Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TeVii S470 Fernbedienung wird nicht erkannt
#1
Von hier abgespalten by michel8:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg168814




Hallo!

Ich habe ein ähnliches Problem, und zwar habe ich eine TeVii S470 eingebaut, die auch sauber erkannt wird. VDR läuft also grundsätzlich.

Ich habe eine Datei modprobe.conf erstellt:
[email protected]:~# cat /etc/modprobe.d/modprobe.conf
options cx23885 enable_885_ir=1

Der LIRC wird erkannt:
[  22.009341] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 248
[  22.011768] rc rc0: lirc_dev: driver ir-lirc-codec (cx23885)
registered at minor = 0
[  22.011770] IR LIRC bridge handler initialized

[email protected]:~# ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event11) with:
        Driver cx23885, table rc-tevii-nec
        Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC other
        Enabled protocols:
        Name: cx23885 IR (TeVii S470)
        bus: 1, vendor/product: d470:9022, version: 0x0001
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 MS

Doch wenn ich dann

ir-keytable -t

mache, sehe ich keine Signale ankommen.

Ich habe die Original FB von TeVii : http://www.tevii.ru/products/files/rc_side_large.jpg

Hat jemand eine Idee, was ich noch testen / machen kann?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!  Smile

Danke
  K.F.
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#2
Zur Fernbedienung hier weiter :
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg168813


Wird nur das DVB-Interface erkannt, oder auch der IR der tevii?
Bitte sicherheitshalber die pciid posten:
  lspci - vnn


IR-keytable wird so nicht tun, da kein Protokoll eingestellt ist.
Welches man aber für die tevii-FB einstellen muss kann ich nicht raten...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hallo!

Danke für deine Antwort  Smile

Ich habe mal alle Log Daten in der Datei Output.txt zusammengefasst. Ich bin definitiv nicht der Experte, doch sieht es danach aus, dass er den IR Empfänger erkennt.

Oder liege ich da falsch (Output evtest event9)?

Ich hab es auch mal mit verschiedenen FB probiert (Nexus-S, Medion Universal FB,...) ich bekomme kein Signal angezeigt mit evtest.

Hast du noch eine Idee, was ich probieren könnte?

Oder wenn der eingebaute IR Empfänger es nicht tut, kann ich dann einen anderen IR Empfänger über USB anschließen? Und wenn ja, welchen Typ benutzt man da am besten?

Vielen Dank für deine / eure Hilfen!
  K.F.


Angehängte Dateien
.txt   output.txt (Größe: 17,69 KB / Downloads: 1)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#4
Hallo kickbit,

endlich habe ich es geschafft für Deine TeVii die FB-Erkennung die Integration ins Update vorzubereiten

Kannst Du den ersten Teil bitte testen:

Dieses Tar http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20_fixes/25_setup_update.tar.bz2
z.B. nach tmp saugen und auspacken
Code:
stopvdr
stop easyvdr-desktop
apt-get update
apt-get dist-upgrade
cd /tmp
wget http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20_fixes/25_setup_update.tar.bz2
tar xjf 25_setup_update.tar.bz2
dann die folgenden files ins System kopieren:
  ../setup/hw-detect/hw-lib/* nach /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/ und
  ../setup/hw-setup/* nach /usr/share/easyvdr/setup/hw-setup
Wenn man nun im setup aus dem Toolmenü Remote-Receiver erneut startet, dann müsste Deine TeVii zur Auswahl angeboten werden.
Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann wird zudem eine
  /etc/modprobe.d/easyvdr-TeVii_S470.conf
angelegt, die dafür sorgt, dass der Treiber der TeVii passend für IR geladen wird.

Kannst Du bitte Deine /etc/modprobe.d/modprobe.conf testweise deaktivieren und prüfen, ob der IR nach einem Reboot immer noch vorhanden ist

Wenn Du im Setup vom Toolmenü nun die FB-Sender-Auswahl startest, sollten bereits verschiedene Sender angeboten werden, vielleicht hast Du einen passenden...
Wenn ja, bin ich auf die Testergebnisse gespannt, wenn nein machen wir mit ir-keytable weiter:

in der Konsole ein
  stopvdr
  stop easyvdr-desktop
  ir-keytable -v -c -p rc5 -t
nun müssten zumindest rc5-codes empfangen werden alternativ ein
  ir-keytable -v -c -p rc6 -t
für den Test mit RC6-Codes usw.
Laut Netz geht auch ein
  ir-keytable -p NEC,RC6
um die Codes verschiedener Systeme zu akzeptieren...
Was hat die TeVii-FB ür codes?


Wenn es dann fertigbekommmen, dann kommt es in eines der nächsten Updates.

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Moin,

VIELEN DANK für die nette Hilfe. Ich bin gerne Tester, daher hier gleich meine Ergebnisse:
> ...dann müsste Deine TeVii zur Auswahl angeboten werden...
Das hat geklappt, ich habe sie ausgewählt, und die Datei ist vorhanden:
[email protected]:~# cat /etc/modprobe.d/easyvdr-TeVii_S470.conf
#
#--------------------------------
# generated by "Remot_IR_der_TeVii"
# setzt Parameter fuer die TeVii S470
#
options cx23885 enable_885_ir=1
#
#--------------------------------

Ich teste z.Z. mit drei Sendern:
- Original TeVii s470 Sender
- Medion 20016398 (LED an FB zeigt an, das Signale gesendet werden)
- Haupauge Nexus-S orig. FB (FB funktioniert an Nexus-S Karte mit easyvdr 1.0)

In der angehängten Datei habe ich mal meine Tests mit ir-keytable zusammengefasst.
Leider habe ich aber bei keinem der Tests eine Reaktion gehabt.
Wenn ich was vergessen habe, bitte gern nachfragen!!!

Grüße
  Kickbit


Angehängte Dateien
.txt   output1.txt (Größe: 3,7 KB / Downloads: 1)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#6
Moin,

Noch eine Ergänzung. Beim auswählen des Receivers bekomme ich kurz eine Fehlermeldung angezeigt (siehe Screenshot).

Das ist mir bei meinem ersten Test gar nicht aufgefallen. Sorry!

Grüße
  Kickbit


Angehängte Dateien
.png   TeVii easyvdr.png (Größe: 19,19 KB / Downloads: 35)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#7
Ir-Keytable -p funktioniert nicht zusammen mit der Option -d.
Du kannst aber statt -d [event] ein -s rc1 probieren.
rc0 scheint es jetzt nicht mehr zu sein ?!
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Hallo!

Nun sieht es schon viel besser aus:

[email protected]:~# ir-keytable -p NEC -t
Protocols changed to NEC
Testing events. Please, press CTRL-C to abort.
1448903064.580096: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x11
1448903064.580096: event type EV_KEY(0x01) key_down: KEY_1(0x0001)
1448903064.580096: event type EV_SYN(0x00).
1448903064.632246: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x11
1448903064.632246: event type EV_SYN(0x00).

Auch evtest zeiugt mir ein Signal an:

[email protected]:~# evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
...
/dev/input/event11:    cx23885 IR (TeVii S470)
/dev/input/event12:    MCE IR Keyboard/Mouse (cx23885)
Select the device event number [0-12]: 11
Input driver version is 1.0.1
Input device ID: bus 0x1 vendor 0xd470 product 0x9022 version 0x1
Input device name: "cx23885 IR (TeVii S470)"
Supported events:
  Event type 0 (EV_SYN)
  Event type 1 (EV_KEY)
    Event code 1 (KEY_ESC)
    Event code 2 (KEY_1)
...
  Event code 403 (KEY_CHANNELDOWN)
  Event type 4 (EV_MSC)
    Event code 4 (MSC_SCAN)
Properties:
  Property type 20 (EV_REP)
    Property code 0 (REP_DELAY)
      Value    500
    Property code 1 (REP_PERIOD)
      Value    125
Testing ... (interrupt to exit)
Event: time 1448903180.310467, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 11
Event: time 1448903180.310467, type 1 (EV_KEY), code 2 (KEY_1), value 1
Event: time 1448903180.310467, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1448903180.362594, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 11
Event: time 1448903180.362594, -------------- SYN_REPORT ------------

Nur was mache ich jetzt mit den Daten? Ich weiß, das ist vermutlich eine ziemlich dumme Frage, doch
wo muss ich das ganze nun einbinden, so dass mein VDR darauf reagiert?

Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke
    Kickbit
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#9
Das sieht ja gut aus, kickbit,


Dann könntest du versuchen über irrecord eine lircd.conf zu erstellen
https://wiki.ubuntuusers.de/Lirc
Die du dann in ein neues Verzeichnis /var/lib/vdr/remotes/TeVii als lircd.conf.dev_input kopierst.
Dann müsste die TeVii als FB-Sender auszuwählen sein...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Moin,

Ich habe mit dem Befehl

irrecord -H devinput -d /dev/input/event12 /tmp/lircd.conf.dev_input

eine neue lircd.conf.dev_input erstellt (siehe Anhang), und konnte auch über das Setup die FB auswählen.

Leider kann ich weiterhin NUR die Tasetn 0-9 und KEY_UP und KEY_DOWN benutzen.

Wo kann ich sehen, ob er die Datei überhaupt läd, und wenn er sie läd warum funktionieren die anderen Tasten nicht?

Kannst du dir das bitte nochmal anschauen? Wäre super! Smile

Danke
  Kickbit


Angehängte Dateien
.txt   lircd.conf.dev_input.txt (Größe: 2,9 KB / Downloads: 3)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#11
Hallo!

Nun klappt alles prima! Mein  letzter Fehler war, nacheinender die Befehle stopvdr und startvdr einzugeben, und davon auszugehen, das der lircd neu gestartet wird.

Dem ist aber nicht so.  :-[

Nach einem killall lircd funktioniert nun die FB.

Vielen herzlichen Dank nochmal!!!!

Grüße 
  Kickbit

P.S. Ich hänge meine aktuellen Dateien an, falls sie jemand benutzen möchte.



Angehängte Dateien
.conf   lircd.conf (Größe: 2,9 KB / Downloads: 4)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#12
Heißt das, dass Deine lircd.conf die TeVii-FB mit dem Empfänger der TeVii zum Rennen bringt?


Wenn ja, baue ich das gleich ins nächste Update mit ein und dann Steht diese FB schon bei der erstinstall für Alle zur Verfügung.
Könntest Du noch ein selbsgemachtes Foto der FB Posten (so wie bei den anderen FBs).
Leider dürfen wir nichts aus dem Nest verwenden...


Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#13
Ja, das hat dann alles prima funktioniert. Ich hänge das Bild von meiner FB an diese Mail.

Vielen Dank nochmal.

MfG
  Kickbit


Angehängte Dateien
.jpg   TeVii S470 FB.jpg (Größe: 178,73 KB / Downloads: 19)
Barebone; AMD Athlon 1800MHz; DDR 512MByte; PATA HDD 160GByte; Haupauge Nexus-S; easyVDR 0.8.06; VDR Version 1.7.0; Kernel 2.6.28.9
Zitieren
#14
Danke, kickbit,

damit kann ich die FB jetzt für alle ins Setup einbauen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#15
Der Sender und Empfänger der TeVii S470 wird nach distupgrade oder bei Neuinstall inzwischen automatisch erkannt.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste