Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst]graphlcd: Aktiv. über Infodisplay schlägt fehl/Expertenmenü für graphlcd
#1
Hallo,

ich habe ein Display am Parallelport, dass über t6963c angesteuert wird.
Genau genommen das hier:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=48139
und möchte die aktuellen Kanalinfos darauf anzeigen - Plugin graphlcd.

Meine Einstellung in der /etc/graphlcd.conf aka graphlcd/graphlcd.conf.std sind:
Code:
[...]
[t6963c]
Driver=t6963c
Device=/dev/parport0
#Port=0x378
Width=240
Height=128
#UpsideDown=no
Invert=no
#RefreshDisplay=1
Wiring=Windows
FontSelect=6
AutoMode=yes
StatusCheck=yes
[...]

Mit diesen Settings klappt auch ein
Code:
sudo showpic  -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/ARTE_m.glcd
problemlos auf dem Display.

Allerdings bekomme ich jetzt das Display im OSD-Menü des VDR (Infodisplay) nicht aktiviert  >Sad

Ich wähle dort immer das folgende aus:
----------
LCD- Einstellung : graphlcd
graphlcd-treiber: T696...
Boot_logo...: 240x128
graphTFT: no
------------

dann gehe ich aus dem Menü raus (Escape, Escape, ....) - Wenn ich nochmal reingehe ist alles immer noch korrekt.
Und starte aus dem OSD-Menü das System komplett neu.

Danach bootet der Rechner inkl. VDR, aber das Display zuckt nicht.
Im OSD-Menü ist bei LCD-Display wieder "keins" angezeigt und meine Einstellungen weg.

Ich habe im Infodisplay schon verschiedenes ausprobiert - alles mit demselben Ergebnis.

Es sieht für mich so aus, als of dieser Menüpunkt "Infodisplay" es nicht schafft, die Parameter für das Display in die Parameterliste für den VDR einzutragen.

Denn ein
Code:
[email protected]:~$ ps -eaf|grep vdr
root       947     1  0 06:06 ?        00:00:01 vdradmind
root      1230   990  0 06:06 ?        00:00:00 sshd: easyvdr [priv]
easyvdr   1279     1  0 06:06 ?        00:00:00 /bin/su easyvdr -l -c /bin/bash --login -c 'xinit /usr/bin/openbox --config-file /etc/openbox/easyvdr-rc.xml -- :0 vt7'
root      1428     1  0 06:06 ?        00:00:00 /bin/bash /usr/sbin/easyvdr-runvdr
easyvdr   1640  1279  0 06:06 ?        00:00:00 xinit /usr/bin/openbox --config-file /etc/openbox/easyvdr-rc.xml -- :0 vt7
easyvdr   2132  1640  0 06:06 ?        00:00:00 /usr/bin/openbox --config-file /etc/openbox/easyvdr-rc.xml
root      2177     1  0 06:06 ?        00:00:00 /bin/bash /usr/sbin/easyvdr-runfrontend
vdr       2293  1428  1 06:06 ?        00:00:14 /usr/bin/vdr -D0 --user=vdr --grab=/media/easyvdr01/photos --lib=/usr/lib/vdr/plugins -Pburn -t
/media/easyvdr01/convert/tmp -d /media/easyvdr01/convert/tmp -i /media/easyvdr01/convert/iso -Pdevstatus  -Pdvdswitch
-i /media/easyvdr01/convert/iso/ -Pexternalplayer  -Pextrecmenu  -Pfemon  -Plive -p 8008 -i 0.0.0.0 -Pstreamdev-server  -Psysteminfo
-Ptext2skin  -Pxineliboutput --local=none --primary --remote=37890 -Psetup --record=/usr/lib/vdr/easyvdr-recordingaction --video=/video0
--config=/var/lib/vdr --watchdog=500 --log=3 --epgfile=/var/cache/vdr/epg.data --port=6419 --shutdown=/usr/lib/vdr/easyvdr-shutdown.wrapper
--no-kbd
easyvdr   2541  1230  0 06:06 ?        00:00:00 sshd: [email protected]/1
easyvdr   2552  2541  0 06:06 pts/1    00:00:00 -bash
root      2674  2177  4 06:06 ?        00:01:07 /usr/bin/vdr-sxfe --video=vdpau --syslog --fullscreen --config /var/lib/vdr/plugins/xineliboutput/config --audio=alsa --post tvtime:method=use_vo_driver --reconnect --tcp xvdr://127.0.0.1:37890
easyvdr   2962  2552  0 06:30 pts/1    00:00:00 ps -eaf
easyvdr   2963  2552  0 06:30 pts/1    00:00:00 grep --color=auto vdr
[email protected]:~$

zeigt mir das graphlcd Plugin nicht in den Parametern des vdr Prozesses.

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich ich dem easyvdr-System sagen kann, dass er bitte das Plugin graphlcd und der Config unter /etc/graphlcd.conf nehmen soll?
Es muss ja nicht über das Infodisplay sein - trage das gern auch auf der Commandline ein.

Vielleicht bin ich im Infodisplay ja auch total falsch?

In der Plugin-Konfiguration von graphlcd steht: Konfiguration über Expertenmenü - geschützt

Das Expertenmenü konnte ich (leider) nicht finden, daher hänge ich jetzt beim InfoDisplay...

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für jeden Hinweis - ich glaub ich bin einfach zu blöd.

Gruß
asys3




Zitieren
#2
Hi asys3,

das scheint ein Rechteproblem zu sein. showpic hast du als root erfolgreich gestartet, das plugin wird als User vdr aufgerufen.

Da ich keinen Parallelport am vdr habe, checke mal bitte, welchem User bzw. welcher Gruppe das Device gehört:

Code:
ls -la /dev/parport0

Falls es der Gruppe "lp" gehört, dann noch ein

Code:
cat /etc/group | grep lp

Der Gruppe "lp" sollte der User vdr angehören :-)

BTW:
Zitat:In der Plugin-Konfiguration von graphlcd steht: Konfiguration über Expertenmenü - geschützt

Das Expertenmenü konnte ich (leider) nicht finden, daher hänge ich jetzt beim InfoDisplay...

Du hattest es bereits aufgerufen mit:

Zitat:Allerdings bekomme ich jetzt das Display im OSD-Menü des VDR (Infodisplay) nicht aktiviert  [img alt=>Sad]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/angry.gif[/img]

Ich wähle dort immer das folgende aus:
----------
LCD- Einstellung : graphlcd
graphlcd-treiber: T696...
Boot_logo...: 240x128
graphTFT: no
------------

Vielleicht kannst du ja mal ein syslog anhängen - alternativ einen Indianer.

Grüsse, EsJ
vdr: easyVDR 2.1.0-Stable, Asus M4A88TD-V EVO/USB3, Onboard  ATI Radeon HD 4250 GPU, Phenom X2 560, 4GB Ram, 2,5" HDD, /[email protected], TT S2-6400, Alphacool-Display, Lian Li PC-C60A, Tevion UFB 214, AV-Receiver, LCD-TV
vdr-backup:  easyVDR 1.04.0 - Stable, HW wie oben
vdr-Ahnengalerie: easyVDR 0.8.06, Fujitsu-Siemens Scenic N600, Celeron 1,8, Geniatech DVB-S, DXR3, an JVC Röhre
Zitieren
#3
Hallo EsJ,

das mit den rechten war bei früheren Versionen ein Problem - spätestens in 1.0.0 sollte das behoben sein.
Zumindest habe ich einen Thread dazu gefunden.

Stimmt auch:
Code:
[email protected]:~$ ls -la /dev/parport0
crw-rw---- 1 root lp 99, 0 2012-08-24 15:56 /dev/parport0                                                                                                                                                                               
[email protected]:~$ cat /etc/group | grep lp                                                                                                                                                                                             
lp:x:7:vdr
lpadmin:x:117:easyvdr
[email protected]:~$

Ein syslog bringt auch nix, da ja das graphlcd Plugin nirgends auftaucht - im syslog nicht und auch nicht in der Prozessübersicht.

Warum?

Ja, weil es nicht eingetragen ist in die vdr-Startskripte!
Das vermeintliche "Expertenmenü" für graphLCD hat entweder ein Problem das zu tun oder ist doch nicht das richtige "Expertenmenü".

Wo stehen denn die Plugins mit Optionen bei easyvdr 1.0.0 (frühere Beschreibungen finde ich z.B. 0.0.8 - aber da hat sich zu viel geändert  Sad )?

Ich denke eine Eintragung per Hand sollte an irgendeiner Stelle funktionieren - genau so, wie es ein Expertenmenü gemacht hätte.
Nur wo ist das?

Ich denke an das easyvdr Startskript, wo der vdr Aufruf zusammengebaut wird.
Da müssen doch auch die Plugins zusammengesammelt werden.

Erst wenn das passiert ist und es immer noch nicht geht, sehen wir etwas im syslog, in der Prozessliste oder ähnliches.
(Graphlcd plugin muss geladen werden, Fehler oder nicht,...)

Also die zentrale Frage:
Wer kann mir sagen, wo man ein Plugin inkl. Parameter manuell eintragen kann, dass es beim Erstellen des vdr Startskriptaufrufs eingebunden wird?

Hat jemand ein Idee?

Vielen Dank im voraus!
Uwe




Zitieren
#4
Hallo asys3,

gut, das mit den Rechten war auch nur der erste Schritt...

Die Plugins im OSD-Menü findest du System & Einstellungen / Einstellungen / Plugins-Einstellungen.

Wenn nicht hier, dann geht das auch per

Code:
/var/lib/vdr/sysconfig

Wenn das Plugin nicht richtig gestartet werden lann, dann fliegt es wieder aus der sysconfig raus und wird auch im OSD-Menü wieder deaktiviert. Irgend einen Grund muss es ja geben. Wenn das graphLCD jedoch nichtmal im syslog auftaucht, dann finde sich das schon sehr seltsam.

BTW: Die nicht weniger wichtige setup.conf befindet sich im gleichen Pfad... Ich suche diese eingentlich immer wieder, wenn ich mal eine zeitlang nichts daran verändert  habe (zu sehr "etc-fixiert"). Achja, über das Tool-Menü per SSH (oder Console) kommt man auch noch einfach ran ("Konfigurationsdateien editieren").

Wird eigentlich dein LCD per Tool-Menü/easyVDR-Setup/Infodisplay erkannt? Ich kann dir da leider nicht sagen, welche Detection-Methode beim Parport verwendet wird.
Ein paar USB-Devices findest du unter /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/30_info_display

Grüsse, EsJ
vdr: easyVDR 2.1.0-Stable, Asus M4A88TD-V EVO/USB3, Onboard  ATI Radeon HD 4250 GPU, Phenom X2 560, 4GB Ram, 2,5" HDD, /[email protected], TT S2-6400, Alphacool-Display, Lian Li PC-C60A, Tevion UFB 214, AV-Receiver, LCD-TV
vdr-backup:  easyVDR 1.04.0 - Stable, HW wie oben
vdr-Ahnengalerie: easyVDR 0.8.06, Fujitsu-Siemens Scenic N600, Celeron 1,8, Geniatech DVB-S, DXR3, an JVC Röhre
Zitieren
#5
Tataaaaaa!!!

Das war's  Big Grin

Also EsJ, Du bist mein Held.
Code:
/var/lib/vdr/sysconfig
Das war der entscheidende Hinweis.
Hier steht ja alles drin, wie man es will  Wink .
Meine graphLCD Sachen eingetragen - vdr-Neustart und alles funzt.

Fazit nach erneutem Test:
  • Infodisplay (immer gemeint im OSD-Menü) ist das "Expertenmenü" für das graphLCD plugin - etwas irritierend.
  • InfoDisplay erkennt meinen am ParPort angeschlossenes Display nicht automatisch
    - wundert mich nicht unbedingt, ich glaube Autodetect geht am ParPort nicht.
  • Infodisplay schreibt nicht meine manuellen Einträge nach Verlassen des OSD-Menüs nach /var/lib/vdr/sysconfig
    - das ist m.E. nach der eigentliche Bug.
Vielleicht sollte hier jemand, der weiss, wie Infodisplay im Menü genau funktioniert, mal schauen, wann er nach sysconfig schreibt - meine Vermutung ist,
dass dies entweder nicht versucht wird (nach manueller Änderung, d.h. Updatefall nicht erkannt) oder es tritt ein Schreibfehler auf, der nirgends hochkommt.

Aber ich bin jetzt glücklich - vielen Dank nochmal. Nach zahlreichen Versuchen mit 0.09xxx hatte ich mein Display schon abgeschrieben.

Jetzt ist es wieder mein Schatz und easyvdr 1.0.0 ebenso  Smile

Gruß
Uwe


Zitieren
#6
Hi asys3,

na dann prima, das war leicht. Aber trotzdem danke für die Blumen!  8)

Ich hatte ähnliche Probleme mit dem graphLCD (Alphacool via USB). Nach dem Motto, wenn es andere auch zum Laufen bekommen haben, kriegen wir das auch hin!

- Der Hinweis auf das Expertenmenü ist natürlich etwas irritierend. Sollte aber durch eine Änderung im Plugin-Menütext (OSD) leicht geändert werden können.
- Detection am ParPort? Hm, wie war das damals mit einem ParPort-Drucker an einem Linux? Wurde da nicht auch HP Laserjet XY erkannt? Zum t6963c findet man zwar viel, aber ob da auch die Detection dabei ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat einer der t6963c-User einen Hinweis? So eine Autodetection ist eine schöne Sache!
- Den eigentlichen Bug sehe ich auch im Infodisplay-Setup. Vielleicht stimmt auch nur die Position in der sysconfig nicht und ein anderes Plugin blockiert das graphLCD-Plugin. Das kommt hier und wieder mal vor. Was dann aber im syslog zu sehen sein sollte. Korrekt, hier benötigen wir die sachkundige Hilfe von einem, der sich mit dem Infodisplay-Setup auskennt.

Grüsse, EsJ
vdr: easyVDR 2.1.0-Stable, Asus M4A88TD-V EVO/USB3, Onboard  ATI Radeon HD 4250 GPU, Phenom X2 560, 4GB Ram, 2,5" HDD, /[email protected], TT S2-6400, Alphacool-Display, Lian Li PC-C60A, Tevion UFB 214, AV-Receiver, LCD-TV
vdr-backup:  easyVDR 1.04.0 - Stable, HW wie oben
vdr-Ahnengalerie: easyVDR 0.8.06, Fujitsu-Siemens Scenic N600, Celeron 1,8, Geniatech DVB-S, DXR3, an JVC Röhre
Zitieren
#7
Bug 102 im Bugtracker angelegt.
Zitieren
#8
Hi,
ich hab das glcd ja auch, hier ging es mit der neuen 1.0 zum ersten Mal ootb ohne graphlcd.conf edit.

Ich denke dein Problem war, dass du die direkt geändert hattest.

Du nutzt Windows-Wiring? Der Link ins Portal ist tot...

Eine Auto-Erkennung bei Parallelport-glcds ist quasi unmöglich, da hatte ich genug Diskussionen mit wastl drüber. Wenn dann wäre es, da das glcd sich nicht, wie ein USB-Gerät, meldet nur durch Ausprobieren von ein paar Parametern möglich, was aber zu komplex ist, um es mal eben einzubauen. Deshalb bleibt es dabei, dass jeder selbst wissen muss, welches glcd er hat mit welchem Wiring (bei Non-USB-gLCDs).

Code:
Width=240
Height=128
...
Invert=no
ist aber nicht der default! Die sind default mit # davor! Width und Height sind eh die default-Werte! Daher ist das # weglöschen sinnfrei! Daran lags aber sicher nicht!

Ich vermute dein Fehler war, dass du die Macken des Setup-Plugins, die es schon immer hatte nicht beachtet hast: Man muss nach dem Einstellen von irgendwas immer mit Zurück-Taste bis zum Fernsehbild zurückgehen, sonst speichert es nicht immer die gemachten Änderungen.

Btw: wenn du die sysconfig editierst manuell: IMMER bei gestopptem VDR tun!

Im SWinne der Fehlerbehebung wäre es natürlich sehr schön, wenn du das noch mal testen könntest so.

Oben wird eine Menge Dinge besprochen, die meiner Meinung nach unnötig sind...

Eine Aktivierung im Setup unter dem Punkt Infodisplays ist angedacht, jedoch wäre da dann auch nur Typ und Auflösung sinnvoll meine ich mittlerweile. (und evtl. Wiring, aber das ist dann viel Aufwand für sehr wenige Nutzer).

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#9
(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
ich hab das glcd ja auch, hier ging es mit der neuen 1.0 zum ersten Mal ootb ohne graphlcd.conf edit.
Auch mein Display? Das ging seit den letzten Versionen nämlich nicht mehr automatisch.
Ist aber nicht schlimm - man liefert halt eine Config aus, die am meisten Leute haben bzw. die die Tester auch verifizieren können.
Denke mein Display ist da eher seltener/älter.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Ich denke dein Problem war, dass du die direkt geändert hattest.
Wohl eher nicht - die graphlcd.conf wird von easyvdr (wohl aus gutem Grund) nicht direkt manipuliert.
Finde ich vernünftig - ein ideales Zusammenspiel zwischen Plugin Originalconfig - sysconfig und OSD-Menü.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Du nutzt Windows-Wiring? Der Link ins Portal ist tot...
Sorry - der Link hatte ungültige Seitenangaben, ist korrigiert.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Eine Auto-Erkennung bei Parallelport-glcds ist quasi unmöglich, da hatte ich genug Diskussionen mit wastl drüber. Wenn dann wäre es, da das glcd sich nicht, wie ein USB-Gerät, meldet nur durch Ausprobieren von ein paar Parametern möglich, was aber zu komplex ist, um es mal eben einzubauen. Deshalb bleibt es dabei, dass jeder selbst wissen muss, welches glcd er hat mit welchem Wiring (bei Non-USB-gLCDs).
Das kann ich mir gut vorstellen.
Hier Arbeit/Zeit zu investieren halte ich für oversized.
Manuell geht es ja auch.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb:
Code:
Width=240
Height=128
...
Invert=no
ist aber nicht der default! Die sind default mit # davor! Width und Height sind eh die default-Werte! Daher ist das # weglöschen sinnfrei! Daran lags aber sicher nicht!
Genau - macht ja nix - und: wer sagt, dass ich den Default brauche? "showpic" läuft wunderbar mit den Werten.
Und damit habe ich die Grundaussage, dass die Config ok ist.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Ich vermute dein Fehler war, dass du die Macken des Setup-Plugins, die es schon immer hatte nicht beachtet hast: Man muss nach dem Einstellen von irgendwas immer mit Zurück-Taste bis zum Fernsehbild zurückgehen, sonst speichert es nicht immer die gemachten Änderungen.
Oh, sorry - stimmt. Hatte immer Backspace gedrückt - nicht Escape.
Die Einstellungen hat das Infodisplay aber auch immer behalten, als ich wieder drin war.
Nur nach einem VDR bzw. System-Restart (dies aus dem OSD-Menü aufgerufen) war alles wieder weg.
Und das sollte nach einem solchen Restart ja wohl nicht ok sein.

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Im SWinne der Fehlerbehebung wäre es natürlich sehr schön, wenn du das noch mal testen könntest so.

Oben wird eine Menge Dinge besprochen, die meiner Meinung nach unnötig sind...
Nach meinen Anmerkungen sehe ich keinen weiteren Testbedarf von meiner Seite.
Der Infodisplay-Programmierer muss einfach nur die Stelle verifizieren, wenn die im OSD-Infodisplay-Menü (ggf. manuell) gesetzten
Werte weggeschrieben werden.
Da muss ein Fehler auftreten, der verschluckt wird bzw. nicht richtig gehandelt wird.
Hier fehlt mir das KnowHow.
Aber dafür habe ich ja auch einen Bug angelegt und das Forum hier hilft vielleicht auch so jemanden zu finden.
Und "unnötig" ist das obige bei weitem nicht. Ich bin Esj sehr dankbar, dass er mich "Unwissenden" auf die Spur gebracht hat.
Ich fand das ein sehr analytisches Vorgehen.
Wärst Du zur Stelle gewesen, wäre es vielleicht schneller gegangen  Wink

(28.08.2012, 22:13)SurfaceCleanerZ link schrieb: Eine Aktivierung im Setup unter dem Punkt Infodisplays ist angedacht, jedoch wäre da dann auch nur Typ und Auflösung sinnvoll meine ich mittlerweile. (und evtl. Wiring, aber das ist dann viel Aufwand für sehr wenige Nutzer).
Designentscheidung - aber ein Hinweis wäre gut, was das Menü alles einstellen kann.
Wenn so ein Menü auftaucht geht man (sinnvollerweise) davon aus, dass es das angezeigte auch kann, sonst sollte eine Fehlermeldung kommen.

Ich würde beim easyvdr halt immer zunächst versuchen, alles über die Menüs einzustellen - the "easy"(vdr) way  Wink

Kann aber auch verstehen, wenn das nicht überall und in jedem Fall funktioniert. Kostet ja auch alles Aufwand und Zeit.

So und jetzt genug Zeit verbraten - weiter an den vdr...

Gruß
asys3
Zitieren
#10
Hi,
sorry, du warst matürlich richtig:
Zitat:Oh, sorry - stimmt. Hatte immer Backspace gedrückt - nicht Escape.

glcd-#Installer  is in erster Version grob fertig, kommt, wenn fertig, btw.

Zitat:Auch mein Display?
ja, auch priatna t6963c mit Windows-Wiring.

Welches Wiring hast du?

Habs btw auf VDR4 heute 2x getestet nach Reinstall: ist problemlos via OSD aktivierbar ohne irgendne Config zu ändern.!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#11
Hallo

  zum Speichern der Einstellungen ist  <OK>  imho die richtige Taste

  gruß
    c.b


P.S.  bitte kürzt Eure Zeilen   

pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#12
Ach ja

  ..den Bugtracker nich vergessen....
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste