Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] [2.5] pChanger und Kodi - Kodi läuft weiter
#1
Hallo,

habe einen Bug entdeckt. Ich habe das "others-testing" ppa aktiv und habe auf kodi upgedated. Allerdings wird Kodi beim Wechsel aufs vdr Frontend über pChanger nicht beendet. Das sorgt bei mir für allerlei Probleme wie ruckelndes Servus TV.

Beim durchstöbern der config files bin ich über 
Code:
/usr/share/easyvdr/program-changer/list-of-programs-conf-template
gestolpert. Und da drin steht:
Code:
start-config
 button-name            = XBMC-KODI
(...)
 stop-program           = "xbmc"
(...)

Ich weiß nicht, wie der entsprechende Prozess beim beenden identifiziert wird aber wahrscheinlich mit ps und/oder pidof. Das klappt bei mir nun offensichtlich nicht mehr. Habe jetzt den Eintrag bei stop-program mal auf kodi geändert, jetzt tut es wieder. Aber wenn ihr jetzt eine neue Version von easyvdr-addon-program-changer erzeugt, dann ist das ja wieder weg.

Wie mach ich das am besten, dass es persistent bleibt?


Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Zitieren
#2
Hi,

(29.05.2016, 19:31)TheBadFish schrieb: Wie mach ich das am besten, dass es persistent bleibt?
normalerweis braucht man da nichts zu ändern da bei install der Kodi-Pakete
ein Symlink in /usr/bin angelegt wird kodi -> xbmc.
Code:
[email protected]:/# find /usr/bin -name "xbmc"
/usr/bin/xbmc
[email protected]:/# ls -l /usr/bin/xbmc
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Apr 24 14:34 /usr/bin/xbmc -> kodi

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Jo, den symlink hab ich gesehen. Meine Vermutung war, dass $(pidof xbmc), bzw ein psgrep halt nix gescheites zurück liefern. Ich hab mich da in eure Skripts ehrlich gesagt nicht so tief rein gefuchst. Das war der erste Versuch und das Workaround hat getan. Nur ist es halt nicht persistent.
Zitieren
#4
Hi,

war bereits Kodi-15.X installiert oder wurde von xbmc nach Kodi migriert?
und wurde das System nach upgrade/migration neu gestartet?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Sofern ich mich erinnere gibt es bei pchanger zwei Kill-Buttons, also 2 Funktionen die einmal xbmc und kodi killen.
Wenn ich das richtig interpretiere, scheint hier wohl der Zweite, welchen der User nie nutzt, aber trotzdem vom pchanger ausgeführt wird nicht zu ziehen. Nannte sich glaube kodi-kill.

Hast du den vielleicht im program-changer Setup inaktiv gesetzt?

Der Start von xbmc & kodi selbst wird durch den gängigen Button vollzogen ( hat ja Wolfgang schon richtig beschrieben )

Gruß Aaron

Edit:
Im übrigen ist dieses Problematik mit xbmc und kodi ab der easyVDR-V3 Geschichte, da wir dort nur noch kodi haben. Hier wurde auch der program-changer vollständig umgebaut und erweitert.


gesendet von meinem Sony Experia Z3 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Hi Aaron,

es ist ja nicht das Erste mal das bei upgrade noch das alte xbmc Paket von Kodi installiert ist.
Aus diesem Grund wollte ich wissen, ob migration oder upgrade.
...was ist denn installiert?
Code:
sudo apt-cache policy kodi
Code:
sudo apt-cache policy xbmc

P.S
xbmc ist ein Übergangs-Pakete das in kodi enthalten ist!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Halo ihr zwei,
bitte verzeiht die späte Antwort, war mit dem Erwerb eines WoMo beschäftigt Big Grin

Zu euren Fragen:


(29.05.2016, 23:42)mango schrieb: war bereits Kodi-15.X installiert oder wurde von xbmc nach Kodi migriert?
und wurde das System nach upgrade/migration neu gestartet?
Ich hatte das Anfangs das others-unstable ppa drin. (War das dann V15?) Ob es zu diesem Zeitpunkt schon Probleme gab, kann ich nicht zu 100% sagen, aufgefallen ist mir nichts. Wir schauen recht unregelmäßig fern. Nach einem dist-upgrade war dann aber Kodi weg und XBMC wieder da. (others-unstable ppa war beim checken leer.) Ich habe dann auf others-testing umgestellt und kodi (V16) wieder installiert. 
Das System fährt regelmäßig hoch und runter.
Wie gesagt, ändere ich den stop-program Eintrag auf "kodi" dann ist alles in Butter.


(30.05.2016, 09:48)gb schrieb: Sofern ich mich erinnere gibt es bei pchanger zwei Kill-Buttons, also 2 Funktionen die einmal xbmc und kodi killen.
Wenn ich das richtig interpretiere, scheint hier wohl der Zweite, welchen der User nie nutzt, aber trotzdem vom pchanger ausgeführt wird nicht zu ziehen. Nannte sich glaube kodi-kill.

Hast du den vielleicht im program-changer Setup inaktiv gesetzt?
Da gibt es zwei Buttons. Der eine heißt XBMC-KODI, der andere afaik KILL-KODI. Den Killerknopf hab ich noch nie genutzt und der ist auch deaktiviert, wie so ziemlich alles andere im Hauptmenü auch. Von einem zweiten Kill Knopf weiss ich nichts. Laut template in /usr/share/easyvdr/program-changer/list-of-programs-conf-template müsste das aber automatisch funktionieren, denn da steht folgendes drin:
Code:
start-config
 button-name            = XBMC-KODI
 button-picture         = /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-xbmc.gif
 default-button         = yes
 mouse-emulation        = no
 menu-page              = 1
 adjust-alsamixer       = no
 quit-program           = yes
 pre-start              = "initctl emit startup-kodi"
 start-program          = "initctl emit startup-xbmc"
 stop-program           = "xbmc"
 kill-program           = yes
 root-rights            = yes
 vdr-remote-on          = no
 install-pakage         = "xbmc $PULSEAUDIO_INSTALL"
end-config
Und laut Wikieintrag müsste das doch das Programm auch wieder beenden.


(30.05.2016, 09:48)gb schrieb: Im übrigen ist dieses Problematik mit xbmc und kodi ab der easyVDR-V3 Geschichte, da wir dort nur noch kodi haben.
Cry Kein softhddevice mehr? Bin nie warm geworden, mit xbmc als frontend, der war mir immer zu lahm beim umschalten.


Code:
[email protected]:/home/easyvdr# apt-cache policy kodi
kodi:
  Installiert:           2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty
  Installationskandidat: 2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty
  Versionstabelle:
 *** 2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty 0
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
[email protected]:/home/easyvdr# 

Code:
xbmc:
  Installiert:           2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty
  Installationskandidat: 2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty
  Versionstabelle:
 *** 2:16.1~git20160424.1410-final-0trusty 0
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2:13.2~git20140817.2155-final-0trusty 0
        500 file:/var/cache/apt-local-repo/ ./ Packages
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
     2:12.3+dfsg1-3ubuntu1 0
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages
Gruß,
Sebbi
Zitieren
#8
Hi,

(31.05.2016, 21:21)TheBadFish schrieb:
(30.05.2016, 09:48)gb schrieb: Im übrigen ist dieses Problematik mit xbmc und kodi ab der easyVDR-V3 Geschichte, da wir dort nur noch kodi haben.
Cry Kein softhddevice mehr? Bin nie warm geworden, mit xbmc als frontend, der war mir immer zu lahm beim umschalten.
gb(Aaron) meinte damit das es bei easyVDR-3.x nur noch Kodi gibt. ..das hat nichts mit Frontend softhddevice, xineput & xine zu tun, diese wird
es weiterhin geben. Es gibt ja genügend User die brauchen/wollen kein XBMC/Kodi.

P.S
Warum bei Dir das Switchen mit Pchanger nicht wie gewollt funktioniert, weiss ich jetzt auch nicht. Hab hier sicher schon 10 VDR eingerichtet
und mit keiner Installation gab es das Problem.(unzählige installationen zum testen hatten auch funktioniert)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
(31.05.2016, 21:21)TheBadFish schrieb: Den Killerknopf hab ich noch nie genutzt und der ist auch deaktiviert
Hi, genau das ist dein Problem!
Den kill Button nutzt du nicht, jedoch der Pchanger schon.

Dieser wurde aus der Not ( als kodi dazu kam ) als Standard hinzugefügt.

Diesen Button bitte reaktivieren und dann sollte auch kodi normal beenden.

Gruß Aaron



gesendet von meinem Sony Experia Z3 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Naja,
bei meinen 3 easyVDRs ist das mit Kodi auch so. Wenn man Kodi laufen hat und über den Pchanger wieder zurück zum VDR möchte, bleibt Kodi im Hintergrund aktiv, schaltet man wärend einer Wiedergabe um, läuft diese weiter und blockiert die Audi-Ausgabe, sodass der VDR dann stumm ist.

Installiert wurden alle drei VDRs als Testing (wegen Skystar S2) und nachträgliche wurde auf Kodi upgedatet.

Wirklich gestört hat mich das Problem nie, hauptsächlich weil Frau und Tochter es hinbekommen Kodi zu beenden und dann erst zu VDR zu wechseln.

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Zitieren
#11
(01.06.2016, 00:05)mango schrieb: gb(Aaron) meinte damit das es bei easyVDR-3.x nur noch Kodi gibt. ..das hat nichts mit Frontend softhddevice, xineput & xine zu tun, diese wird
es weiterhin geben. Es gibt ja genügend User die brauchen/wollen kein XBMC/Kodi.
Ah okay, dann habe ich das zum Glück falsch verstanden. Auf softhddevice kann ich nicht verzichten. Und dem WAF wäre es sicherlich auch nicht dienlich. Big Grin


(01.06.2016, 00:13)gb schrieb:
(31.05.2016, 21:21)TheBadFish schrieb: Den Killerknopf hab ich noch nie genutzt und der ist auch deaktiviert
Hi, genau das ist dein Problem!
Den kill Button nutzt du nicht, jedoch der Pchanger schon.

Dieser wurde aus der Not ( als kodi dazu kam ) als Standard hinzugefügt.

Diesen Button bitte reaktivieren und dann sollte auch kodi normal beenden.
Oh okay. Das heißt, kill-kodi wird automatisch ausgeführt, wenn ich von kodi auf irgendwas anderes wechsle? Oder muss ich den jedes mal manuell betätigen? Nicht sehr intuitiv.  Dodgy 

Ich werde heute Abend mal in die /usr/share/easyvdr/program-changer.sh reinschauen vielleicht fällt mir ja was ein, wie man das schöner lösen kann. Wie gesagt, ändere im Template "stop-program" von "xbmc" auf "kodi", wird er sauber beendet.

Eine Frage hätte ich noch, wie heißt das Skript, das die program-changer.sh erstellt?

Greetz,
Sebbi
Zitieren
#12
Hi..
Zitat:Oh okay. Das heißt, kill-kodi wird automatisch ausgeführt, wenn ich von kodi auf irgendwas anderes wechsle?

Genau so sollte es eigentlich sein.

Da der program-changer für easyVDR2.0-2.5 nicht mehr weiterentwickelt wird und alle Neuerungen nur noch in die 3.0 und aufwärts einfließen, kannst du aber deine manuellen Ändereungen ruhig lassen bzw machen.

Gruß Aaron

gesendet von meinem Sony Experia Z3 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Okay, dann spare ich mir die Mühe. Ich bin da ehrlich gesagt mit meiner Lösung dann sogar glücklicher als mit dem kill-kodi button.

Danke ihr zwei, eine schöne Restwoche


Greetz,
Sebbi
Zitieren
#14
Hi,

(01.06.2016, 09:43)TheBadFish schrieb: Ich bin da ehrlich gesagt mit meiner Lösung dann sogar glücklicher als mit dem kill-kodi button.
...damit du vor Überraschungen sicher bist setze das Paket auf hold.
Code:
sudo apt-mark hold pchanger

Wieder freigeben
Code:
sudo apt-mark unhold pchanger

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
Muss mir echt mal endlich anschauen, was apt noch so alles kann. Danke für den Tipp.  Cool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste