Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] easyVDR auf weiteren RasPi2 streamen?
#1
Hallo.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das klappt -- daher frage ich einfach mal danach Smile
Ich habe einen RasPi2 mit OpenElec, der zunächst ohne weitere Hardware daher kommt.

Unter "LiveTV" kann man aber als PVR-Client z.B. "VDR VNSI" auswählen und auch die IP vom easyVDR dort eintragen ... das Problem ist nur: Es kommt nichts. Kodi auf dem RasPi2 meldet dann immer: Kein PVR-Client gestartet (obwohl das Addon aktiviert ist). Kann mir da mal einer kurz auf die Sprünge helfen -- ist das so überhaupt nicht gedacht??
Ich würde einfach gerne die Aufnahmen und/oder das LiveTV-Signal vom easyVDR auch dem RasPi zur Verfügung stellen ...

[Mod On]
easyVDR auf weiteren RasPi2 streamen? [gelöst]
auf
[gelöst] easyVDR auf weiteren RasPi2 streamen?
geändert!
[Mod Off]
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#2
Hi
Guck mal unter /etc/vdr/plugins/vnsiserver
dort befindet sich die allowed_hosts.conf und da müsstest du noch IP Zugriff freigegeben.

Beispiele sind ja vorhanden..
#192.168.0.0/24        # any host on the local net
Hier # entfernen und auf dein IP Pool anpassen.

Oder #0.0.0.0/0            # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
für alle Richtungen freigegeben.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hi,

sind die Plugins auf VDR installiert & aktiviert, passen die Netzwerkeinstellungen??

für xvdr
Code:
/etc/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf

für vnsi
Code:
/etc/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf
auch noch "/var/lib/vdr/svdrphosts.conf" kontrolieren.

Läuft hier alles wahlweise mit xvdr oder vnsi auf Pi2/PiB+ oder Kodi-15.0RC1 auf Kubuntu-15.04

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
(01.07.2015, 17:38)mango link schrieb: sind die Plugins auf VDR installiert & aktiviert, passen die Netzwerkeinstellungen??
Habe mittlerweile gesehen:
Code:
"vnsiserver" info="VNSI Netzw. Stream. IF" active="yes"
"xvdr" info="XBMC-Anbindung an VDR" active="no"

Die allowed_hosts_Datei habe ich ebenfalls angepasst.
Wenn sonst nichts weiteres notwendig ist, müsste es ja klappen ... kann's zZ nicht testen.

Gibt es zwischen VNSI und XVDR noch dramatische Unterschiede oder ist es letztlich einerlei, was man da benutzt?
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#5
Also wenn du das vnsi-addon schon zum laufen hast um lokal auf dem easyvdr > xbmc oder kodi mit LiveTv zu versorgen, würde ich es dabei belassen.
Gleiches gilt für xvdr, dementsprechend was läuft, das dann nutzen und gut.

Und wie schon Wolfgang sagt
Zitat:auch noch "/var/lib/vdr/svdrphosts.conf" kontrolieren.
das auch kontrollieren.

Dann sollte es eigentlich schon funktionieren.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
(01.07.2015, 18:54)gb link schrieb: Also wenn du das vnsi-addon schon zum laufen hast um lokal auf dem easyvdr > xbmc [...]
zu versorgen
Ja, in dieser Kombination läuft es schon. Das war ja bei der easyVDR-Installation out-of-the-Box so, oder?

Zitat:auch noch "/var/lib/vdr/svdrphosts.conf" kontrolieren.
Da steht's richtig -- dort stand auch bereits: #von easyvdr eingefügt!
(Hier hängt alles an einer Fritzbox mit 192.168.178.0/24)

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#7
Nein das vnsi-addon müsstest du schon ausgewählt haben. In der Grundinstallation ist keins der beiden vorinstalliert.
Zumindest siehst du wie es lokal läuft, genauso tuts auch im Netzwerk Wink
Zitat:Da steht's richtig -- dort stand auch bereits: #von easyvdr eingefügt!
(Hier hängt alles an einer Fritzbox mit 192.168.178.0/24)
Richtig, sobald du das easyVDR Setup ordentlich durchlaufen hast sollte es auch so aussehen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hi,

(01.07.2015, 18:05)white_rabbit link schrieb: Gibt es zwischen VNSI und XVDR noch dramatische Unterschiede oder ist es letztlich einerlei, was man da benutzt?
nein gibt es nicht, hab jedoch das Gefühl das xvdr channels & epg etwas schneller auf den Client schaufelt.
Bei LiveTv & stream Aufnahmen gibt es keinen Unterschied.Was das laden von channels & epg beschleunigt ist nee
channels.conf die bei mir nur die wichtigen Kanäle(ca.200) enthält.(client an Wlan)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Also ich habe jetzt alles so eingestellt wie es sein soll ... die IP und der Port sind richtig eingestellt (auf dem XBMC 127.0.0.1 und auf dem Openelec 192.168.178.27) ...
Nochmal, um nicht zu verwirren: Der XBMC im easyVDR kann bereits LiveTV.
Der RasPi2 mit OpenElec und Kodi 14.2 kann es aber weiterhin nicht.

Ich nehme allerdings mittlerweile an, dass die Frage allmählich hier OT ist, da sie scheinbar ein OpenELEC-Problem ist??
Es wird weiterhin gemeldet: Kein PVR-Client verfügbar" (sinngemäß). Das Addon ist aber aktiviert ... offenbar startet es nicht korrekt?!?
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#10
Hi,

(01.07.2015, 19:52)white_rabbit link schrieb: Ich nehme allerdings mittlerweile an, dass die Frage allmählich hier OT ist, da sie scheinbar ein OpenELEC-Problem ist??
Es wird weiterhin gemeldet: Kein PVR-Client verfügbar" (sinngemäß). Das Addon ist aber aktiviert ... offenbar startet es nicht korrekt?!?
nein kein Problem mit "OpenELEC" geht hier ja auch mit vnsi oder xvdr. Hast du auch im Kodi-Setup -> LiveTv aktiviert?
wenn ja mal ausschalten und wieder aktivieren. Kann sein das du danach das Addon in Addons -> PVR nochmals aktivieren musst.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Hi White Rabbit
Vllt noch unter OPTIONEN / Einstellungen / Dienste / Steuerung ueber HTTP erlauben aktivieren.
EasyVDR 2.1.1 funzt bei mir sehr gut mit dem xvdr addon und OpenElec 5.08 zusammen..

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#12
(01.07.2015, 19:52)white_rabbit link schrieb: nein kein Problem mit "OpenELEC" geht hier ja auch mit vnsi oder xvdr. Hast du auch im Kodi-Setup -> LiveTv aktiviert?
wenn ja mal ausschalten und wieder aktivieren. Kann sein das du danach das Addon in Addons -> PVR nochmals aktivieren musst.
Jau -- das war's danke! Jetzt läuft es!
Beindruckend schnell und flüssig.
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste