Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kein Bild und Ton beim starten
#1
Hallo zusammen,
---
- ich habe seit der Neuinstallation der 2.0-Stable das Problem, daß ich den Easy starte und öfters dann kein Bild und keinen Ton habe.
Ich gehe dann ins Menü -> "7-System&Einstellungen", dort auf die "3-Signalinformation" und wechsle dann einfach ein Kanal hoch oder runter.
Je nachdem, ob es HD oder SD ist kriege ich sofort Bild und Ton, bei SD meistens erst etwas später.
STR und SNR wird mit ca60-70% angezeigt(SNR meistens mit 0%), bei HD die Videomenge ~13 Mbit/s und Audio 260 kbit/s.
Bei SD-Sendungen 0,0..
-
Das Problem trat nicht sofort nach der Neuinstallation auf, kann aber nicht genau sagen, wann.
Jetzt ist es immer öfters...
-
Wo muß/darf ich anpacken?
Im Anhang das Easyinfo-File.
---
Danke für eure Hilfe
-
mfG
Harald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#2
Startest du mit einem fest eingestellten SD oder HD-Sender oder mit " letzter Sender"?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hi,
---
- letzter Sender.
Ist doch so Standard, oder ?
Hatte da bewußt noch nix verstellt.
---
mfG
HArald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#4
Und wenn du mit einem Fest eingestellten Sender startest vielleicht ist SD gut, oder HD?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Hi,
---
- ich werd's ausprobieren.
Melde mich morgen.
Danke.
-
mfG
HArald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#6
Hi,
---
- hat weder mit HD noch SD Sendern sich gebessert=> also weiter beim Einschalten die obige Vorgehensweise.
-
Welchen Anzeige-Treiber muß ich installieren, da stand irgendwann während des Setups etwas von "LinuxMedia..." ?
-
mfG
Harald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#7
Ups, sehe ich jetzt erst, du gibst mit der TT6400 das Bild aus, richtig?
Wann genau hast du neu installiert und welchen DVB Treiber hast Du installiert?
Gab es bei Deiner Neuinstallation vor der HW-configuration schon den Dialog, in dem man den kernel auswählen kann? und wenn ja, welchen kernel hast du gewählt.
Hattest Du bei der Installation internetanschluss am VDR?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Hi,
---
- ja über den HDMI der 6400, am Wochenende komplettes System neu installiert, habe Internetverbindung gehabt, macht ca 5 Verbindungsversuche, dann hatte'r gehabt.
Manuelle Partitionierung, System auf eine SSD und die vorhandene Filme-HD unter "/media/easyvdr01/video0" eingebunden.
-
Alle "DVB-Treiber" gewählt, unter "manuell" kriege ich  DVB-Device_0 und ..._1 STV090x_Multistandart angeboten.
-
Dialog gab's nicht, Kernel konnte ich keinen auswählen.
-
mfG
Harald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#9
Hi,

(08.04.2015, 13:47)MonsterHarry link schrieb: Dialog gab's nicht, Kernel konnte ich keinen auswählen.
wurde das ISO von hier "http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17514.0" installiert?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10

(08.04.2015, 13:47)MonsterHarry link schrieb: Alle "DVB-Treiber" gewählt, unter "manuell" kriege ich  DVB-Device_0 und ..._1 STV090x_Multistandart angeboten
Die Auswahl der Tuner meinte ich nicht Monsterharry,
Ich meinte den Dialog zur Auswahl der DVB-Treiberpakete, in dem DU auswählen kannst, ob die normalen oder vorcompilierten linux-media oder für TBS bzw DVBsky-Karten das Treiberpaket installiert werden soll.
Was hast Du da gewählt?
Bei nachträglichem Aufruf aus dem Setup müsste es der erste Auswahlpunkt " Video-In" sein...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
Hi,
---
-
@michel8:
da habe ich Linux-Media gewählt.
-
@mango:
hab' ich von hier: "http://www.easyvdr-forum.de/dl/easyvdr-2...stable.iso" , also normale Downloadversion oder ?
Werd' ich mal testen, wenn's Sinn macht?
-
mfG
HArald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#12
(08.04.2015, 14:29)MonsterHarry link schrieb: @michel8:
da habe ich Linux-Media gewählt
Da Du keinen anderen als den Standard-Kernel gewählt hast, könntest Du zum testen mal den precompilten linux-media versuchen, der hat früher nie Probleme gemacht.
Einfach über das Toolmenü und Setup das andere Treiberpaket wählen, das zuvor installierte wird dabei dann entfernt...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#13
Hi,

da die TT-6400 mit Grab-Image(kein Bild in Live bei Fernbedienung) wär "media-build-experimental-dkms" eine Option.
Das Build des Pakets nimmt aber etwas Zeit in Anspruch.
..hatte bis jetzt noch keinen der dies mit einer TT-6400 getestet hat.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hi,
---
-
@michel8:
den markierten Treiber im angehängten Bild hab' ich geladen.
-
@mango:
Wenn ich 'ne vernünftige Anleitung hätt, würd' ich so'n Build auch mal probieren.
(Versuche mich zur Zeit ein bisserl in Linux einzuarbeiten...)
-
Der Easy iss' immer recht schnell installiert, da hätte ich kein Problem mit 'ner Neuinstallation...
---
mfG
Harald


Angehängte Dateien
.jpg   Video-in.jpg (Größe: 74,15 KB / Downloads: 54)
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#15
Hi,
Bin zwar nicht mango aber antworte mal ;-)
Einfach Media build experimental wählen im Setup, das macht dann alles. Der Punkt kann aber ca.  15 min dauern...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#16
Moment!


Das angehängte Bild zeigt die alte Treiberauswahl seit Ostern ist die neue in Stable mit mehr Auswahlmöglichkeiten.
Also entweder ist Dein System nicht am Osterwochenende neu installiert oder es wurden nicht die neusten Pakete bei der Installation nachgeladen.
Was dann noch auf einem Zwischenstand ist, ist schwer zu sagen -mein Vorschlag Neuinstall um allen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Indiz, dass es diesmal mit den aktuellen Paketen installiert wird wäre, wenn nach dem REBOOT und dem ersten automatischen Update für 60 Sekunden die Abfrage "keypress für Full Dist-upgrade erscheint.
Diese mit einer Taste auswählen und dann mit Kernel 3.12 weitermachen...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
Hi,
---
- habe einen kpl. Neuinstall gemacht und dazu mir die aktuelle Stable aus dem Downloadbereich runtergeladen.
Aber die "Abfrage "keypress für Full Dist-upgrade erscheint." kommt nicht.
-
mfG
Harald
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#18
(08.04.2015, 22:08)MonsterHarry link schrieb: Hi,
---
- habe einen kpl. Neuinstall gemacht und dazu mir die aktuelle Stable aus dem Downloadbereich runtergeladen.
Aber die "Abfrage "keypress für Full Dist-upgrade erscheint." kommt nicht.
-
mfG
Harald
Hi..
Und ich glaube das "stable-iso" war der Fehler, dann hättest du in der Installation Testing-Installation wählen müssen.

Weiter oben hatte mango ja schon gefragt ob du das genommen hast.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...msg#162758

Ist im Moment ein wenig verwirrend, geb ich ja zu, wenn noch nicht verstanden, frag lieber nochmal.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#19
Nein, stable iso ist OK, wenn er sich beim install die neusten Pakete saugt.
Inzwischen ist alles relevante in stable!


Nur wen mit dem Paketupdate bei Install etwas schiefläuft, dann werden die alten Pakete aus dem Iso selbst genommen und das könnte eine Ursache des Problems sein...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
@Harald,

öffne mal nee Konsole
Code:
sudo su
ping google.de
Ausgabe sollte so aussehen
Code:
PING google.de (173.194.113.79) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=1 ttl=57 time=27.5 ms
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=2 ttl=57 time=31.8 ms
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=3 ttl=57 time=27.6 ms
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=4 ttl=57 time=30.1 ms
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=5 ttl=57 time=27.8 ms
64 bytes from fra02s21-in-f15.1e100.net (173.194.113.79): icmp_seq=6 ttl=57 time=27.3 ms

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hi und guten Morgen,
---
- @mango:
"ping google.de" funktioniert:

[email protected]:/home/easyvdr# ping google.de
PING google.de (173.194.112.31) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fra07s27-in-f31.1e100.net (173.194.112.31): icmp_seq=1 ttl=57 time=8.03 ms
64 bytes from fra07s27-in-f31.1e100.net (173.194.112.31): icmp_seq=2 ttl=57 time=7.33 ms
64 bytes from fra07s27-in-f31.1e100.net (173.194.112.31): icmp_seq=3 ttl=57 time=7.60 ms
64 bytes from fra07s27-in-f31.1e100.net (173.194.112.31): icmp_seq=4 ttl=57 time=7.60 ms
^C
-
Easy hatte auch die Verbindung gemeldet bei den "25" Versuchen, die er bei der Installation durchführt, meistens hat's nach 4-6 Versuchen gepasst.
-
@michel8:
Kann ich das "Nur wen mit dem Paketupdate bei Install etwas schiefläuft" überprüfen?
---
Ansonsten würd' ich heute abend mit der "Testing" probieren.
---
Danke für eure Bemühungen.
-
mfG
Harald


EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#22
Hallo, ich habe mit der Cine V6.5 ein ähnliches Problem, was sporadisch auftritt.
ich vermute, dass der 1. Input nicht richtig initalisiert wird. Kann zwar Aufzeichnungen sehen, bekomme aber kein Sat-Empfang. Die Signalinfo deutet auch ins Leere.
Zuletzt hatte ich eine Aufzeichung angestoßen, die ging aber, weil sie sich den 2. Input bediente. Nach paar Umschaltungen kam auch er 1. Eingang und ich konnte alles sehen.
Bisher hatte ich mir mit einem Reboot geholfen. Verwende aber noch die 2.0 stable. Wollte demnächst mal die 2.1 testen, ob dort das Fehlerbild auch auftritt.
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#23
Hi river,
Welchen Treiber hast du gewählt? Teste mal mit dynamite, wenn es dann immer tut ist Treiber zu lahm...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#24
Hi,
---
- habe jetzt mit der "Testing" (http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17514.0) probiert.
Kernel konnte ich auswählen, auch die Treiber. Ging aber nicht so einfach, wie ich hier schreibe,
kriege es nur nicht mehr alles rekonstruiert(das Alter...).  Wink
Hatte dabei aber ebenfalls das Problem, daß ich ein Bild/Ton der HD-Sender erst hatte, wenn ich den Signalinformation-Eintrag ausgewählt
hatte und vom ersten ins zweite schaltete(Beispiel).
Wie gesagt/-schrieben: nur die HD-Sender.
:'(
---
Werde nochmal mit Stable probieren und alle Einträge im Install-Menü testen...
--
mfG
Harald
PS: im Anhang 'ne Meldung, die ich bei der "Testing" bekam, d.h. ich sollte unter anderem dieses File checken.
Ich kann da aber nichts rauslesen.


Angehängte Dateien
.jpg   log.jpg (Größe: 268,67 KB / Downloads: 54)
EasyVDR: MB Gigabyte-870A-UD3, Phenom-II X6-1090T, 4GB Ram, 64 GB M4-Crucical System-SSD, 4x 2.0TB als LVM eingebunden , TT-S2-6400, geht über Yamaha-AVR RX-V767 an Samsung LE40 TV
Zitieren
#25
(09.04.2015, 07:08)MonsterHarry link schrieb: @michel8:
Kann ich das "Nur wen mit dem Paketupdate bei Install etwas schiefläuft" überprüfen?
na ja, in Deinem letzten Screenshot wird genau auf einer Fehller bei der paketinstallation hingewiesen.
Der Versuch das Internet zu erreichen im Setup und per PING ist zwar gut, gibt Abel leider keinen Aufschluss, dass der ubuntu-mirror in .de Performanz zu erreichen ist -und da liegt das eigentliche Problem.
Testing ist aktuell NICHT erforderlich, alles erforderliche liegt derzeit in Stable bereit!


Bei einer Neuinstallation kann folgendes überprüft werden:
Dann wenn die HW-Erkennung auf den Start wartet auf eine andere Konsole wechseln, Setup abbrechen und dann ein
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
Sollte einer der Befehle Fehler werfen, dann gleich diesen nochmal ausführen.
Danach wieder zurück auf Konsole 8 und die HW-Erkennung wie gewohnt durchführen...


Dann sehen wir weiter.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste