Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwangsrouter und das neue Gesetz ab 01.08.2016 ...
#1
Wenn der Ordner falsch ist, dann können die admins den Fred verschieben ....

Moin Leute,

also ich muss erst mal wieder etwas "runter" kommen - ich hab mich sooo über o2 aufgeregt ....

So wie es derzeit aussieht - ihr dürft mich gern mit Quellen verbessern - scheint das neue Gesetz zum Routerzwang nur für NEU Kunden - nicht aber für Bestandskunden gelten ! Soll heissen, auch nach dem 01.08 würde o2 sich weigern, mir die VOIP ZugangsDaten auszuhändigen.

die Story:

Bisher hatte ich ein olles Modem noch von alice (o2 hat alice, hansenet übernommen) an der Telefondose, nachgeschaltet eine Fritzbox 7270 für WLAN usw. Ein Telefon hing an der Basis, direkt an dem Modem angeschlossen, das zweite Telefon via DECT an der Fritzbox ... ging auch alles soweit, sogar faxen über VOIP ...

So wie ich das jetzt rausgefunden habe, hänge ich an einem Resale Anschluss der Telekom .... 

Jedenfalls hatte ich in den letzten Monaten immer wieder Probleme mit der Datenrate (Internet) Der traurige "Spitzenwert" betrug noch lächerliche 321 kBit/s, hatte also Internet - aber nur tropfenweise und surfen oder andere Dinge, wie Video on Demand  waren damit unmöglich ! (SkyGo meinte nur lakonisch, das meine Internetbandbreite arg gering sei ...) Ich hab permanent die o2 Line (nein, eine HOTLINE ist das definitiv nicht !!!) angerufen, die dann die Leitung gemessen haben, irgendwas gebastelt und es ging wieder - bis zum nächsten Ausfall ....

Man hat mir dann geraten einen neuen Router zu nehmen, der andere wäre schon ziemlich alt ! - stimmt zwar - aber ich wollte eigentlich keinen haben und habe auf den 01.08. verwiesen ! Ein etwas kompetenterer Mitarbeiter hat mir dann gesagt, dass ich die Daten auch nach dem 01.08. nicht bekommen würde als Bestandskunde ... Im Netz hab ich dann noch eine Quelle gefunden, die das bestätigt (Mai 2016 BMWi)

Tierisch genervt habe ich dann zugestimmt, mir einen neuen Router zuschicken zu lassen ... Ich bekam eine o2 Box (6431) - ein "Heizkraftwerk" - made in china - sogar mit WLAN aber so was von Schei**** !!! Das Ding ist nicht nur träge und völlig uncomfortabel .... das ist einfach nur Mist !!!

Ich wollte meine Fritzbox wieder (dahinter) dranhängen, wäre auch gegangen (90% der Funktionen), aber mit Blick auf den August, dachte ich mir, warum eigentlich ? Wieder zwei Geräte, die Strom fressen und die Wohnung heizen ? Muss das sein ? Bezahlt o2 mir den zusätzlichen Strom ?

ich lass mich nun mal nicht gern verarschen oder gängeln ! Kündigen und einen neuen Provider ? Wollte ich auch nicht - da ist Ärger und Frust vorprogrammiert !!!! Abgesehen von der damit verbundenen Offline Zeit ...

Was also tun ? Netz durchforstet und Lösung gesucht ! VOIP Daten aus dem alten Modem oder dem neuen Router auslesen ? Ja, geht - mit Elektronik Bastelei und *.bin Decryptern usw. Ist aber kompliziert und funktioniert nur teilweise oder nur bei bestimmter Firmware Version auf der jeweiligen Box ! Und ist nun ja .... 

Internet ist ja nicht das Problem - es ist die Telefonie die mir fehlt ohne die VOIP Daten ....

Bin dann darauf gestossen, das die FritzBox 7490 an meinem Anschluss die Daten (VOIP) von o2 selbständig herunterladen und einstellen würde. Einige Tage hab ich mit Quellenstudium verbracht, dann die schweineteure FritzBox 7490 gekauft ! Die ist wirklich irrsinnig teuer ! In der Zwischenzeit hatte ich herausgefunden, dass die FritzBox die Daten von o2 nur lädt, wenn eine bestimmte Firmware drauf ist (6.05 statt 6.51) Kein Problem, dachte ich - ein Downgrade und danach wieder ein Upgrade und gut ist ! Habt ihr mal versucht eine Firmware zu bekommen die älter ist ? Ich hab ums Verrecken keine fertige Firmware 06.05 gefunden (ausser die sources zum selber kompilieren) Verfügbar waren nur 6.20 und 6.30 und die 6.50 ...

ok, auf einer polnischen Seite stand die Frmware, sogar in deutsch ! Für 4 Zloty weil grösser als 1 MB - bitte sms an Kurzwahlnummer (waren eh nur polnische Provider). die Dateigrösse war richtig, aber hätte ich wirklich die Firmware bekommen ??? Oder irgendwelchen TrojanerMist ?

Da stand ich nun, mit schweineteurer, nagelneuer FritzBox, funktionierendem Internet, passabler Bandbreite - aber ohne Telefonie ! Und die FritzBox nervte mich mit PushMails und irrsinnig wild blinkender LED - das Telefonie nicht geht !
Ach !?

In der Ereignisanzeige der FritzBox standen dann hunderte Ereignisse wie DNS Fehler und meine Telefonnummer war aktiv, aber eben nicht registriert ! (Muss dazu sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt nur die selbständig geholten Daten der Fritzbox drinstehen hatte (registrar01.sip-alice-irgendwas.de ...) Wie ich jetzt weiss ist das aber etwas falsch ... Und die Zugangskennung stand ja auch nicht drin !

Nun ist es bei meinem Anschluss so, dass für die Telefonie eine zweite Session über eine gekapselte PPoE Verbindung gestartet wird - dazu fehlten mir aber die VOIP Daten !

Ich bin dann auf eine Quelle gestossen - ausgerechnet im o2 Forum (!!!!) - wo beschrieben ist, wie sich diese Zugangskennung für die Telefonie Session zusammensetzt. Ich bin der Meinung, dass es nicht die wirklichen VoIP Zugangsdaten sind, jedenfalls hab ich das ausprobiert, aus den Angaben dort und meinen Zugangsdaten eine Benutzerkennung zusammengebastelt, alles gemäss der Anleitung in die FritzBox gehackt, den TelefonPin als Passwort hinterlegt und ???? ES FUNKTIONIERT !!! (bis zum nächsten Update von o2 ... denke ich mal ...) Hab also Internet, Telefon und WLAN mit nur einem Gerät, statt bisher zwei ! Willkommen im neuen Jahrtausend !

Also hängt derzeit nur EIN Router, nämlich MEINE FRITZBOX an der Telefondose ! Das alte alice Modem hab ich zurückgeschickt, der neue o2 Router steht NEBEN der Telefondose in der Kiste  .... wo das Schei*** ding hoffentlich auch bleibt !!!

In den nächsten 14 Tagen werde ich mal versuchen die VoIP Daten ....., mal sehen ob und wo es Unterschiede gibt. (Wer wie ich Bestandskunde bei o2 ist und das gleiche Problem hat, oder die gleiche Lösung versuchen möchte, kann sich gern per PN bei mir melden, dann schick ich die Quelle der Informationen, hab hier mal verzichtet das als Link zu hinterlegen... nicht das unser Forum noch Ärger bekommt !)

Soweit ich es verstanden und gelesen habe - scheint es wirklich nur mit der 7490 so zu funktionieren, und bevor jemand fragt, o2 hat eine eigene Fritzbox 7490 (o2 Branding) angeboten für rund 80,- € (Leihgebühr) - aber erstens ist die derzeit nicht lieferbar und zweitens bekommt die nicht jeder Kunde (glaub nur bei Wechsel auf höheren Tarif oder Neuabsschluss eine Neuvertrages - ich will aber meinen Vertrag (Kündigung zum Monatsende) behalten.

Wie das bei anderen Providern jetzt ist mit dem Routerzwang usw. ist oder wird - ich weiss es nicht, ich weiss auch nicht, ob meine Lösung so oder ähnlich auch für andere Provider funktioniert. bin auf jeden Fall erst mal gespannt auf den 01.08. ...

Ach, wenn noch jemand an einer FritzBox Fon WLAN 7270 Interessse hat, ich verkauf die günstig - natürlich komplett mit Netzteil und Y-Kabel ! Neues FritzOS ist drauf (6.06 glaub ich - die 6.51 gibt's nicht für das Gerät) Einfach PN an mich !

SO, JETZT GEHT'S MIR BESSER !

Schönen Abend noch !
Zitieren
#2
Na ja, wenn man das so liest..

1. die olle o2 Box hättest du ne ganze Weile laufen lassen, bevor du das Stromgeld für ne 7490 wieder raus hast.
2. die 7490 ist zwar teuer, aber bietet auch mehr.
3. warum schickst du nicht o2 in die Wüste?

Und klar, auch die anderen Provider versuchen Geld zu sparen und andrerseits dir ihre Geräte aufzudrücken.
Zitieren
#3
@wirbel:

klar hast Du recht, eh ich das Geld für die Fritzbox wieder drin hab vergeht viiiiiieeeeel Zeit, es ging mir um das Prinzip, die Gängelung als Kunde (versucht mal eure Rechnung "bis zu 90% des Entgelts" zu bezahlen, ihr bekommt ja auch nur bis zu 90% der Leistung >> Bandbreite), die Unehrlichkeit und teilweise haarsträubende Inkompetenz der Hotline Mitarbeiter... und wenn ich mir so Erfahrungen der Umgebung anhöre, die Mitbewerber sind nicht unbedingt besser ...

avm lässt sich die Fritzbox wirklich gut bezahlen, auch dass sie mehr bietet ist richtig, hab die ja nicht umsonst ausgewählt. Erschreckend ist eigentlich daran, dass die Flagschiffe von avm sehr teuer sind, während man ältere Modelle quasi für ein Apple und ein Ei bekommt. Hätte auch gern meine 7270 weiter benutzt, war ja zufrieden damit, aber es ging eben nicht und ein Update / OS von freetz auf die 7270 ? Bestimmt möglich, aber ob ich damit mein spezielles Ziel erreicht hätte ? Wahrscheinlich nicht. Und wie bisher zwei Geräte wollte ich einfach nicht (mehr), das entspricht weder dem Stand der Technik, noch ist es besonders energiesparend.

o2 in die Wüste schicken ? hmmmm, nicht ganz so einfach hier bei mir, es gibt zu wenige Alternativen hier, und die verfügbaren Mitbewerber ? Telekom ist hier um keinen Deut besser, 1&1 soll sich in Sachen Kundenfreundlichkeit und Kompetenz in den letzten 2-3 Jahren vom Saulus zum Paulus gewandelt haben, höre aus dem Umkreis manch Lobeshymne ... Mal sehen und beobachten...

es ging darum für ein Problem einen Lösung zu finden, die habe ich gefunden und gut, wer ein gleiches oder ähnliches Problem hat, weiss dass es Lösungen gibt, auch wenn die vielleicht nicht bei jedem und in jedem Fall funktionieren.
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#4
Moin, bin neu hier. Heiße Hoed Wink

Prima, dass es hier noch jmd. so geht. Ich habe, danke an die HomeBox 6641, die hinlänglich bekannten Probleme mit dem WLan. Dazu kommt, dass ein Aufbau eines Heimnetzwerks mit der Box nicht funktioniert. Also wieder den alten NetGear dahintergeklemmt, läuft.

Ua deswegen hatte ich heute ein Telefonat mit O2. Die Sache mit den Bestandskunden ist wohl common sense bei O2. Wer als Bestandskunde eine andere Box nutzen will: Shit happens. Routerfreiheit nur für Neukunden. Den Neukunden gibt man dann Knebelverträge mit "Fair Use Mechanik" mit. Aussage des O2-Kundenbetreuers eben am Telefon: Sie können die HomeBox nutzen oder die 7490. Die funktioniert angeblich auf jeden Fall. Die Probleme mit der Firmware waren bei O2 nicht bekannt oder wollten nicht bekannt sein. Weiter in der Aussage des Kundenbetreuers: Sie können sich ja gern jedes Gerät kaufen, aber die müssen nicht funktionieren. Wir müssen auch nicht dafür sorgen, dass jede Box läuft. Wir haben ja die Wahlmöglichkeiten HomeBox und 7490 angeboten. Damit ist unsere Pflicht erfüllt. Alle anderen Router erfüllen die Anforderungen nicht.

Der Hinweis auf Routerfreiheit führte zum Verweis auf eine Durchführungsverordnung zum Thema Routerzwang.

Jetzt die Fragen:

1. Warum sollte nur die 7490 die Anforderungen erfüllen, sich die VOiP-Daten zu ziehen und nicht auch eine höherwertige AVM-Box oder ein schöner Router von NetGear? Ich dachte, der Wegfall vom Routerzwang ebnet genau diesen Weg.

2. Mich wurmt der Verweis auf die Durchführungsverordnung. Welche genau ist gemeint? Was steht da drin? Und warum sollte die VO regeln, dass nur 2 Router geprüft werden müssen, um Wahlfreiheit zu simulieren?

3. Gibt es Schätzungen, welche Router außer der 7490 funktionieren, vorzugsweise von NetGear? Welche?

Herzlichen Dank,
H.
Zitieren
#5
Hallo,

Willkommen bei easyVDR!

(21.06.2016, 18:32)Hoed schrieb: 3. Gibt es Schätzungen, welche Router außer der 7490 funktionieren, vorzugsweise von NetGear? Welche?
Hier haben die Dienstleister/Anbieter wohl keine Lust die Spezifikationen an die Hardwarehersteller weiterzugeben,
oder besser die Infos der Dienstleister/Anbieter kommen nur sehr spärlich bei den Herstellern an.
Hierzu gab es auch schon mehere Artikel auf Heise Online.

Wie hier mit dem Endverbraucher umgegangen wird, brauch ich wohl nicht zu schreiben. Laut Aussage einiger Anbieter muss man Zugriff
auf den Router haben, da die Mehrheit nicht in der Lage ist die Zugangs-Daten einzugeben.(gehen wohl davon aus das Alle zu blööd sind)
Bei Kabel-BW gab es mal nee "Wlan-Option" da konnte man sich für 30.-€ Wlan freischalten lassen.
Man stelle sich vor, man hat einen Wlan-Router und kann Wlan nicht selbst aktivieren??(was für ein Schwachfug)
...die Option war dann aber schnell vom Tisch, hatten wohl gemerkt wie schwachsinnig die Aktion war.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Willkommen bei easyVDR, hoed !


Zu 1. also ich weiss wirklich nicht ob noch andere Router die „Anforderungen“ erfüllen, wie mango schon schrieb, und auch auf heise online nachzulesen ist, die „Anforderungen“ der Provider sind ja noch nicht mal vollständig erfasst bzw. an die Hersteller übermittelt.

Nach dem was ich bei AVM heraus gelesen habe, werden die am 01.08. „starten“ - vermutlich werden die „Anforderungen“ dann per Update geliefert … So zumindest verstehe ich das.

Höherwertigere AVM Router als die 7490 kenne ich (derzeit) nicht – die Cebit Neuheiten sind (nach meiner Information) noch nicht im Handel. Andere Hersteller habe ich nicht getestet.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Provider versuchen, hier Standards zu erfinden oder durchzusetzen, die den Kunden dann zwingen doch wieder die Zwangsrouter zu nutzen, weil „freie“ Hardware diese „Standards“ nicht abbilden können, oder nur in neuen Geräten möglich sind, die dann richtig Kohle kosten. Wenn die 7490 zum Beispiel nicht mit den „Standards“ via Update versorgt werden könnte, weil ein Standard gefordert wird, der einen neuen Chip in der Box voraussetzt – was mach ich dann ?

mango:
Zitat:Wie hier mit dem Endverbraucher umgegangen wird, brauch ich wohl nicht zu schreiben. Laut Aussage einiger Anbieter muss man Zugriff
auf den Router haben, da die Mehrheit nicht in der Lage ist die Zugangs-Daten einzugeben.(gehen wohl davon aus das Alle zu blööd sind)


Nun, das halte ich für gefährlich ! Laut dem Gesetz ist die TAE Dose der Netzabschlusspunkt ! PUNKT ! Dahinter hat kein Provider etwas zu suchen, in meinem Router schon gar nicht ! Ferngesteuerte Router, die ich auch noch selbst bezahlt habe ? Freiheit einschränken in dem man "Freiheit vorgaukelt" - geschickt eingefädelt ! Mit diesem Zugriff wäre der Netzabschlusspunkt aber wieder in den Router verlegt, das Gesetz daher sinnlos.

Das man Zugriff „benötige“ um Zugangsdaten einzugeben, halte ich für Schwachsinn, dies kann man über Hilfe Seiten ganz gut lösen, Beispiele dafür gibt es zuhauf im Netz. Die Schnellinstallations Flyer von AVM sind zum Beispiel gut gemacht.


Fazit: Der Ansatz des Gesetzes und die Definition des Netzabschlusspunktes ist schon gut so – aber die Umsetzung des Gesetzes, die Versuche der Provider, dieses zu umgehen, die Einteilung in Neu- und Bestandskunden und deren Ungleichbehandlung …. ohne Worte.
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#7
Hi,
Ich kenne das gut... Bin ja auch Primacom Kabel bestraft und habe auch eine Speed2Fritz W920 Box dahinter statt monatlich für die WLAN Option zu bezahlen...


MfG Stefan
via Tapatalk auf dem HTC One
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#8
Schaut halt mal den Vortrag zu DOCSIS* vom letzten CCC Treffen an... Dann habt ihr auch etwas Verständnis für die Provider. Zumindest brauchen diese etwas Zeit weil diese bisher dachten Geheimhaltung reicht aus als Sicherheitsmaßnahme ...

PS: das heißt nicht dass ich deren Vorgehen richtig finde...

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


ed: * https://media.ccc.de/v/32c3-7133-beyond_...able_modem
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Hi,

herzlichen Dank für die Antworten. Und herzlichen Dank für den Link zu dem Talk, Martin. Nach einem Telefonat heute mit o2 wird der Spaß für mich entweder darauf hinauslaufen, den Vertrag zu kündigen (was angesichts der Tatsache, dass mein derzeitiger Vertrag die Drosselung bei hohem Downloadaufkommen eben nicht vorsieht, ziemlich doof wäre) oder tatsächlich die SIP-Daten selbst auszulesen und bei O2 zu bleiben. Das ist wie Pest und Cholera.

Anyway... soweit ich das gelesen hatte, stellen einige Anbieter Neu- und Bestandskunden bzgl. der Routerwahl schon jetzt gleich, Vodafone war da so ein Kandidat, meine ich mich zu erinnern. Doof nur, dass Vodafone am Ausbau bei uns nicht beteiligt war, weswegen hier von Vodafone nur eine 6000 Leitung liegt. Man möchte vor Freude tanzen.

Ich habe das Problem mit der Firmware, das oben angesprochen worden ist, doch heute glatt einmal bei der Sevicehotline und bei unserem Telekomtechniker, der die Leitung überprüft hat, weil immer noch einige Probleme mit der Leitung da sind, besprochen. Die Antwort war: Nö... also... a) ist die 7490 abwärts kompatibel, sollte also ohne Probleme gehen (Aussage Telekom) und b) funktioniert die sowieso, aber warum wollen sie die Box denn kaufen, die können sie dich bei uns gg. einen völlig neuen Vertrag zubuchen (Aussage O2). Nun die Frage: Sind weitere Meldungen, wie die von Pritt bekannt? Gefunden habe ich nichts, aber ehrlich gesagt, muss das nichts heißen.

(Und ich habe immer noch das Gefühl, an diesem Punkt besch... zu werden. Es kann ja nicht, wie O2 das behauptet, sein, dass selbst bei freier Routerwahl nur einige Router unterstützt werden. Inwiefern ist man dann denn frei?)

In diesem Sinne, schönes Wochenende.
H.
Zitieren
#10
Hallo,

Routerzwang und kein Ende!
Ein erstes Fazit zur gesetzlich verankerten freien Routerwahl
Heise News -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/R...83341.html

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Hi, weiss wer, ob man gebraucht Fritz Box 6490C kaufen kann und da dann neue Firmware drauf bekommt? Funktioniert die dann am Kabelanschluss? Oder braucht man zwingend eine die für freie Routerwahl hergestellt wurde und damit neu ist? 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: