Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Logitech Harmony Touch
#1
Guten Morgen Zusammen,
ich habe seit dieser Woche eine Logitech Harmony Touch und ein Problem diese unter EasyVdr 2.0 ans laufen zu bekommen.
Ich verwende das Antec Fusion mit IMON VFD Display. Nun kann ich die Harmony über die Software mit dem KLS  VDR 1.6 Einrichten oder mit Antec IMON. Egal wie ich es einstelle, ich bekomme keine Signale auf den VDR übertragen.
Ich habe bezüglich der Einrichtung der Harmony Touch folgende Beiträge gelesen, jedoch bekomme ich keine Reaktion des VDR auf Input signale der FB.
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...d-der-vdr/

Über Tips zur Einrichtung wäre ich dankbar.
Anbei die EasyInfo

PS. Udev und LSCpi - vnn
liefer ich gerne nach, jedoch passt die Ausgabe nicht in den Beitrag .. >20000 zeichen...

Greetz
Retsam


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo (3).zip (Größe: 108,56 KB / Downloads: 8)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#2
Hi retsam,
ich benutze die Logitech Harmony One, in dieser und in allen Nachfolgemodellen gibt's per Software so gut wie jede Variante an Alternative zur Auswahl.
Ich habe meine Harmony zb auf die ms_mce eingestellt, diese arbeitet mit dem rc6 Code.

Welche Fernbedienungen können denn im Setup auf deinen Empfänger schon ausgewählt werden? Nimm doch eine Fernbedienung davon und sag das der Logitech.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hallo Zusammen,
ganz so einfach war es dann leider doch nicht. Für alle die mein Gehäuse (Fusion Remote Desktop) haben hier mein Vorgehen:

Zuerst die FB am VDR einstellen, da die FB (Antec Veris Remote) noch nicht bei EasyVdr enthalten ist, muss die passende Lircd.conf  (Siehe Anhang) verwendet werden.
Im Setup selber wird die Fernbedienung vom DT102 angeboten, dies liegt daran, dass beide Gehäuse das IMON Display verwenden. Ich weiß jedoch nicht genau worin diese in einer Setup Routine unterschieden werden könnten, da vermutlich sowohl das Thermaltake DH102 wie auch das Gehäuse Fusion Remote die selbe Hardware ID verwenden.

Danach sollte in der My - Harmony Software unter Hersteller Antec Fusion Remote ausgewählt werden.
Angezeigt wird dies in der Software dann als Antec - Media Player. Es wird in der Software von Logitech darauf hingewiesen, dass es noch weitere Einstellungsmöglichkeiten seitens IMON bzw. des Media PCs gibt. Dies kann jedoch getrost ausser acht gelassen werden.

Nachdem die Lircd.conf auf die Antec Fusion Remote und die Einstellungen der Software mit der Harmony Touch Syncronisiert wurden, funktionier sowohl das gemeinsame Einschalten (Aktion) wie auch das Ausschalten.

Derzeit versuche ich noch die Infrarotsignallänge im VDR Einzustellen, da das Umschalten leider manchmal harkt.
Eventuell habt Ihr ja noch ideen wie ich die Signallänge messen kann....


Hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein wenig Helfen.

Greetz

Retsam



Angehängte Dateien
.txt   Antec Veris Remote.txt (Größe: 9,09 KB / Downloads: 4)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#4
Hallo Retsam,


Die iMON machen uns schon echt sorgen, da sie nicht eindeutig identifiziert werden können.


Zuerst einmal zu Deiner Config:
Du hast wirklich das iMON VFD?
Als info-Display hast Du aber IMON und nicht iMON VFD ausgewählt. Funktioniert das trotzdem?


Als FB-Receiver wurde der iMON richtig in 2 Varianten erkannt. Du hast "nur Remote" ausgewählt,
Soweit klar, nur müssen wir da noch Gehäusetasten oder einen Knob zusätzlich beachten oder gibt es die nicht oder tun die schon ( evtl dank der lircd.conf?)
Als FB-Sender haben wir noch nicht viele, da ich erst vor kurzem einen Weg gefunden habe, der es etwas leichter macht mit den iMON umzugehen.
Generell kann der IR des iMON VFD aber wohl nur RC6 Codes und damit fallen die KLS-Profile für die Logitech aus.
Wenn die original FB so aussieht wie die hier:
https://www.caseking.de/antec-fusion-rem...n-016.html
Dann ist das die gelabelte von iMON und damit identisch der vom Thermaltake DH102.
Ich hatte damals für meine Logitech harmony das Thermaltake Profil eingestellt, einige wenige Tasten verschoben und hatte damit mit dem Default von easyvdr Funktion.
Geht das bei Dir auch?


Wenn ja, dann müsste ich mal überlegen, wie ich die ganzen iMON FB-Bezeichnungen unter einen Hut bekomme damit es easy bei der Auswahl wird...
Auch Gehäuse-Tasten und Knob will ich mir in dem Zusammenhang noch mal ansehen und vergleichen kann ich dann mit meinem DH102...


Danke im Voraus für Deine Rückmeldung
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Hallo Zusammen,
da bin ich mir gerade nicht sicher. Ein 
Code:
[email protected]:~# lsusb | egrep -i 'soundgraph|imon'
Bus 004 Device 003: ID 15c2:0038 SoundGraph Inc. GD01 MX LCD Display/IR Receiver
Das sollte meines Wissens nach das VFD sein oder?

Grüße
Retsam
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#6
Das scheint das iMON zu sein, Retsam.


Aber wenn Du sagst, dass DU ein VFD hast, hier aber ein LCD gemeldet wird, dann
hast Du entweder ein LCD oder
das iMON meldet sich falsch.


Da es verschiedene Displays von iMON bei Antec gibt und sich die Angaben widersprechen
http://www.hardwareluxx.de/community/f89...50292.html
würde ich jetzt mal auf den Aufdruck auf der Leiterplatte des Displays schauen und den dann in der Suchmaschine Deiner Wahl suchen, dann sollte Klarheit bestehen...


Gruß
Michel



Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Hallo,
also wenn ich das richtig sehe habe ich das LCD und somit hatte ich ein Verständnisproblem vom VFD zum LCD...
Das IMON meldet sich daher richtig!
Das VFD von IMON sieht wie folgt aus:
http://www.soundgraph.com/vfd-feature-en/

Im Gegenteil zum LCD:
http://www.soundgraph.com/oem-lcd-feature-en/

Ich hoffe trotzdem, dass ich helfen konnte mit dem "kleinen HOW-TO".
Eventuell könntet Ihr ja eine Abfrage im Setup Einbauen nach Gehäuse damit würde sich die Wahl der FB verringern oder Täusche ich mich da?



Greetz und eine schönes WE
Ret

Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#8
Hallo Retsam,


Danke für die Klarstellung beim Display, jetzt weiß ich auch, was ich falsch beschriftet habe in der Displyausgabe: ich werde aus Imon noch iMON LCD machen, dann ist es eindeutig.
Kannst Du mir für die Hilfe noch ein Foto von Deinem LCD Display in Funktion machen?
Zusammen mit dem Foto von dem VFD meines Leihgerätes hätten wir eine schöne Doku für unser Wiki.
Die Bilder von der soundgraph Webseite dürfen wir ja nicht nehmen...
Eine Auswahl über eine Gehäuseauswahl von Display oder IR-Empfänger hilft uns durch die vielen Varianten wohl weniger.


Da Display nun für mich klar ist würde mich noch interessieren, ob auch die FB funktioniert, wenn Du es so machst wie ich beschrieben habe, dann könnte ich weiteres für Dich und andere vereinfachen...
(13.08.2015, 23:33)michel8 link schrieb: Generell kann der IR des iMON VFD aber wohl nur RC6 Codes und damit fallen die KLS-Profile für die Logitech aus.
Wenn die original FB so aussieht wie die hier:
https://www.caseking.de/antec-fusion-rem...n-016.html
Dann ist das die gelabelte von iMON und damit identisch der vom Thermaltake DH102.
Ich hatte damals für meine Logitech harmony das Thermaltake Profil eingestellt, einige wenige Tasten verschoben und hatte damit mit dem Default von easyvdr Funktion.
Geht das bei Dir auch?

Wenn ja, dann müsste ich mal überlegen, wie ich die ganzen iMON FB-Bezeichnungen unter einen Hut bekomme damit es easy bei der Auswahl wird...
Alternativ, wenn Du das Testing-PPA aktiv hast müsste  inzwischen als FB -Sender auch die mce und die origen angeboten werden, dann wäre in der Logitech ein Microsoft mce-Profil einzustellen...




Und dann noch die Frage nach Gehäusetasten und dem Knob für die iMON Bedienung,
Hat dein Antec Tasten oder Knob und funktionieren die nach Deinem HowTo und ggf auch nach meinem?

Danke im Voraus für Deine Unterstützung
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Guten Morgen Zusammen,
anbei die Fotos vom LCD und der passenden FB vom Gehäuse.
Bei der FB (RM200)  Funktioniert sowohl ChannelUP und Down, sowie der "Knob" mit rechts, links, Up und Down jedoch mit der FB KOnfiguration DH102 (wie mir zuerst im Setup Angeboten wurde).

Generell hatte ich mir der FB vom DH102 mit meinem Gehäuse bei der Einrichtung der Logitech Touch Probleme. Die Veris RM200 (original FB) funktioniert wie oben beschrieben mit dem DH102 Profil. Sobald ich jedoch in der Software von Logitech die FB des DH102 auswähle funktioniert das einschalten über die Aktion "Fernsehen" nicht. Daher muss ich zwingend bei der Logitech Touch die Original FB (RM 200) einrichten.

Zitat:Und dann noch die Frage nach Gehäusetasten und dem Knob für die iMON Bedienung,
Hat dein Antec Tasten oder Knob und funktionieren die nach Deinem HowTo und ggf auch nach meinem?

Meinst du mit Knob den Runden Knopf auf der FB?
Wenn dem so ist, ja denn der läuft wie oben beschrieben OOTB.

Wenn ich weiter helfen kann, gib mir bescheid.

Greetz


Angehängte Dateien
.jpg   2015-08-15 10.35.33.jpg (Größe: 444,67 KB / Downloads: 49)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#10
und hier ein Foto der FB....


Angehängte Dateien
.jpg   Unbenannt.jpg (Größe: 458,14 KB / Downloads: 50)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#11
Danke für die Fotos, Retsam!


Die FB sieht wirklich exact wie die meine aus, bis auf den Aufdruck...
(15.08.2015, 11:08)retsam link schrieb: Bei der FB (RM200)  Funktioniert sowohl ChannelUP und Down, sowie der "Knob" mit rechts, links, Up und Down jedoch mit der FB KOnfiguration DH102 (wie mir zuerst im Setup Angeboten wurde). Generell hatte ich mir der FB vom DH102 mit meinem Gehäuse bei der Einrichtung der Logitech Touch Probleme. Die Veris RM200 (original FB) funktioniert wie oben beschrieben mit dem DH102 Profil. Sobald ich jedoch in der Software von Logitech die FB des DH102 auswähle funktioniert das einschalten über die Aktion "Fernsehen" nicht. Daher muss ich zwingend bei der Logitech Touch die Original FB (RM 200) einrichten.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wählst du im Setup vom VDR die FB vom DH102 aus und stellst in der Config der harmony Veris RM200 ein weil sonst die sammelfunktion Fernsehen nicht will - richtig?
Das Einschalten des VDR in dieser Sammelfunktion scheint also das Problem zu sein.
Das würde ich gerne generell lösen, denn dann wird wieder einiges einfacher für alle User:
Daher folgende Fragen:
A) mit der Auswahl DH102 als FB im Setup der VDR, Wirkt dann die rote oder grüne daste der original-FB als Powertaste für den VDR
B) wenn nein, was meldet in der Konsole ein
  ir-keytable -t -v
  für diese beiden Tasten und die Taste 1?
C) wenn Du das Veris RM200-Profil in der Logitech einstellst, was meldet ir-keytable, wenn Du die Taste 1 und was bei Druck auf die Powertaste der Logitech ?
D) wenn Du das DH102 Profil in der Harmony einstellst, was sagt ir-keytable -t beim Druck auf die Taste 1 und was bei Druck auf die Powertaste der Harmony?
- Normalerweise sollte ein Druck auf die Powertaste bei laufendem VDR durch einen erneuten Tastendruck einer Taste nich rum Ausschalten führen.
Wenn die Logitech für diesen 2.Tastendruck nicht im richtigen Modus steht, sollte das mit der Originalfassung aber schnell genug gehen...


Mit Knob meine ich nicht die große Runde Taste der FB mit den Funktionen Up down left Right sondern eine Gehäuse-"Taste" die wie ein Lautstärkeregler rechts/links gedreht und gedrückt werden kann.
Hat Dein Gehäuse so einen Knob oder andere Gehäusetasten, die zum iMON gehören?


Danke im Voraus
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Guten Morgen,
du hast es richtig verstanden, sobald ich die DH102 auswähle funktioniert die Sammelfunktion nicht mehr.

- zum Ein bzw. Ausschalten des Antec Fusion drücke ich die Rote "Power" Taste auf der FB.

B)
Ich wollte trotzdem für die Vollständigkeit ein  ir-keytable -t -v  versuchen.
Jedoch habe ich folgendes Ergebnis bekommen:
Code:
[email protected]:~# ir-keytable -t -v
Found device /sys/class/rc/rc0/
Found device /sys/class/rc/rc1/
Input sysfs node is /sys/class/rc/rc0/input7/
Event sysfs node is /sys/class/rc/rc0/input7/event7/
Parsing uevent /sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent MAJOR=13
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent MINOR=71
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent DEVNAME=input/event7
Parsing uevent /sys/class/rc/rc0/uevent
/sys/class/rc/rc0/uevent uevent NAME=rc-imon-pad
/sys/class/rc/rc0/uevent uevent DRV_NAME=imon
input device is /dev/input/event7
/sys/class/rc/rc0/protocols protocol other (enabled)
/sys/class/rc/rc0/protocols protocol rc-6 (disabled)
Opening /dev/input/event7
Input Protocol version: 0x00010001
Testing events. Please, press CTRL-C to abort.
Bei Tastendruck wurde in der Konsole nichts angezeigt. Ist das Korrekt?

C)
Mein ir-Keytable mit der FB DH102 meldet folgendes:
Code:
[email protected]:~#  ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event7) with:
        Driver imon, table rc-imon-pad
        Supported protocols: RC-6 other
        Enabled protocols: other
        Name: iMON Remote (15c2:0038)
        bus: 3, vendor/product: 15c2:0038, version: 0x0002
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Found /sys/class/rc/rc1/ (/dev/input/event8) with:
        Driver cx88xx, table rc-hauppauge
        Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC other
        Enabled protocols: RC-5
        Name: cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400
        bus: 1, vendor/product: 0070:6906, version: 0x0001
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

DiePunkte C und D habe ich daher nicht durchführen können oder habe ich einfach eine falsche interpretation des Ergebnisses.
Weiterhin habe ich selber im Setup des EasyVDR den Punkt IMON Panel, Knob nicht eingestellt.
Selber habe ich den "Drehknopf" mittels einer angepassten Remote.conf und lircd.conf zum laufen gebracht (wie bei EasyVdR 1.0).
Nachdem ich nun den Punkt IMON +Knob gehändert habe funktioniert auch der Drehknopf ootb.

Wenn ich weiter helfen kann gebt kurz bescheid.

Greetz und einen schönen Sonntag.


PS. Ich habe das Bild von meiner Gehäusefront angehängt, eventuell würde ich, falls bedarf besteht die Einzelnen Teile noch beschriften mit "Display" und KNOB... etc....



Angehängte Dateien
.jpg   2015-08-16 08.36.11.jpg (Größe: 485,26 KB / Downloads: 50)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#13
OK, Retsam,


Da muss ich noch mal fragen:
Mit der Einstellung DH102 für FB-Sender im Setup des VDR und
Remote, Knob und Maus für FB-Receiver funktioniert die original Fernbedienung und der Drehknopf am Gehäuse doch ootb - richtig? Auch für Power mit der roten Taste an der original-FB.
Welche Funktion ist denn jetzt ootb mit rechts links Drücken des gehäuseknob verbunden?

Wenn du nun bei laufendem VDR auf einer anderen Konsole ein
ir-keytable -t -v -s rc0 ausführst, bekommst du dann Anzeigen der Tastencodes , wenn Du
- die Tasten 1..0 oder andere Tasten der original-FB drückst
- wenn ja was wird bei 1 und was bei der roten Powertaste ausgegeben?
        Und was wenn du den gehäuseknob drehst und drückst?
- wenn nein, VDR und x stoppen und mit evtest (ggf. Zuvor mit apt-get evtest installieren) auf Event 7 prüfen, was bei den oben genannten Tasten und dem Knob angezeigt wird.

Bekommst Du mit der Original-FB die Tastencodes angezeigt, nun mit dem gleichen Test die Codes von 1 und Power mit der Logitech anzeigen lassen,
einmal im Profil rm200 und
einmal im Profil DH102
- dann finde ich das Problem hoffentlich...

Danke für Deine Hilfe.
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Nabend Michael,
ich bekomme bei der Eingabe der von dir vorgeschlagenen Tasten folgende Ausgabe:
Code:
[email protected]:~# ir-keytable -t -v -s rc0
Found device /sys/class/rc/rc0/
Found device /sys/class/rc/rc1/
Input sysfs node is /sys/class/rc/rc0/input7/
Event sysfs node is /sys/class/rc/rc0/input7/event7/
Parsing uevent /sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent MAJOR=13
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent MINOR=71
/sys/class/rc/rc0/input7/event7/uevent uevent DEVNAME=input/event7
Parsing uevent /sys/class/rc/rc0/uevent
/sys/class/rc/rc0/uevent uevent NAME=rc-imon-pad
/sys/class/rc/rc0/uevent uevent DRV_NAME=imon
input device is /dev/input/event7
/sys/class/rc/rc0/protocols protocol other (enabled)
/sys/class/rc/rc0/protocols protocol rc-6 (disabled)
Opening /dev/input/event7
Input Protocol version: 0x00010001
Testing events. Please, press CTRL-C to abort.

Dabei ist es für mich offensichtlich, dass ich nichts angezeigt bekomme...

Ein EVTEST bringt folgendes:
Code:
[email protected]:~# evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
/dev/input/event0:      Power Button
/dev/input/event1:      Power Button
/dev/input/event2:      Video Bus
/dev/input/event3:      iMON Panel, Knob and Mouse(15c2:0038)
/dev/input/event4:      Logitech USB Optical Mouse
/dev/input/event5:      Logitech HID compliant keyboard
/dev/input/event6:      Logitech HID compliant keyboard
/dev/input/event7:      iMON Remote (15c2:0038)
/dev/input/event8:      cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400
/dev/input/event9:      MCE IR Keyboard/Mouse (cx88xx)
/dev/input/event10:     HDA NVidia HDMI/DP,pcm=3 Phantom
/dev/input/event11:     HDA NVidia Front Headphone
/dev/input/event12:     HDA NVidia Line Out Side
/dev/input/event13:     HDA NVidia Line Out CLFE
/dev/input/event14:     HDA NVidia Line Out Surround
/dev/input/event15:     HDA NVidia Line Out Front
/dev/input/event16:     HDA NVidia Line
/dev/input/event17:     HDA NVidia Rear Mic
/dev/input/event18:     HDA NVidia Front Mic
Select the device event number [0-18]: event9
Input driver version is 1.0.1
Input device ID: bus 0x19 vendor 0x0 product 0x1 version 0x0
Input device name: "Power Button"
Supported events:
  Event type 0 (EV_SYN)
  Event type 1 (EV_KEY)
    Event code 116 (KEY_POWER)
Properties:
Testing ... (interrupt to exit)
Wobei meiner Ansicht nach dort auch nichts angezeigt wird.

Eventuell ist dein Vorschlag aus der PM eindeutig schneller und effektiver.

Greetz Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#15
Nächste Versuchsrunde:

bei laufendem vdr in der Konsole:
    ir-keytable -c -t -v -s rc0 
was wird auf der Konsole gemeldet?
und führt ein Tastendruck auf die original-FB zu einer Meldung?

nach
  stopvdr
und
  stop easyvdr-desktop
ein
  evtest /dev/input/event7
- 7 weil wir ja die events des imon haben wollen
was wird auf der Konsole gemeldet?
und führt ein Tastendruck auf die original-FB zu einer Meldung?

vielleicht können wir am Mittwoch sprechen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste