Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
easyvdr auf nettop: kein Netzwerkzugriff
#1
Hi,
habe vom Christkind nen nettop geschenkt bekommen und mal testweise nen vdr drauf installiert. Installation läuft, hängt jedoch bei der Netzwerkkonfiguration, kriege das Teil nicht zum laufen. Treiberproblem? auf jeden Fall keine Verbindung ins Internet, DHCP-Server wird nicht gefunden, manuelle Konfiguration was die IP-Adressen anbelangt, ebenfalls Fehlanzeige.

Das Gerät ist das da: https://webshop.wortmann.de/commerceport...No=DEFAULT

die netzwerkkarte (lan, kein wlan): JMIcron, JMC260

Hab ich ne Chance, das eingebunden zu bekommen?

Mal testweise n windows 7  draufgezogen, funktioniert.

was müsste ich wo an welcher Stelle machen?

Update auf 0.8.4 via CD bereits aufgespielt.

vielen Dank!

Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#2
Moin moin tazze,

zeig mal ein lspci -vvvnnn von der Netzwerkkarte und der Grafikkarte  :o
evtl. mit USB-Stick transferieren ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
hi, danke schon mal für die schnelle Antwort.

aber... hm, finde im OSD kein terminal, via ESC komme ich auf ne grafische Oberfläche, rechte Maustaste, dort xterm und  deinen Befehl eingegeben. Kommt auch ganz viel auf dem Bildschirm.

Problem: Grafische Oberfläche verschwindet wieder ganz schnell,
zweites Problem: wie mache ich das mit dem USB stick? wie bekomme ich die Bildschirmausgabe von xterm in eine Datei und wie kriege ich das dingens auf nen usb - stick?

sorry.....

trotzdem danke!
Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#4
Nabend,
was meinst du mit grafische oberfläche verschwindet wieder?
probiere doch mal statt esc nen doppelklick. dann haste nur den vdr im fenster und kannst das terminal im zweiten fenster haben.

mit dem befehl > kannst du die ausgabe in eine datei umleiten.

lspci -vvvnnn > ergebnis-lspci.txt

dann nen stick einstecken welcher dann irgenwo nach /mnt/usb oder so gemounted wird.
mit dem befehl mount prüfen wohin gemountet wurde

datei auf den stick kopieren und den stick unmounten

gruss
duffy


VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#5
Hi,
das mit dem doppelklick wusste ich nicht, so geht's.
Was ich meinte, war:
Das System startet im "vdr-Modus" (weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll, also, als wenn ich tv schauen würde). Mit ESC komme ich auf die grafische Oberfläche (VDR Starten, VDR stoppen, Mozilla Firefox etc.). Springt dann aber schnell wieder um auf die VDR-Oberfläche.

ok, das mit dem Übertragen hab ich wohl geschafft (freu...).
Wenn ich das im Notepad öffne, macht er wohl alles in eine Zeile, im Wordpad gibbets Zeilenumbrüche, wo sie hingehören.

danke schon mal fürs drauf gucken

grüße! Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#6
Hm,

ein Realtek wlan-adapter mit der ID 10ec:8171 und
ein JMicron Technologies mit der ID 197b:0260, deren Treiber wohl bei verschiedenen Distributionen noch nicht mit dabei ist.

Wie der aber nachinstalliert ist kann ich mit meinem bescheidenen Wissen nicht sagen.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Könntest du noch

hwinfo --netcard

posten? Dort steht drin, welcher Treiber erwartet wird.

Dann können wir weitersehen.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
Hi, sorry, krankheitsbedingt erst jetzt...

erstmal ein schönes neues Jahr, hoffe, Ihr seid alle gut rübergekommen (und musstet das Feuerwerk nicht ausm fenster betrachten und die laufende Fete durch die Türen hören...).

hier mal netcard-info:

09: PCI 300.0: 0280 Network controller
  [Created at pci.281]
  Unique ID: svHJ.2E8HaqKUag6
  Parent ID: Z7uZ.f4r+Yl3RyX5
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.0
  SysFS BusID: 0000:03:00.0
  Hardware Class: network
  Model: "Realtek Network controller"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8171
  SubVendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  SubDevice: pci 0x8171
  Revision: 0x10
  I/O Ports: 0xe800-0xe8ff (rw)
  Memory Range: 0xfebfc000-0xfebfffff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 19 (273 events)
  Module Alias: "pci:v000010ECd00008171sv000010ECsd00008171bc02sc80i00"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #25 (PCI bridge)
10: PCI 200.5: 0200 Ethernet controller
  [Created at pci.281]
  Unique ID: rBUF.KK0xQdiu9z5
  Parent ID: qTvu.bQ30eTbcr+3
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:02:00.5
  SysFS BusID: 0000:02:00.5
  Hardware Class: network
  Model: "Holco Enterprise Co, Ltd/Shuttle Ethernet controller"
  Vendor: pci 0x197b "JMicron Technologies, Inc."
  Device: pci 0x0260
  SubVendor: pci 0x1297 "Holco Enterprise Co, Ltd/Shuttle Computer"
  SubDevice: pci 0x2005
  Revision: 0x02
  Driver: "jme"
  Driver Modules: "jme"
  Device File: eth0
  Memory Range: 0xfeaf8000-0xfeafbfff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xdc00-0xdc7f (rw)
  I/O Ports: 0xd800-0xd8ff (rw)
  IRQ: 507 (1 event)
  HW Address: 80:ee:73:0a:23:2a
  Link detected: no
  Module Alias: "pci:v0000197Bd00000260sv00001297sd00002005bc02sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: jme is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe jme"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #26 (PCI bridge)


wäre super, wenn ich das Gerät kabelgebunden anschliessen könnte!!

herzlichen Dank!

Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#9
Was passiert nach einem

modprobe jme
/etc/init.d/networking restart

Und poste mal easyInfo

Wobei ich ehrlich nicht weiß, ob der Treiber im Kernel dabei ist

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hi!
Hi

Nach
modprobe jme
/etc/init.d/networking restart

erhalte ich die Meldung "Configuring network interfaces...done.

online komme ich trotzdem nicht...

in der Anlage die easyinfo.log

Vielen Dank!

tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#11
Was sagt

lsmod

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
Hi,
siehe Anlage, ich kann das nicht interpretieren.

vielen Dank,

Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#13
Hab jetzt auch fast keine Idee mehr.

Poste als letztes mal

/etc/networking/interfaces

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#14
Hi, hab jetzt mal gemacht:
cd /etc
cd /network  (nicht cd /networks  das gibt es auch...)
less interfaces

Hoffe mal, das ist das, was du meinst, als Ausgabe kommt:

#This file describes the network interfaces available on your system
#and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp



Hope, it helps...

Grüße und Danke!

tazze

Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#15
Ja die meinte ich. Jetzt fällt mir nur noch ein, dass du aus

allow-hotplug eth0

auto eth0

machst. DHCP ist ja korrekt. Siehst du am Router den VDR

Und was sagt

ifconfig

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
Hi,

also Du meinst "allow-hotplug"  löschen und stattdessen das wort "auto" ?
In der Datei interfaces?

hm, wie mache ich das?

danke!

tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#17
hi
den vdr sehe ich in der Fritzbox nicht,
ifconfig siehe Anlage

dankeschön!
Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#18
Die Änderung in der interfaces wird wohl nichts bringen, weil das Interface vorhanden ist. Kannst es trotzdem versuchen.

Als root

mcedit /etc/network/interfaces

Du bekommst keine IP zugewiesen.

Oder versuche es mit statischer IP direkt in der interfaces. Unten stehendes anstelle von

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

eintragen.

auto eth0
iface eth0 inet static
address <gewünschte IP>
netmask 255.255.255.0
gateway <ip des Routers>

Dann Netzwerk wieder neu starten

/etc/init.d/networking restart

Dann poste nochmal ifconfig und ping <ip des Routers>

Wenn das nicht läuft, ist evtl. der Treiber zu alt für die Karte und unterstützt sie nicht.

Edit: found in Linux Kernels: from 2.6.28 release - sollte also passen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#19
Hi
sieht nicht so gut aus... siehe Anlagen
Sehr schade!

Den "richtigen" Treiber irgendwie nachschieben, geht das?
oder könnte man ne extene Netzwerkkarte nehmen, angeschlossen via USB? Falls ja, welche? Ich würde mir das Teil dann kaufen.

Vielen Dank für Dein Bemühen!

Tazze

edit:
gerade mal geguckt...
hab noch ne externe Netzwerkkarte von LevelOne da,
Bezeichnugn: USB-0501,
EAN-Nummer (immer ganz praktisch...): 4015867158074
vielleicht geht die ja...?
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#20
Moin moin tazze,

bist schon weiter gekommen?

Zitat:PING 192.168.150.5 (192.168.150.5) 56(84) bytes of data.
From 192.168.150.111 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
Die IP-Adressen sind für eine Fritz.box ungewohnt ~ 192.168.178.[1-255]

Zitat:          RX bytes:11536 (11.2 KiB)  TX bytes:0 (0.0 b)
bissl' was gesendet nix empfangen - hast/kannst einen Switch zwischen hängen,
was deuten die Status-LEDs?

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#21
Hi,
die Fritzbox hat die IP 192.168.150.5, hatte ich mal geändert, da wir im Haushalt hier mehrere DSL-Zugänge haben und alle haben se ne Fritzbox...
Switch hängt dazwischen und leuchtet auch, wenn ich den vdr anstöpsel.


gerade nochmal den vdr eingeschaltet. wenn ich ein ping <router> mache, kommt die Meldung "network is unreachable"

ein ifconfig liefert mir:
eth0    protokoll: Ehternet  Hardware Adresse  80:EE:73:0A:23:2a  inet6 Adresse: fe80::82ee:73ff:fe0a:232a/64 Gültigkeit:Verbindung

und dann woch was mit UP Boradcast....
und Lo .....

aber es wird mir nicht die manuell zugewiesene IP-Adresse angezeigt, die ich weiter oben mal gemacht habe. Hat der das nicht gespeichert?

ein less /etc/network/interfaces liefert mir jedoch:
aut lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
adress 192.168.150.111
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.150.5


wie kann ich denn nun überprüfen, ob die Onboard-Netzwerkkarte überhaupt erkannt wird???

hm...

vielen Dank!

tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#22
Dann ändere doch mal bitte die Tippfehler in der interface

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.150.111
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.150.5

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#23
Hi,
sorry, falsch vom bildschirm abgeschrieben, es steht exakt so da wie es sein sollte...

tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren
#24
Du kannst mal versuchen den Treiber im Link nachzuinstallieren. Anleitung dazu in der README

Ich würde den 1.0.6.1 nehmen

ftp://driver.jmicron.com.tw/Ethernet/Linux/

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#25
Hi,
hm... nö, funzt nicht wirklich, bekomme ne Fehlermeldung bei der Installation (hab versucht, die komplette Ausgabe via "make install > fehler.txt" in eine Datei zu schreiben, dies hat jedoch nur zum Teil funktioniert, die letzte Ausgabe erschien wieder am Bildschirm....). Fehler hatte ich bei beiden Versionen!

make install          -enter-
make[1]: Entering direktory '/usr/src/linux-2.6.28.9'
CC [M]    /temp/jme-1.0.5/jme.o
Building modules, stage 2.
MODPOST 1 modules
CC /temp/jme-1.0.5/jme.mod.o
LD [M] /temp/jme-1.0.5/jme.ko
make[1]: leaving directory '/usr/src/linux-2.6.89.9'
install -c -m 644 *.ko /lib/modules/2.6.28.9/kernel/drivers/net
/sbin/depmod -ae
WARNING: Can't read module /lib/modules/2.6.28.9/kernel/drivers/net/AUTODETECT.ko: Invalid argument


Meinste, wir kriegen das noch hin?
Oder wäre vielelicht ne externe Karte einfacher einzubauen?

tausend Dank!

viele Grüße,

Tazze
Easyvdr 0.7.22, Mainboard: Gigabyte GA-MA77T-UD3P, TV: 3 x Tevii S470, Grafikkarte: GeForce 210
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste