Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nochmal USB - Platte
#1
Habe eine USB-Festplatte gekauft.
Mountet automatisch, kein Problem.

Wenn ich im setup dieses einstelle:

#MEDIAVERZEICHNIS="/dev/hda4"
MEDIAVERZEICHNIS="/dev/sda1"

habe ich unter Video0 keine Aufnahmen mehr, ist ja auch logisch....

Wie kann ich dann auf meine "alten" Aufnahmen zugreifen ?
Oder die alten auf die USB-Platte kopieren ?

Danke !



VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#2
Hallo wolf_88

also mein Empfehlung dazu, stell das mal wieder zurück, so wie es war.

Und dann erzählst du uns bitte was du mit der USB-Platte genau vorhast, ein zusätliches Laufwerk als /video1 das immer in Betrieb ist?

oder

Ne externe Platte zum Zuschalten bei Bedarf?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Ich möchte die externe Platte als Video1 ? nutzen, da die interne Platte fast voll ist.
Die externe Platte soll also als Aufnahmeplatte genutzt werden.... Der Zugriff auf die alten Aufnahmen sollte nennoch möglichlich sein.

VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#4
Hi nochmal,

also dann stell das alte media wieder ein und leg einen symlink /video1 an der nach /media/usb/sda1 zeigt.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
Hi nochmal,

also dann stell das alte media wieder ein und leg einen symlink /video1 an der nach /media/usb/sda1 zeigt.

???

Bin leider Windoof - geschädigt ....

Wie mache ich das ?

Danke !


VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#6
Hi nochmal,

naja die Suche nach /video1 führt dich zu diesem Beitrag hier im Forum:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=851.0

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
???

Hilft mir nicht wirklich weiter.

[sub]Bitte keine LINKS als Antwort posten.[/sub]

Danke !

??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Smile
VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#8
Hallo,
ist ganz einfach:
ln -s /media/usb/sda1 /video1
Ein Symlink ist nichts anderes als eine Verknüpfung (für Windows-Geschädigte)  Wink
Nur eben etwas besser  ;D

Wobei ich nicht glaube, dass die kombination so klug ist. Wenn du die usb-hd wegmachst, dann kannst du wahrscheinlich keine aufnahmen mehr anschauen.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#9
Wenn die Platte weg ist, können nur die Aufnahmen von dieser Platte nicht mehr geschaut werden. Das Problem ist, dass die Aufnahmen trotzdem noch angezeigt werden. Manche lassen sich dann halt noch abspielen (die die auf /video0 liegen) und manche nicht.

Ich betreibe auch so was ähliches... video1 liegt auf nem Fileserver. Was ich nicht weiss: was tut der vdr wenn eine Aufnahme ansteht und das Laufwerk nicht gemountet ist?

Ich befüchte er schreibt dann direkt in den Mountpoint, das würde heissen es wird Plattenplatz auf der root-Platte belegt, wenn aber wieder das laufwerk gemountet wird, sind diese Dateien aber nicht sichtbar...
(ich befürchte der vdr ist dann nicht so schlau, dass er in solchen Fällen immer nach video0 schreibt...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#10
Morgen !

Hätte da noch eine andere Idee.

Um Plattenplatz auf der internen Festplatte zu sparen, könnte ich die Aufnahmen in DVD ISO umwandeln und anschließend löschen.

Die ISO's könnte ich dann auf der externen Festplatte speichern.

Wie ist das machbar ?

Danke !

VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#11
Du kannst es s.o. machen, da die Platte ja normalerweise verfügbar ist. Du kannst zusätzlich oder auch nur /media/convert durch einen Link auf Deine neue Platte ersetzen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#12
???

so ?

ln -s /media/usb/sda1 /media/convert

Und weiter ?




VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#13
Mal so aus dem Kopf:
mv /media/convert /media/usb/sda1
ln -s /media/usb/sda1 /media/convert
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
???

Funzt nicht ....

Die MPEG's werden nach wie vor im ursprünglichen Verzeichnis abgespeichert ...

VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#15
beschreibe doch bitte genauer was Du gemacht hast und gehe doch mal nach /media und poste hier mal das Ergebniss von ls -la dort...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#16
Habe das gemacht:

mv /media/convert /media/usb/sda1
ln -s /media/usb/sda1 /media/convert



easyVDR:/media# ls -la
insgesamt 80
drwxr-xr-x  17 root root  4096 2007-04-15 16:43 .
drwxr-xr-x  22 root root  4096 2007-04-15 22:36 ..
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 backup
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 cdfs
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 cdrom
drwxrwx---   8 root root  4096 2007-04-16 17:46 convert
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 dvd
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2007-03-31 21:51 filme1
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 filme2
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 filme3
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 GameBoy
drwxr-xr-x   2 root root 16384 2006-12-17 15:54 lost+found
drwxr-xr-x   5 root root  4096 2006-12-17 19:43 mp3
drwxr-xr-x   4 root root  4096 2006-12-17 15:01 photos
drwxr-xr-x   2 root root  4096 2006-12-17 15:01 received_data
drwxr-xr-x   6 root root  4096 2007-04-15 20:18 usb
drwxr-xr-x  61 root root  4096 2007-04-15 18:37 video0

easyVDR:/media/convert# ls -la
insgesamt 32
drwxrwx---   8 root root 4096 2007-04-16 17:46 .
drwxr-xr-x  17 root root 4096 2007-04-15 16:43 ..
drwxr-xr-x   2 root root 4096 2007-04-15 15:44 divx
drwxr-xr-x   2 root root 4096 2007-04-15 15:44 dvd
drwxrwx---   2 root root 4096 2007-04-15 16:49 mpg
drwxr-xr-x   2 root root 4096 2007-04-15 15:44 screenshot
lrwxrwxrwx   1 root root   15 2007-04-16 17:46 sda5 -> /media/usb/sda5
drwxr-xr-x   2 root root 4096 2007-04-15 15:44 svcd
drwxrwx---   2 root root 4096 2007-04-15 16:50 tmp
easyVDR:/media/convert#

???

VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#17
[tt][/tt] ???
VDR: Gigabyte GA-8S661FMX Board, Celeron 2 ghz, 512 mbyte RAM, TT DVB-S 1.5, Hauppauge Nova-S,
220 gbyte HD
Zitieren
#18
Hallo, jetzt muß ich mich auch mal melden!

Ich versuche folgendes:
Interne Festplatte ist fast voll. Jetzt habe ich eine USB-Platte und habe sie als Linux Platte partitioniert. Funktioniert soweit.
Ich finde die Platte wird unter /mnt/SDA1.

Aber Ihr schreibt immer von /media/usb/SDA1. Da habe ich kein SDA1!

Was ich machen möchte:
Ich will ein Unter-Verzeichnis mit Video Verzeichnis erstellen. Das soll so aussehen:
Im Video0 Verzeichnis liegen die Filme, die aufgenommen wurden...
Im Video0/BackupSDA1/ sollen die manche Filme aus dem Video Verzeichnis auf die USB Platte ausgelagert werden.

Probleme sollten so beim Aufnehmen nicht entstehen, da VDR immer ins VIDEO0 Verzeichnis aufnehmen soll. Da dürfte es ihn doch nicht kümmern, wenn /Backup/SDA1 mal nicht online ist.

Und wie mache ich das jetzt?


Ich stelle mir das so vor: USB-Platte wird reingesteckt, ich gehe auf VIDEO-Verzeichnis neu einladen. Dann sehe ich unter Aufzeichnungen mein BackupSDA1 Unterordner, in den ich bei Bedarf Aufzeichnungen auslagern kann.

Ich hoffe Ihr habt mich verstanden und gebt mir Tips, wie ich das realisieren kann.


Grüße

Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#19
(13.05.2007, 22:20)Dr Jones link schrieb:Hallo, jetzt muß ich mich auch mal melden!

Ich versuche folgendes:
Interne Festplatte ist fast voll. Jetzt habe ich eine USB-Platte und habe sie als Linux Platte partitioniert. Funktioniert soweit.
Ich finde die Platte wird unter /mnt/SDA1.

Aber Ihr schreibt immer von /media/usb/SDA1. Da habe ich kein SDA1!

Was ich machen möchte:
Ich will ein Unter-Verzeichnis mit Video Verzeichnis erstellen. Das soll so aussehen:
Im Video0 Verzeichnis liegen die Filme, die aufgenommen wurden...
Im Video0/BackupSDA1/ sollen die manche Filme aus dem Video Verzeichnis auf die USB Platte ausgelagert werden.

Probleme sollten so beim Aufnehmen nicht entstehen, da VDR immer ins VIDEO0 Verzeichnis aufnehmen soll. Da dürfte es ihn doch nicht kümmern, wenn /Backup/SDA1 mal nicht online ist.

Und wie mache ich das jetzt?


Ich stelle mir das so vor: USB-Platte wird reingesteckt, ich gehe auf VIDEO-Verzeichnis neu einladen. Dann sehe ich unter Aufzeichnungen mein BackupSDA1 Unterordner, in den ich bei Bedarf Aufzeichnungen auslagern kann.

Ich hoffe Ihr habt mich verstanden und gebt mir Tips, wie ich das realisieren kann.


Grüße

Dr Jones


Könnt Ihr mir sagen, wie das geht. Habe jetzt die ganze Zeit rumprobiert, bekomme es nicht hin. Ich bekomme es einffach nicht hin, die Aufnahmen auf die externe Platte auszulagern


Grüße

Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#20
Hallo Dr. Jones,

mach doch mal bitte nen eigenen Thread auf und beschreib mal Stichpunktartig was schon geht, so nach dem Motto:

1. Platte formattiert mit ... an /dev/...
2. Symlink von ... nach
3. Aufzeichnungen liegen im Ordner ....

Dann kriegen wir das schon hin.

Ist die Platte immer an und wird die als selbes device unter /media/usb/sda oder sde erkannt?

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste