Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildschirme konfigurieren
#1
Hallo zusammen,
bin jetzt auch auf easyVDR 3.0 umgestiegen. Habe den VDR neu installiert. Ich habe als Bildschirm noch eine Röhre. Hier habe ich auch das Problem, da das Bild wackelt und 3-geteilt ist sowie flackert. So kann ich garnichts erkennen. Ich habe die Videoausgabe mehrmals durchlaufen. Der Fernseher ist mit dem VDR2SCART-Kabel verbunden.
Beim Konfigurieren des Bildschirm wird mir als empfohlene Auflösung 1360x768_60.0 Hz_P angeboten. Bei OSD_Skin habe ich die Auflösung (720) für ältere TV gewählt.
Leider bleibt es wie oben beschrieben.
Vielleicht habe ich etwas falsch konfiguriert. Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen.
Eine easyinfo habe ich beigefügt.


Viele Grüße


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 105,2 KB / Downloads: 1)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#2
Hallo Was für ein TV ist das?
Was für eine Auflösung kann der? Da du kein echten VGA Stecker dran hast funktioniert die Auto Erkennung nicht.
Ich überlege mir da was. Was hast du als Grafikkarte Nvidia?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hallo Bleifuss2,

der TV hat die PAL-Auflösung 768 x 576 Bildschirmformat 4:3. Ich habe eine Nvidia GeForce 210.
In der easyvdr-Version 1.0 und 2.0 hatte ich die angehängte xorg.conf. Diese funktioniert jetzt aber nicht mehr
Danke für deine Hilfe.

Viele Grüße


Angehängte Dateien
.txt   xorg.conf.txt (Größe: 3,45 KB / Downloads: 7)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#4
Hallo

Ich habe mal die xorg.conf etwas angepasst.


Code:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings:  version 304.64  ([email protected])  Sat Nov 24 08:35:45 UTC 2012

# 28.11.13 V 0.2 Bleifuss
# 23.07.14 V 0.2 Bleifuss added BUS-ID

#Wenn die Xorg.conf händisch geändert wird hier "no" eintragen
#XORG_CONF_AUTO_MODE="no"


Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen         "Screen0"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    Option         "Xinerama" "0"
EndSection

Section "Files"
EndSection

#Bildschirmschoner abschalten
Section "ServerFlags"
    Option "BlankTime"   "0"
    Option "StandbyTime" "0"
    Option "SuspendTime" "0"
    Option "OffTime"     "0"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "auto"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor_VDR_Screen"
#    Option         "ExactModeTimingsDVI" "True"
    Option         "UseEdidDPI" "FALSE"
    Option         "ConstantDPI" "FALSE"
    Option         "DPI"   "100x100"
    Option         "DPMS"
#
# Für ältere TV's
#    HorizSync 15-16
#    Modeline "720x576i"   13.875 720  744  808  888  576  580  585  625 -HSync -Vsync interlace
#    ModeLine "720x576"    13.50  720  732  795  864  576  580  586  624 -HSync -VSync Interlace
#    Modeline "1368x768"   85.86 1368 1440 1584 1800  768  769  772  795 -HSync +Vsync
#    Modeline "1600x1200" 162.00 1600 1682 1856 2160 1200 1200 1203 1250 +HSync +Vsync
#
#    HorizSync 15-32
#ModeLine "720x576" 27.00 720 732 796 864 576 581 586 625 -HSync -VSync
#
#PAL625 itu-r/bt: 470 601 656 (https://www.mythtv.org/wiki/Modeline_Database)
#    HorizSync 15-16
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 702 722 785 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 704 723 786 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 720 732 795 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 14.75 768 789 858 944 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    
#     HorizSync 15-32
#    ModeLine "[email protected]" 27 720 732 795 864 576 581 586 625 -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 29.5 768 789 858 944 576 581 586 625 -hsync -vsync
#######
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
#   NVIDIA_BUS_ID  "PCI_XXXX"
    Option         "TripleBuffer" "1"
    Screen          0
    Option         "NoLogo" "true"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor_VDR_Screen"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       24
# Modus manuell wählen
#    Modes          "[email protected]"
#    Modes          "[email protected]"
#    Modes          "[email protected]"
#    Modes          "720x576i"
#
#
#        Virtual 3210 1080
    EndSubSection
EndSection

Section "Extensions"
    Option         "Composite" "false"
EndSection

Für einen normalen Pal TV müsste das passen:

#    Modes          "[email protected]
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 720 732 795 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync

Die # Entfernen dann ist es aktiv, aber alles ohne Gewähr. Falls das Bild nicht passt, den TV sofort abschalten oder umschalten. Wenn dein TV mehr kann (32Khz) dann passt auch "ModeLine "[email protected]" das können aber nur neuere. Problem sind die i Auflösungen, ob das der Nvidia Treiber unterstützt weiß ich nicht.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hallo Bleifluss2,

danke für deine Hilfe.
Ich habe die xorg.conf so angepasst. Leider kommt kein  Bild.
Ich habe den Nvidia-Trieber 340 installiert. Oder soll ich den 304 installieren?
Vielleicht ist der Bildschirm doch  zu alt.
Ich habe noch eine aktuelle easyvdrinfo angehängt.
Viele Grüße


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(1).zip (Größe: 110,92 KB / Downloads: 2)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#6
Hi!

(24.12.2016, 14:49)charly44 schrieb: Ich habe den Nvidia-Trieber 340 installiert. Oder soll ich den 304 installieren?
...nvidia-304 ist die bessere Wahl, wenn es eine Geforce 210 ist!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo Charly

Den  modus mag der Treiber nicht,

Was ist damit :

Zitat:Modeline "720x576i"   13.875 720  744  808  888  576  580  585  625 -HSync -Vsync interlace

Modes          "720x576i"

Falls da auch kein Bild kommt es kann noch sein das man etwas anpassen müsste.

Das wäre auch noch ein versuch:

Code:
sudo start easyvdr-desktop

Sollte da ein ein Mauszeiger erscheinen melde dich wieder ...

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Hallo Bleifuss,

ja dann erscheint der Mausanzeiger; 3fach.
Ich habe das Bild mal angehangen.

Viele Grüße


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_20161225_181643270.jpg (Größe: 482,14 KB / Downloads: 14)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#9
3 Fach ist nicht gut ...
Wenn du eine Einstellung mit einem Mauszeiger findest, dann würde es gehen.
Ich passe das ganze trotzdem mal an.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#10
Hallo Bleifuss,
ich habe jetzt eine ältere xorg.conf eingespielt. Diese hatte ich benutzt mit der Version 2.0.
Jetzt habe ich den Mausanzeiger. Ein Bild habe ich hochgeladen sowie die benutzte xorg.conf.

Viele Grüße


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_20161225_233402446.jpg (Größe: 386,45 KB / Downloads: 9)
.txt   xorg.conf.txt (Größe: 3,31 KB / Downloads: 7)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#11
Ich denke wir bekommen das hin

Dann Versuch es nochmal so:


Code:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings:  version 304.64  ([email protected])  Sat Nov 24 08:35:45 UTC 2012

# 28.11.13 V 0.2 Bleifuss
# 23.07.14 V 0.2 Bleifuss added BUS-ID

#Wenn die Xorg.conf händisch geändert wird hier "no" eintragen
#XORG_CONF_AUTO_MODE="no"


Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen         "Screen0"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    Option         "Xinerama" "0"
EndSection

Section "Files"
EndSection

#Bildschirmschoner abschalten
Section "ServerFlags"
    Option "BlankTime"   "0"
    Option "StandbyTime" "0"
    Option "SuspendTime" "0"
    Option "OffTime"     "0"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "auto"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor_VDR_Screen"
#    Option         "ExactModeTimingsDVI" "True"
    Option         "UseEdidDPI" "FALSE"
    Option         "ConstantDPI" "FALSE"
    Option         "DPI"   "100x100"
    Option         "DPMS"
#
# Für ältere TV's
#    HorizSync 15-16

      Modeline "720x576i"   13.875 720  744  808  888  576  580  585  625 -HSync -Vsync interlace

#    Modeline "720x576i"    13.50  720  732  795  864  576  580  586  624 -HSync -VSync Interlace
#    Modeline "1368x768"   85.86 1368 1440 1584 1800  768  769  772  795 -HSync +Vsync
#    Modeline "1600x1200" 162.00 1600 1682 1856 2160 1200 1200 1203 1250 +HSync +Vsync
#
#    HorizSync 15-32
#ModeLine "720x576" 27.00 720 732 796 864 576 581 586 625 -HSync -VSync
#
#PAL625 itu-r/bt:  (https://www.mythtv.org/wiki/Modeline_Database)
#    HorizSync 15-16
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 702 722 785 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 704 723 786 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 13.5 720 732 795 864 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 14.75 768 789 858 944 576 581 586 625 interlace -hsync -vsync
#    
#     HorizSync 15-32
#    ModeLine "[email protected]" 27 720 732 795 864 576 581 586 625 -hsync -vsync
#    ModeLine "[email protected]" 29.5 768 789 858 944 576 581 586 625 -hsync -vsync
#######
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
#   NVIDIA_BUS_ID  "PCI_XXXX"
    Option         "TripleBuffer" "1"
    Screen          0
    Option         "NoLogo" "true"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor_VDR_Screen"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       24
# Modus manuell wählen
#    Modes          "[email protected]"
#    Modes          "[email protected]"
#    Modes          "[email protected]"
     Modes          "720x576i"
#
#
#        Virtual 3210 1080
    EndSubSection
EndSection

Section "Extensions"
    Option         "Composite" "false"
EndSection
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#12
Hallo Bleifuss,

ich habe jetzt die alte xorg.conf durch deine xorg.conf ersetzt.
Leider kein Erfolg.
Wenn ich
Code:
sudo start easyvdr-desktop
eingebe; kommen wieder der Mausanzeiger, 3-fach.

Mit der Version 1.0 und 2.0 hat es funktioniert.
Können wir noch etwas anderes versuchen?

Viele Grüße
charly
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#13
Hallo Charly

Keine Sorge es geht sicher, ich hätte nur gerne eine default xorg.conf die auch bei Spezialfällen funktioniert.
Kannst du mir mit deiner xorg.conf nach einem Desktop start ein Easyinfo posten?
Ich denke ich weiß jetzt wo es klemmt. Du hast aber schon nur einen Anschluss von deiner Grafikkarte belegt? Oder sind da 2 Geräte angeschlossen?

Zum weiteren Vorgehen:
Nach dem easyinfo generieren machst du das:


Code:
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.11-0easyVDR4~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Dann neu booten, danach sollte der VDR laufen.
Wenn er nicht läuft nochmal ein Easyinfo.

Es kann aber sein das ich nochmal einen xorg.conf test brauche.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#14
Hallo Bleifuss,

ein Teilerfolg Smile . Ich habe jetzt ein Bild. Nur wird das Bild im 16:9 Format angezeigt. Wenn ich bei meinem Fernseher das Bildformat
auf 4:3 ändere und den VDR neu starte, wird wieder das 16:9 Format ausgeben. Ich habe ein Foto beigefügt. Man sieht es auch an
der Linie am oberen Bildschirmrand.

Leider habe ich auch kein TV-Bild. Erst wenn ich den VDR anhalte und neu starte kommt das Bild.
Wenn ich den VDR ausschalte und wieder anschalte habe ich wieder kein TV-Bild.

Ich habe nochmals 2 easyinfo beigefügt.

Bin aber schon glücklich, dass es so weit jetzt ist.

Hast du für diese Probleme auch noch Lösungen?

Viele Grüße
Charly


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_nach_Desktop_start.zip (Größe: 73,63 KB / Downloads: 1)
.zip   easyinfo_nach_Code_Eingabe.zip (Größe: 120,45 KB / Downloads: 1)
.jpg   IMG_20161229_210748960.jpg (Größe: 450,33 KB / Downloads: 12)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#15
Hi Charly
Vllt kannst Du das Ausgabe Format von 16:9 auf 4:3 in
dem OSD Menu umstellen.
Auf einer Tastatur M für Menu drücken und mit den Cursortasten nach
System&Einstellungen/ Einstellungen/ VDR-Einstellungen/ DVB../Videoformat gehen
und dort mit den Cursortaste nach rechts oder Links auf 4:3 stellen und mit der Returntaste abspeichern.
Evtl. den VDR danach neu starten.
Ob das mit allen Skins geht musst Du mal ausprobieren.
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#16
Hallo Oberlooser,

ich habe die Einstellung im DVB-Menü auf 4:3 geändert; dadurch ändert sich das TV-Format nicht. Stelle ich auf TV das Format auf 4:3 um, wird es bei einem Neustart wieder in 16:9-Modus  zurückgesetzt. Der Fernseher speicher die Einstellung nicht.

Viele Grüße
Charly
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#17
Hallo Charly

Für mich sieht es so aus wie wenn keine Antenne angeschlossen ist.
Dann startet der vdr nicht richtig.

Wenn ich die Bilder so ansehe denke ich du hast FullHD OSD installiert.
Das passt nicht, das liegt eher nicht an 16:9 usw.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
Hi,

Code:
Dec 29 20:35:31 easyVDR vdr: [2464] skin "anthra_1920_OS9" not available - using "lcars" instead
Dec 29 20:35:31 easyVDR vdr: [2464] loading /var/lib/vdr/themes/lcars-default.theme
das Problem hatte ich ja bereits geschildert.Wählt man z.B 1280x720 wird in der "setup.conf" immer
Skin "anthra_1920_OS9" eingetragen der aber im Paket "vdr-skins" ist und nicht in "vdr-skins-sd"
/var/lib/vdr/setup.conf
Code:
OSDAspect = 1.422222
OSDHeight = 576
OSDHeightP = 1.000000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 0
OSDLeftP = 0.000000
OSDMessageTime = 5
OSDSkin = anthra_1920_OS9
OSDTheme = default
OSDTop = 0
OSDTopP = 0.000000
OSDWidth = 720
OSDWidthP = 1.000000
ändern in
Code:
OSDAspect = 1.422222
OSDHeight = 576
OSDHeightP = 1.000000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 0
OSDLeftP = 0.000000
OSDMessageTime = 5
OSDSkin = lcars
OSDTheme = default
OSDTop = 0
OSDTopP = 0.000000
OSDWidth = 720
OSDWidthP = 1.000000
oder über OSD-Menu einen anthra-sd Skin auswählen.

Softhddevice ist Ok!
Code:
softhddevice.Osd.Height = 576
softhddevice.Osd.Width = 720

Code:
Dec 29 20:35:31 easyVDR vdr: [2464] switching to channel 1 (Das Erste)
Dec 29 20:35:31 easyVDR kernel: [   31.091998] cx88[0]: irq mpeg  [0x100000] ts_err?*
Dec 29 20:35:31 easyVDR kernel: [   31.092004] cx88[0]/2-mpeg: general errors: 0x00100000
...kannst du nachdem der VDR gestartet ist einen reboot machen und kontrolieren ob der Fehler immer noch
auftritt?

P.S
Bitte im Setup-Tool den nvidia-304 installieren, ist für die Karte die bessere Wahl!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
[quote pid='173805' dateline='1483059738']

Hallo,
Zitat:oder über OSD-Menu einen anthra-sd Skin auswählen.

Ich habe jetzt den anthra-sd Skin ausgewählt. Beim VDR2SCART-Kabel hatte ich noch ein Signalkabel mit +5 Volt am Netzteil verbunden. Dieses habe ich jetzt entfernt. Jetzt schaltet der Fernseher beim Start des VDR's auch nicht mehr auf 16:9 um und bleibt im 4:3 Format.

Zitat:
Code:
Dec 29 20:35:31 easyVDR vdr: [2464] switching to channel 1 (Das Erste)
Dec 29 20:35:31 easyVDR kernel: [   31.091998] cx88[0]: irq mpeg  [0x100000] ts_err?*
Dec 29 20:35:31 easyVDR kernel: [   31.092004] cx88[0]/2-mpeg: general errors: 0x00100000
...kannst du nachdem der VDR gestartet ist einen reboot machen und kontrolieren ob der Fehler immer noch
auftritt?

Beim Start des VDR tritt es immer noch auf.
Ich gehe dann ins VDR-Menü und wähle den System-Befehl "VDR neu starten". Dann habe ich auch TV-Empfang.
Wenn ich den VDR reboote, ausschalte und wieder einschalte habe ich wieder kein TV-Empfang. Dann muss ich wieder den o.g. Befehl
ausführen.
Was kann das sein?


Zitat:P.S
Bitte im Setup-Tool den nvidia-304 installieren, ist für die Karte die bessere Wahl!

Wenn ich den 304-Treiber installiere, habe ich kein Bild mehr. Das hatte ich schon mal gemacht.


[/quote]

Viele Grüße

charly
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#20
Hi,

(30.12.2016, 21:52)charly44 schrieb: Wenn ich den VDR reboote, ausschalte und wieder einschalte habe ich wieder kein TV-Empfang. Dann muss ich wieder den o.g. Befehl
ausführen.
Was kann das sein?
da passt das Timing nicht. VDR läuft, aber kein Treiber geladen.

(30.12.2016, 21:52)charly44 schrieb: Was kann das sein?
da hast du wohl den nvidia-304.132 erwischt der defekt ist(ubuntu)
..es gibt im PPA nvidia-304.131 der bei Auswahl nvidia-304 auch installiert wird
und funktioniert! ..aber wenn nvidia-340.98 läuft ist das ja Ok.

Bitte häng nochmals easyInfo an, nachdem du auch empfang hast!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hallo,

ich habe jetzt 2 easyinfo angehangen; mit und ohne Emfpang.

Viele Grüße
charly


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_ohne_TV_Empfang.zip (Größe: 72,77 KB / Downloads: 1)
.zip   easyinfo_mit_TV-Empfang.zip (Größe: 73,72 KB / Downloads: 1)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#22
Hi,
du meinst du hast +5V im Scartstecker angeklemmt am 16/9 4/3-Pin? Dort gab es sowas meine ich! Belegung sollte wikipedia liefern

Dann liegt es vielleicht daran!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#23
Hallo,

ja, dass VDR2Scart-Kabel hat ein Steuerkabel, dass die Umschaltung 4:3 und 16:9 schaltet. Ich hatte es an dem Netzteil-Stecker angeschlossen. Da hatte ich aber den Effekt, dass der Fernseher immer in das 16:9-Format schaltete. Das TV-Bild war aber trotzdem nicht da. Ich habe deswegen das Steuerkabel von Netzteilanschluss entfernt und der Fernseher hatte wieder das richtige 4:3 Format.

Dann habe ich hier im Form gelesen, dass man folgenden Code in die rc.local eingeben kann:


Code:
stopvdr
sleep 3
startvdr

exit 0
In der easyvdr-systemstart.conf habe ich dann auf die rc.local verwiesen.


Code:
/etc/rc.local

end script
####

Leider startete der VDR dadurch auch nicht zuverlässig. Manchmal hatte ich ein Fernseh-Bild, manchmal auch nicht. Timer-Aufnahmen waren garnicht möglich.

Als nächstes habe ich nochmals den Nvidia-Treiber 304.131  installiert. Aber der VDR startete erst garnicht mehr.

Letztlich bin ich dazu übergangen wieder den Treiber 340 zu installieren.

 Dann folgende Befehl von bleifuss ausgeführt:


Code:
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.11-0easyVDR4~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Dann startet der VDR und ich konnte im VDR-Menü per FB den Befehl "7 VDR neu starten" aufrufen. Dann habe ich auch ein TV-Bild.
Ist zwar nicht elegant, aber er läuft dann auch und ich kann Fernseh gucken bis zum nächsten Neustart.

Gruß
charly
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren
#24
Boote mal neu ohne etwas zu ändern und poste ein easyinfo, vielleicht geht der Start auch noch.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Hallo Bleifuss,

hier die aktuelle easyinfo.

Gruß
charly


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 75,43 KB / Downloads: 1)
VDR: ASRock B75 Pro3-M - Intel Celeron G530 - Ausgabedevice Grafikkarte NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2) mit softhddevice - Eingabedevice Hauppauge WinTV HVR4000(Lite) DVB-S/S2- Easyvdr 3.0.0 - stable
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: