Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mplayer [gelöst]
#1
Hallo zusammen . . .

Seid (10?) Jahre benutze ich VDR - erst c't VDR, dann yavdr und nun easyvdr. Bei easyvdr bewegt sich was!

Was ich in eayVDR noch NIE hinbekommen habe: DVDs abspielen.

Mit    [tt]mount /dev/dvd /tmp/cdx/[/tt]  und  [tt]ls -R /tmp/cdx/[/tt]    werden mir die Video-Dateien angezeigt:
[tt]/tmp/cdx/VIDEO_TS:
VIDEO_TS.BUP  VTS_01_0.BUP  VTS_01_1.VOB  VTS_01_4.VOB  VTS_02_0.BUP  VTS_03_0.BUP  VTS_04_0.BUP  VTS_05_0.BUP  VTS_06_0.BUP  VTS_07_0.BUP
VIDEO_TS.IFO  VTS_01_0.IFO  VTS_01_2.VOB  VTS_01_5.VOB  VTS_02_0.IFO  VTS_03_0.IFO  VTS_04_0.IFO  VTS_05_0.IFO  VTS_06_0.IFO  VTS_07_0.IFO
VIDEO_TS.VOB  VTS_01_0.VOB  VTS_01_3.VOB  VTS_01_6.VOB  VTS_02_1.VOB  VTS_03_1.VOB  VTS_04_1.VOB  VTS_05_1.VOB  VTS_06_1.VOB  VTS_07_1.VOB
[/tt]


Starte ich den mplayer im OSD, stürtzt de VDR ab und startet neu . . . Mist! Ich weiß nicht weiter.

Anbei noch der entspr. Abschnitt der  /var/log/syslog  als  syslog.log

Da sich die 116KB-Datei nicht hochladen lässt - es sind max. 1000KB erlaubt - habe ich sie dort abkgelegt: http://www.dieseyer.de/temp/easyinfo_15-12-27_0808.zip bzw. http://www.dieseyer.de/temp/easyinfo_15-12-27_0808.log


Angehängte Dateien
.log   syslog.log (Größe: 7,07 KB / Downloads: 1)
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#2
Hi,

(27.12.2015, 09:26)dieseyer link schrieb: Was ich in eayVDR noch NIE hinbekommen habe: DVDs abspielen.
warum willst du DVD's mit Mplayer abspielen, wenn es doch Plugin dvd gibt?
Code:
sudo apt-get install vdr-plugin-dvd

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Danke für den Tip.

Bei dem Plugin steht was von FF-SD. Da ich weder eine FF-Karte habe noch SD will, dachte ich . . . flasch.


Jetzt sieh man etwas - allerdings sprunghaft / das Bild ruckelt.

Ich vermute einen Fehler in der Audo-Cfg.

[tt][7167] dvd-plugin: clearing device because of consecutive poll timeouts 3
[7167] [softhddev]Clear:
[7167] [softhddev]Play:
audio/alsa: using device 'default'
[7167] dvd-plugin: clearing device because of consecutive poll timeouts 3
[7167] [softhddev]Clear:
[7167] [softhddev]Play:
audio/alsa: start delay 400ms
[7167] dvd-plugin: clearing device because of consecutive poll timeouts 3
[7167] [softhddev]Clear:
[7167] [softhddev]Play:
audio/alsa: using device 'default'
[7167] dvd-plugin: clearing device because of consecutive poll timeouts 3
[7167] [softhddev]Clear:
[7167] [softhddev]Play:
audio/alsa: start delay 400ms
[/tt]


Audio ist VDRSetup auf Multi gesetzt - HDMI und analog.
Muss ich da was ändern?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#4
Hi,
Hast du einen Desktop gewählt und ja gesagt bei der Frage? Das behebt einige Fehler. Einfach per ssh als easyvdr easyvdr einloggen. Und dann dort aktivieren. Egal welcher außer KDE. Der geht nicht bisher...
Und pulseaudio dürfte auch etwas verbessern. Am Ende des Audio Setups erweitert machen und da pulseaudio aktivieren.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5


(27.12.2015, 19:44)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
Hast du einen Desktop gewählt und ja gesagt bei der Frage? Das behebt einige Fehler. Einfach per ssh als easyvdr easyvdr einloggen. Und dann dort aktivieren. Egal welcher außer KDE. Der geht nicht bisher...
Und pulseaudio dürfte auch etwas verbessern. Am Ende des Audio Setups erweitert machen und da pulseaudio aktivieren.
Hallo Stefan, wenn ich das richtig lese nutzt er Multiausgabe, das geht meines Wissens nicht mit pulseaudio.
Da muß wohl ein anderer Rat her..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Hi, Wenn er das braucht hast du recht...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#7
Hallo zusammen . . .

Zitat:..Multiausgabe, das geht meines Wissens nicht mit pulseaudio..

Da ich immer nur eine Ausgabe brauche (analog oder HDMI) . . . dazu habe ich etwas gefunden, das die Audio-Ausgabe per OSD-Menü umschaltet (würde mir reichen). Ist das der (einzige) Weg?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#8
Bevor ich versuche folgendes umzusetzen Ton HDMI/analog umschalten per Fernbedienung oder Menü http://www.vdr-portal.de/board16-video-d...men%C3%BC/

Ist das in easyVDR möglich? Da ich in diesem Thema Anfänger bin - gibt es bereits eine Lösung / ein Plugin?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#9
(28.12.2015, 07:58)dieseyer link schrieb: Da ich immer nur eine Ausgabe brauche (analog oder HDMI) . . . dazu habe ich etwas gefunden, das die Audio-Ausgabe per OSD-Menü umschaltet (würde mir reichen).
Hi du schreibst jetzt aber nicht vom "Plugin pulseaudio" oder?

Das gibt's im Moment nur testweise in easyVDR3.x

[edit]
Nachtrag:

Ahja ich sehe, du meinst was anderes
[/edit]
Zitat:Ist das der (einzige) Weg?
Jaein, erstmal solltest du eingrenzen wo das wirkliche Problem herkommt, zurück wechseln kannst du danach noch immer.

ich würde dir vorschlagen, schalte vorerst im easyVDR Setup den display-manager (lightdm) aktiv. Das kannst du bei Desktop Auswahl machen.

Dann durchläufst du nochmal das Audiosetup und wählst am Ende pulseaudio verwenden.
Ab hier geht das Setup dann in der X Oberfläche weiter und dort einfach den Anweisungen auf den Bildern folgen.
Sollte das pulseaudio Setup klemmen, oder nicht laufen, muß man eventuell den Rechner nochmal neu starten und die Prozedur im easyVDR Setup wiederholen.

Wenn du auf pulseaudio umgestellt hast und es weiterhin die gleichen Probleme beim abspielen der DVDs hat, weißt du wenigstens das es daran nicht lag.

Ich persönlich nutze XBMC/Kodi für die Wiedergabe von DVDs
Da der Wechsel zwischen Frontend und XBMC/Kodi mit dem program-changer echt easy ist, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Zitat:Dann .. wählst .. pulseaudio verwenden.
.. einfach den Anweisungen auf den Bildern folgen ..

Das ist nicht ausreichend 'idiotensicher' beschrieben . . . zumindest verstehe ich den Ablauf nicht: Erst alle Profile auf "AUS", dann
Code:
Jetzt der Reihe nach die Profile auswählen, bis ein Ton zu hören ist.
Am Schluss darf nur ein Profil ausgewählt sein.
Soll heißen:
  • Alle Profile testen, bis ich ein Profil gefunden habe, bei dem aus allen Ausgängen (bei mir beide: Analog und HDMI) Ton kommt?

Gibt es bei mir nicht. Mach ich was falsch?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#11
Hier geht's darum den Effekt mit DVD & pulseaudio nachzuspielen.

Nimm dir erstmal ein Ausgang vor hdmi, oder analog und richte darauf ein. Dann teste ob das Phänomen bei DVD noch immer vorhanden ist.
Multiausgabe geht bei pulseaudio meines Wissens nicht!

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
OK - nun: Mit  pulseaudio  habe ich kein Ruckeöln und synchronen Ton (nur analog getestet)

Wie gehts weiter?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#13
Also: DVD-Wiedergabe geht mit dem 'normalen' AudioOut über analog und mit dem 'normalen' HDMI-Out geht auch.

Bei Multi-Ausgabe ruckelt das Bild un der Ton fehlt . . .

Da ich am VDR keine Tastatur habe, würde ich eine Umschaltung (analog / HDM) vorziehen . . . geht das?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#14
Möglicherweise bedeutet Multiausgabe etwas Mehr Prozessorlast.
Ggf. Hilft das unterbinden des PowerSafe-Modus...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#15
Zitat:unterbinden des PowerSafe-Modus
Wie?

Aktuell - mit Multiausgabe - werden 4% CPU-Last je Kern verursacht.
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#16
(28.12.2015, 16:13)dieseyer link schrieb:
Zitat:unterbinden des PowerSafe-Modus
Wie?

Aktuell - mit Multiausgabe - werden 4% CPU-Last je Kern verursacht.
wenn der Prozessor zu weit runtertaktet, tut er sich mit dem zyklischen Datenschaufeln schwerer.
Evtl kannst Du mit dem Script
    /usr/share/easyvdr/setup/hw-setup/easyvdr-config-K8-minimalfrequency
Das Runtertakten des AMD K8 -K10 unterbinden...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
easyvdr-config-K8-minimalfrequency  hat nichts gebracht.

Die CPU-Last liegt jetzt zw. 1..2% je Kern; die CPU läuft jetzt mit mindestens 1,8GHz (vorher wohl häufig 0,8GHz) - bei DVD-Wiedergabe um die 10% (gelegentlich mit 2,3GHz).

Also noch weiter hoch takten?

(Mir ist eigentlich das Umschalten analog / HDMI lieber.)
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#18
Nach http://www.vdr-portal.de/board16-video-d...men%C3%BC/ habe ich hab eine Datei erstellt:  /usr/bin/HDMIvsAnalog

Code:
#!/bin/bash
### http://www.vdr-portal.de/board16-video-disk-recorder/board99-distributionen/board96-yavdr/120792-gel%C3%B6st-ton-hdmi-analog-umschalten-per-fernbedi$

FLAG="/tmp/setaudio.flag"

if [ -f $FLAG ]; then
        echo "==>>>   HDMI:   svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:1,7"
        echo "==>>>   HDMI:   svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:1,7" `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"` >> /tmp/Audio.log
        svdrpsend PLUG softhddevice DETA
#       svdrpsend VOLU 255
        svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:1,7
#       svdrpsend HITK OK
        rm $FLAG
else
        echo "==>>>   ANALOG: svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:0,0"
        echo "==>>>   ANALOG: svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:0,0" `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"` >> /tmp/Audio.log
        svdrpsend PLUG softhddevice DETA
#       svdrpsend VOLU 30
        svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:0,0
#       svdrpsend HITK OK
        touch $FLAG
fi
exit 0
Und mit    chmod 755 /usr/bin/HDMIvsAnalog  ausführbar gemacht - bei jedem Aufruf wird zwischen HDMI/Analog umgeschaltet.

Neue Einträge in  /usr/share/vdr/command-hooks/commands.system.conf:
Code:
Audio {
  AudioOut                                      : printf "sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now
  AudioOut-                                     : sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog
  AudioOut--                                    : sudo HDMIvsAnalog
  AudioOutTouch                                 : printf "sudo touch /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now
  AudioOutTouch-                                : printf "sudo touch HDMIvsAnalog" | at now
}
FUNKTIONIEREN ALLE NICHT!  Warum nicht?
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#19
Hi,

(29.12.2015, 17:05)dieseyer link schrieb: Und mit    chmod 755 /usr/bin/HDMIvsAnalog  ausführbar gemacht - bei jedem Aufruf wird zwischen HDMI/Analog umgeschaltet.

Neue Einträge in  /usr/share/vdr/command-hooks/commands.system.conf:
Code:
Audio {
  AudioOut                                      : printf "sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now
  AudioOut-                                     : sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog
  AudioOut--                                    : sudo HDMIvsAnalog
  AudioOutTouch                                 : printf "sudo touch /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now
  AudioOutTouch-                                : printf "sudo touch HDMIvsAnalog" | at now
}
FUNKTIONIEREN ALLE NICHT!  Warum nicht?
/usr/bin/HDMIvsAnalog in "/etc/sudoers.d/sudoers-vdr" eintragen dann mit
printf "sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now
nochmals versuchen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#20
Feine Sache Das!
Funktioniert!

Danke . . . vilen Dank!
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#21
Hi,

(29.12.2015, 17:50)dieseyer link schrieb: Feine Sache Das!
Funktioniert!
...siehste geht doch!

P.S
Bitte setze den Fred auf gelöst. - Einganspost [gelöst] mplayer    ...Danke!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Zusammenfassung:
der  mplayer  zum Abspielen von DVDs ist nicht erforderlich - das 'normale'  dvd-plugin  funktioniert (bzw. reicht): http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Dvd-plugin (Ich habe dieses plugin nicht verwendet, weil mich die Beschreibung 'DVD-Spieler für FF-SD' irritierte.)

Beim Abspielen von DVDs mit dem  dvd-plugin  ruckelte das Bild und Ton war nicht zu hören - der Grund: Im Audio-Setup hatte ich 'Multi Ausgabe' gewählt, was der alsamixer (bei mir) nicht kann. (Ich wollte gelegentlich zwischen Audio-Ausgabe über TV oder über Stereo-Verstärker wechseln.)

Lösung:
Von der 'Audi Multi Ausgabe' habe ich auf HDMI umgestellt - dadurch funktioniert die Ton-Ausgabe immer über den Fernseher.
Für die Audio-Ausgabe über den analogen Stereo-Audio-Ausgang habe ich das OSD-Menü um die Umschaltung zwischen analogen und HDMI-Ausgang erweitert.
Die Umschaltung übernimmt das Skript  [tt]/usr/bin/HDMIvsAnalog[/tt]
Code:
#!/bin/bash
FLAG="/tmp/setaudio.flag"

if [ -f $FLAG ]; then
        hw=1,7
        vl=255
        tx="HDMI  :"
        rm $FLAG
else
        hw=0,0
        vl=255
        tx=ANALOG:
        touch $FLAG
fi
        echo "==>>>   $tx   svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:$hw" `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"` >> /tmp/Audio.log
        echo "==>>>   $tx   svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:$hw"
        svdrpsend PLUG softhddevice DETA
        svdrpsend VOLU $vl
        svdrpsend PLUG softhddevice ATTA -a hw:$hw
#       svdrpsend HITK OK
exit 0
Je nachdem, ob die temporäre Datei  [tt]/tmp/setaudio.flag[/tt]  existiert, werden die Variablen  [tt]hw[/tt]  und  [tt]vl[/tt]  für dir analoge oder HDMI-Ausgabe gesetzt.
[tt]chown vdr:vdr /usr/bin/HDMIvsAnalog[/tt]  und  [tt]chmod 755 /usr/bin/AudioHDMI [/tt]  ermöglicht die Ausführung der (Text-) Datei durch den VDR.
[tt]/usr/share/vdr/command-hooks/commands.system.conf[/tt]  wurde um eine neue, erste Zeile erweitert:
[tt]HDMIvsAnalog : printf "sudo /usr/bin/HDMIvsAnalog" | at now[/tt]
In der Datei  [tt]/etc/sudoers.d/sudoers-vdr[/tt]  muss die Zeile, die mit  [tt]Cmnd_Alias VDRSYSCMD[/tt]  beginnt, um die Zeichen  [tt], /usr/bin/HDMIvsAnalog[/tt]  erweitert werden - nur so funktioniert der neue OSD-Menü-Eintrag.

Mein Dank an das easyVDR-Team und die Helfer in diesem Thread.
easyVDR v.2.5: Asus M5A78L-M-USB3; 2GB RAM, AMD Athlon™ II X2 250 3GHz; DVBSky T982, Dual DVB-C/T/T2, PCIe; NVIDIA GT218 [GeForce 210] /EN210
Neu easyVDR v3.0 alpha: Esprimo E900 D3062-A1; i3-2100, 2x 3,1GHz; Intel HD Graphics 3000; Twin Tuner DVB-C DD Cine C2/T2 V7 PCIe CXD2843; SAMSUNG SSD PB22 120GB
Zitieren
#23
Danke für die Zusammenfassung. (K+)

Ich habe mal:
-Das DVD Plugin umbenannt
-Den Eintrag in die sudoers Datei generell gemacht.

Ob der Rest auch in die Distrie wandern soll kann ich nicht sagen, da es nun ja ein Plugin gibt um den Ton von SoftHD-Device umzuschalten.
Was meint Ihr ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#24
Lasst uns mal in einem neuen Thema alles rund um den guten Ton sammeln.
Alle Möglichkeiten
Alle bekannten Einschränkungen
Aktuelle Probleme

Gerne gehe ich das Thema Audioconfig in den kommenden Wochen von Grund auf neu an vorher sollten wir aber ein gemeinsam zu verfolgendes Ziel festlegen.
Ggf. müssen wir auch zuvor ein paar Tests zu den generellen Möglichkeiten machen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
Hi,
Trag es doch trotzdem generell ins Wiki ein! Da geht es nicht verloren!
Ist ja generell nützlich, wie man im OSD Einträge hinzufügt.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste