Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
geht vdr-plugin-graphtft mit Intel onboardgrafik (i3) möglich?
#1
Habe mit DIsplays noch wenig erfahrung, in meinem Gehäuse ist eines eingebaut und ich will nun mal schauen, ob ich überhaupt sowas brauche.

Mein Board ist das Gigabyte GA-H55-UD3H.
Habe dazu nun den internen tft an die VGA-Buchse angeschlossen und habe auch ein normales KOnsolenbild drauf (nach Umschalten mit Alt-F2)

Dann habe ich graphtft instaliert und in Einstellungen -> Systemeinstellungen -> Info-Display-Einstellungen folgendes eingestellt:

LCD-Einstellung: keins
Graphik-LCD-Treiber:  ks0108
LCD-Auflösung für Bootlogo: 128x64
graphTFT starten: auto detect

Der tft bleibt aber trotz reboot dunkel.
Im VDR-Wiki (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphtft-plugin) habe ich gelesen, dass nicht kede Graphikkarte geht.
Geht es mit den internen Intelchips?


Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#2
Anybody?  Big Grin
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#3
Hi Lanzi,

(07.12.2012, 01:18)Lanzi link schrieb: Mein Board ist das Gigabyte GA-H55-UD3H.
Habe dazu nun den internen tft an die VGA-Buchse angeschlossen und habe auch ein normales KOnsolenbild drauf (nach Umschalten mit Alt-F2)

LCD-Einstellung: keins
Graphik-LCD-Treiber:  ks0108
LCD-Auflösung für Bootlogo: 128x64
graphTFT starten: auto detect
wenn noch nicht probiert.. Display 0.0 auswählen, oder schau in der "/etc/x11/xorg.conf" nach dem Screen.
.....es gehen aber nicht alle Theme -> guckst du
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=14712.0

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
nee, brachte leider nichts!
eine xorg.conf ist auf dem System nicht angelegt...


Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#5
Hallo,

wenn du ne FF hast, hast du warscheinlich noch gar keinen Desktop installiert.

Gruß
Steevee

VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#6
Hi,

(11.12.2012, 23:34)Steevee link schrieb: wenn du ne FF hast, hast du warscheinlich noch gar keinen Desktop installiert.
joh.. da hab ich nicht dran gedacht... hat ja nee TT-6400.
Sollte dann doch über Frambuffer gehen.
Einstellungen ->  graphTFT starten: ueber FrameBuffer /dev/fb0
...Versuch macht kluch.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#7
Hallo

  bei FF-Karte und GraKa im System sollte ein Desktop  ( und X11 ) installierbar sein

  bei Andy klappte das ..

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#8
Hi zusammen!

Alternativ müsste es gehen, wenn "Intel" aus der "...framebuffer....blacklist" rausgenommen wird. Anschließend sollte /dev/fb1 vorhanden sein. Konnte aber bisher selbst noch nicht per Framebuffer testen.

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#9
ja, danke erstmal für alle tipps. Ob ich x installieren möchte, weiß ich noch nicht.
Habe gestrn verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, und nun kommt über HDMI garkein SIgnal mehr aus der FF... Kann das an den Plugineinstelungen liegen...?



Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#10
easyInfo hilft weiter

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#11
Danke für die schnelle Antwort.
Also EasyInfo finde ich nicht auf der Konsole und nicht in den Repos... habe ich da was falsch geschrieben?
Das Wiki sagt mir leider auch nicht, wie ich dran komme...
(http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe)

Also, der VDr scheint zu laufen, da ein "restartvdr" mir running meldet.
Allerdings reagiert er icht auf dei FB (zum Bsp. ausschalten) und der TV bleibt schwarz.
Es liegt auch nicht an der Satantenne, denn ein Menu oder sowas habe ich auch nicht. Der TV meldet, dass über HDMI "kein Signal kommt".
Also entweder habe ich den HDMNI abgeschaltet, oder er ist defekt!


Hier mal ein komplettes Syslog des letzzten Startvorgangs (mehr als 2000 Zeichen)
http://hoffmeister.it/info-vdr-syslog.txt

Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#12
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/EasyPortal
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#13
So, danke erstmal für die Geduld :-)

Hier die komplette Ausgabe von Easyinfo (Alles)

http://hoffmeister.it/info-vdr-easyinfo-alles.txt
Was läuft da falsch?
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste