Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DVBsky-Treiber
#1
Das folgende hatte ich aus diesem Thema zur Ausgabe über Intel-HD abgetrennt:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg162972,
hier bitte weiter zum Thema DVBsky - Danke



(05.04.2015, 19:24)michel8 link schrieb: Aber schön zu hören, dass auch der Intel Celeron 1820 für unter 35 Euronen ausreichende HD-Grafik für einen VDR anbietet,
damit gäbe es kaum einen Grund mehr eine zusätzliche Nvidia neben einen 1150-Intel-Prozessor zu stecken...

hast Du auch mit HD-Material, xbmc und anderen getestet?
gibt es Probleme mit Ton-Asynchronität?
ruckelt die Laufschrift von N-TV?

Ach, 35 Euro ist noch zu viel. 20 Euro in der Bucht, mehr kostet so ein Celeron nicht.

Zitat:XBMC müsste ich wohl mehrere Tage aktiv benutzen, um eine Aussage zu machen wie gut das läuft. Ich kann gerne mal das Ganze anwerfen, aber nur kurz. Das möchte ich mir nach den letzten OpenELEC-Versuchen ehrlich gesagt nicht mehr antun. So schön die Oberfläche von Kodi auch ist, bei Umschaltzeiten von 4-5 Sekunden durch den Overhead der durch das - nennen wir es "Streaming-Kartenhaus" - entsteht (VDR -> VNSI Plugin -> Kodi), da hat man sehr schnell keine Lust mehr gegenüber der <1 Sekunden (!!!) Umschaltzeit bei VDR (nativ).
Bitte das Thema xbmc-kodi-vnsi hier weiter diskutieren:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg162958

Installiere gerade neu (diesmal mit Kernel 3.16 statt 3.13, sowie einer DVBSky S960 USB), da ich mir gestern beim Versuch phpvirtualbox zu installieren das easyInfo kaputt gemacht habe (habe wohl versehentlich Apache neu installiert und dabei alles überschrieben).

Übrigens, die Info über 2.1.0 ist noch geheim? Ich habe dies nämlich nur über eine priv. Mitteilung erfahren. Wenn man als Gast im Forum unterwegs ist, findet man nichts darüber.

HD-Test: werde ich testen ab und zu Audio Sync-Probleme beim Umschalten auf einen HD-Sender, gibt sich aber relativ schnell wieder und dann einwandfrei
Ton-Asynchronität: bisher keine Ja. Fast immer wenn man mal "schnell durch Aufnahmen zappt". Also eine Aufnahme startet abzuspielen, sofort wieder beendet, umschaltet, eine andere Aufhame abspielt etc... Da kommt irgendwas nicht hinterher. Starke Ton-Asynchronität ist die folge. Dies kann man oftmals durch mehrmaliges vor/-zurückspulen lösen (1 Minute-Sprünge -> Fernbedienung 1 bzw. 3). Manchmal hilft dies aber nur, dann hilft nur ein Neustart des VDR.
N-TV Laufschrift: werde ich testen Einwandfrei.

edit: der integrierte DVBSky-Treiber funktioniert nicht, wenn man das Ostern-ISO nimmt und als Kernel LTS auswählt. Wird von easyVDR per setup nicht der Treiber "media_build-bst-14-141106" installiert? -> http://www.dvbsky.net/Support_linux.html

Meine S960 läuft nur, wenn ich das hier mache:

Code:
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/media_build-bst-14-141106.tar.gz
tar -xzvf media_build-bst-14-141106.tar.gz
cd media_build-bst-14
make clean
./build_x64.sh
make install
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/dvbsky-firmware.tar.gz
tar -xzvf dvbsky-firmware.tar.gz
cd dvbsky-firmware
mv * /lib/firmware
reboot
Zitat:edit2: wegen Kodi, welchen VNSI Server nehm ich denn jetzt hier? Ist dass das gleiche Plugin? http://i.imgur.com/51XtQwK.jpg
Bitte das Thema xbmc-kodi-vnsi hier weiter diskutieren:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg162958


Angehängte Dateien
.zip   SQLException_easyinfo.zip (Größe: 84,7 KB / Downloads: 0)
LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#2
(05.04.2015, 22:29)SQLException link schrieb: Installiere gerade neu (diesmal mit Kernel 3.16 statt 3.13, sowie einer DVBSky S960 USB),

edit: der integrierte DVBSky-Treiber funktioniert nicht, wenn man das Ostern-ISO nimmt und als Kernel LTS auswählt. Wird von easyVDR per setup nicht der Treiber "media_build-bst-14-141106" installiert? -> http://www.dvbsky.net/Support_linux.html

Meine S960 läuft nur, wenn ich das hier mache:

Code:
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/media_build-bst-14-141106.tar.gz
tar -xzvf media_build-bst-14-141106.tar.gz
cd media_build-bst-14
make clean
./build_x64.sh
make install
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/dvbsky-firmware.tar.gz
tar -xzvf dvbsky-firmware.tar.gz
cd dvbsky-firmware
mv * /lib/firmware
reboot

Richtig, mit 3.16 lts lässt sich der DVBsky-Treiber nicht installieren - siehe Hilfe-Fenster.
aber wenn das Linux-Media-Treiberpaket reicht, erweitere ich gerne die Hilfe...

Bitte Prüfen, ob eine Neuinstallation mit dem ( nicht vorcompilierten ) Linux-Media-Treiberpaket ootb läuft,
Und ob das so ohne weiteres Zutun reicht oder ob wirklich zusätzliche Firmware für die DVBsky dazuinstalliert werden muss.

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Zu DVBSky:

Ich weiß leider nicht, was ein nicht-vorkompiliertes Treiberpaket ist. Ich kenne nur die von mir gepostete Methode der DVBSky-Installation. Das hatte ich schon so jahrelang bei yaVDR machen müssen nach jedem dist Update bzw. Upgrade.

Nach einer Neuinstallation ist genau das zu machen wie von mir beschrieben. Zudem muss eine FW bereitgestellt werden (ds3103.fw), das ist aber doch bei allen DVBSky-Produkten so? Ich nehme an, aus irgend welchen Copyright-Gründen dürfen diese nicht mit eingebunden werden? Ich meine aber MLD macht das so...


*edit: du meinst wohl es gibt auch einen fertig kompilierten Treiber für das DVBSky-Zeugs? Finde leider nichts direkt für Kernel 3.16. Wenn du mir Instruktionen gibts, wie ich meinen selbst kompilierten Treiber restlos entferne, teste ich das gerne.*

Code:
[email protected]:/home/easyvdr# dmesg | grep dvb
[   26.751932] usb 3-1: dvb_usb_v2: found a 'DVBSky S960/S860' in warm state
[   26.751981] usb 3-1: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[   26.753222] dvbsky_usb MAC address=00:18:42:54:96:0c
[   26.753226] usb 3-1: dvb_usb_v2: MAC address: 00:18:42:54:96:0c
[   26.932173] m88ds3103_load_firmware: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3103.fw)...
[   28.130576] Registered IR keymap rc-dvbsky
[   28.130688] usb 3-1: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
[   28.130691] usb 3-1: dvb_usb_v2: 'DVBSky S960/S860' successfully initialized and connected
[   28.130706] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky

Ansonsten ist eben das erste Problem bislang ist aufgetaucht. Jetzt mit Kernel 3.16 habe ich beim Umschalten nur ca. 5 Sekunden Ton, dann silence. Das Drücken von "Mute" ändert nichts, erst wenn ich auf einen anderen Kanal umschalte kommt wieder Ton - für ein paar Sekunden eben, dann selbes Spiel. Aufnahmen an sich sind ok, der Ton kommt also schon irgendwie "an", evtl. liegt der Fehler irgendwie an Softhddevice?

In dem Moment wo der Ton versiegt wird nichts geloggt (syslog). Das hatte ich mit 3.13 / Nikolaus-ISO auf jeden Fall nie. Ideen?


Angehängte Dateien
.zip   SQLException_easyinfo.zip (Größe: 84,7 KB / Downloads: 1)
LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#4
Hi,

(06.04.2015, 00:44)SQLException link schrieb: Nach einer Neuinstallation ist genau das zu machen wie von mir beschrieben. Zudem muss eine FW bereitgestellt werden (ds3103.fw), das ist aber doch bei allen DVBSky-Produkten so? Ich nehme an, aus irgend welchen Copyright-Gründen dürfen diese nicht mit eingebunden werden? Ich meine aber MLD macht das so...[/s]
...auch in unserm "linux-firmware-easyvdr" Paket ist Firmware dvb-fe-ds3103.fw dabei

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Wolfgang, danke, XVDR <-> VNSI da weiß ich schon bescheid, ich wollte nur kritisch (wenn auch wohl etwas zu indirekt) darauf hinweisen das hier zweimal "VNSI-Server" als Plugin zur Auswahl steht.

2 x das gleiche Plugin mit unterschiedlichen Beschreibungen, das kann so ja nicht korrekt sein.

Wegen Firmware-Paket: wird dieses automatisch mitgenommen, wenn man per Setup "Linux-Media-DVBSky-S" wählt? Das würde ja Sinn machen. Ansonsten wäre es als Laie schwer bis unmöglich überhaupt drauf zu kommen das es dieses FW-Paket überhaupt gibt. Habe ja eben eine Neuinstallation hinter mir, da ist mir dieses Paket - meine ich - nicht untergekommen. Also jetzt nur so als Tipp, falls dem aktuell nicht so ist: dieses Paket sollte automatisch installiert werden.

LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#6
Hi,

(06.04.2015, 01:02)SQLException link schrieb: 2 x das gleiche Plugin mit unterschiedlichen Beschreibungen, das kann so ja nicht korrekt sein.
ja an den Dialogen kann noch gefeilt werden.

(06.04.2015, 01:02)SQLException link schrieb: Wegen Firmware-Paket: wird dieses automatisch mitgenommen, wenn man per Setup "Linux-Media-DVBSky-S" wählt? Das würde ja Sinn machen. Ansonsten wäre es als Laie schwer bis unmöglich überhaupt drauf zu kommen das es dieses FW-Paket überhaupt gibt. Habe ja eben eine Neuinstallation hinter mir, da ist mir dieses Paket - meine ich - nicht untergekommen. Also jetzt nur so als Tipp, falls dem aktuell nicht so ist: dieses Paket sollte automatisch installiert werden.
Paket easyvdr depends -> linux-firmware-easyvdr
apt-cache policy linux-firmware-easyvdr zeigt Dir ...Paket ist installiert

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Alles klar, kann ich aus meinen eigenen Dokus für easyVDR also rausnehmen das ich mir die FWs hole.

Dann bleibt bisher nur das Sound-Problem (für den Fall das es bei dem WoT hier unter gegangen ist wollte ich es nochmal erwähnen). Bitte Info wenn es nicht egal ist, dass ich diesen Thread hier vollspamme.

In den Einstellungen zu softhddevice hatte ich die "Lautstärkenormalisierung" eingeschalten, aus irgend welchen Gründen wurde wohl die Lautstärke dadurch immer auf 0 gesetzt nach ein paar Sekunden...
LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#8
Hi,

(06.04.2015, 01:18)SQLException link schrieb: In den Einstellungen zu softhddevice hatte ich die "Lautstärkenormalisierung" eingeschalten, aus irgend welchen Gründen wurde wohl die Lautstärke dadurch immer auf 0 gesetzt nach ein paar Sekunden...
Readme softhddevice
Code:
    softhddevice.AudioNormalize = 0
    0 = off, 1 = enable audio normalize

    softhddevice.AudioMaxNormalize = 0
    maximal volume factor/1000 of the normalize filter
wenn "softhddevice.AudioNormalize =1 und bei "softhddevice.AudioMaxNormalize" 0 steht, dann ist Ruhe! Big Grin  ...hier mal mit 800 anfangen

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hi,

(05.04.2015, 22:29)SQLException link schrieb: Meine S960 läuft nur, wenn ich das hier mache:

Code:
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/media_build-bst-14-141106.tar.gz
tar -xzvf media_build-bst-14-141106.tar.gz
cd media_build-bst-14
make clean
./build_x64.sh
make install
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/dvbsky-firmware.tar.gz
tar -xzvf dvbsky-firmware.tar.gz
cd dvbsky-firmware
mv * /lib/firmware
reboot

DVB-S/S2 USB 2.0 box from DVBSKy. This device and its clone Mystique SaTix S2 V2 USB have a single LNB F-connector port, and include a IR receiver.
It's supported by linuxtv as of september 2014. Support in-kernel is expected in Linux kernel 3.18.

Components Used

    RF: Montage M88TS2022
    Demodulator: 2nd generation Montage M88DS3103
    USB Bridge: Cypress CY68013

Kernel-3.18 findest du hier
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mai....18-vivid/

Buildlog:
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mai....LOG.amd64
CC [M]  drivers/media/tuners/m88ts2022.o

P.S
Bei mir läuft Kernel-3.19, alles Ok.

n8 & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Moin SQLException

leider hatte ich oben in Deinen Hinweis nicht richtig gelesen, dass Du das modifizierte media-build von der dvbsky-Seite verwendet hast.
Damit hast Du aktuell recht, für Kernel 3.16 scheint es nicht ohne dieses besondere Treiberpaket zu funktionieren.
Für Kernel 3.12 und 3.13 hatte ich dagegen ein Treiberpaket für die DVBsky-Karten zusammengeschraubt, welches sich direkt aus der Erstkonfiguration von easyvdr auswählen und automatisch compilieren lässt.
Gerne hätte ich das auch für Kernel 3.16 möglich gemacht, aber leider hat dvbsky hier kein Paket, welches für 3.12 bis 3.16 bauen mag - wenn nun die Treiber sogar in den Kernel-Support wandern sollen, dann werde ich in diese proprietären Treiber-Pakete keine Arbeit mehr stecken.
Entweder man begnügt sich mit Kernel 3.12 oder 3.13, legt selbst Hand an oder wartet auf die Integration in Kerneltreiber - oder macht einen Versuch, ob es vielleicht schon mit dem linux-media-experimental-dkms-Treiberpaket funktioniert...

Generell ist bei easyvdr aber einiges anders als bei anderen VDR-Distries.
Wir setzen z.B. bei der Installation den gewählten Kernel auf Hold, damit man bedenkenlos ein Dist-Upgrade machen kann, ohne zu überlegen, welche Treiberpakete neu compiliert werden müssen.
Auch haben wir alle DVB-Firmware aus den verschieden prprietären Treiberpaketen in ein Firmware-paket zusammengetragen, welches immer mit installiert wird und da es bereits bei der Erst-Installation mit dabei ist, wird die entsprechende HW von beginn an richtig bedient - das bringt vorteile bei einem LIVE-ISO, bei dem ja schlecht ein Reboot möglich ist, auch haben weniger versierte user sofort Bild und Ton, wenn die Erstconfig abgeschlossen ist.

Gruß
Michel

PS @all, bitte versucht nicht verschiedene Themen in einem Post unterzubringen der eine ganz andere Überschrift hat, das macht es unübersichtlicht, schwer zu helfen und später findet man kaum noch etwas - Danke im Voraus
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
Hi Michael,

(06.04.2015, 11:25)michel8 link schrieb: ...wenn nun die Treiber sogar in den Kernel-Support wandern sollen, dann werde ich in diese proprietären Treiber-Pakete keine Arbeit mehr stecken.
zu "Linux Mainline Support für DVBSky-Produkte" gibt es im VDR-Portal(THX olebowle) einen Fred.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hallo,

nach über einer Woche testen ist mir bisher folgendes 2, 3 mal untergekommen: die S960 USB wird nicht mehr erkannt.

Code:
Apr 11 09:28:42 easyvdr kernel: [304521.630479] usb 3-1: dvb_usb_v2: usb_bulk_msg() failed=-110
Apr 11 09:28:42 easyvdr kernel: [304521.630484] usb 3-1: dvb_usb_dvbsky: dvbsky_rc_query() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628548] usb 3-1: dvb_usb_v2: usb_bulk_msg() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628554] usb 3-1: dvb_usb_dvbsky: dvbsky_i2c_xfer() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628556] m88ds3103_readreg: reg=0xd1 (error=-110)

Von easyInfo reagierten die Buttons "System" und "easyInfo" nicht mehr, Home, Aufnahmen etc. gingen noch.

Code:
restartvdr
Apr 11 09:31:01 easyvdr easyvdr-runvdr: Terminating by request
Apr 11 09:31:01 easyvdr kernel: [304661.118330] init: easyvdr-irmplircd main process (20768) killed by TERM signal
Apr 11 09:31:01 easyvdr kernel: [304661.122859] init: easyvdr-inputlirc main process (20767) killed by TERM signal
Apr 11 09:31:01 easyvdr after-vdr-hooks: executing /usr/share/vdr/after-vdr-hooks/10_sound.restore
Apr 11 09:31:01 easyvdr easyvdr-runvdr: GraphTFT wird nicht gestartet
Apr 11 09:31:01 easyvdr dvbstop: executing /usr/share/vdr/dvb-stop-hooks/10_dvb-stop.dvb
Apr 11 09:31:01 easyvdr after-vdr-hooks: executing /usr/share/vdr/after-vdr-hooks/20_system_update
Apr 11 09:31:01 easyvdr dvbstart: executing /usr/share/vdr/dvb-start-hooks/10_dvb-start.dvb
Apr 11 09:31:02 easyvdr after-vdr-hooks: executing /usr/share/vdr/after-vdr-hooks/30_test_setupplugin_running
Apr 11 09:31:03 easyvdr vdr: video/vaapi: black surface displayed
Apr 11 09:31:03 easyvdr vdr: video: --:--:--.---   +0    0 240/\ms   0-1 v-buf
Apr 11 09:31:12 easyvdr after-vdr-hooks: executing /usr/share/vdr/after-vdr-hooks/40_skinflatplus_refresh_weather
Apr 11 09:31:15 easyvdr after-vdr-hooks: executing /usr/share/vdr/after-vdr-hooks/99_disable-power-switch-rules
Apr 11 09:31:15 easyvdr kernel: [304674.757185] init: easyvdr-vdr post-start process (20793) terminated with status 1
Apr 11 09:31:15 easyvdr easyvdr-frontend: starting vdr-frontend Softhddevice
Apr 11 09:31:15 easyvdr kernel: [304674.785681] init: easyvdr-create-ramdisk main process (21146) killed by TERM signal
Apr 11 09:31:15 easyvdr easyvdr-runfrontend: easyvdr-set-monitor-layout
Apr 11 09:31:15 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: setxkbmap -display :0.0 de
Apr 11 09:31:15 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: screensaver off xset -dpms && xset s off
Apr 11 09:31:16 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: set HDMI2 --mode 1920x1080 --rate 50.0
Apr 11 09:31:16 easyvdr easyvdr-runfrontend: Starting /usr/bin/softhdd_daemon
Apr 11 09:31:39 easyvdr vdr: [5284] PANIC: watchdog timer expired - exiting!
Apr 11 09:31:39 easyvdr lircd-0.9.0[2395]: removed client

Nun ging easyInfo gar nicht mehr. Blockiert hier das fehlerhafte USB Device? Erst mit einem Rechner-Neustart funktionierte wieder alles.
LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#13
Zwei Fakten, an denen auch Easyvdr nichts ändern kann:
Wenn kein Tuner oder kein Signal erkannt wird will das Softhddevice-Plugin nicht durchstarten
USB devices werden wie andere HW auch linuxintern in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie erkannt werden bzw sich melden, das sieht man z.B. Auch an evtest: nach einem Neuboot sin die eventuellen anders zugeordnet.
Mach doch mal ein lsusb wenn die Kiste mit dem USB-Empfänger hochgefahren ist und mal wenn er den Tuner nicht beim Start gefunden hat.


Nur zur Sicherheit, an dem PC hast Du aber immer den S960 dran oder bootet die Kiste auch mal ohne?
Und schaltest du dem VDR ganz den Strom weg oder bleiben die 5v Standby an usb?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Die S960 hat ein extra Stecker-NT, ich bin mir nicht sicher, ob ein Rechner-Neustart genügt.

Ansonsten war die S960 eigentlich eine gute Wahl, der Demodulator Chip ist sehr aktuell. Diese TVKarte (-Gerät) läuft entweder mit sehr aktuellen Treibern von linux-media, mit Kernel 3.19+ oder den Treibern von DvbSky.

Was michel schreibt stimmt, die TV Karten werden in der Reihenfolge ein /dev/dvb/XYZ zugeordnet bekommen, in der ein kernel Treiber zuerst an udevd (das Programm, welches die Einträge in /dev verwaltet) ein initialisiertes 'neues Gerät' gemeldet hat. Die Reihenfolge wer welches /dev/dvb bekommt ist mehr oder minder zufällig. Bei PCI Karten ist das noch halbwegs durchschaubar, bei USB Geräten wie deiner TV Karte wäre es gut, wenn jede Karte an einem anderen USB-2 Kontroller hängt.
Zitieren
#15
Hallo SQLException,

Der Kernelfehler
Zitat:Apr 11 09:28:42 easyvdr kernel: [304521.630479] usb 3-1: dvb_usb_v2: usb_bulk_msg() failed=-110
Apr 11 09:28:42 easyvdr kernel: [304521.630484] usb 3-1: dvb_usb_dvbsky: dvbsky_rc_query() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628548] usb 3-1: dvb_usb_v2: usb_bulk_msg() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628554] usb 3-1: dvb_usb_dvbsky: dvbsky_i2c_xfer() failed=-110
Apr 11 09:28:44 easyvdr kernel: [304523.628556] m88ds3103_readreg: reg=0xd1 (error=-110)

ist mir auch bekannt, der ist bei mir auch etwa drei mal in der Woche aufgetreten, beim häufigen Aufruf des Devstatus-Plugin kam auch der Fehler öfter. Ich vermute das Problem liegt bei den Treibern von  DvbSky.

Ich habe am Dienstag den Kernel 4.0 installiert, seitdem habe ich keine Probleme mehr. Die neuen Kerneltreiber benötigen auch eine andere Firmware, vielleicht liegt's auch da dran.

Gruß
Andreas
Server: ZOTAC ION ITX Atom 330 ; Software: MLD , VDR 2.2.0    
Client: Raspberry Pi 2 und 3 ; Software: Raspbian , VDR 2.2.0
Test Client: ODROID-C2 ; Software: LibreELEC 7.9.x - Kodi Krypton Beta
Zitieren
#16
Hi,
Habe gerade geguckt bei Dvbsky gibt's keine neue Firmware nur für neuere Kernel ...
Könntest du die mal hoch laden...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#17
Hallo  Stefan ,

die Firmware gibt es auch nicht bei Dvbsky , die Firmware gibt hier.
Schau dir das mal an, oben der Orginal Easyvdr-kernel und unten der Kernel 4.0.
Zitat:[email protected]:~$ uname -r
3.12.0-7-generic

[email protected]:/home/easyvdr# dmesg | grep -i dvb
[  24.017138] dvbsky_identify_state, build on Apr 14 2015 09:04:42(),delay=0
[  24.017596] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
[  24.192314] usb 1-2: dvb_usb_v2: found a 'DVBSky S960/S860' in warm state
[  24.192541] usb 1-2: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[  24.192667] DVB: registering new adapter (DVBSky S960/S860)
[  24.196092] dvbsky_usb MAC address=00:17:42:54:96:01
[  24.196109] usb 1-2: dvb_usb_v2: MAC address: 00:17:42:54:96:01
[  24.569153] m88ds3103_load_firmware: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3103.fw)...
[  26.081517] usb 1-2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage DS3103/TS2022)...
[  26.300478] Registered IR keymap rc-dvbsky
[  26.300742] input: DVBSky S960/S860 as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-2/rc/rc0/input16
[  26.300915] rc0: DVBSky S960/S860 as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-2/rc/rc0
[  26.300929] usb 1-2: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
[  26.300940] usb 1-2: dvb_usb_v2: 'DVBSky S960/S860' successfully initialized and connected


[email protected]:~$ uname -r
4.0.0-040000rc1-generic

[email protected]:~$ dmesg | grep -i dvb
[  28.507382] usb 3-2: dvb_usb_v2: found a 'DVBSky S960/S860' in warm state
[  28.507756] usb 3-2: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[  28.507805] DVB: registering new adapter (DVBSky S960/S860)
[  28.509148] usb 3-2: dvb_usb_v2: MAC address: 00:17:42:54:96:01
[  28.851941] usb 3-2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage M88DS3103)...
[  28.928474] Registered IR keymap rc-dvbsky
[  28.929403] input: DVBSky S960/S860 as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb3/3-2/rc/rc0/input6
[  28.937234] rc0: DVBSky S960/S860 as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb3/3-2/rc/rc0
[  28.937254] usb 3-2: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
[  28.937266] usb 3-2: dvb_usb_v2: 'DVBSky S960/S860' successfully initialized and connected
[  28.937470] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
[  47.728853] i2c i2c-0: m88ds3103: downloading firmware from file 'dvb-demod-m88ds3103.fw'

Gruß
Andreas
Server: ZOTAC ION ITX Atom 330 ; Software: MLD , VDR 2.2.0    
Client: Raspberry Pi 2 und 3 ; Software: Raspbian , VDR 2.2.0
Test Client: ODROID-C2 ; Software: LibreELEC 7.9.x - Kodi Krypton Beta
Zitieren
#18
Für die S960 gibts definitiv die FW bei DvbSky. *anmerk*
Zitieren
#19
Hallo Wirbel,

du hast Recht , gibt's auch bei Dvbsky .
Nachdem ich den Kernel 4.0 installiert habe , hat er die Firmware dvb-demod-m88ds3103.fw gesucht und die hab ich auf den Seiten von Linux TV gefunden.

Gruß
Andreas
Server: ZOTAC ION ITX Atom 330 ; Software: MLD , VDR 2.2.0    
Client: Raspberry Pi 2 und 3 ; Software: Raspbian , VDR 2.2.0
Test Client: ODROID-C2 ; Software: LibreELEC 7.9.x - Kodi Krypton Beta
Zitieren
#20
Hi,

wer die Firmware auf "http://www.dvbsky.net/Support_linux.html" sucht
*) Firmware:
Firmware for DVBSky DVB Card/Box.(Download)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hallo Wolfgang,

Zitat:wer die Firmware auf "http://www.dvbsky.net/Support_linux.html" sucht

oder Google
dvb-demod-m88ds3103.fw

Gruß
Andreas
Server: ZOTAC ION ITX Atom 330 ; Software: MLD , VDR 2.2.0    
Client: Raspberry Pi 2 und 3 ; Software: Raspbian , VDR 2.2.0
Test Client: ODROID-C2 ; Software: LibreELEC 7.9.x - Kodi Krypton Beta
Zitieren
#22
Zitat:Wenn kein Tuner oder kein Signal erkannt wird will das Softhddevice-Plugin nicht durchstarten
Aber dass das halbe easyInfo dadurch nicht mehr reagiert kann doch kein gewünschtes Verhalten sein. Darum ging es mir.

Zitat:Mach doch mal ein lsusb [...] mal wenn er den Tuner nicht beim Start gefunden hat.
Beim Start (des Rechners!?) wird der Tuner immer gefunden. Oft kommt ein Systemstart sowieso nicht vor, da 24/7. Aber lsusb WENN der Start des VDRs nicht funktioniert, das werde ich mal machen.

Zitat:Nur zur Sicherheit, an dem PC hast Du aber immer den S960 dran oder bootet die Kiste auch mal ohne?
Und schaltest du dem VDR ganz den Strom weg oder bleiben die 5v Standby an usb?
Ist immer dran. Wie gesagt, läuft 24/7, da wird von mir nie etwas ausgeschalten.

Zitat:Was michel schreibt stimmt, die TV Karten werden in der Reihenfolge ein /dev/dvb/XYZ zugeordnet bekommen, in der ein kernel Treiber zuerst an udevd (das Programm, welches die Einträge in /dev verwaltet) ein initialisiertes 'neues Gerät' gemeldet hat. Die Reihenfolge wer welches /dev/dvb bekommt ist mehr oder minder zufällig

Mag sein, aber ich denke nicht dass das an der Problematik etwas ändert, das alle paar Tage der Tuner nicht mehr initialisiert werden kann - nur mit einem Rechner-Neustart.

Irgendwo wurde auch was von dynamite geschrieben - ich benutze nur einen Tuner. Anfangs einen Sundtek Ultimate, welcher aber 3 x längere Umschaltzeiten wie ein DVBSky-Tuner hat, daher ist er rausgeflogen. Und jetzt gibt es nur noch den einen S960.

@Kira. Guter Hinweis, danke.
LG 49"
Main: ASRock H81M-ITX - G1820 - Cine S2 V6.5 - easyVDR-3.0.0-64-testing - VAAPI
Backup: ASRock K10N78FullHD-hSLI - Athlon II X2 245e - DVBSky S952 - GT 210 - yaVDR 0.5.0 (63w)
Backup II: Abit M8N68-LA - Athlon 4450B - TeVii S470 (Schrott - bloß nicht kaufen!) - Geforce 520 - yaVDR 0.5.0
NAS4Free: ASRock ALiveNF7G-HDready - Sempron LE-1150 - 2 x Hitachi 7K3000 2TB (Raid 1)
Zitieren
#23
Hi,

(17.04.2015, 17:13)SQLException link schrieb:
Zitat:Die Reihenfolge wer welches /dev/dvb bekommt ist mehr oder minder zufällig
nein ist es nicht, dies kann man festlegen.
z.B in "/etc/modprobe.d" eine "dvb_ttpci.conf" anlegen mit Inhalt
Code:
options dvb_ttcpi adapter_nr=0
jetzt wird dvb-ttpci immer als adapter0 geladen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#24
Hi,
Wenn dynamite dann könntest du aber bei laufendem vdr den dvb Treiber neu starten ohne Reboot...
Daher der Tip.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#25
(17.04.2015, 17:48)mango link schrieb: Hi,

[quote author=SQLException link=topic=17535.msg163775#msg163775 date=1429283582]
Zitat:Die Reihenfolge wer welches /dev/dvb bekommt ist mehr oder minder zufällig
nein ist es nicht, dies kann man festlegen.
z.B in "/etc/modprobe.d" eine "dvb_ttpci.conf" anlegen mit Inhalt
Code:
options dvb_ttcpi adapter_nr=0
jetzt wird dvb-ttpci immer als adapter0 geladen.

Gruss
Wolfgang
[/quote]

Doch ist es. Wenn ein andres Device bereits die 0 belegt, wird diese Option fehlschlagen.
Gruss W.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste