Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atric IR-Wakeup USB ECO einrichten
#1
Hallo,
habe versucht nach dieser Anleitung mein neu erworbenen Empfänger einzurichten. Leider funktioniert das nicht so richtig und ich bin etwas ratlos.

Wie kann ich denn die richtigen Einstellungen prüfen. Bei einen Test über
Code:
irw
bekomme ich jedenfalls keinerlei Antwort von dem System.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#2
Du hast doch die Anleitung ins Wiki geschrieben, Ingo,


Was genau hast Du denn bei den einzelnen Schritten erreicht?
- lircd.conf.irman über windowstool erstell? Wie sieht die aus?
- welche FB willst Du verwenden?
- meldet sich der Atric im Setup?
- hast Du ein easyinfo?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
(11.01.2016, 00:45)michel8 link schrieb: Du hast doch die Anleitung ins Wiki geschrieben, Ingo,
Das ist durchaus richtig, aber ich habe den Text nur aus dem Forum übernommen und etwas schick gemacht. Scheinbar fehlen noch entscheidende Informationen.  Wink

(11.01.2016, 00:45)michel8 link schrieb: - lircd.conf.irman über windowstool erstell? Wie sieht die aus?
Hier der Inhalt der erstellten lircd.conf.irman Datei:
Code:
# Atric_FB_Name_Str="Harmony easyVDR2"
# Atric_FB_Conf_Str="050118525400000002031512003D000000000000000000000000FFFFFF00000000FF2400000000000000"
# Atric_FB_Pwr_On_0="67E4BE1E14"

(11.01.2016, 00:45)michel8 link schrieb: - welche FB willst Du verwenden?
- meldet sich der Atric im Setup?
- hast Du ein easyinfo?
  • Ich will eine Harmony 300 verwenden.
  • Im easyVDR Setup wird die FB und das Atric Modul angezeigt.
Die easyinfo habe ich natürlich mit abgehängt, hatte ich vergessen.

Gruß Ingo



Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 52,92 KB / Downloads: 2)
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#4
(12.01.2016, 21:43)Donsen64 link schrieb: [quote author=michel8 link=topic=18258.msg172038#msg172038 date=1452465959]
- lircd.conf.irman über windowstool erstell? Wie sieht die aus?
Hier der Inhalt der erstellten lircd.conf.irman Datei:
Code:
# Atric_FB_Name_Str="Harmony easyVDR2"
# Atric_FB_Conf_Str="050118525400000002031512003D000000000000000000000000FFFFFF00000000FF2400000000000000"
# Atric_FB_Pwr_On_0="67E4BE1E14"
[/quote]Hallo Ingo,


Die lircd.conf.irman enthält doch nicht nur diese 3 Zeilen?


Die müsste eine liste mit codezuordnung für jede Taste enthalten und zusätzlich die hier geposteten Zeilen am Anfang.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Geht es hier noch weiter?
Bin gespannter Mitleser, da ich mir zum Jahreswechsel den Atric USB ECO gegönnt habe, um mit einer Harmony Smart Control endlich die schlecht funktionierende X10 (Pollin) los zu werden.

Im Moment bin ich aber noch am Info sammeln, wie man genau vorgehen sollte.

Meine Testbasis: eine easyVDR 2.5 Neuinstallation auf einer separaten Platte: HW wie Produktiv-System

Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#6
Hallo Michel,
da ist genau der Punk. Leider habe ich wirklich nur die drei Zeilen drin. Habe mich beim erstellen schon etwas über die Datei gewundert.  Big Grin

Also ist die lircd.conf.irman eine 1 zu 1 Kopie der unter Windows erstellten lircd.conf + die drei Zeilen.  Wink

Ich werde den Wiki Artikel mal entsprechend anpassen.  Hoffentlich dann auch für nichteingeweihte wie mich verständlich.  :-[

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#7
(15.01.2016, 15:32)psvx800 link schrieb: Geht es hier noch weiter?
Bin gespannter Mitleser, da ich mir zum Jahreswechsel den Atric USB ECO gegönnt habe, um mit einer Harmony Smart Control endlich die schlecht funktionierende X10 (Pollin) los zu werden.

Im Moment bin ich aber noch am Info sammeln, wie man genau vorgehen sollte.

Meine Testbasis: eine easyVDR 2.5 Neuinstallation auf einer separaten Platte: HW wie Produktiv-System

Peter
Hallo,
ja es geht weiter warte mal bis ich den Artikel im Wiki angepasst habe. Dann kannst du gleich testen ob alles verständlich ist wenn keine Vorkenntnisse vorhanden sind.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#8
Hallo Michel,
ich habe den Wiki Artikel angepasst und hoffentlich etwas klarer formuliert. Bitte nochmal drüber schauen ob alles OK ist.

Vor allem bei den folgenden Punkten bin ich nicht wirklich sicher bzw. könnten Ergänzungen nicht schaden:
  1. Anlernen von weiteren Tasten
  2. Automatik Rekonfiguration vorbereiten
  3. Fehlersuche
Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#9
Der Text passt soweit,
Bei der Grundeinrichtung könnte man noch hinzufügen, dass für das Tastenanlernen im Windows-Tool die Tastenvorlage VDR eine gute Idee ist, und wenn man sich fragt, welche der KEY_*-Tasten was beim easyvdr tut, dann hilft ein Blick in die default Remote.conf
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.gi...8d;hb=HEAD
Alles was auf LIRC.User9 weiterleitet hat erstmal keine Funktion im Default.


Bei der Einrichtung in easyvdr muss nicht unbedingt einnebelst Verzeichnis angelegt werden, wenn es schon eines für den FB-Sender gibt.
Bei dir müsste es z.b. Auch passen die lircd.conf.irman in das Verzeichnis Logitech klar-vdr2.0 zu packen - das Profil hattest Du doch deiner Harmony verpasst-oder?
Auch soll die erzeugte lircd.conf nie unter diesem Namen, sondern immer nur unter lircd.conf.irman in dieses Verzeichnis gelegt werden!
Ein Reboot sollte auch nicht mehr erforderlich sein, ein Test unter den erweiterten FB-Funktionen ist aber nie verkehrt.


Anlernen weiterer Tasten,hier weiß ich auch nicht was man mehr als Test aller Tasten und Funktionen sowie anlernen der PChanger und xbmc-Tasten im erweiterten FB-Setup.


Automatisch reconfigurieren würde ich in
Automatische Konfiguration Ermöglichen
Umbenennen, mit dem Text
Damit andere User zukünftig auf den Umweg mit dem Windowstool verzichten können, kann die lircd.conf.irman noch um wenige Informationen erweitert werden, dann kann easyvdr sogar das Profil und die Powertaste im Atric-USB einstellen, wenn das Teil bereits im VDR eingebaut ist.
Die Schritte zum Erweitern der lircd.conf und zum Test passen.
Danach nur noch der Aufruf zum Posten der erweiterten lircd.conf, damit das Entwicklerteam sie für alle bereitstellen kann.


Für die Fehlersuche würde ich eher schreiben, das im Forum beschrieben wird, was entsprechend der Anleitung gemacht wurde, was geht und was nicht und dann mit einem easyinfo posten. Da wird dann geholfen...


Btw, Funktioniert der Atric mit der Harmony bei Dir inzwischen?


Danke und Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Hallo Michel,
Ich werde mir das im Wiki noch mal anschauen und entsprechend anpassen.

Meine Fernbedienung geht in der Zwischenzeit übrigens.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#11
(16.01.2016, 10:18)Donsen64 link schrieb: Hallo Michel,
Ich werde mir das im Wiki noch mal anschauen und entsprechend anpassen.

Meine Fernbedienung geht in der Zwischenzeit übrigens.

Gruß Ingo
danke für das Wiki, Ingo! (K+)


Magst Du die erweiterte lircd.conf.irman mal posten, dann steht sie für Dich und andere zukünftig automatisch zur Verfügung...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Hallo,


ich habe versucht die Informationen aus dem Wiki gleich mal zu nutzen und meinen ATRIC in Betrieb zu nehmen.
FB ist eine Logitech Harmony Smart Control.


Leider geht die FB auch nach korrektem Befolgen der Anleitung nicht.


EasyVDR 2.5 basis-Installation.


Mit dem ATRIC windows Tool die FB angelernt und eine neue lirc.conf erzeugt, alle Tasten angelernt.
Jetzt das lirc.conf als *.irman nach var/lib/vdr/remotes/LH_SC_VDR16 gespeichert und mittels Setup alles entsprechend ausgewählt (das hat super einfach geklappt Smile )


Nach dem Neustart leider keine Funktion. Die FB und der ATRIC verstehen sich (LED Feedback), aber der VDR bekommt nichts.
Wass ist falsch gelaufen, könnt ihr mir noch einen Tipp geben? Ein Schritt scheint noch zu fehlen...


EasyInfo und das *.conf File im Anhang




Update: in OSD kann ich meine FB nicht auswählen, sondern nur andere (z.B. auch die vorher aktive X10 FB). Im EasyPortal wird unter [color=rgb(255, 0, 0)]cat /etc/lirc/lircd.conf[/color] die "alte" X10 conf angezeigt :o


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 120,2 KB / Downloads: 1)
.conf   Lirc.conf.irman.conf (Größe: 3,81 KB / Downloads: 10)
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#13
Die conf müsste
lircd.conf.irman
heißen, im Anhang heißt sie anders.
Welche files hast Du alles im Verzeichnis und sind deren Rechte analog zu denen anderer Verzeichnisse?
...remotes/LH_SC_VDR16


easyinfo kann ich erst später ansehen...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Oh Michel,

wie verdammt Recht zu hast. Der Name der *.conf Datei ist natürlich falsch. Leider habe ich nicht nach einem Log gesucht, da ich nicht wusste wo.

Blöder Spruch dazu: Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Die Analyse der easyinfo kannst Du Dir sparen.

Vielen Dank. Habe jetzt eine funktionierende Konfig mit IrWakeupUSB und einer Lgt Harmony. Super Smile Smile Smile
Ein paar Anpassungen noch, z.B. mit der Taste GUIDE direkt ins EPG usw. dann wird es perfekt.

Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#15
Hallo,
ich habe den Wiki Artikel nochmals angepasst.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#16
Hallo Peter,


Wenn Du die lircd.conf.irman am Besten bereits mit der Erweiterung für die Konfiguration der einschaltfunktion posten würdest, ggf. mit selbstgemachtes Foto der Fernbedienung, dann hätten auch andere etwas davon...


Gruß
Michel


PS.
Danke Ingo
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
Hallo Michel,

(19.01.2016, 21:27)michel8 link schrieb: Hallo Peter,
Wenn Du die lircd.conf.irman am Besten bereits mit der Erweiterung für die Konfiguration der einschaltfunktion posten würdest, ggf. mit selbstgemachtes Foto der Fernbedienung, dann hätten auch andere etwas davon...
ist alles in Arbeit.
Hab im Wiki erst mal ein paar Punkte hinzugefügt, da ich mich beim Konfigurieren des ATRIC etwas ins Abseits geschossen hatte.
Es geht lt. Aussage des ATRIC Supports nicht, den PowerOn Befehl (Einschalten PC) mit einer anderen FB zu verbinden.
Heisst, die Windows SW zur Konfiguration erkennt den Code schon, aber später wird keine Aktion ausgeführt, da das Modul eine FB Erkennung hat und nur Befehle von der unter "Fernbedienung" benutzten akzeptiert. Steht bisher so nirgends.
War sicher nur für mich ein Problem, da ich eine Logitech Harmony Smart Control als FB verwende. Diese Art FB nutzt man ja über selbst definierte Aktionen (eine Folge von Befehlen an unterschiedliche Geräte), sodass nicht sofort klar war, welcher Code für Power ON an den ATRIC gehen sollte.

Meine Dateien kommen demnächst...

Gruß
Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#18
Hallo Peter,
danke für deine Ergänzungen.  Big Grin

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#19
So,
jetzt hab ich mich mal im Wiki versucht, mit einer Seite zur Lgt Harmony Smart Control.
Ganz hab ich noch nicht kapiert, wie das mit den Dateien zum Hochladen ins Wiki geht. Die lircd.conf ist auf jeden Fall jetzt sichtbar.


Mal sehen, was mir noch dazu auffällt...


Gruß
Peter


Die lircd.conf hänge ich hier noch als Datei an,
EDIT: Nicht verwenden, da die String für AUTO-Setup fehlen, richtige lircd.conf siehe weiter unten


Angehängte Dateien
.conf   lircd.conf (Größe: 3,81 KB / Downloads: 3)
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#20
Hallo Peter,


In der lircd.conf fehlen aber noch die config-Zeilen a la
Code:
# Name_Str="Haup_A415-HPG-WE"
# Atric_FB_Conf_Str="01050E0000000C000202141429290000000000000000000000007F000000000000FF2400000F00000000"
# Atric_FB_Pwr_On_0="47E83D0F"
Ohne diese kommt kein User am Windowstool vorbei, selbst wenn er dien gleichen Sender einsetzen will wie Du.

Meine Hoffnung war gewesen, dass nach und nach hier oder hier
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg165666
einige erweiterte lircd.conf gepostet werden - aber bisher leider nicht eine.
Von Preis, Funktion und und Integrationstiefe (trotz der Mühe die ich mir gemacht habe) ist aktuell wohl eher der stm32 hier
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg167548
zu empfehlen.

Gruß
Michel




Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#21
Hier noch einmal die vorab konfig für den atric -> Medion_81035_905.conf.txt umbenennen in Lirc.conf.irman


mfg
Michael


Angehängte Dateien
.txt   Medion_81035_905.conf.txt (Größe: 3,86 KB / Downloads: 4)
HW:VDR1: ASUS P5N7A-VM - ATRIC Rev 5: TT s2 1600 SW:easyvdr 2.2
HW: VDR2: ASUS M3N78-VM - ATRIC USB Wakeup -  Eco - L4M:SW:im Aufbau  easyvdr 2.5
HW: VDR3: ASUS P5N7A-VM - ATRIC USB Wakeup -  Eco - L4M -TT s2 1600:SW:im Aufbau  easyvdr 2.5
Zitieren
#22

Hallo Michael


In der lircd.conf fehlen aber noch die config-Zeilen a la
Code:
# Name_Str="Haup_A415-HPG-WE"
# Atric_FB_Conf_Str="01050E0000000C000202141429290000000000000000000000007F000000000000FF2400000F00000000"
# Atric_FB_Pwr_On_0="47E83D0F"
Ohne diese kommt kein User am Windowstool vorbei, selbst wenn er dien gleichen FB-Sender einsetzen will wie Du.

Meine Hoffnung war gewesen, dass nach und nach hier oder hier
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg165666
einige erweiterte lircd.conf gepostet werden - aber bisher leider nicht eine.
Von Preis, Funktion und und Integrationstiefe (trotz der Mühe die ich mir gemacht habe) ist aktuell wohl eher der stm32 hier
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg167548
zu empfehlen.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#23
Hi,

aus meiner Sicht sollten die Konfigurationen, zu der Doku hinterlegt werden. Damit wäre dann alles zusammen. -> http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...on_MD81035

1. Bei der Medion MD 81035 sind noch Tasten vorhanden, die nicht eindeutig definiert werden können. Ich habe mal dies in dem Foto kommentiert.
Gibt es eine Möglichkeit bei einem normalen IR Empfänger, die gedrückte Taste als KEY_* ausdrucken (debuggen) zu lassen.

2. Ich habe noch eine Logitech Harmony 555 im Schub, die würde ich gerne wieder verwenden. Welches Gerät muss ich im Logitech Setup wählen?

mfg
Michael


Angehängte Dateien
.jpg   MD81035_key.jpg (Größe: 122,04 KB / Downloads: 40)
HW:VDR1: ASUS P5N7A-VM - ATRIC Rev 5: TT s2 1600 SW:easyvdr 2.2
HW: VDR2: ASUS M3N78-VM - ATRIC USB Wakeup -  Eco - L4M:SW:im Aufbau  easyvdr 2.5
HW: VDR3: ASUS P5N7A-VM - ATRIC USB Wakeup -  Eco - L4M -TT s2 1600:SW:im Aufbau  easyvdr 2.5
Zitieren
#24
Michael,


Das Hinterlegen der Konfig nützt gar nichts, wenn darin nicht die vom Windowstool erkannte profilkennung eingetragen ist, denn profilkennung, wakeup-Code und keycodes hängen zusammen.
Entweder ein User bekommt alles (also eine erweiterte lircd.conf.irman) oder er muss sie sich eh selbst erstellen, damit die Teile zusammen passen.


Ein schönes Beispiel ist Deine Frage nach der Logitech, hätte psvx800 oben die erweiterte lircd.conf.irman gepostet, wäre sie samt helpfile bereits im Setup und Du bräuchtest sie nur im Setup vom Toolmenü auswählen und den entsprechenden Code in der Harmony einstellen.
So stellst Du die Harmony auf z.b. VDR-kls2.0 oder so, baust den Atric in einen windowsrechner, konfigurierst mit dem Atric-Tool den Atric, und erstellst eine für dich passende lircd.conf.irman,
Dann baust Du den Atric in den VDR, stellst fest, dass noch einige Tasten fehlen. nach meiner Antwort auf nachfragen hier (siehe unten zu 1) baust Du den Atric für die weiteren Codes wieder in den Windowsrechner, dass Dann alle Tasten einen gültigen Keycodes haben. Beim Atric zurück im VDR stellst Du nun fest, dass einige Tasten keine Funktion haben, änderst entsprechend meiner Vorschläge unten die conf und hast dann alles passend - und der nächste User macht es ganz genau so...


Zu Deiner Frage 1)
Es gibt gerade bei den lernfähigen FB-Sendern 2 Probleme:
Entweder wird bei verschiedenen codesets nicht für alle Tasten ein eindeutiger Code gesendet
das kan man korrigieren, indem einzelne Tasten eine sonderprogrammierung bekommen - nur welche und wie - das haben freundliche User z.b. In das helpfile, welches bei der FB-Auswahl angezeigt wird eingetragen (siehe one4all -FB)
Oder die erzeugte lircd.conf enthält KEY_* Einträge, für die in der Remote.conf keine VDR-Funktion hinterlegt ist (hier hilft bei der Erstellung der lircd.conf ein Blick in die Remote.conf, wann welche Funktion ausgeführt wird)
Wenn ich mir Deine conf so ansehe, hast Du Tasten-Codes definiert die nicht in der Remote.conf stehen (somit auch nicht VDR-Conform sind) und damit nicht funktionieren können...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
Ja, mache ich ja noch, die erweitere lircd.conf posten. Habe leider nur  den einen VDR und der steht produktiv im Wohnzimmer. Kann ich ohne Haue nicht wochenlang zerlegt stehen lassen.
Aktuell ist wenig Zeit.


Die 3 Zeilen bekomme ich automatisch in die Datei geschrieben? Das Pythonscript hatte ich eigentlich ausgeführt...
Hm, muss  ich wohl nochmal ran, oder  ich habe die falsche lircd.conf kopiert...




Peter
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste