Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRMP Power-Off
#26
Hallo

Poste mal einen Link von der Software.

Ich denke der Kondensator ist zu groß, der braucht zu lange zum entladen.
Da könnte es vielleicht sein das auch mal hart ausgeschaltet wird (Taste zu lange gedrückt).
Wobei wenn der Widerstand 100 Ohm hat sollte es nicht so lange dauern.
Außer das sind KOhm.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Ich hab den hier "untersucht", denke, dass das der ist, den Martin flasht:
https://github.com/ranseyer/USBasp-IR-Ad...usb-master

Hart ausschalten war bisher nicht der Fall, ganz im Gegenteil, konnte 10x kurz hintereinander drücken und er lief weiter (jeder 2. stoppt den VDR-Shutdown)
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#28
Ich hab es heute mal mit einem 1uF versucht, dieser war nicht ausreichend! Das Verhalten war hierbei wie ohne Kondensator.
Martin ist so nett und hat mir bereits 2 weitere Größen geschickt, sobald diese hier ankommen wirds eine Rückmeldung geben.
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#29
Hi zusammen!

Die beiden 4,7uF und 22uF sind heute gekommen. Hab mir direkt ein Zeitfenster erkauft um es zu testen Wink
Bei beiden werden 3 Tastendrücke angezeigt, sind also nicht ausreichend. Zum Gegentest anschließend wieder den 100uF verbaut und alles läuft wie es soll. Somit würde ich schon fast sagen, dass man keine weiteren Größen mehr testen sollte.
Die alternative wäre natürlich die Firmware zu fixen (LED auf dem Board leuchtet auch 3 mal), aber wer kann das schon Wink Evtl ja Bleifuß...
Noch eine Anmerkung nebenbei:
Mein Gigabytre Mainboard reagiert allergisch auf den 3xDruck beim hochfahren. Hierbei springt es in seinen Sicherheitsmodus und nutzt die 2. Firmware des Dual-Bios. Mit dem Kondensator 100 uF ist alles gut.

Vielleicht mag ja noch jemand anderes testen.
Einen negativen Einfluss erwarte ich von dem Kondensator nicht. Wichtig ist halt nur auf + und - zu achten. Natürlich ist es trotzdem auf eigene Gefahr.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#30
Bei 3 Kondensatoren hast du ja mit Reihen- und Parallelschaltung und Kombinationen aus beiden noch ein paar weitere Werte, mit denen du probieren kannst.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#31
Big Grin
Hi Steevee!

Den Gedanken hatte ich grad auch. 2 parallele 22uF, also 44uF funktionieren wieder!
Ein Bild davon gibt es aber nicht, sieht grausig aus....
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#32
ist ja auch nur zum testen, um den besten Wert zu ermitteln.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#33
So, nochmal ein Nachtrag:
44uF funktionieren nicht zuverlässig, somit sind vermutlich 100uF empfehlenswert.
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#34
Prima. Dann haben wir doch ein erfolgreichges Ergebnis: 40-50uF reichen bei dir knapp. Damit denke ich 100uF sind zumindest für die Funktion gut. (No Warranty!)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#35
Ja wenn 50 knapp sind und laut der Messung das ganze ein 500ms Impuls sein soll, dann wird es mit 100µ sicher nicht zu lang.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
Hi zusammen!

Auch wenn ich evtl. der Einzige bin, der den Kondensator nutzt, anbei einmal ein Bild bei der HW-Version 1.1. Hierbei ist der Minus-Pol auf der anderen Seite!

Schöne Grüße

David


Angehängte Dateien
.jpg   Dirty_HW1_1.jpg (Größe: 188,02 KB / Downloads: 40)
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#37
Ich habe mir das mal angesehen.

Man müsste zuerst den Code von irmp_get_data checken ob das immer passt.

Wenn ja wäre das nächste hier:

Zitat:    for(;Wink{                /* main event loop */
        wdt_reset();

    if (irmp_get_data (&irmp_data)) // check if new IR code is aviable
    {
        /* ir signal decoded, do something here...*/
        /* irmp_data.protocol is the protocol, see irmp.h*/
        /* irmp_data.address is the address/manufacturer code of ir sender*/
        /* irmp_data.command is the command code*/
/* */
#if USE_PowerOnFunction
if ((trained_irmp_data.protocol != 0xFF) & (trained_irmp_data.protocol != 0x00)) // check if code is already trained:
{
// IR code trained,
// if PowerOn function is enabled check it
if (PowerOnEnabled)
{
//compare trained code with last received code
if (memcmp(&irmp_data, &trained_irmp_data, sizeof(irmp_data) - 1) == 0)
{
SWITCH_PORT ^= _BV(SWITCH_BIT); // switch on output pin form ~250ms
    while(--i)
{
        wdt_reset(); // watchdog reset
usbPoll(); // do a USB poll
        _delay_us(500); // delay
    }
SWITCH_PORT ^= _BV(SWITCH_BIT); // switch off output pin
}else{ SendINTData(); } // set flag for received new IR code
}else{ SendINTData(); } // set flag for received new IR code
}else{
eeprom_write_block(&irmp_data,(uchar *)0 + AdressTrainedCode, sizeof(irmp_data)); // no IR code trained, save it:
memcpy(&trained_irmp_data, &irmp_data, sizeof(irmp_data)); // update trained_irmp_data
}
#else
SendINTData();
#endif

led1On(); // toggle led
_delay_us(500);
led1Off();
    }
        usbPoll(); // do a USB poll
    }
    return 0;
}

Entweder müsste man den Code abfangen so das er z.B nur 1x je s angenommen wird.
Oder das ganze verzögern. Abfangen könnte man einbauen, wäre aber nur ein Fix da ja nicht ganz klar ist wo es herkommt.

Das läuft dann aber auf dem USB Teil? Das ist doch sicher kein 8086 Chip, mit was compiliert man das?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#38
...tut man so:
Zitat:sudo apt-get update; sudo apt-get install gcc build-essential gcc-avr gdb-avr binutils-avr avr-libc avrdude syslinux
Dann ganz normal mit "make xxx" bauen. Was es an xxx so gibt steht im Makefile

Dann fehlt das flashen. Das ist beim ersten Mal ein Mist weil viele Fehlerquellen. Kann ich aber mal machen wenn Du was fertig hast.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#39
Das flashen geht auch über das makefile, wenn ich mich recht erinnere
Zitieren
#40
Zitat:Das flashen geht auch über das makefile, wenn ich mich recht erinnere

Korrekt. Und wenn alles passt (Mind. 2 Fehlerquellen in der HW (Jumper, Verkabelung), mindestens 1 Fehlermöglichkeit im Makefile (Programmer mit Parametern)) dann klappt es auch.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#41
Hallo zusammen,
habe auch das hier beschriebene Problem.
Ganz kurzes antippen des PowerOffButtons auf der FB funktioniert meistens (Man(n) muss eben schnell sein, aber eben leider meiner Freundin nicht beibringbar...)

Ist hier ein fix der Firmware geplant oder schafft aktuell nur der Workaround mit 100uF Abhilfe?

@sirnova
Hast du mit Workaround Probleme?

Bloß noch zur Info im Anhang meine Ausgabe


Angehängte Dateien
.jpg   PowerOff_angetippt.JPG (Größe: 23,1 KB / Downloads: 21)
.jpg   PowerOff_ca_1s_gedrückt.JPG (Größe: 82,23 KB / Downloads: 21)
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3,  Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo,  2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB,  Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW

Zitieren
#42
(20.10.2015, 07:36)Idefix16 link schrieb: Hallo zusammen,
habe auch das hier beschriebene Problem.
Ganz kurzes antippen des PowerOffButtons auf der FB funktioniert meistens (Man(n) muss eben schnell sein, aber eben leider meiner Freundin nicht beibringbar...)

Ist hier ein fix der Firmware geplant oder schafft aktuell nur der Workaround mit 100uF Abhilfe?

@sirnova
Hast du mit Workaround Probleme?

Bloß noch zur Info im Anhang meine Ausgabe
Hi idefix16
Was Du noch ausprobieren kannst
Ist in Deiner remote.conf vor den Befehlen POWER      ( KEY_POWER und KEY_POWER2 etc.)
Eine Raute # zu setzen , so das der Befehl nur noch vom Irmp
Zum Ausschalten kommt
Die remote.conf befindet sich in
var/lib/vdr
Ist ein Versuch wert
Gruss
Oberlooser
Nach der aenderung Neu booten nicht vergessen
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#43
Zitat:Hi idefix16
Was Du noch ausprobieren kannst
Ist in Deiner remote.conf vor den Befehlen power off
Eine Raute # zu setzen , so das der Befehl nur noch vom Irmp
Zum Ausschalten kommt
Die remote.conf befindet sich in
var/lib/vdr
Ist ein Versuch wert
Gruss
Oberlooser
Nach der aenderung Neu booten nicht vergessen

Hi, hatte das gleiche Problem beim ir Trans IR Empfänger und genauso wie Oberlooser beschrieben hat gelöst.
Logisch, ein Doppelbefehl kann nur in die Hose gehen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#44
Zitat:Ist hier ein fix der Firmware geplant
Das müsstest Du die Firmwareleute fragen. Anscheinend hat noch keiner einen Bedarf gesehen.

Allerdings hab ich bei meinen Kisten keinen Fehler sehen können. Nur: "Works as designed", und ich bin damit sehr zufrieden.
Man darf halte die Taste nicht auch noch in der remote.conf haben. Das geht in die Hose.


Zitat:oder schafft aktuell nur der Workaround mit 100uF Abhilfe?
Wer es mit HW lösen will, kann es ja so machen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#45
Hi Oberlooser, gb, und Martin,

danke schon mal für eure Antworten.

(20.10.2015, 07:59)Oberlooser link schrieb: Ist in Deiner remote.conf vor den Befehlen POWER      ( KEY_POWER und KEY_POWER2 etc.)
Eine Raute # zu setzen

Erledigt...hat aber leider nichts gebracht...Problematik wie vorher...
Bei einer ungeraden Anzahl von "button/power PBTN 00000080 00000000" fährt der VDR runter - wie vorher eben.
Sieht man auch recht schön in der syslog -> "easyvdr poweroffvdr: VDR-Poweroff aufgerufen!

(20.10.2015, 18:09)Martin link schrieb:
Zitat: oder schafft aktuell nur der Workaround mit 100uF Abhilfe?
Wer es mit HW lösen will, kann es ja so machen.

Dann werd ich mich da mal versuchen wenns Softwareseitig nicht zu lösen ist

Evtl. hat jemand noch ne Idee, ansonsten danke schon mal!

Viele Grüße,
Idefix


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 120,88 KB / Downloads: 0)
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3,  Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo,  2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB,  Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW

Zitieren
#46
Zitat:Erledigt...hat aber leider nichts gebracht...Problematik wie vorher...

Ist bei mir auch so ...

Ich habe momentan 2 verschiedene Einschalter, einer schaltet nicht aus, der andere nicht ein ...

Muss ich irgend wann auch mal noch mit dem Lötkolben ran.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#47
Hi zusammen!

In meiner Testphase lief es mit dem Kondensator. Da der VDR aber nur im Schlafzimmer steht, wird er nicht häufig genutzt und somit ist mein Test nicht mit einem "richtigen" Produktivsystem vergleichbar.
Das Auskommentieren aus der conf dürfte bei dem Empfänger nichts bringen, da der IRMP das Poweroff Signal gar nicht über USB raus gibt, sondern diesen Code intern auswertet, den Ausgang schaltet und diesen Code NICHT per USB übermittelt. (IF-Abfrage im Code). Alle anderen Signale werden per USB weitergegeben.
Das kannst du nachvollziehen, wenn du IRW startest, da kommt beim Poweroff nichts an. Hingegen sieht man per acpi-listen, dass der "mechanische Powerbutton" beim Poweroff öfters betätigt wird (hier wird nur acpi und kein usb ausgewertet).
Mir persönlich wäre auch ein Firmware-Update lieber, aber ich seh keinen Fehler im Code.
Evtl. bricht auch nur die Spannung zusammen, wodurch es zum "zucken" am Ausgang kommt. Das könnte man testen, wenn man den Optokoppler mal abklemmt. Wenn die LED auf dem IRMP jetzt immer noch 3x pro Poweroff-Signal blinkt, liegt es nicht an einem Spannungsabfall. Evtl ist das aber auch generell sinnfrei. Kommt drauf an, ob die LED einen separaten Ausgang hat.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#48
Was genau meldet apci-listen beim Druck auf den Powerbutton?


Möglicherweise kann man auch den Handler für die Reaktion auf dieses apci-event verzögern oder vor mehrfachaufruf schützen, dass nur ein Aufruf an den VDR geht.


Etc/powerbtn.sh oder so ähnlich...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#49
Hi Michel!
Ich meine, dass das nicht geht, da zwar ein Zähler vorhanden ist, dieser aber auch hochläuft,wenn eine kurze Pause dazwischen ist. Somit würde man die Funktion "vdr nimmt auf, Power zum erzwingen " bei einem lahmlegen von i>0 mit lahmlegen.
Das kann aber gern von jemandem geprüft werden, der einen vdr vor sich hat, ist bei mir nur aus dem Gedächtnis.
Sorry für Rechtschreibung, etc. Bin am Handy

Schöne grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#50
Zitat:Das Auskommentieren aus der conf dürfte bei dem Empfänger nichts bringen, da der IRMP das Poweroff Signal gar nicht über USB raus gibt, sondern diesen Code intern auswertet, den Ausgang schaltet und diesen Code NICHT per USB übermittelt. (IF-Abfrage im Code)

Das ist richtig bei einer gemeinsamen Ein/ Aus Taste. Bei getrennten Tasten gilt es nur für die angelernte Einschalt-Taste.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste