Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach Update Audioprobleme mit SPDIF
#51
Hi,

Wollte nur einmal nachfragen ob es da etwas Neues gibt.
Habe noch immer die Probleme mir dem spontan nicht mehr funktionierenden PCM Passthrough über S/PDIF.
Es funktioniert ab diesem Zeitpunkt auch der Audiotest nicht mehr. Man hört einfach nichts.

Zu allem Überdruß kommt das auch bei Easyvdr 3.0 vor, was nicht gerade Hoffnung in mir weckt.

Pulseaudio mit Passthrough funktioniert auf meinem NVidia ION Onboard System mit Easyvdr 3.0 ohnehin von vornherein nicht, ist also keine Option.
Edit: Nur der Soundtest funktioniert nicht (Stille) bei positiver Bestätigung funktioniert Pulseaudio wie gewünscht (Passthrough Dolby+PCM Stereo)

Gruss,
gerrry

Zitieren
#52
So.

Jetzt antworte ich mir einfach selbst.

Nach seehr vielen Stunden herumgesuche und Neuinstallationen gibt es folgendes zu berichten:


Mein zwar in die Jahre gekommenes aber nach wie vor den Anforderungen gerechtes NVidia ION 330 Board verweigerte
nach der Neuistallation von Easyvdr 2.0/2.5/3.0 und anschließender Alsa-Soundkonfiguration nach unnachvollziehbarer Anzahl von Boot-Zyklen (2,5,10,20,100,500...also manchmal gleich nach der Easyvdr Installation und manchmal Monate später) den Upmix von Stereoton (PCM 2 Kanal) zur Passthrough-Weiterleitung über SPDIF (optisch/digital).
Der Passthrough von Dolby Digital war aber nie ein Problem.

Ich habe mich nun mit der asound.conf sehr eingehend beschäftigt und herausgefunden, daß die Lösung genau da zu finden ist.

Ich habe lediglich die Namen der Devices (aplay -L) beachtet und versuchweise in die asound.conf eingesetzt.
Am vielversprechendsten war "iec958" und die Bezeichnung "NVidia".

Mein nun für Dolby 2.0/5.1 und PCM Stereo funktionierendes asound.conf-Ergebnis für allgemeinen Passthrough
über SPDIF/optisch sieht nun so aus:

Code:
   #/etc/asound.conf.autogen_c2.dmix
   # File generated by easyvdr-config-audio
   # for up to 2 Channels per device
   # and downmix from 6 Channels for each device
   #
   pcm.!default    {
                   type plug
                   slave   {
                           pcm iec958
                           rate 48000
                           }
                   ttable.0.0 1.0
                   ttable.1.1 1.0
                   ttable.2.0 0.707  # hinten links -> links, Daempfung 3dB
                   ttable.3.1 0.707  # hinten rechts -> rechts, Daempfung 3dB
                   ttable.4.0 0.5    # zentrum -> links, Daempfung 6dB
                   ttable.4.1 0.5    # zentrum -> rechts, Daempfung 6dB
                   ttable.5.0 0.5    # basskanal -> links, Daempfung 6dB
                   ttable.5.1 0.5    # basskanal -> rechts, Daempfung 6dB
                   }

   ctl.multi { type hw }

Was soll ich sagen ? es funktioniert !

Grusss,
gerrry

Zitieren
#53
Hi gerrry

(16.12.2016, 04:00)geraldkainz schrieb: So.

Jetzt antworte ich mir einfach selbst.
Wir würden dir gerne weiterhelfen, allerdings hast du hier..
(13.12.2016, 19:18)geraldkainz schrieb: Pulseaudio mit Passthrough funktioniert auf meinem NVidia ION Onboard System mit Easyvdr 3.0 ohnehin von vornherein nicht, ist also keine Option.
..Pulseaudio kategorisch ausgeschlossen.
Dabei würde mich persönlich interessieren was hier bei der easyvdr 3.0 das Problem sein könnte.

(16.12.2016, 04:00)geraldkainz schrieb: Nach seehr vielen Stunden herumgesuche und Neuinstallationen gibt es folgendes zu berichten:


Mein zwar in die Jahre gekommenes aber nach wie vor den Anforderungen gerechtes NVidia ION 330 Board verweigerte
nach der Neuistallation von Easyvdr 2.0/2.5/3.0 und anschließender Alsa-Soundkonfiguration nach unnachvollziehbarer Anzahl von Boot-Zyklen (2,5,10,20,100,500...also manchmal gleich nach der Easyvdr Installation und manchmal Monate später) den Upmix von Stereoton (PCM 2 Kanal) zur Passthrough-Weiterleitung über SPDIF (optisch/digital).
Der Passthrough von Dolby Digital war aber nie ein Problem.

Ich habe mich nun mit der asound.conf sehr eingehend beschäftigt und herausgefunden, daß die Lösung genau da zu finden ist.

Ich habe lediglich die Namen der Devices (aplay -L) beachtet und versuchweise in die asound.conf eingesetzt.
Am vielversprechendsten war "iec958" und die Bezeichnung "NVidia".
..
...
..
Was soll ich sagen ? es funktioniert !
Hier hast du mit umgehen der ausound default eine direkte Ansteuerung des Devices erzwungen. Ob das gut ist, weiß ich leider auch nicht. Der alsa Entwickler macht im Moment eine Pause, daher werden wir hier auch keine schnelle Antwort bekommen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#54
Hi Aaron,

Zitat:Wir würden dir gerne weiterhelfen, allerdings hast du hier..
..Pulseaudio kategorisch ausgeschlossen.
Dabei würde mich persönlich interessieren was hier bei der easyvdr 3.0 das Problem sein könnte.

Habe gerade nocheinmal 3.0 test-installiert und herausbekommen, daß zwar der Audiotest von Pulse nichts hervorbringt (was mich in der Vergangenheit nach langem
Herumprobieren mit allen nur möglichen Einstellungen zur Annahme brachte, es würde eben nicht funktionieren),
wenn ich aber den Test mit "erfolgreich" bestätige und vdr starte funktioniert Audio inkl. Passthrough wie es soll !!

Leider löst das nicht das Problem daß ich alle VDRs auf 3 Upgraden muss nur, um eine nicht elendslangsame NFS-mount Verbindung
zwischen den 2.5ern und dem 3.0er Easyvdr's zu haben.
Da bleib ich produktiv inzwischen einmal beim 2.5er.
Es dürfte ein Kernelversions-Problem sein, oder ein NFS Versionsproblem, leider finde ich da zuwenig im Netz darüber.
Die NFS-Parameter bin ich schon 3x durchgegangen, kein Erfolg.
Je nach gesetzten Parametern habe ich die Wahl ob der Mountvorgang 19 Sekunden dauert (was einfach zu lange ist) oder aber 1 Sekunde dauert und dafür die zustande gekommene Verbindung superlangsam ist.

Zitat:Der alsa Entwickler macht im Moment eine Pause, daher werden wir hier auch keine schnelle Antwort bekommen.

Das macht nichts, wir müssen Michel nicht aus der verdienten Schaffenspause holen.

Zitat:Hier hast du mit umgehen der ausound default eine direkte Ansteuerung des Devices erzwungen. Ob das gut ist, weiß ich leider auch nicht.

Mein Easyvdr2.5 System funktioniert mit den genannten Einstellungen inkl Kodi wunderbar, ich darf halt nur kein Audiosetup machen.
Kaputt wird's davon nicht werden ;-)
Und wenn ich dann einmal irgendwann produktiv auf 3.0 gehe, ist das Problemchen ohnehin Geschichte !

Gruss,
gerrry

Zitieren
#55
Hi, 
Da 2.5 und 3.0 beide trusty tar sind, ist auch bei der 2.5 ein Upgrade des Kernels auf die bei 3.0 verwendete Version möglich.
Evtl kann der nvidia oder dvb Treiber dabei ein Problem machen... 
MfG Stefan 
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#56
Hi,

Zitat:Evtl kann der nvidia oder dvb Treiber dabei ein Problem machen..

Ich werd einfach noch ein wenig die 2.5er Version nutzen.

Thx u Gruss,
gerrry

Zitieren
#57
Hi,
alter Kernel bleibt ja drauf, kannst in grub hin und herwechseln testweise.

Vorher mit Clonezilla ein Backup machen.


MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste