Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gforce G210 Sond über HDMI möglich?
#1
Hallo,
habe auf nem Foxcom Board A74ML  eine Gforce G210 Grafikkarte.
Bild ist ok.
Nun meine Frage, ists mit der 0.8.0.4 möglich, den Sound über HDMI mit auszugeben? Oder gibts andere einfache Lösungen dafür?

Danke

Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#2
Sieh dir mal das an:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....496.0.html

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Danke, sinai,
habs gemacht, scheint auch zu gehen, aber habe nun keinen Ton mehr.
Kann zwischen 2 Soundkarten auswählen, aber nichts geht. Habe auch alles entmutet über alsamixer. Auch die interne Karte abgeschaltet, aber über HDMI ist nichts zu machen.

Kernel:    2.6.28.9
    CPU:    AMD Sempron™ Processor LE-1250
    CPU-Frequenz:    1000 MHz
    Speicher:    1024600 kB
    Opt. Laufwerk(e): PIONEER DVD RW DVR-106D
    Netzwerkkarte:    Foxconn International Ethernet controller
    Grafikkarte:    nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2)
    Soundkarte:    CardExpert Audio device
    Videokarte(n):   

Was kann ich noch liefern?
Danke
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#4
Ich glaube, da war was dass man nicht alles entmuten durfte. Weiß es aber nicht mehr genau.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
kanns ja dann mal probieren.
bin eben nur sehr selten zu Hause am VDR. Es sollte sich doch sofort bemerkbar machen, wenn man mit alsamixer regelt?
Und gehen beide Sountkarten zur gleichen Zeit? Oder muß eine abgeschaltet werden?

Danke
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#6
Moin moin Max-Vid,

die Ausgabe von easyvdr-config-sound.sh -s (für Status) könnte hilfreich sein um zu sehen auf welche "CardBig Grinevice" Du ausgeben möchtest:

Zitat:easyVDRdxr3:/media/backup# /usr/bin/easyvdr/easyvdr-config-sound.sh -s
==> Function-Libs Einbinden: Starte /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_budget_functions
  -> Debian = etch; Verison = 4.0
  -> Script Version = 0.1.23
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/dists/etch

Dialog-Level = all
Log Debug-Informationen = false
--Aktuellen Status anzeigen und ins Log schreiben
aplay -l:
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 0: Intel ICH [Intel ICH5]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 4: Intel ICH - IEC958 [Intel ICH5 - IEC958]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: EM8300 [Sigma Designs' EM8300], device 0: EM8300/0 [EM8300 DAC]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: EM8300 [Sigma Designs' EM8300], device 1: EM8300/1 [EM8300 IEC958]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
easyVDRdxr3:/media/backup#
Hier beginnt Halbwissen:
Ich gebe hier z.B. analog über die dxr3-Karten den Ton aus.
denke daraus Resultiert dann hw:1,0


Und Du bräuchtest dann den entsprechenden Eintrag für xineliboutput in der sysconfig a la --audio=alsa:hw:#,#

@soundwissende
bitte korregiert mich falls es nicht stimmt ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#7
Hallo MFG

easyVDR:~# easyvdr-config-sound.sh -s
==> Function-Libs Einbinden: Starte /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_budget_functions
  -> Debian = etch; Verison = 4.0
  -> Script Version = 0.1.23
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/dists/etch

Dialog-Level = all
Log Debug-Informationen = false
--Aktuellen Status anzeigen und ins Log schreiben
aplay -l:
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: SB [HDA ATI SB], Gerät 0: ALC662 rev1 Analog [ALC662 rev1 Analog]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: SB [HDA ATI SB], Gerät 1: ALC662 rev1 Digital [ALC662 rev1 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: pcsp [pcsp], Gerät 0: pcspeaker [pcsp]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
easyVDR:~#


so siehts aus, die Onboard-Karte geht, und bei NVIDIA habe ich wieder alle entmutet.

und nun? ;-)

Gruß
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#8
Moin moin Max-Vid,

in der sysconfig nach "--audio=alsa" suchen und dann mit hw:1,# durchprobieren.
Dann gibt es noch die asound.conf in der /etc, aber hier hört mein Halbwissen auf, zumal ich gerade nicht auf x*put system zum Nachschauen zugreifen kann.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
(05.01.2011, 22:17)MFG link schrieb: in der sysconfig nach "--audio=alsa" suchen und dann mit hw:1,# durchprobieren.

hmm, in der sysconfig gibts bei mir kein --audio..

(05.01.2011, 22:17)MFG link schrieb: Dann gibt es noch die asound.conf in der /etc, aber hier hört mein Halbwissen auf, zumal ich gerade nicht auf x*put system zum Nachschauen zugreifen kann.

und die habe ich mal angehangen

Gruß Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#10
Moin moin Max-Vid,

offensichtlich wird da alles auf card 0 und nicht auf card 1 gebunden ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#11
kurzer Tip, wo ich das ändern kann, muß?

Danke
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#12
mcedit /etc/asounTAB-TASTE
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#13
Danke,
editiern der asound.conf meinte ich eigentlich nicht, sondern was da drinnen zu ändern währe.

Nun muß ich erstmal warten, nach 21 Einhängevorgängen macht er erstmal wieder ne laaaaange Prüfung. Also kann dauern.... :-(

Stunden später....
so, fertig (kann man das nicht abschalten/umgehen?)

Ich habe in der asound.conf alle card 0 auf Card 1 geändert, keine Veränderung. Auch die Onboard Karte geht noch.

Und nun?

Danke

Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#14
Hast du hier Zugriff? http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg76337

Ich habe gerade keine Zeit, evtl. kann ich heute Abend noch was dazu sagen.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#15
Hallo Bitkit,
habe leider keinen Zugriff auf den Link.

Wäre schön, wenn Du noch was dazu sagen könntest.

Danke

Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#16
Vielleicht hilft das noch weiter: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg84266

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste