Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] VDR läuft immer im Hintergrund mit
#1
Mahlzeit!

Ich habe gestern Abend das 3.0-er easyvdr heruntergeladen und auf meinem 1. VDR installiert. Es lief alles recht schnell durch und ich hatte am Ende einen gut funktionierenden VDR Smile 
Nach dem ersten Kodi-Start musste ich dann aber feststellen, dass der VDR im Hintergrund weiter gelaufen ist. Ich hatte sozusagen zwei Programme: Mein Video mit Ton und Bild über Kodi und den Ton der SWR-Sendung auf dem VDR Sad
Beim Schließen von Kodi bekam ich den VDR dann in einem Fenster dargestellt und konnte über meine USB-Tastatur nur die Fenstergröße verändern, sonst nichts. Ausschalten war nur über Stecker ziehen möglich (ich steuere den VDR mit der App).

Da werde ich wohl irgend etwas falsch gemacht haben, oder?

Viele Grüße

MK.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#2
Hallo MK..

2 Sachen fehlen in deiner Anfrage nach Hilfe Smile

easyinfo bitte nach dem Auftreten des Problems mit anhängen und wie hast du zwischen Frontend <> Kodi gewechselt?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hallo Aaron,

easyinfo kann ich erst wieder machen wenn ich am VDR bin, sicher erst in der kommenden Woche.
Ins Kodi habe ich über das OSD gewechselt.

Gruß

MK.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#4
Ok, mit einer easyinfo bräuchte ich nicht fragen..

Der vdr hängt am Internet?

Eine Vermutung wäre, wenn der upstart aus irgendeinem Grund noch nicht beendet wurde und ich dann nach kodi wechsel, kann das Frontend nicht detached werden.
Dieses Problem kann natürlich viele Gründe haben, fehlen von Internet, Mangel an Zugriffsrechte auf Systemdateien, oder ein Plugin was vdr ausbremst.

Mach das mal mit der easyinfo und man kann präziser Ursachenforschung betreiben.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Ja, am Netz hängt er.
Ich seh mal zu das ich schnell die easyinfo ranbringe.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#6
Hi, ich habe es gerade noch einmal probiert. Der Kodi Start dauert recht lange und der Ton vom VDR kommt nach wie vor Undecided

Hier die easyinfo.

Viele Grüße

MK


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 72,43 KB / Downloads: 3)
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#7
Hi MK
Irgendwas stimmt mit deiner Sound Ausgabe nicht.
Dein Log ist voll mit:
Zitat:Feb 23 17:59:07 (none) vdr: audio/alsa: snd_pcm_wait(): Eingabe-/Ausgabefehler
Feb 23 17:59:07 (none) vdr: audio/alsa: wait underrun error? 'Eingabe-/Ausgabefehler'

Wie hast du pulseaudio konfiguriert und wie gibst du Sound aus?

Gib mal bitte zusätzlich den Inhalt von /etc/vdr/pulseaudio.conf

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hi,

Code:
Feb 23 18:00:55 (none) kernel: [ 1061.101087] blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 23 18:00:55 (none) kernel: [ 1061.101101] floppy: error -5 while reading block 0
Feb 23 18:01:08 (none) kernel: [ 1073.337156] blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 23 18:01:08 (none) kernel: [ 1073.337171] floppy: error -5 while reading block 0
Feb 23 18:01:20 (none) kernel: [ 1085.600627] blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 23 18:01:20 (none) kernel: [ 1085.600641] floppy: error -5 while reading block 0
Feb 23 18:01:32 (none) kernel: [ 1097.837071] blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 23 18:01:32 (none) kernel: [ 1097.837084] floppy: error -5 while reading block 0
Feb 23 18:01:44 (none) kernel: [ 1110.013089] blk_update_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 23 18:01:44 (none) kernel: [ 1110.013103] floppy: error -5 while reading block 0
..im Bios Disketten-Laufwerk deaktivieren!

bei der Vergabe "HOSTNAME" ging auch etwas schief!
Code:
HOSTNAME="Error: Expected no more than 4 tokens for --inputbox, have 5. Use --help to list options."

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hi,

Audioausgabe ist über HDMI bei der Installation eingestellt.
Das Diskettenlaufwerk habe ich deaktiviert aber den Hostname kann ich nicht eingeben. Ich komme da im Setup nicht an den Punkt, wo ich ihn eingeben kann...
Das Ganze kann ich doch auch in einer Datei editieren, aber wo???

Gruß

MK
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#10
Hallo,

hier die Ausgabe der pulseaudio.

Mit dem Hostnamen komme ich nicht weiter, in der Datei "hosts" ändern bringt nichts...
EDIT sagte mir gerade, dass dann ja auch noch die Datei hostname angepasst werden muss... Mal sehen ob es jetzt geht.
Und das hilft auch nicht, weil nss-myhostname nicht installiert ist und das Paket auch fehlt...

Ich gehe ins Bett, Gute Nacht!


Angehängte Dateien
.jpg   pulseaudio.jpg (Größe: 17,83 KB / Downloads: 7)
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#11
Hi,

(24.02.2017, 00:16)meinekatze schrieb: Mit dem Hostnamen komme ich nicht weiter, in der Datei "hosts" ändern bringt nichts...
...nur über Setup-Tool wird der Hostname auch in die sysconfig eingetragen.

(24.02.2017, 00:16)meinekatze schrieb: EDIT sagte mir gerade, dass dann ja auch noch die Datei hostname angepasst werden muss... Mal sehen ob es jetzt geht.
Und das hilft auch nicht, weil nss-myhostname nicht installiert ist und das Paket auch fehlt.
das Paket fehlt weil es dieses "garnicht" gibt!! ...wenn dann "libnss-myhostname"
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy libnss-myhostname
libnss-myhostname:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.3-6
 Versionstabelle:
    0.3-6 0
       500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages
Gib den Hostnamen im Setup-Tool ein wie die andern auch, es braucht da nichts installiert zu werden.

Gruss
Wolfgang


Angehängte Dateien
.jpg   setup_hostname.jpg (Größe: 48,05 KB / Downloads: 10)

Zitieren
#12
Guten Morgen MK
(24.02.2017, 00:16)meinekatze schrieb: hier die Ausgabe der pulseaudio.
Das passt zu deiner Aussage ( Sound über HDMI )
Was mir hier auffällt, dein System hat kein weiteres Sound Device, ausser Grafikkarte angeboten. Ist das korrekt?

Hmmm..
Kannst du nachdem das mit dem Hostnamen geklärt ist nochmal das System neu starten und mal einen Moment ( 2-3min ) vdr betreiben und dann eine weitere easyinfo erstellen?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Guten Morgen!

@Wolfgang: Das Problem mit dem Hostnamen ist, dass ich es im Setup NICHT einstellen kann. Wähle ich diesen Punkt aus und gehe auf OK, dann springt der Cursor sofort wieder auf den Punkt "NetworkManager"
Bbei der Ersteinrichtung konnte ich dort einmal etwas eingeben. Als ich den Namen noch einmal änder wollte, war es schon genau so.
Dass es das Paket "libnss-myhostname" sein muss, habe ich gestern Abend auch noch rausgefunden. Aber auch das ist ja erst einmal nicht dabei.

@Aaron: Ich bin da bei der Installation recht schnell drüber gegangen, glaube aber nicht das er da noch etwas angeboten hat.

Mal sehen wie es weitergeht, a VDR bin ich auf alle Fälle erst wieder in der kommenden Woche.

Danke und viele Grüße

MK.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#14
(24.02.2017, 09:36)meinekatze schrieb: @Wolfgang: Das Problem mit dem Hostnamen ist, dass ich es im Setup NICHT einstellen kann. Wähle ich diesen Punkt aus und gehe auf OK, dann springt der Cursor sofort wieder auf den Punkt "NetworkManager"
Bbei der Ersteinrichtung konnte ich dort einmal etwas eingeben. Als ich den Namen noch einmal änder wollte, war es schon genau so.
Ich guck mir den Teil Netzwerk im Setup Skript mal an, eventuell hast du ungewollt einen Bug entdeckt.

Zitat:Mal sehen wie es weitergeht, a VDR bin ich auf alle Fälle erst wieder in der kommenden Woche.
Kein Problem, mach wie du mal Zeit hast.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Hallo Aaron,

dann schau mal. Aber sicher werde ich irgendwo etwas vergeigt oder übersehen haben. Das Problem sitzt doch (fast) immer vor dem Bildschirm...

Gibt es eine Möglichkeit das Netzwerk bzw. den Hostnamen ohne Setup zu konfigurieren? Kann ich "einfach" etwas in der "sysconfig" editieren???

Gruß

MK
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#16
(24.02.2017, 13:25)meinekatze schrieb: Gibt es eine Möglichkeit das Netzwerk bzw. den Hostnamen ohne Setup zu konfigurieren?

Das weiß ich leider auch nicht, dafür muss ich mir erstmal das Skript anschauen.
Wir empfehlen Netzwerkkonfigurationen immer über das Setup durchzuführen.
Der Entwickler michel8 ( letzter Skripter fürs Netzwerk Setup ) nimmt im Moment eine Auszeit, daher müssen wir selbst erstmal schauen was da alles passiert.

Zitat:Kann ich "einfach" etwas in der "sysconfig" editieren???
Theoretisch schon, dafür vorher an der Konsole ein "sudo stopvdr" dann editieren und wieder "sudo startvdr".
Ich vermute aber, das hier noch ein wenig mehr zu tun ist.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Hallo

Es muss in der /etc/hostname und in der /etc/hosts bei 127.0.1.1 stehen.
Dann passt mal die Ubuntu Seite.

Und als Hostname keine Sonderzeichen und normal auch keine _ sondern Bindestriche -.
Auch keine Punkte usw.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
Hi,

sieht bei mir so aus!

/etc/hostname
Code:
easy-test5

/etc/hosts
Code:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 easy-test5

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters


/var/lib/vdr/sysconfig
"sudo stopvdr"
Code:
HOSTNAME="easy-test5"
"sudo startvdr"
Wenn WinSCP verwendet wird, Notepad++ als Editor nutzen.

Netzwerk restart
Code:
sudo service network-manager restart

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
(24.02.2017, 15:23)Bleifuss2 schrieb: Hallo

Es muss in der /etc/hostname und in der /etc/hosts bei 127.0.1.1 stehen.
Dann passt mal die Ubuntu Seite.

Und als Hostname keine Sonderzeichen und normal auch keine _ sondern Bindestriche -.
Auch keine Punkte usw.

Gruß
Bleifuss

Hi,

die Dateien "hostname" und "hosts" sind geändert und das funktioniert erst einmal. In der Konsole wird der korrekte Hostname angezeig Big Grin

Bei der Installation hatte ich einen Namen mit Unterstrich eingegeben. Ob das wohl der Grund ist warum das Script jetzt abkackt?

@Wolfgang: Das probiere ich kommende Woche gleich mal aus.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#20
Hi..
(24.02.2017, 23:03)meinekatze schrieb: Bei der Installation hatte ich einen Namen mit Unterstrich eingegeben. Ob das wohl der Grund ist warum das Script jetzt ...
Kann man erstmal von ausgehen. Vielleicht sollte man im Setup die Texteingabe auf Zahlen und Buchstaben filtern. Guck mir das die Tage mal an.

Gruß Aaron

Edit:
Hab's mir angeschaut und sollte gehen.
@Bleifuss
Hast eine Mail zur netbasic bekommen!
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#21
´n Abend!

Ich habe die sysconfig geändert und jetzt hat mein VDR1 wieder einen Hostnamen und ich kann auch im Setup wieder auf diesen Punkt zugreifen Big Grin

Was ich noch nicht verstehe sind die vielen Fehlermeldungen am Beginn der easyinfo; vor allem die vom Diskettenlaufwerk. Das ist 1. ausgebaut und 2. im BIOS deaktiviert...
Vielleicht kann ja noch mal jemand von euch draufschauen.

Danke und viele Grüße

MK.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_17-02-27_1853.zip (Größe: 115,2 KB / Downloads: 2)
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#22
Hi MK

mir fällt bei deiner easyinfo auf, das dein vdr nicht durch läuft und wieder beendet wird. Ist das korrekt?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
Hi Aaron,

eigentlich nicht...
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#24
Hi,

(27.02.2017, 20:03)meinekatze schrieb: Was ich noch nicht verstehe sind die vielen Fehlermeldungen am Beginn der easyinfo; vor allem die vom Diskettenlaufwerk. Das ist 1. ausgebaut und 2. im BIOS deaktiviert...
Bitte testen - Konsole:
Code:
echo "blacklist floppy" | sudo tee /etc/modprobe.d/blacklist-floppy.conf
sudo rmmod floppy
sudo update-initramfs -u

P.S
Bitte setze den Fred auf gelöst - Eingangs-Post [gelöst] vor "VDR läuft immer im Hintergrund mit"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#25
(28.02.2017, 00:02)meinekatze schrieb: Hi Aaron,

eigentlich nicht...
Hi MK
Hat so ausgesehen, da immer unmittelbar nachdem softhddevice lief auch wieder beendet wurde.
Im letzten Upstart scheint es wohl zu laufen, hab ich gestern Abend übersehen.

Aber wenn es nun läuft, auch ok.
Geht denn jetzt der Wechsel nach Kodi?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: