Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] HDMI-Ausgabe erzwingen
Hallo Belifuss,

was heißt das eigentlich genau
Zitat:vielleicht gibt es dann morgen Abend ein Update.
Stelltst Du an den ganzen Rädchen "nur" über die Dateien die ich ab und an mal aufspiele oder läd sich mein VDR auch noch was über das Internet runter?
Ich finde es faszinierend wie man das alles hin bekommen kann - Hut ab.

Ich bin schon jetzt davon begeister, dass der TV nicht an sein muss wenn er hoch fährt.
Echt ein unheimlicher Zugewinn an Komfort  Smile Smile Smile - für ALLE easyVDR-User.

Freue mich auf den letzten Feinschliff und warte geduldig.

Gruß und Danke
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
Hallo Florian
Zitat: läd sich mein VDR auch noch was über das Internet runter?

1.0 lädt nichts mehr runter, das hat Canonical (ubuntu) gesperrt.
Bei 2.0 geht das dann über Update.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Hallo Florian

Jetzt sollte es funktionieren, wie immer alles nicht getestet.
Und denk an die Pchanger Änderungen.

Gruß


Angehängte Dateien
.conf   easyvdr-set-monitor-layout.conf (Größe: 2,24 KB / Downloads: 3)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin


...es funktioniert!!!
Ich werd irre...


@ Bleifuss
Vielen Dank und hochachtungsvolle Grüße


Danke easyVDR-Team
Gruß
Flo


PS: Soll ich das Skript jetzt noch auf der 2.0 testen?
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
Hallo,

@ Florian:
Es wäre klasse, wenn Du in Deinem ersten Beitrag noch ein kleines Howto einfügen würdest, damit jemand mit ähnlichem Problem nicht den kompletten (doch etwas längeren) Thread durchlesen muss.

@ Bleifuss:
K+ für Deine Hartnäckigkeit, das Problem zu lösen Smile .

Grüßle,
hdn

VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
Hallo

Zitat:PS: Soll ich das Skript jetzt noch auf der 2.0 testen?

Ja, aber erst wenn es da eingebaut ist, ich melde mich dann.

@hdn die 2.0 soll ja noch etwas mehr easy werden.  Smile

Gruß und Danke fürs testen
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Hallo hdn

Ich sehe gerade du hast die 2.0 im Einsatz, da musst du nur Updaten, aber ist noch nicht eingebaut.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Hallo Bleifuss,

ich hab den ganzen Thread von Anfang an verfolgt und kann mir die notwendigen Schritte daher noch relativ schnell hier herauspicken. Wenn jemand den Thread aber jetzt erst entdeckt, wird er von der Länge schon etwas abgeschreckt...

Ich hätte das halt gerne auf meinem VDR-2 im WZ, der aber noch mit 1.0 läuft.
Da hab ich ab und zu das Problem, wenn meine Kids gerade Wii spielen und dann irgendwann der VDR für eine Timeraufnahme hochfährt, hab ich beim Umschalten auf den VDR kein TV-Bild. Hier hilft dann ein "restart easyvdr-frontend". Geht zwar, aber mit Automatik fährt es sich entspannter... Wink

hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
Hallo

Florian hat am Anfang eine Anleitung geschrieben.
Das passt aber nur wenn man hier anpasst oder die Datei aus easyvdr 2.0 nach dem Setup kopiert.

/etc/vdr/easyvdr-video-settings.conf:

Zitat:#!/bin/bash
#28.10.13  V 0.2 Bleifuss
#03.11.13 added mode parameter Bleifuss

MESSAGE_TIME=7
VDR_SCREEN_CONNECTOR="HDMI-0"    -> Hier den Namen des Anschlusses an dem den TV eingesteckt ist
#Auflösung und Frequenz die eingestellt werden soll
VDR_SCREEN_MODE="--mode 1920x1080 --rate 50.0"


VDR_CLONE_CONNECTOR="none"
#Auflösung und Frequenz die eingestellt werden soll
VDR_CLONE_SCREEN_MODE="--auto"


VDR_GRAPHTFT_CONNECTOR="VGA-0"  Wer kein Info Display hat hier "none"


SECONDARY_DESKTOP_CONNECTOR="none"
#Auflösung und Frequenz die eingestellt werden soll
SECONDARY_DESKTOP_SCREEN_MODE="--auto"


PRIMARY_DISPLAY=:0.0
SECONDARY_DISPLAY=:0.1
MONITOR_LAYOUT="GRAPHTFT"  Das auch anpassen siehe unten



#single nur ein Monitor
#clone alle Bildschirme zeigen das gleiche Bild
#dual 2 unabhängige X server mit Desktop
#gaphtft 2 unabhängige X server Desktop auf Display 0.0

DISPLAY_CONNECTOR1="HDMI-0" 
DISPLAY_CONNECTOR2="VGA-0"
DISPLAY_CONNECTOR3="none"
VDPAU="yes"
VAAPI="no"
VDR_GRAPHTFT_SCREEN_MODE="--mode 800x600"

Auflösung und Freq muss an den eigenen TV angepasst werden.
Die Xorg.conf hier passt auch nur wenn man ein Info Display hat.
Da müsste man bei 2.0 im Setup 1 Bildschirm oder Clone anwählen, die xorg.conf passt dann für alles außer graphtft.
Wenn jemand dies xorg.conf hier verwendet und ein Info Display hat, dann muss in der xorg.conf der Schnittstellen Name des Grphtft Display angepasst werden "VGA-0"

Ist also nicht ganz so einfach das ganze.
Wenn man die "xorg.conf" und die "/etc/vdr/easyvdr-video-settings.conf" aus 2.0 verwendet (nach dem Setup) dann muss der Rest nur kopiert werden.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste