Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OLED von RMM
#1
Wird das OLED von RMM unterstützt?

Wenn ja welchen treiber muss ich bei graphlcd einstellen?

Gruß compi
Zitieren
#2
Hi,


sollte gehen, bei der 0.9x = 100%

anbei die

- graphlcd.conf für /etc (umbenennen)
- Die Firmwaretreiber und Umgebung
- das Plugin mir den reel_usbfp Treibern (müssen auf Deinem VDR erstellt werdem mit "#make")

Pluginstart:

Code:
"-P 'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d reel_usbfp'"

Auch den Teil 2 mit dem Remote sollte man schaffen, aber erst muß das Display sauber laufen.  Wink

Grüße
TVIA


Angehängte Dateien
.txt   graphlcd.conf.txt (Größe: 11,38 KB / Downloads: 18)
.deb   usb-display-firmware.deb (Größe: 16,48 KB / Downloads: 16)
.bz2   reel_usbfp-11-03-12.tar.bz2 (Größe: 98,52 KB / Downloads: 20)
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#3
Muss ich das Plugin in den vdr source erstellen oder reicht ein make ohne source?

Da stehe ich etwas auf dem Schlauch kannst du das etwas erhellen für micht Danke.

Gruß compi
Zitieren
#4
Hi,

Zitat:Muss ich das Plugin in den vdr source erstellen oder reicht ein make ohne source?
Ja, das wäre richtig mit den VDR-Souren.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste