Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer von Real und easyVDR
#1
Hallo

Ich habe den Degitainer von Real mit einer Hauppauge WinTV-NOVA S Plus, habe nun das iso von Weru für den Degitainer runtergeladen und dann installiert aber leider bekomme ich kein Bild auf den Monitor und auch kein Ton. Wie melde ich die TV Karte an und wie stelle ich den Monitor ein , z.Z. ist der S-Video- oder Composite-Video mit 720x576 bei 50Hz eingestellt. Die Fernbedienung die bei der TV-Karte mit dabei war müsste ich doch auch nutzen könne wie stellt man das ein.
Na wer kann einen Anfänger für Linux hier helfen der eigentlich nur mit WinXP sich einigermaßen auskennt. ???

Danke schon mal von Angelfan
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#2
Hast Du von diesem Image installiert?
Das ist eigentlich "AEG". ;-)

Zusätzlicher Fernseher direkt angeschlossen?
Du redest von "Monitor". Dann braucht das Ding auch TV-Eingänge (S-Video, Scart, ...)

Kannst Du Dich auf dem VDR einloggen? (-> SSH)
Wenn ja, poste mal den Inhalt von /ramdisk/dmesg.
Zitieren
#3
Der Digitainer hat ein Scart Anschluss und S-Video- oder Composite-Video Ausgänge und nätürlich einen MoniorAnschluss VGA. Ich möchte mit dem Teil auf dem Monitor Fernsehen und alles erstmal einrichten wenn alles klappt soll der Digitainer an ein Fernseh Angeschlossen werden. Aber muss die TV-Karte funktionieren. Über die Konsolen kann ich schon was einstellen und einloggen kann ich mich als Root
Ich habe nätürlich von von diesem Image von wbreu installiert, geht nätürlich alles einfach aber es ist ebend eine andere TV-Karte und eine andere Fernbedingung eingestellt.
Wie bekomme ich den Inhalt von /ramdisk/dmesg auf eine USB Stick kopiert damit ich den Inhalt hier posten kann (wie gasagt Linux Anfänger und dann noch ohne Grafikoberfläche )  :Smile
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#4
Hallo Angelfan,

wie man den VGA-Ausgang anspricht steht hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...87#msg5087

Ansonsten solltest du dir bitte eine Signatur anlegen mit genauer Bezeichnung der Hardware, von der Nova-S gibt es z.B. mehrer verschiedene Versionen, dann kann dir geholfen werden.

Ansonsten lege ich dir diesen Link ans Herz für die Konsolenbefehle.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=461.0

PS: Nickname = wbreu

Wolfgang
Zitieren
#5
(06.04.2007, 18:06)Angelfan link schrieb:Ich möchte mit dem Teil auf dem Monitor Fernsehen und alles erstmal einrichten wenn alles klappt soll der Digitainer an ein Fernseh Angeschlossen werden.
D.h. Du hast in Deinem PC eine TV-Karte und willst diese mit dem VDR verbinden?
Hast Du auf der TV-Karte den richtigen Eingang aktiviert?

Zitat:Über die Konsolen kann ich schon was einstellen und einloggen kann ich mich als Root.
Hast Du den VDR als Standalone oder im Netz? Wenn Du Dich per SSH dort einloggst, musst Du nicht mit 'nem USB-Stick hantieren: Einfach mit "cat /ramdisk/dmesg" den Inhalt ausgeben, diesen im SSH-Fenster Markieren und dann hier posten. Ggf. auch mit Umweg über's Notepad und dann hier als Dateianhang.

Zitat:...aber es ist ebend eine andere TV-Karte und eine andere Fernbedingung eingestellt.
Im VDR kann man die TV-Karte(!) einstellen? Oder meinst Du die DVB-Karte? Das wird hier wirklich alles etwas wirr... Post doch mal bitte genauer Dein Setup (PC, VDR, Netzwerk).
Zitieren
#6
Hallo Hobu

So wie Deine Signatur aussieht habe ich den gleichen Digitainer wie Du. Ich habe nur eine WinTV-Nova-S-Plus als PCI Karte eingesteckt. Der Digitainer hängt im Netzwerk, hatte vor easyvdr Kanotix laufen und habe von der Grafikoberfläche dann den VDR gestartet lief auch ganz gut nur die Systemauslastung lag da bei ca 70% weil der cle266 nicht richtig unterstützt wird und der Nvram war auch nicht eingebunden. Ich konnte Sendungen aufnehmen aber die Kiste musste ebend angeschaltet sein. Ich hoffe nun das ich das mit esayvdr besser hinbekomme.
Habe nun die Änderungen für die Grafikeinstellung wie im HowTo von wbreu beschrieben durchgeführt aber auf dem angeschlossenen Monitor erscheint wie vorher ein zu breites Bild und die Sat-Karte konnte ich auch noch nicht aktivieren habe in der /etc/vdr/driverconfig den Eintrag dvb-bt8xx überschrieben mit cx88_dvb und abgespeichert leider ohne Erfolg oder muss ich das wo anders machen?
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#7
Hallo Angelfan,

häng mal bitte die dmesg an, um deine DVB-S genau zu entziffern.

Siehe hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...74#msg1074

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#8
Hallo wbreu

Hier ist meine dmesg

Linux version 2.6.18.3 ([email protected]) (gcc-Version 3.4.4 20050314 (prerelease) (Debian 3.4.3-13sarge1)) #1 PREEMPT Sun Nov 19 18:00:30 CET 2006
BIOS-provided physical RAM map:
BIOS-e820: 0000000000000000 - 00000000000a0000 (usable)
BIOS-e820: 00000000000f0000 - 0000000000100000 (reserved)
BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000001dff0000 (usable)
BIOS-e820: 000000001dff0000 - 000000001dff3000 (ACPI NVS)
BIOS-e820: 000000001dff3000 - 000000001e000000 (ACPI data)
BIOS-e820: 00000000fec00000 - 00000000fec01000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000fee00000 - 00000000fee01000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000ffff0000 - 0000000100000000 (reserved)
479MB LOWMEM available.
On node 0 totalpages: 122864
  DMA zone: 4096 pages, LIFO batch:0
  Normal zone: 118768 pages, LIFO batch:31
DMI 2.3 present.
ACPI: RSDP (v000 CLE266                                ) @ 0x000f7050
ACPI: RSDT (v001 CLE266 AWRDACPI 0x42302e31 AWRD 0x00000000) @ 0x1dff3000
ACPI: FADT (v001 CLE266 AWRDACPI 0x42302e31 AWRD 0x00000000) @ 0x1dff3040
ACPI: DSDT (v001 CLE266 AWRDACPI 0x00001000 MSFT 0x0100000e) @ 0x00000000
ACPI: PM-Timer IO Port: 0x4008
Allocating PCI resources starting at 20000000 (gap: 1e000000:e0c00000)
Detected 845.938 MHz processor.
Built 1 zonelists.  Total pages: 122864
Kernel command line: auto BOOT_IMAGE=VDR-2.6.18.3 root=303 video=viafb:[email protected] apm=off elevator=cfq logs=0 acpi=on irqpoll
Misrouted IRQ fixup and polling support enabled
This may significantly impact system performance
Found and enabled local APIC!
mapped APIC to ffffd000 (fee00000)
Enabling fast FPU save and restore... done.
Enabling unmasked SIMD FPU exception support... done.
Initializing CPU#0
PID hash table entries: 2048 (order: 11, 8192 bytes)
Console: colour VGA+ 80x25
Dentry cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
Inode-cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes)
Memory: 479968k/491456k available (4453k kernel code, 11004k reserved, 1493k data, 344k init, 0k highmem)
Checking if this processor honours the WP bit even in supervisor mode... Ok.
Calibrating delay using timer specific routine.. 1694.77 BogoMIPS (lpj=847387)
Security Framework v1.0.0 initialized
Mount-cache hash table entries: 512
CPU: After generic identify, caps: 0383fbff 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
CPU: After vendor identify, caps: 0383fbff 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
CPU: L1 I cache: 16K, L1 D cache: 16K
CPU: L2 cache: 128K
CPU: After all inits, caps: 0383fbff 00000000 00000000 00000040 00000000 00000000 00000000
Intel machine check architecture supported.
Intel machine check reporting enabled on CPU#0.
CPU: Intel Celeron (Coppermine) stepping 0a
Checking 'hlt' instruction... OK.
Checking for popad bug... OK.
ACPI: Core revision 20060707
ACPI: setting ELCR to 0200 (from 1e20)
NET: Registered protocol family 16
EISA bus registered
ACPI: bus type pci registered
PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfad30, last bus=1
PCI: Using configuration type 1
Setting up standard PCI resources
ACPI: Interpreter enabled
ACPI: Using PIC for interrupt routing
ACPI: PCI Root Bridge [PCI0] (0000:00)
PCI: Probing PCI hardware (bus 00)
ACPI: Assume root bridge [\_SB_.PCI0] bus is 0
PCI quirk: region 4000-407f claimed by vt8235 PM
PCI quirk: region 5000-500f claimed by vt8235 SMB
Boot video device is 0000:01:00.0
ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] (IRQs 1 3 4 5 6 7 *10 11 12 14 15)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] (IRQs 1 3 4 5 6 7 10 *11 12 14 15)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] (IRQs 1 3 4 *5 6 7 10 11 12 14 15)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKD] (IRQs 1 3 4 5 6 7 10 11 *12 14 15)
ACPI: PCI Interrupt Link [ALKA] (IRQs 20) *0, disabled.
ACPI: PCI Interrupt Link [ALKB] (IRQs 21) *0, disabled.
ACPI: PCI Interrupt Link [ALKC] (IRQs 22) *0, disabled.
ACPI: PCI Interrupt Link [ALKD] (IRQs 23) *0, disabled.
Linux Plug and Play Support v0.97 © Adam Belay
pnp: PnP ACPI init
pnp: PnP ACPI: found 10 devices
PnPBIOS: Disabled by ACPI PNP
SCSI subsystem initialized
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
PCI: Using ACPI for IRQ routing
PCI: If a device doesn't work, try "pci=routeirq".  If it helps, post a report
pnp: 00:02: ioport range 0x4000-0x407f could not be reserved
pnp: 00:02: ioport range 0x5000-0x500f has been reserved
PCI: Bridge: 0000:00:01.0
  IO window: disabled.
  MEM window: e6000000-e7ffffff
  PREFETCH window: e0000000-e3ffffff
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:01.0 to 64
NET:
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#9
Hallo nochmal,

also in der dmesg ist keine DVB-Karte erkennbar, ich denke die ist nicht vollständig.

Ansonsten beschreib mal bitte absolut genau was du bisher umgestellt hast und welche DVB-S du genau hast:

Von der Nova-S Plus gibts glaube ich mehrer Versionen, ansonsten wäre die Ausgabe von lspci hilfreich.

Dein Framebuffer läuft auch noch mit video=viafb:[email protected], für nen TFT am VGA sollte das Probleme machen!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#10
(06.04.2007, 23:23)Angelfan link schrieb:Habe nun die Änderungen für die Grafikeinstellung wie im HowTo von wbreu beschrieben durchgeführt aber auf dem angeschlossenen Monitor erscheint wie vorher ein zu breites Bild ...

Bin mir nicht sicher, ob der Punkt passt, aber einen Versuch wär's wert:
Geh' mal ins OSD: System - Softdevice
Ist Bildschirmformat dort "4:3"?
Zitieren
#11
Hallo wbreu

Habe die Kiste aufgeschraubt steht auf dem Empfangsteil WinTV-Nova-S-Plus 92001 LF Rev. C 181 und auf der Platiene steht 9200000-03 LF  2006.
Geändert habe ich die Netzwerkeinstellung , komme auch mit den Windows XP PC auf den Degitainer und die Einstellungen für die Tv Karte in /etc/vdr/driverconfig habe ich wieder rückgängig gemacht da keine Besserung.

Tschüß Angelfan
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#12
Hallo Angelfan,

sieht deine Karte so aus:

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Ha...s_Plus_PCI

oder die da:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ha...OVA-S_Plus

Wolfgang
Zitieren
#13
Hallo wbreu

Es ist die zweite Karte http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ha...OVA-S_Plus auf der Platien steht ebned  9200000-03 LF  2006 und auf den Empfangsteil oder was auch immer der kleine Würfel für den Sat Eingang ist WinTV-Nova-S-Plus 92001 LF Rev. C 181


Gerd
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#14
Hallo nochmal,

also die Karte braucht nach Wiki die Module cx88_dvb und cx8800, trag mal die beiden Module in die driverconfig ein und mach einen Reboot.

Dann auf der Konsole ein dmesg > dmesg.txt und poste die Datei dann hier. Die Datei demsg.txt findest du unter /root.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#15
Hallo wbreu

Habe die beiden Module in der driverconfig eingetargen nach dem Reboot war das System fest Kernel panic - not syncing: Fatal exception in interrupt etc. habe dann Powerknopf ca 5s gedrückt dann startet das System neu aber immer noch ohne Bild. Bevor ich die drievrconfig berarbeitet habe stopte ich den VDR mit stopvdr. Ich habe die beiden Einträge über  ###entfernt#### eingetragen richtig ? Und jetzt kommt immer "Kanal nicht verfügbar" und das Netzwerk funktioniert auch nicht mehr sehe die Arbeitsgruppe Multimedia aber wenn ich draufgehen kommt unter XP nicht vorhanden und wenden sie sich an den Administartor Netzwerkpfad nicht gefunden. Komme somit auch nicht die dmseg.txt  ran die ich erstellt habe mit dmesg > dmesg.txt, steht auch unter root kann sie leider nicht einstellen.
Habe nochmal alle durchgestartet und endlich wieder Netzwerk hier die dmseg.txt
Angelfan

[gelöscht durch Administrator]
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#16
Hallo Angelfan,

(08.04.2007, 00:21)Angelfan link schrieb:Ich habe die beiden Einträge über  ###entfernt#### eingetragen richtig ?

Vermutlich nein !!

Denn die Variabel MODULES beginnt mit einem " und endet mit einem ".

D.h. Wenn du die Module direkt über ###entfernt#### eingetragen hast, dann sind sie nicht Teil der Variablen MODULES geworden.

-> Die neuen Modulen müssen also von den " " umschlossen werden.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#17
Hall Wicky

Also jetzt habe ich die Einträge in der driverconfig mit "cx88_dvb" und da drunter "cx8800" mit Anführungszeichen umschlossen aber trotzdem kein Bild die beiden Einträge stehen immer noch über der Zeile ###entfernt#### oder wo hin mit den Einträgen. Orginal steht noch der Eintrag dvb=bt8xx aber auch ohne "--" unter der Zeile ###entfernt ##### stehen noch weitere Karten muss ich dort mit "--" aktivieren ?

Gruß Angelfan
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#18
Hallo angelfan,

schau dir doch bitte mal genau diesen Thread an, dann wirst du die " " erkennen und die modulnamen stehen dazwischen.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1597.0

Gruß
wolfgang
Zitieren
#19
Hallo wbreu

Habe beide Module dort eingetragen also zwischen den " --" nach Reboot wieder PC fest dann Neuinstallation driverconfig wieder geändert die neuen Module stehen nun zwischen den "--" dann wieder System fest beim reboot. Ich werde nun erstmal wieder das Netzwerk einrichten und dann mal meine driverconfig hier einstellen vieleicht zeigt mir mal jemand wo ich genau die Treiber reinschreiben muss. Die Hardware muss o.k. sein denn unter Kanotix VDR habe ich Bild und Ton.

Netzwerk eingerichtet und hier meine diverconfig

##### File für die Configuration der Treiber #####

SOFTDEVICE_DRIVER="i810fb atyfb radeonfb nvidiafb rivafb sisfb vgastate"


MODULES="
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda1004x
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
#b2c2_flexcop_pci
#ivtv
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
bttv card=113
bt878
dst
#dst_type=0
dvb_bt8xx
"
##### entfernt #####
#cx88_dvb
#budget_core
#budget
#budget_ci
#budget_av
#skystar2
#cinergyT2
#Twinhan
#bttv i2c_hw=1 card=0x71
#dvb-bt8xx
#dst
#dst_type=0
########################

Danke schon mal Angelfan
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#20
Hi angelfan,

also das Treibereintragen sollte so aussehen:

cx88_dvb" und da drunter "cx8800

Netzwerk eingerichtet und hier meine diverconfig

##### File für die Configuration der Treiber #####

SOFTDEVICE_DRIVER="i810fb atyfb radeonfb nvidiafb rivafb sisfb vgastate"


MODULES="
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda1004x
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
#b2c2_flexcop_pci
#ivtv
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
cx8800
cx88_dvb

dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
bttv card=113
bt878
dst
#dst_type=0
dvb_bt8xx
"
.....

Mehr wäre es nicht.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#21
Hallo wbreu

Habe das so in der driverconfig eingetragen wieder System fest Kernel panic etc. Wenn ich Versuche stopvdr einzugeben kommt auch ein Fehlermeldung kann auf Ram Disk nicht zugreifen oder so. Was ist nun noch Falsch ? Ich hänge noch mal die dmesg.txt mit an.
Hier die driverconfig:

##### File für die Configuration der Treiber #####

SOFTDEVICE_DRIVER="i810fb atyfb radeonfb nvidiafb rivafb sisfb vgastate"


MODULES="
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda1004x
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
#b2c2_flexcop_pci
#ivtv
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
cx8800
cx88_dvb
dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
bttv card=113
bt878
dst
#dst_type=0
dvb_bt8xx
"
##### entfernt #####
#cx88_dvb
#budget_core
#budget
#budget_ci
#budget_av
#skystar2
#cinergyT2
#Twinhan
#bttv i2c_hw=1 card=0x71
#dvb-bt8xx
#dst
#dst_type=0
########################

[gelöscht durch Administrator]
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#22
Hallo nochmal,

also die Karte wird jetzt sauber erkannt, aber warum du da nen  Kernelpanik bekommst keine Ahnung, sorry.

Hast du im Bios ACPI aktiv und den APIC-Mode auf 1.4 gestellt, weil bei dir sehr viele Geräte auf den selben IRQ laufen.

Stell das mal bitte um im BIOS.

Gruß
Wolfgang




Zitieren
#23
Ich gehe mal davon aus, dass Fehlermeldungen aller Art in diesem Thread ebenfalls richtig aufgehoben sind. Ansonsten bitte eine kurze Info und ich pack's in einen neuen Thread.

In der messages hab' ich hier seit Anfang an die folgende Fehlermeldung:
Apr  9 09:15:51 (none) daemon.notice modprobe: FATAL: Error inserting cx88_dvb (/lib/modules/2.6.18.3/kernel/drivers/media/video/cx88/cx88-dvb.ko): No such device

Auswirkungen: scheinbar keine.
Somit wohl eher "nasty" als ein echter Bug.

Zitieren
#24
Hallo wbreu

Der ACPI war aktiv aber der APIC-Mode war inaktiv habe ich auf aktiv gestellt auf 1.4 oder sollte ich deaktivieren ?
Nach dem Neustart wieder kein Bild und beim Eingabe von reboot wieder Kernel Panic.

verzweifelt Angelfan
Intel Celeron 850 MHz Prozessor MSI MS 6723 Mainboard mit VIA Chipsatz Grafiklösung onBoard 512 MB DDR-RAM PC400  Multinorm DVD Brenner 200 GB Festplatte 100MBit LAN WinTV-Nova-S-Plus S-Video-Out, Composite Video-Out, Scart-Out
Zitieren
#25
(09.04.2007, 11:47)Angelfan link schrieb:Hallo wbreu

Der ACPI war aktiv aber der APIC-Mode war inaktiv habe ich auf aktiv gestellt auf 1.4 oder sollte ich deaktivieren ?
Nach dem Neustart wieder kein Bild und beim Eingabe von reboot wieder Kernel Panic.

verzweifelt Angelfan

Morgen angelfan,

APIC = 1.4 ist gut. Poste doch mal die Ausgabe von lspci oder die dmesg nach der Änderung. Der Kernel-Panic kommt bei dir mit dieser Karte vom nicht korrekkten entladen des Modules cx88_dvb. Da gabs vor 5 Monaten schonmal Probleme damit bei der Eingabe von Reboot auf der Konsole oder eine des Befehls startvdr auf der Konsole.

Ansonsten hast du noch eine andere DVB-S-Karte zum Testen?

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: