Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] FTP-Server einrichten wie?
#26
Ich hab das Gefühl er lädt die neuen Daten nicht, sondern immer den default.

Ich hab die neue proftpd.conf mal angehängt.

Vielleicht fällt Euch ja was auf.






Angehängte Dateien
.conf   proftpd.conf (Größe: 2,96 KB / Downloads: 0)
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#27
So ich hab es jetzt...fast!

Habe jetzt eine proftpd.conf die alle ausperrt nur meinen angelegten user nicht (hoffe ich  :-\)

Anmeldung und so klappt, auch wenn es etwas dauert.

Aber ich habe immer noch das Problem, dass bei reboot der FTP-Server nicht startet.

in der /etc/default/proftpd ist
# will not run if it is not set to yes.
RUN="Yes"
# Default options.
# For more exhaustive logging, try "-d 3".
OPTIONS=""

sollte also passen.

sudo service proftpd restart gibt aber
ProFTPD warning: cannot start neither in standalone nor in inetd/xinetd mode. Check your configuration.

dpkg-reconfigure proftpd-basic gibt
ProFTPD warning: cannot start neither in standalone nor in inetd/xinetd mode. Check your configuration.
ProFTPD warning: cannot start neither in standalone nor in inetd/xinetd mode. Check your configuration.


bekomme es nur mit
sudo service proftpd force-start
dann zum laufen.

Woran hapert es denn da jetzt noch?

Hab die funktionierende proftpd.conf noch mal angehängt.
Vielleicht habt ihr ja auch noch ne Anmerkung bezüglich Sicherheit.

Danke.


Angehängte Dateien
.conf   proftpd.conf (Größe: 1,6 KB / Downloads: 0)
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#28
Hi,

(31.01.2016, 17:37)Palmdale95 link schrieb: bekomme es nur mit
sudo service proftpd force-start
dann zum laufen.
teste mal dies "/etc/rc.local" ändern in
Code:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
service proftpd stop
sleep 3
service proftpd force-start

exit 0

(31.01.2016, 17:37)Palmdale95 link schrieb: Habe jetzt eine proftpd.conf die alle ausperrt nur meinen angelegten user nicht (hoffe ich )
dafür gibt es -> /etc/ftpusers
# /etc/ftpusers: list of users disallowed FTP access. See ftpusers(5).

(31.01.2016, 17:37)Palmdale95 link schrieb: Vielleicht habt ihr ja auch noch ne Anmerkung bezüglich Sicherheit.
...man möchte selbstverständlich nicht, dass der/die Nutzer auch Shell Zugriff per SSH auf das System bekommen.
Aus diesem Grunde sollte man folgenden Befehl bevorzugen.

Beispiel: User fritzli
Code:
adduser fritzli –shell /bin/false –home /var/www/fritzli
Damit ist der User fritzli in "/var/www/fritzli" eingesperrt und hat keinen Zugriff auf die Shell!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#29

teste mal dies "/etc/rc.local" ändern in
Code:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
service proftpd stop
sleep 3
service proftpd force-start

exit 0

Das hat funktioniert, soweit ich das richtig sehe.

(31.01.2016, 17:37)Palmdale95 link schrieb: Habe jetzt eine proftpd.conf die alle ausperrt nur meinen angelegten user nicht (hoffe ich )
dafür gibt es -> /etc/ftpusers
# /etc/ftpusers: list of users disallowed FTP access. See ftpusers(5).

Hier steht mein user zumindest nicht drin :-)

(31.01.2016, 17:37)Palmdale95 link schrieb: Vielleicht habt ihr ja auch noch ne Anmerkung bezüglich Sicherheit.
...man möchte selbstverständlich nicht, dass der/die Nutzer auch Shell Zugriff per SSH auf das System bekommen.
Aus diesem Grunde sollte man folgenden Befehl bevorzugen.

Beispiel: User fritzli
Code:
adduser fritzli –shell /bin/false –home /var/www/fritzli
Damit ist der User fritzli in "/var/www/fritzli" eingesperrt und hat keinen Zugriff auf die Shell!

Im Moment gibt es ja wie gesagt nur einen.
Wenn ich das nachträglich mache, dann gibt es
adduser: Nur ein oder zwei Namen erlaubt.

Gruß und Danke!
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#30
Hi,

(31.01.2016, 19:23)Palmdale95 link schrieb: Im Moment gibt es ja wie gesagt nur einen.
Wenn ich das nachträglich mache, dann gibt es
adduser: Nur ein oder zwei Namen erlaubt.
dann lass es wie es ist, war ja nur ein Vorschlag wie man es sicher macht. Hauptsache proftpd wird gestartet
wenn auch über einen Umweg. ..warum das bei Dir nicht funktioniert ist mir immer noch nicht klar.
Hab bei jeder installation proftpd normal starten können.(/etc/default/proftpd/ "yes")

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#31
Ja, ist mir auch schleierhaft. Alles eingestellt wie Du gesagt hast.

Werde es jetzt erstmal so lassen und schauen wie es sich verhält.

Ist auch erstmal nicht geplant weiteren Nutzern Rechte einzuräumen, aber wenn weiß ich da schon mal bescheid.

Danke an alle!
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste