Restart wird das Bild richtig angezeigt und "Phase 2:Tastenbelegung anlernen", jegliche Tasteneingabe bleibt aber unbemerkt. Am Ende habe ich die alte remote.conf kopiert.

6. Meine USB-Funktastatur habe ich noch nicht am Laufen, da muss ich noch schauen, wie ich das am alten VDR gelöst habe.
EDIT: ich musste Tastatur mit dem USB-Moduleinfach nochmal pairen

Das sind meine ersten Erfahrungen nach einigen Stunden Tests, v.a. die Grafiktreiber haben mir den letzten Nerv geraubt, da ein Wechsel der Treiberversion nach vollständiger Installation und erstem Reboot immer dazu führte, dass das System nicht mehr bedienbar war -> ergo komplette Neuinstallation.

Da ich leider nicht an einem Stück arbeiten konnte, bin ich leider auch nicht vollständig systematisch vorgegangen. Nun habe ich aber zumindest ein brauchbares Ergebnis.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_20170330_2343.zip (Größe: 87,24 KB / Downloads: 6)
.zip   easyinfo_17-04-02_2310.zip.zip (Größe: 111,07 KB / Downloads: 0)
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#2
Hallo Conner1980

(30.03.2017, 23:44)Connor1980 schrieb: 2. Auswahl des Grafiktreibers: ausschließlich bei Version 3.04 bekomme ich ein Bild zur Ausgabe.
Verständlich da siehe hier:
Hersteller schrieb:NVIDIA[REGISTERED SIGN] GeForce 8300 offers the latest support of Hybrid SLI Technology, DirectX[REGISTERED SIGN] 10 graphics features, HD video playback with HDMI/DVI output. It also supports HyperTransport[TRADE MARK SIGN] 3.0 interface, PCI Express[TRADE MARK SIGN] 2.0 bus architecture, Serial ATA 3 Gb/s devices and is optimized with AMD’s latest AM2+ and multi-core CPUs to provide excellent system performance.
Ist nicht gerade das neuste Produkt.
Hier empfiehlt es sich eine Grafikkarte nachzurüsten. Vorzugsweise irgendwas im Sektor GT720 aufwärts..

In deinem Syslog füllen sich die Einträge mit:
syslog schrieb:Mar 30 23:12:31 odie vdr: video/vdpau: decoder rendering failed: The set of handles supplied are not all related to the same VdpDevice.
Mar 30 23:12:31 odie vdr: video/vdpau: can't render mixer: The set of handles supplied are not all related to the same VdpDevice.
Das sollte dieses Problem erklären:
Zitat:4. Nach einem Systemrestart muss ich nochmal händsich ein VDR-Restart durchführen, damit ich ein Bild bekommen.
Da scheint also selbst der älteste Grafikkarten Treiber hin und wieder zu klemmen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hi,

in "/etc/default/grub" dies hinzufügen
ist
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
soll
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash vmalloc=256M"
jetzt noch ein
Code:
sudo update-grub
System ausschalten und neu starten.

Fehler
Code:
blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
...Diskettenlaufwerk im Bios deaktivieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Zitat:Mar 30 23:40:19 odie lircd-0.9.0[2243]: you are using an obsolete devinput config file: Success

Mar 30 23:40:19 odie lircd-0.9.0[2243]: get the new version at http://lirc.sourceforge.net/remotes/devi...f.devinput: Success

Versuch mal das zu lösen und im Bios das Diskettenlaufwerk deaktivieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
oh, es war nicht meine Intention, dass jemand über das Log schaut, aber vielen Dank :-)
Da ich das BIOS von 1301 auf 1402 aktualisiert hatte, hab ich wohl vergessen das Diskettenlaufwerk zu deaktivieren - erledigt.

mangos Hinweis bzgl. Grub habe ich durchgeführt, aber ohne sichtbares Ergebnis. Im BIOS ist der Speicher auf automatisch gestellt, Std.mäßig werden wohl tatsächlich 256MB genommen. Ich habe versucht herauszubekommen, was dieser Parameter bewirken soll, ist mir aber nicht so wirklich klar geworden.

Wenn ich dieses Problem mit dem Neustart des VDR nach Systemstart nicht in den Griff bekomme, ohne eine neue GraKa kaufen zu müssen, werde ich wohl eher bei der 2.5 bleiben. Mal schauen.
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#6
Kannst du ohne vdr neustart den Pchanger öffnen oder Kodi starten?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
(01.04.2017, 12:52)Bleifuss2 schrieb: Kannst du ohne vdr neustart den Pchanger öffnen oder Kodi starten?

ja, Menü, PChanger, Kodi, geht alles. Nur sehe ich kein Bild/höre kein Ton.
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#8
Zitat: Nur sehe ich kein Bild/höre kein Ton.
Ich gehe davon aus du meinst beim vdr.
Geh mal in das Setup und wähle bei Video-Details Software aus.
Bleibt dann das Problem gleich liegt es nicht an der Grafikkarte,
Es könnte an der ssd liegen, in der V3 sind alle Wartezeiten ausgebaut, es gibt beiu Ubuntu aber bei sehr seltenen Konstellation ein Problem mit SSD's.
Ein Versuch wäre daher auch:
sudo mcedit /etc/init/easyvdr-systemstart.conf

Zitat:############ Start Desktop
  86  STEP=$((STEP+1))
  87  #Warten bis das System soweit ist
  88  sleep 1
  89  FRONTEND_DISPLAY_CONNECTED=yes
sleep 1 vergrößern z.B. sleep 5.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
(02.04.2017, 01:18)Bleifuss2 schrieb:
Zitat: Nur sehe ich kein Bild/höre kein Ton.
Ich gehe davon aus du meinst beim vdr.

Entschuldige meine Ungenauigkeit, ja,ich meine den VDR.

(02.04.2017, 01:18)Bleifuss2 schrieb: Geh mal in das Setup und wähle bei Video-Details Software aus.

Mit Auswahl der Software-Dekodierung ändert sich nichts, das Verhalten bleibt gleich.


(02.04.2017, 01:18)Bleifuss2 schrieb: sleep 1 vergrößern z.B. sleep 5.

Ich habe es auch mal mit "sleep 20" und "sleep 60" probiert. Das hat leider auch keine Auswirkung, außer eben dass der Desktop später "da" ist.

VG
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#10
Hallo Conner1980


Zitat:Mit Auswahl der Software-Dekodierung ändert sich nichts, das Verhalten bleibt gleich.


Dann liegt es eher nicht an der Grafikkarte.
Entweder es ist ein Timing Problem oder es hängt an irgend einem Plugin/Skin.

Bevor wir am Timing nochmal testen:
Boote mal den PC und warte einfach mal 15 min, hast du dann ein Bild?

Wenn nicht deaktiviere alle Plugins und nochmal booten.

Was hast du für eine DVB Karte / Treiber?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Hi,
nach >4 Stunden gibt es nun immer noch kein Bild.

plugins habe ich alle mal deaktiviert, ohne eine Änderung des Verhaltens zu erreichen, das Bild bleibt ohne VDR-Restart schwarz

TV-Karte(n): Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2

lspci -nn:

01:09.0 Multimedia video controller [0400]: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [14f1:8800] (rev 05)
01:09.1 Multimedia controller [0480]: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] [14f1:8801] (rev 05)
01:09.2 Multimedia controller [0480]: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] [14f1:8802] (rev 05)
01:09.4 Multimedia controller [0480]: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] [14f1:8804] (rev 05)

hdet:

PCI 0000:01:09.0 -> PCI Video Multimedia controller 14F1:8800 0070:6906
name                Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2
caps                DVBS2,ANALOGCAPTURE
driverpackage       media_build.git
drivers             cx8800,cx88-dvb
plugin
PCI 0000:01:09.1 -> PCI Other Multimedia controller 14F1:8801 0070:6906
PCI 0000:01:09.2 -> PCI Other Multimedia controller 14F1:8802 0070:6906
PCI 0000:01:09.4 -> PCI Other Multimedia controller 14F1:8804 0070:6906

dmesg | grep cx2388
[    8.323266] cx88[0]/2: cx2388x 8802 Driver Manager
[    8.323817] cx88[0]/1: CX88x/0: ALSA support for cx2388x boards
[    8.354662] cx88/2: cx2388x dvb driver version 1.0.0 loaded
[    8.354674] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card

dmesg | grep cx88
[    7.874056] cx88[0]: subsystem: 0070:6906, board: Hauppauge WinTV-HVR4000(Lite) DVB-S/S2 [card=69,autodetected], frontend(s): 1
[    8.032038] cx88[0]: hauppauge eeprom: model=69100
[    8.198552] input: cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400 as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/0000:01:09.0/rc/rc0/input4
[    8.198658] rc0: cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400 as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/0000:01:09.0/rc/rc0
[    8.318824] input: MCE IR Keyboard/Mouse (cx88xx) as /devices/virtual/input/input5
[    8.319001] cx88[0]/0: found at 0000:01:09.0, rev: 5, irq: 17, latency: 32, mmio: 0xfc000000
[    8.319163] cx88[0]/0: registered device video0 [v4l2]
[    8.319228] cx88[0]/0: registered device vbi0
[    8.322997] rc rc0: lirc_dev: driver ir-lirc-codec (cx88xx) registered at minor = 0
[    8.323266] cx88[0]/2: cx2388x 8802 Driver Manager
[    8.323411] cx88[0]/2: found at 0000:01:09.2, rev: 5, irq: 17, latency: 32, mmio: 0xfa000000
[    8.323817] cx88[0]/1: CX88x/0: ALSA support for cx2388x boards
[    8.354662] cx88/2: cx2388x dvb driver version 1.0.0 loaded
[    8.354667] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[    8.354671] cx88[0]/2: subsystem: 0070:6906, board: Hauppauge WinTV-HVR4000(Lite) DVB-S/S2 [card=69]
[    8.354674] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[    8.354675] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[    8.384724] DVB: registering new adapter (cx88[0])
[    8.384736] cx88-mpeg driver manager 0000:01:09.2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Conexant CX24116/CX24118)...

Genügt dir das als info?

Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#12
Hi,

(02.04.2017, 15:14)Connor1980 schrieb: Genügt dir das als info?
häng doch Bitte nochmals easyInfo an!

P.S
Glaube nicht das es an einem Plugin oder am Treiber liegt!
Auch das Timming sollte passen.Verwende hier für System schon länger nee SSD's.
Besorg Dir doch in der Bucht nee GT 610 passiv (ca. 20.-€) und das Problem ist aus der Welt.
Du schreibst Nvidia Onboard ist nee 8300(steht so auch in der Spez. zum Board)
laut Log wird aber nur nee "GeForce 8200" erkannt.
Mit der GT 610 kannst du den standard Nvidia nehmen und brauchst nicht immer
auf den richtigen Treiber zu achten.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Hi, 
Klingt zwar unwahrscheinlich, aber teste mal mit dynamite-Plugin. 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#14
neues easyinfo hängt #1 an.
dynamite plugin habe ich installiert, ich konnte keine Veränderung ausmachen.

Was mich irritiert, easyvdr 2.5 läuft ja ohne dieses Phänomen ebenfalls mit Treiber 3.04. Von daher kann ich selber es nur mit Ubuntu 14.04 oder dem "neuen" easyvdr in Verbindung bringen.

Ein Workaround wäre für mich im Nachgang denVDRRestart automagisch durchführen zulassen - früher gab es doch mal diese "after-hook"-Klamotte (weiß den genauen Namen nicht mehr), wo man scripte oder ähnliches starten konnte, gibt es das immernoch? (ich finde mich im VDR 3 noch nicht so zurecht)

nächtliche Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#15
Hallo

Da geht es zur Not auch:

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...Abschnitt:
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Falls du mehr Zeit und Geduld hast und Testbereit bist,man könnte sowas auch einbauen.

Da es schon mehrere solche fälle gab könnte man eine conf erstellen wo man sowas parametrieren kann.

Damit könnte man den Systemstart etwas auf sein System anpassen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Hi,

Geduld habe ich, ja. Zeit ist so eine Sache. Soll heißen, wenn dann kann ich nur abends, wenn Frau und Kinder im Bett sind, unterstützen ;-)
Ansonsten habe ich ja den 2.5er noch auf der alten HDD als Fallback...

Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#18
Soll heißen, wenn dann kann ich nur abends, wenn Frau und Kinder im Bett sind, unterstützen ;-)

Zitat:Das ist bei mir auch nicht anders.

Dann brauch ich jetzt ein OK, ich teste die Anpassungen, oder ne las mal machen wir lieber eine Bastellösung.
Testen wäre updaten, in der Conf die Einträge nach deinen Wünschen anpassen und booten.
Geht's nicht wieder das alte Paket drauf und gut ist es.

Was wir dann anfangen habe ich eigentlich erst für die nächste Version geplant.
Aber da große Teile gleich bleiben könnte man das auch jetzt machen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#19
Hi Bleifuss,
von mir aus ok, sag mir was ich tun muss.
Wenn du aber wie du sagst diese Änderungen erst für später geplant hast und jetzt die Zeit lieber für andere (dringlichere?) Dinge nutzen möchtest, dann komme ich ganz klar damit auch zurecht. Alles ganz Easy ;)
Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#20
so, Zwischenstand:
ich habe mittlerweile ein bisschen mit after-hook-events, easyvdr-systemstart.conf sowie crontab experimentiert, leider ohne, dass ein vdr-restart (usr/bin/restartvdr) an irgeneiner Stelle etwas bewirken würde. Dann wollte ich mir wenigsten einen Befehl im VDR Menü auf erster Ebene anlegen, der Befehl wird bei der Auswahl aber nicht ausgeführt.

Im Moment hilft wirklich nur vdr-restart über das Menü ...System/Befehle ...
VG
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#21
Hi, da die 4TB Festplatte mit dem 2.5er Easyvdr langsam scheinbar die Biege macht und der WAF beim 3.0er im aktuellen Zustand etwas leidet habe ich mich nun doch dazu entschlossen noch eine Grafikkarte (GT 720 Silent) reinzupacken. Mal schauen ob das besser klappt.
(Schade das meine alten Grafikkarten keine wirklichen Optionen sind ...)
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#22
Hi

Ich war auch tätig, in Zukunft kann man einen VDR restart per conf einstellen.
Falls es nicht klappt kannst du ja die Änderungen testen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#23
Hi,

(17.04.2017, 01:06)Connor1980 schrieb: ich habe mittlerweile ein bisschen mit after-hook-events, easyvdr-systemstart.conf sowie crontab experimentiert, leider ohne, dass ein vdr-restart (usr/bin/restartvdr) an irgeneiner Stelle etwas bewirken würde. Dann wollte ich mir wenigsten einen Befehl im VDR Menü auf erster Ebene anlegen, der Befehl wird bei der Auswahl aber nicht ausgeführt.
zuerst vdr stoppen
Code:
sudo stopvdr

in "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml" dies vor "<plugin name="bgprocess" />" einfügen
Code:
   </menu>
       <command name="VDR-Restart" execute="echo sudo /usr/bin/restartvdr | at now" />
       <plugin name="bgprocess" />
</menus>

oder in "/etc/rc.local" zwischen
Code:
# By default this script does nothing.
...........
exit 0
dies einfügen
Code:
sleep 60
/usr/bin/restartvdr

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#24
Hallo Connor1980

Wenn ich am Wochenende dazukomme gibt es eine Testversion.
Da kannst du dann einiges einstellen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Hallo

So wenn du willst kannst du mal testen. Ist aber noch nicht 100% fertig.



Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.13-0easyVDR5~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Danach nicht mehr updaten sonnst hast du wieder den alten Stand.

So jetzt neu booten

Nun kannst du in /etc/vdr/easvdr/easyvdr-systemstart.conf einen restart aktivieren.


Code:
sudo mcedit /etc/vdr/easvdr/easyvdr-systemstart.conf

Du kannst auch versuchen Pausezeiten zu aktivieren.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste