Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit markad
#1
Hallo,

hab Probleme mit den Schnittmarken von markad.

Vor allem bei den ZDF-HD-Sendern kommt es immer dazu, dass die Marken sich nicht verschieben und löschen lassen.
Auch kann man dann nicht mit 7 und 9 zur nächsten Marke springen.

Was ich dann immer mache ist, die marks löschen und neue Marken per Hand neu anlegen, was mich mittlerweile aber ganz schön annerft.

Nicht die feine Art.

Was ich mittlerweile rausgefunden habe ist, das wohl die Marken nicht auf I-Frames liegen, was der VDR nicht mag.

Was finden wir denn da für eine gescheite Lösung?

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#2
Moin moin Steevee,

sind das zufällig dvb-c Aufnahmen? Kenne das Prob auch, mein derzeitiger WorkARound und Kommentar von KLS -> http://www.vdr-portal.de/board16-video-d...ost1098424

DistriStandardKrux - vdr nicht frisch genug lt. KLS.

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
Nein,

hab DVB-S

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#4
ich klink' mir mal mit ein,wa!?  :o


ich habe ebenfalls seit kurzem Probleme mit markad, seit kurzem werden nämlich gar keine werbeblöcke mehr markiert. ich habe mir jetzt mal in der console schnell ein script gebastelt um alle aufnahmen mal erneut mit schnittmarken zu versehen. wenn ich mich nicht täusche gab es mal bei den befehlen einen menüpunkt der bei einer aufnahme einen scan durchführt um werbung zu erkennen!?


als root:
Code:
for i in /video0/*; do markad -voG - $i/* ; done


das läuft jetzt bestimmt eine weile durch und funktioniert hoffentlich problemlos, ist aber nicht der weisheit letzter knall  :-\
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#5
Moin moin nightflasher,

nee so nun wirklich nich - würde mir zu lange dauern  ;D

Hatten Wir nicht die Tage das Thema RecCommansHooks schon angestoßen ???

MfG.
          MFG.


Angehängte Dateien
.jpg   Aufnahmen mit Dicker-Berta.jpg (Größe: 64,72 KB / Downloads: 318)
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#6
Hi,
hab das bei mir schon in der "reccmds. custom" drin. Mit OSD-Ausgabe beim Start und wenn feddisch. Falls ich dazu komme, lade ich es heute Abend mal hoch.
hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#7
bei knapp 1TB aufnahmen (komplette staffeln Desperate Housewifes, Two and a half men, 2 broke girls, csi:ny; life; burn notice; usw.  :Smile ) hat mich das ganz knapp 70 minuten gekostet, währenddessen war es natürlich möglich tv zu schauen auch in HD.


kann evtl. mal jemand die optionen aus der plugin einstellungen zu markad posten!? ich hab jetzt bissel rumgespielt und jetzt hat er mal wieder bei einer aufnahme anfang und ende markiert, werbung gab es wohl keine.


zu reccmds.(custom.)conf finde ich mehrere dateien, zum einen in /etc und zum anderen in /usr. welche datei hat priorität?
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#8
Hallo,

(27.11.2012, 13:47)nightflasher link schrieb: ... ein script gebastelt um alle aufnahmen mal erneut mit schnittmarken zu versehen.

Sollte das Script nicht so aussehen, das nur ab dem aktuellen Verzeichnis alle Aufnahmen erneut ge-markad werden.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#9
Moin moin Steevee,

??? und den darunter liegenden ??? s.Anhang oben....

nee, primär sollte wohl nur die aktuelle Aufnahme noch mal durchgeMarkAded werden.

MfG.
              MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#10
(28.11.2012, 21:28)MFG link schrieb: Moin moin Steevee,

??? und den darunter liegenden ??? s.Anhang oben....

nee, primär sollte wohl nur die aktuelle Aufnahme noch mal durchgeMarkAded werden.

MfG.
              MFG.

Siehe Anhang???
Wieso? Wenn du auf einer Aufnahme stehst, und den Befehl abschickst, dann sollte er halt nur die eine Aufnahme neumarkern, und wenn du auf einem Verzeichnis stehst, sollte er halt alle Aufnahmen unterhalb dieses Verzeichnis markern.

Steevee


VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#11
Ruhig bleiben Freunde, mein Script habe ich im Terminal gestartet um die Aufnahmen der letzten zwei Wochen zu markieren...und eben alle anderen die teilweise fehlerhaft markiert waren.

Jetzt funktioniert das markieren wieder ohne Probleme auch während der Aufnahme, der fehlende Menüpunkt sollte dennoch nachgereicht werden.  Wink
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#12
Hi Leutz,

nu endlich meine Lösung zum Aufruf von "markad" über's OSD.

Da "markad" schon 'n paar Sekunden braucht, sollte das Script im Hintergrund laufen, damit das OSD gleich wieder verschwindet.
Meine bisherige Lösung direkt im aufgerufenen Script lautete:
Code:
at now << EOF
...
EOF

Das funktioniert bei mir aber seit easyVDR 1.0 so nicht mehr (- warum auch immer). Daher rufe ich in der "reccmds.custom.conf" ein Script auf, dem ich als Parameter das eigentliche Script übergebe. Zwar nicht gerade elegant, aber es funktioniert. Für bessere Lösungen bin ich natürlich gerne offen.
Für Erweiterungen in den Menüs nehme ich immer die Dateien mit "...custom..." im Namen, da ich denke, dass sie dafür da sind.

Eintrag in der "/usr/share/vdr/command-hooks/reccmds.custom.conf":
Edit: Schnittmarken lassen sich nun auch löschen, daher die zwei Einträge.
Code:
Schnittmarken löschen?                           : /usr/bin/easyvdr/reccmds.sh edit_marks.sh delmarks
Schnittmarken setzen?                            : /usr/bin/easyvdr/reccmds.sh edit_marks.sh setmarks

Jetzt das Verzeichnis "easyvdr" unter "/usr/bin" erstellen und die zwei Scripte im Anhang dort hineinkopieren. Die Endung".txt" vorher entfernen!
(Ich hab meine eigenen Scripte alle in "/usr/bin/easyvdr". Warum das so ist, werde ich die Tage mal mit ein paar weiteren Scripts posten.)
Nun noch die Rechte der beiden Files mit "chmod 755 /usr/bin/easyvdr/*.*" setzen.
Nach Neustart (nur) des VDR müsste es laufen...
Hoffe, dass ich das auf die Schnelle richtig geposte habe.

Grüßle,
hdn

Edit:
Alte Dateianhänge gegen geänderte bzw. neue getauscht.

Edit2:
Dateianhänge entfernt.
Neue Vorgehensweise siehe hier -> http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg129248
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#13
Zitat:Hoffe, dass ich das auf die Schnelle richtig geposte habe.

Wenn das getestet ist wäre es auch für die Distrie interesant...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
Hi,
hab hier bei mir bisher nur keinen Unterschied feststellen können zwischen den automatisch gesetzten Marken und den per Script angestoßenen. Für wichtiger halte ich es daher, die Schnittmarken per Menü bloß löschen zu können. Hab hier auch ein Script dazu. Ich werde beide Scripte zusammenfassen und dann noch mal posten.
Grüßle,
hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#15
Hi nochmal,

da ich öfters mal das Problem hatte, dass Schnittmarken mit "markad" derart ungünstig gesetzt waren, dass die Aufnahme per Fernbedienung gar nicht erst abgespielt werden konnte, habe ich auch noch das Löschen der Schnittmarken per OSD eingebaut.

Hier -> http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg128386 die Änderungen.

Grüßle,
hdn


VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#16
hab's mal eingebunden und probiert: LÄUFT!!! GOIL!  8)
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#17
Ja läuft. Ist auch wirklich ne Standardfunktion ohne Risiken, die mit in die Distri sollte.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#18
Hi hdn,

super Arbeit (K++).
(29.11.2012, 10:07)hdn link schrieb: Für Erweiterungen in den Menüs nehme ich immer die Dateien mit "...custom..." im Namen, da ich denke, dass sie dafür da sind.

Eintrag in der "/usr/share/vdr/command-hooks/reccmds.custom.conf":
Edit: Schnittmarken lassen sich nun auch löschen, daher die zwei Einträge.
Code:
Schnittmarken löschen?                           : /usr/bin/easyvdr/reccmds.sh edit_marks.sh delmarks
Schnittmarken setzen?                            : /usr/bin/easyvdr/reccmds.sh edit_marks.sh setmarks

Jetzt das Verzeichnis "easyvdr" unter "/usr/bin" erstellen und die zwei Scripte im Anhang dort hineinkopieren. Die Endung".txt" vorher entfernen!
(Ich hab meine eigenen Scripte alle in "/usr/bin/easyvdr". Warum das so ist, werde ich die Tage mal mit ein paar weiteren Scripts posten.)
Nun noch die Rechte der beiden Files mit "chmod 755 /usr/bin/easyvdr/*.*" setzen.
Was hälst Du von der Idee, statt
"/usr/share/vdr/command-hooks/reccmds.custom.conf" die Einträge in eine
"/usr/share/vdr/command-hooks/reccmds.easy-maks.conf" zu packen.
Dann können wir die beiden Scripte und die conf mit in das markad-paket packen und gleich mit (einem Update) ausliefern, das Rechte-Setzen würde dann auch automatisch mitgemacht.
Die custom.conf ist dann wieder frei für usereigenes....

Wenn das OK ist, bitte den letzten Stand aller Files (Scripte und easy-maks.conf) noch mal hier posten.
(wenn es für Dich nicht zuviel Aufwand ist, bitte die Umlaute äüö in ae ue und oe ändern, dann werden auch alle Darstellungsprobleme bei den Sonderzeichen vermieden..)

Ins Git schieben und in das Markad-Paket packen braucht Dich nicht zu kümmern...

Vielen Dank im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#19
Hi,

danke Euch für die Blumen!

@ michel8
Meinst Du wirklich "reccmds.easy-maks.conf", oder sollte es "reccmds.easy-marks.conf" heißen?

Hab hier noch ein Script, mit dem man die Indexdatei löschen oder neu erstellen kann. Soll die command-hooks-Datei dazu dann "reccmds.easy-index.conf" heißen?

Grüßle,
hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#20
Hi hdn,
(04.12.2012, 22:35)hdn link schrieb: @ michel8
Meinst Du wirklich "reccmds.easy-maks.conf", oder sollte es "reccmds.easy-marks.conf" heißen?

Hab hier noch ein Script, mit dem man die Indexdatei löschen oder neu erstellen kann. Soll die command-hooks-Datei dazu dann "reccmds.easy-index.conf" heißen?
"reccmds.easy-marks.conf" und
"reccmds.easy-index.conf"
passen doch gut, und danke für das Erkennen von meinem Tippfehler Smile

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#21
Hi michel8,

passt der Pfad zu den Scripts ("/usr/bin/easyvdr")? Ich hab das Verzeichnis angelegt und eine sudoers-Datei dafür erstellt. Dann brauch ich mir keine Gedanken mehr machen über das sudo-Gedöns für eigene Scripts. Bis easyvdr 0.8 (mindestens) gab's das Verzeichnis ja OOTB.
In mein markad-Script will ich noch 'ne Abfrage einbauen, falls das  jemand versehentlich zweimal auf die selbe Aufnahme loslässt. Wird aber vor dem WE wahrscheinlich nichts mehr.

Grüßle,
hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#22
Moin moin hdn,

ja im Gegensatz zur NullAcht gibt es das extra Verzeichnis nimmer, muss ja auch nicht,
ein "easyvdr-"Präfix reicht ;-]
Zitat:[email protected]:/dev# ls /usr/bin/easyvdr-*
/usr/bin/easyvdr-after-vdr-action  /usr/bin/easyvdr-cprec      /usr/bin/easyvdr-update
/usr/bin/easyvdr-before-vdr-action  /usr/bin/easyvdr-mfg-magics  /usr/bin/easyvdr-versioninfo

[email protected]:/dev# ls /usr/sbin/easyvdr-*
/usr/sbin/easyvdr-runfrontend  /usr/sbin/easyvdr-runvdr
MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#23
Hi hdn,

(06.12.2012, 10:05)hdn link schrieb: passt der Pfad zu den Scripts ("/usr/bin/easyvdr")? Ich hab das Verzeichnis angelegt und eine sudoers-Datei dafür erstellt. Dann brauch ich mir keine Gedanken mehr machen über das sudo-Gedöns für eigene Scripts. Bis easyvdr 0.8 (mindestens) gab's das Verzeichnis ja OOTB.
In mein markad-Script will ich noch 'ne Abfrage einbauen, falls das  jemand versehentlich zweimal auf die selbe Aufnahme loslässt. Wird aber vor dem WE wahrscheinlich nichts mehr.
Am Besten, so wie MFG geschrieben hat,
"/usr/bin/easyvdr-edit_marks"
also auch ohne das .sh am Ende, dann passt es zu allen anderen easyvdr-teilen.

Zudem wären dann nach Integation in das markad-paket bei Dir nur noch Deine individuellen Eigenentwicklungen in dem von Dir selbst angelegten Verzeichnis  "/usr/bin/easyvdr/" - das schaft Übersicht und macht es Dir auch möglich nach einer Neuinstallation Dein ganzes Verzeichnis bei Dir nur noch Deine individuellen Eigenentwicklungen in dem von Dir selbst angelegten Verzeichnis "/usr/bin/easyvdr/" auf das System zu kopieren...

Ich hoffe Du hast meine Bitte nicht als Drängelei verstanden, es wird dann integriert, wenn Du soweit bist...

Nochmals Danke
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
Hallo,

hier ist nun (endlich) meine easyVDR-konforme Lösung, um Schnittmarken vom Aufnahmen-Befehlsmenü heraus per Fernbedienung zu löschen, bzw. neu zu setzen. Dabei kann man jetzt noch wählen, ob die Daten aus der Infodatei ignoriert werden sollen. Zu den anderen möglichen Parametern "--ignoreinfo" betreffend konnte ich - stand vor ca. einer Woche - leider keine Dokumentation finden. Falls jemand hierzu noch Infos hat, kann ich gerne noch mehr Parameter einbauen, sofern es dabei brauchbare Schnitt-Resultate gibt.
Dazu hab ich noch ein Script gepackt, mit dem defekte Indexdateien gelöscht bzw. neu generiert werden können.

Eine Überprüfung, ob eine Aufnahme schon entsprechend bearbeitet wird, erfolgt (noch) nicht. Allerdings passiert in solch einem Fall auch nichts weiter, als dass die Aufnahme eben sofort ein weiteres mal bearbeitet wird.

Vorgehensweise:
Zuerst mal bei allen angehängten Dateien die Endung".txt" entfernen!
Jetzt die Dateien "easyvdr-reccmds", "easyvdr-edit-marks" und "easyvdr-edit-index" nach "usr/bin" kopieren.
Die Dateien "reccmds.edit-marks.conf" und "reccmds.edit-index.conf" nach "/usr/share/vdr/command-hooks" kopieren. Jetzt bei allen kopierten Dateien die Rechte mit chmod auf 755 setzen.
Nun muß noch der (nur) VDR neu gestartet werden.

Grüßle,
hdn

Edit: Hatte versehentlich 2 mal "reccmds.edit-marks.conf" hochgeladen. 1 mal gegen "reccmds.edit-index.conf" getauscht. Danke an Oberlooser für den Hinweis!


Angehängte Dateien
.txt   easyvdr-reccmds.txt (Größe: 301 Bytes / Downloads: 16)
.txt   easyvdr-edit-marks.txt (Größe: 921 Bytes / Downloads: 15)
.txt   easyvdr-edit-index.txt (Größe: 891 Bytes / Downloads: 11)
.txt   reccmds.edit-marks.conf.txt (Größe: 314 Bytes / Downloads: 16)
.txt   reccmds.edit-index.conf.txt (Größe: 207 Bytes / Downloads: 13)
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#25
Danke, ich hab die Files in das "easyvdr" Paket, also unsere Basis eingebaut.
Wie immer wäre ein Test nett.

Quelle:
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...se-testing
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste