Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[GELÖST] Rechner wacht nicht auf => HPET=disable bei diesem Board
#1
Hallo zusammen!
habe heute die "Stable"-Variante installiert. Das neue 2.0 sieht super aus und es klappt auch alles was ich bisher getestet habe.


Leider klappt eines nicht: Das Aufwachen für programmierte Timer, was ich für nen Videorecorder doch recht wichtig finde...


Weder mit der ACPI noch mit der NVRAM-Methode wacht er zum programmierten Zeitpunkt auf.


Parallel habe ich die 1.0 noch auf einer anderen Platte installiert, da klappt alles.


Anbei die EasyInfo und die easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf der 2.0-Variante.


Ich baue jetzt um auf die 1.0 und hole mir da die Konfiguration zum Vergleich.


Greets,
Doggy


Angehängte Dateien
.zip   Doggy77-easyvdr20-wakeup.zip (Größe: 118,86 KB / Downloads: 1)
21 ist nur die halbe Wahrheit!
Mein Wohnzimmer-VDR: Asus M4A77, Athlon-II 240, 4GB, NVidia GF9500(1GB passiv), Atric-Einschalter, 2x DVB-C Cablestar HD2, Softhddevice, KabelBW, SSD 60GB für System und HDD 2TB für Aufnahmen, Easyvdr 2.0.0
Zitieren
#2

So, die 1.0er läuft wieder. Hier ist die Aufwachmethode "ACPI" eingestellt und der Aufwachversuch war erfolgreich.


Auch von der 1.0er die easyInfo-All als ZIP.


Wie unterscheidet sich an dieser Stelle die 1.0 von der 2.0? Mache ich was falsch?


Greets,
Doggy


P.S.: Die Signatur ist noch aktuell. Nur die Festplatte ist für die 2.0er eine andere (kleine 60GB SSD ohne Media-Partition sondern "alles auf einer Partition". Später soll dann die "alte" HDD-Media-Partition an der richtigen Stelle eingehängt werden.



Angehängte Dateien
.zip   Doggy77-easyvdr10-wakeup.zip (Größe: 104,62 KB / Downloads: 1)
21 ist nur die halbe Wahrheit!
Mein Wohnzimmer-VDR: Asus M4A77, Athlon-II 240, 4GB, NVidia GF9500(1GB passiv), Atric-Einschalter, 2x DVB-C Cablestar HD2, Softhddevice, KabelBW, SSD 60GB für System und HDD 2TB für Aufnahmen, Easyvdr 2.0.0
Zitieren
#3
Hat keiner eine Idee?
Greets, Doggy
21 ist nur die halbe Wahrheit!
Mein Wohnzimmer-VDR: Asus M4A77, Athlon-II 240, 4GB, NVidia GF9500(1GB passiv), Atric-Einschalter, 2x DVB-C Cablestar HD2, Softhddevice, KabelBW, SSD 60GB für System und HDD 2TB für Aufnahmen, Easyvdr 2.0.0
Zitieren
#4
Hi,

(14.12.2014, 23:26)Doggy77 link schrieb: Wie unterscheidet sich an dieser Stelle die 1.0 von der 2.0?
kein Unterschied ..gleiches Paket. Läuft mit oneiric, raring, saucy und trusty problemlos.

(17.12.2014, 02:08)Doggy77 link schrieb: Hat keiner eine Idee?
nach syslog ist nvram aktiviert.  hast du dazu überhaupt nee passende nvram-wakeup.conf?
Im OSD ACPI wählen und mit OK bestätigen. ...dann in sollte "/etc/vdr/easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
ENABLED="yes" sein & in /etc/vdr/easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf -> ENABLED="no"
Timer setzen der 15min in der Zukunt liegt, VDR über FB ausschalten und hoffen.


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo Wolfgang,
Hi all!


ich konnte das Problem lösen: Das Board wacht nur per ACPI auf, wenn der HPET-Timer disabled ist.


Das hier verbaute ASUS M4A77T bietet trotz aktuellstem BIOS Firmware-Update im BIOS selbst keine Möglichkeit den HPET abzuschalten.


Also musste ich den Weg über eine Kernel-Option gehen:


VDR stoppen,
Admin-Terminal aufrufen,
und über
Code:
nano /etc/default/grub
die grub-Konfiguration bearbeiten:

[size=0.7em]GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash hpet=disable"[/size]

den roten Befehl/Kernel-Option einfügen, mit STRG-X und Ja/Yes beenden. Jetzt die Konfiguration aktivieren:
Code:
update-grub
reboot


Das wars!

Greets,
Doggy

21 ist nur die halbe Wahrheit!
Mein Wohnzimmer-VDR: Asus M4A77, Athlon-II 240, 4GB, NVidia GF9500(1GB passiv), Atric-Einschalter, 2x DVB-C Cablestar HD2, Softhddevice, KabelBW, SSD 60GB für System und HDD 2TB für Aufnahmen, Easyvdr 2.0.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste