Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe - Version von Heute total zerschossen (vompserver, Einstellungen - Menü)
#1
Hallo zusammen,

nachdem mein System seit der RC2-Installation nun ein paar Tage stabil lief, hat meine MediaMVP nach einem Update des VDR plötzlich keinen Streaming Server mehr gefunden. Ich habe dann gemerkt, dass unter Menü -> System & Einstellungen der Menüpunkt Einstellungen fehlt. Ich habe keine Ursache gefunden.

Ich habe mich heute entschlossen, das System neu zu installieren. Aus verschiedenen Gründen habe ich die Installation heute dreimal durchgeführt, der Menüpunkt "Einstellung" war direkt nach der Installation noch vorhanden, nach einem Neustart des Systems nicht mehr. In den Logs habe ich dazu nichts gefunden.

Das Vompserver-Plugin geht auch nicht mehr, dazu wird gemeldet:

Jul 13 12:03:12 easyVDR vdr: [2641] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vompserver.so.1.7.21: undefined symbol: _ZN10cIndexFile3GetEiPtPlPbPi

easyInfo.all habe ich angehängt.

Danke
VDR1 Kabel: Asrock H61M-IDE / Intel CPU G2010 @ 2.80GHz / ASUS GT610-SL / Digital Devices Cine C/T / USB-IRMP / V6 EasyVDR 2.0 V10

VDR2 SAT: M3N78-VM (Nvidia 8200 onboard) / Phenom II X2 / 2GB / TT S2-6400 / EasyVDR 1.0 RC2 / 3R System M-Station HT-1100 mit iMON VFD
Zitieren
#2
Hi Alex!

Der vompserver wird der Grund deines Problems sein. Wenn ein Plugin nicht korrekt geladen wird, werden die nachfolgenden Plugins nicht mehr geladen (zum Beispiel das Setup-Plugin, welches fürs Menü Einstellungen nötig ist).
In der /var/lib/vdr/sysconfig einmal das Plugin aus der Liste rausschmeißen und schauen, ob dann der REst wieder funktioniert.

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#3
ja, richtig. Das Deaktivieren vom Vompserver hat das Einstellungen-Menü wieder sichtbar gemacht. Danke. Aber wie komme ich an einen funktionierenden Vompserver?
Alex
VDR1 Kabel: Asrock H61M-IDE / Intel CPU G2010 @ 2.80GHz / ASUS GT610-SL / Digital Devices Cine C/T / USB-IRMP / V6 EasyVDR 2.0 V10

VDR2 SAT: M3N78-VM (Nvidia 8200 onboard) / Phenom II X2 / 2GB / TT S2-6400 / EasyVDR 1.0 RC2 / 3R System M-Station HT-1100 mit iMON VFD
Zitieren
#4
Wenn man nicht alles selbst gegentestet...

Das Vompserver-Plugin habe ich auf Auskunft, dass es läuft neu gebaut und ins PPA geschoben. Sorry, wenn es nicht tut.

Das Plugin s
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Mit dieser libvdr-vompserver.so.1.7.21
gehts wieder , bitte nach usr/lib/vdr/plugins kopieren
bitte Datei vorher endpacken
Datei grösse 244kb
Und nicht vergessen den Vompserver im OSD Setup auch zu aktivieren !!!
und dann evtl. im der vomp.conf noch folgendes unten anfuegen

[Media]
Dir.1=/media/easyvdr01/photos
Dir.Name.1=Bilder
Dir.2=/media/easyvdr01/mp3
Dir.Name.2=Musik

Shutdown des MVP and VDR im MVP Menue / Neustart / Power
geht aber immer noch nicht ??? dafuer aber ist das umlaute Problem gelöst ( UTF8)
mfg Oberlooser


Angehängte Dateien
.zip   libvdr-vompserver.so.1.7.zip (Größe: 99,07 KB / Downloads: 8)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#6
Stop!!!

Zwar schön, wenn was funktionierendes weitergegeben wird, nur davon hat die Community nix. Ziel muss es ja sein, das defekte Paket zu debuggen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#7
Hallo Sinai hatte vorige Woche von Till die neue libvdr-vompserver.so.1.7.21  mit 244kb Dateigrösse bekommen
damit lief die 1.0 RC2  sofort
bei mir ging der Vompserver auch nicht in der 1.0.0 Final Version
da habe ich einfach mal die Datei grösse von der 1.0Rc2 und 1.0.0 verglichen
die Grösse in der 1.0.0 ist 204kb
und die von Till  244kb
habe einfach die libvdr-vomserver.so.1.7.21 von Till drüberkopiert und ausprobiert
ist gut gegangen und der Vompserver läuft wieder.
von debuggen habe ich keine Ahnung
mfg Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#8
Scön. Ich habe die Source von Till benutzt und damit tut es nicht mehr. Das sollte gelöst werden.

Fertige Plugins können wir nicht weitergeben - wir brauchen eine funktionierende Source.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#9
Super! Die Version von Oberlooser tut es für mich jedenfalls. Danke.
VDR1 Kabel: Asrock H61M-IDE / Intel CPU G2010 @ 2.80GHz / ASUS GT610-SL / Digital Devices Cine C/T / USB-IRMP / V6 EasyVDR 2.0 V10

VDR2 SAT: M3N78-VM (Nvidia 8200 onboard) / Phenom II X2 / 2GB / TT S2-6400 / EasyVDR 1.0 RC2 / 3R System M-Station HT-1100 mit iMON VFD
Zitieren
#10
Dann brauchen wir nur noch jemanden, der debuggt, warum das Paket nicht tut...

Ich habe keine MVP

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#11
Ok, ich kümmer mich drum
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#12
In den Quellen im Launchpad und im Git fehlen die Object-Files (*.o)
Kann es daran liegen?


Ich hänge nochmal meine Quellen an, damit habe ich in der easyVDR Dev-Umgebung den Vompserver gebaut, den Oberlooser benutzt (und ich hier auch). Der geht definitiv.


Bin was C++ angeht auch nicht so der Held, weiß nicht, was der Compiler/Linker alles braucht (und in welcher Reihenfolge)





Angehängte Dateien
.zip   vompserver-src.zip (Größe: 247,88 KB / Downloads: 0)
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#13
Hi Till,

(19.07.2012, 22:37)TillGroos link schrieb: In den Quellen im Launchpad und im Git fehlen die Object-Files (*.o)
Kann es daran liegen?
nein *.o werden erst bei make erstellt.

Hab auch die Lib von Dir, funktioniert mit Windoof-Client 1A!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
@Andy


Ich habe auch mal ein Diff drüber laufen lassen. Auch die Files sind unterschiedlich.


Hier mal die aktuellen Sourcen aus meiner DEV-Umgebung. Die habe ich gerade so gebaut, die tuen.


Angehängte Dateien
.zip   vompneu.zip (Größe: 130,33 KB / Downloads: 6)
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#15
Danke

Ich hatte deine Sourcen benutzt... Komisch

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
Hab heute mal neu gebaut mit Tills Source - bin echt gespannt...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#17
Ich auch...!
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#18
Neue Version liegt im ppa, ich kann das frühstens gegen 19:00 Uhr probieren!
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#19
Also ein apt-get update/upgrade bringt schon mal nix.
Auch nach einem 1st_start und aktivieren des Vompservers das gleiche Problem.


Ich installiere jetzt mal frisch auf die Platte
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#20
Neu installieren geht auch nicht Sad


Ich weiß aber auch nicht, was da schief läuft. Sorry.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#21
Hi Till,
(26.07.2012, 21:09)TillGroos link schrieb: Neu installieren geht auch nicht Sad
Ich weiß aber auch nicht, was da schief läuft. Sorry.
gibt es eine Fehlermeldung wenn das "deb" mit dpkg -i  *.deb installiert wird?
vompserver

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Ich glaube Till meint, dass sich das Paket installieren lässt, aber trotzdem keine Funktion hat.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#23
Das deb direkt über dpkg hab ich noch nicht installiert, nur per apt-get upgedated, das geht mal ohne Fehler von statten.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#24
Hallo,

gibt´s bei euch evtl. schon was neues?
Ich nutze auch schon längere Zeit zwei MediaMVPs und würde die
mit der aktuellen easyVDR -Version gerne wieder einsetzen.

Wenn ich was testen kann ...

Gruss,
mauwag
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#25
Ich kann nur Pakete bauen - hab keine MVP. Auch das neueste Paket klappt wohl nicht.

Debuggen müssen das die, die sowas nutzen...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: