Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CIR ( Consumer Infrared Receiver ) funzt, angeschlossene PS/2 Tastatur nicht..
#1
Hi
Habe mir einen CIR Empfänger nach einer im Anhang gezeigten Anleitung gebaut
Funzt auch 100%tig an einen ASRock 960GM/U3S3 FX AMD mATX BOARD und ASRock B75 Pro3-M Intel Sockel1155 mATX BOARD.
doch seit der Auswahl im Setup ( Das Teil erscheint in der FB Empfänger Auswahl als CIR Nuvoton )
geht meine angeschlossene Tastatur mit einem PS/2 Stecker nicht mehr zusammen mit dem CIR Empfänger.
Kennt oder gibt es dafuer eine Lösung.
Ist jetzt aber nicht besonders Tragisch , da es mit einer USB Tastatur geht.
Nutzt hier im Forum jemand einen CIR Emfänger....

Im Anhang einige Details zum Bau eines CIR Empfängers
Läuft ootb mit einer MCE RC6 Fernbedienung ( z.B. Microsoft MCE 1039/ SMK RC6 MCE 50GB / Harmony mit MCE Profil )
Damit läst sich der VDR auch einschalten.
Günstige FB gibt es hier, funzt ootb mit seriell Lirc, Atric Lirc, USB IRMP und USB CIR
http://www.ebay.de/sch/jstrading10/m.html?item=261478413432&hash=item3ce153f478&pt=DE_Computing_Fernbedienungen_Zeigeger%C3%A4te&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
Gruss
Oberlooser


Angehängte Dateien
.jpg   CIR_Streifenraster.jpg (Größe: 38,64 KB / Downloads: 125)
.pdf   TSOP4836.pdf (Größe: 127,06 KB / Downloads: 7)
.pdf   TSOP31236.pdf (Größe: 128,06 KB / Downloads: 5)
.pdf   TSOP34136.pdf (Größe: 134,48 KB / Downloads: 4)
.jpg   CIR_Schaltplan.jpg (Größe: 55,3 KB / Downloads: 124)
.jpg   SmartRemote-Step1.jpg (Größe: 17,59 KB / Downloads: 124)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#2
Nutzt hier jemand im Forum
einen CIR Empfänger und mit welchen Board zusammen ( Hersteller )
funzt da die PS/2 oder USB Tastatur.
Oder gibt es noch andere Probleme.

Vllt ist das ja nur bei mir der Fall..

Gruss
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hi
du hast Mail.

Habe hier auch einen CIR  Empfänger (Cohaus). Habe auch ab und zu Probleme mit der USB/Maus Kombi. Habe es bisher aber auf den Funk Empfänger der Tastatur geschoben, da nach kurzem an und ausstecken es wieder funktionierte.
Fehler taucht bei mir nur sporadisch auf. Werde mal weiter beobachten; werde morgen auch mal eine USB Tastatur testen....
Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#4
Hallo Oberlooser,

hab die Bilder ins Wiki gestellt. Vieleicht schreibst du dort ja noch 1..2 Sätze dazu.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#5
HI
Steevee
Danke fuer den Wiki Eintrag..
Habe heute das Wiki editiert.
Kannst DU das noch mal überprüfen,habe das noch nicht oft gemacht.
Im Anhang Bilder einer fertigen Platine,  wie es aussehen könnte.

Installations Anleitung:
Noch einige Details zum aktivieren des CIR Empfängers
Achtung beim aufstecken des Anschlusskabels auf den CIR Anschluss des Boards, hier die Kabel/Stecker nicht vertauschen .
Sonst könnte der Empfänger oder sogar das Board schaden nehmen..
Lieber noch mal das Handbuch oder die Bilder im Anhang oder Wiki zurate ziehen..
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger
Nachdem Du das Teil Angeschlossen hast am Board. Den VDR einschalten und
zuerst ins Bio,s gehen und nach schauen ob dort der CIR auftaucht und auf Enable steht
Im Bio,s auf  Advanced >> Super IO Configuration >> Onboard CIR Port auf Enable stellen.  ( So bei ASRock Boards )
Bio,s abspeichern und den VDR neu booten ..Nachdem der VDR gestartet ist mit einer angeschlossener
Tastatur mit den Tasten Strg, Alt und F2 auf die Konsole des VDR,s gehen und sich mit Admin Rechten ins Setup einwählen
Passwörter 3x easyvdr..
Im Setup des VDR,s den Fernbedienungs Empfänger neu installieren.
Hier sollte jetzt der Eintrag CIR Nuvoto auftauchen , diesen bitte aktivieren bzw auswählen.
Zum Schluss noch MS_MCE als Fernbedienung auswählen.
Das ist der Orginal Microsoft MCE Code fuer RC6 Fernbedienungen. ( bei EasyVDR 2.0.0 Stable 64bit )
Auch fuer die SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung.
Nach neubooten des VDR,s müsste es dann gehen. Das Teil hat eine sehr gute Empfangsleistung
Das heisst, es geht auch aus weiter Entfernung vorbildlich.

Gruss
Helmut


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_9600-1.JPG (Größe: 479,1 KB / Downloads: 99)
.jpg   Bausatz.JPG (Größe: 582,26 KB / Downloads: 103)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#6
Paar kleine Änderungen...

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...on=history

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
Hier noch ein paar Bilder
von Fernbedienungen die ootb laufen
Lieferbare günstige FB:  http://www.ebay.de/sch/jstrading10/m.htm...7675.l2562
Wenns was besseres sein soll..
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/...mony%20350
3poliger Stecker und Buchse vom Anschluss des Tsops wurden von einem alten Boardanschluss und einem defekten Lüfter genommen.
Hat den Vorteil das mann oder frau die Kabeln nicht verwechseln kann beim aufstecken. ( Bild CIR_31238b )
Kabel kann von einem alten Flachbandkabel P-ATA Kabel wie sie früher verwendet wurden zum Anschluss von CD/DVD bzw Festplatten
genommen werden. Einfach 3 Kabel der länge nach abziehen und verlöten.
Schwarze Pfostenbuchse mit Kabel zum USB Anschluss wurden von einen alten CD /DVD Audiokabel genommen
und in der mitte durch geschnitten. So hat man gleich zwei Stück davon..
Hat bestimmt fast jeder in seiner Bastelkiste. Beim Selbstbau kommt man mit ca. << € 2,50 hin..
Nach einer erfolgreichen Installation und einer funktionierenter CIR Fernbedienung empfehle ich unbedingt ein Backup mit Clonezilla.
  http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Clonezilla  Die Systempartition reicht aus.. in der Regel sda1
Gruss
Oberlooser


Angehängte Dateien
.jpg   Fernbedienungen.JPG (Größe: 307,19 KB / Downloads: 86)
.jpg   CIR_31238.JPG (Größe: 512,39 KB / Downloads: 93)
.jpg   CIR_31238b.JPG (Größe: 316,66 KB / Downloads: 93)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#8
Hi Fans
An alle die leer ausgegangen sind.
Werde nächste Woche noch mal einige CIR-Empfänger bauen
Wer noch welche benötigt bitte bei mir melden.
mit Versand ca. 5.00 €uro das Stück.
Die Länge des Kabels zum TSOP kann noch gewählt werden.
Es wird der 34136 TSOP verbaut..
Auf kleiner Platine zur internen Montage im VDR-Gehäuse
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#9
Hallo Oberlooser,

danke noch mal für den CIR-Empfänger => ich konnte den in 2 Minuten mit der empfohlenen Fernbedienung unter easyvdr 2.0 verwenden. Das nenne ich dann easy :-)

Auch das einschalten und ausschalten über die Powertaste der Fernbedienung geht wunderbar.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: