Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CineS2 Aussetzter Tuner 1 bei HD
#1
[email protected],

ich wollte mal in die Runde fragen, bei wem es noch solche Probleme gibt!

Bei mir (3 Karten CineS2) http://wiki.easy-vdr.de/index.php/CineS2..._zur_Karte
aüssert sich das so, wenn ich ca 5 - 10 Minuten einen HD Sender anschaue, bekomme ich auf Tuner 1 Verpixelungen, Tonaussetzter bis hin zum Ausfall des Tuners.
Schalte ich dann mittels Femon auf Tuner 2, gehts über Stunden einwandfrei!

Klar kann ich die HD Sender fest auf einen Tuner legen, jedoch bekomme ich dann schwierigkeiten bei Aufnahmen!

Gibts da schon Irgendwo erkenntnisse drüber???

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#2
Nein - bisher fiel mir das nicht auf.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi,

mir auch nicht - aber mal 2 Fragen dazu.

Nutzt du meinen überarbeiteten VDR?

Wenn nur ein Tuner im System ist tritt das Problem auch auf?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#4
Zitat:Nutzt du meinen überarbeiteten VDR?
Nein, Original 0.8 mit updates, glaub 4

Zitat:Wenn nur ein Tuner im System ist tritt das Problem auch auf?
Jepp, weil er nur Tuner 1 dann hat!
Wenn du von dem eintrag sprichst:
Zitat:[pre]options ngene one_adapter=0 [/pre]

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#5
Hi,

ich denke Du solltest mal zum Testen den VDR & Plugins tauschen (Plugins sind ja auch schon fertig).

Der alte VDR scheint da ein Problem bei den "Devices-Kontrollen" zu haben.

Welche Kernelversion nutzt Du?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#6
Zitat:ich denke Du solltest mal zum Testen den VDR & Plugins tauschen (Plugins sind ja auch schon fertig).
mal wieder ne Kompilier Orgie....

Zitat:Der alte VDR scheint da ein Problem bei den "Devices-Kontrollen" zu haben.
Hab ich nicht mitgekriegt :o

Zitat:Welche Kernelversion nutzt Du?
Alles Original 2.6.28.9....

Der Bursche steht im Wohnzimmer! Was glaubst du was die Cheffin sagt, wenn da was nicht geht ;D
Bisher war das ja nicht so das Problem, hab einfach die Sky HD Sender und die Öffentlichen HD Sender auf einen Tuner gelegt. Jetzt ist aber noch HD+ dazu gekommen, jetzt wird ein bisschen viel für einen Tuner(mit Aufnahmen)

OffTopic:
Und ich will auch keine Kommentare über HD+ hören, mir ist es egal was Andere sagen, ich wollte es, habs mir geholt und bin zufrieden... Die läpischen 50 € im Jahr für derzeit 5 HD Sender bringen mich nicht um. Und wer einmal Sky HD Filme geschaut hat, weiß von was ich rede!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#7
Hi,

Zitat:mal wieder ne Kompilier Orgie....
nöööö, die meisten sind doch schon fertig und liegen im Download (beim Fred)

Zitat:Alles Original 2.6.28.9....
nööö, auch hier muß es für den eHD-Betrieb der 2.6.18.10 sein.

Zitat:Der Bursche steht im Wohnzimmer! Was glaubst du was die Cheffin sagt, wenn da was nicht geht [img alt=;D]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/grin.gif[/img]
Dann muß Du es so einfrieren und vielleicht hieft ja auch ein Backup. Wink

Die Umstellung auf die anderen Souren ist für den eHD-Betrieb schon wichtig und mehrfach getestet.
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg88633

<blockquote>Download Plugins "BIN" zum VDR 1.7.0-v6
http://www.mediafire.com/?dn7w3yi37pv46g8

Download VDR 1.7.0-v6 "BIN"
http://www.mediafire.com/?id8sc8e4yclc65l

</blockquote>Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#8
Hi,

Zitat:Und ich will auch keine Kommentare über HD+ hören, mir ist es egal was Andere sagen, ich wollte es, habs mir geholt und bin zufrieden... Die läpischen 50 € im Jahr für derzeit 5 HD Sender bringen mich nicht um. Und wer einmal Sky HD Filme geschaut hat, weiß von was ich rede!
Läuft hier auch alles super, bin hier mit 4 Tunern am VDR unterwegs und habe nicht dieses Problem. Mit dem VDR & der anderen Kernelversion.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#9
Problem beim umstellen, ist der Download vom 2.6.28.10 Kernel mit den Sourcen, hab hier nur ne magere 768K - 1 M/bit Leitung, die zu allem Übel auch nich unzuverlässig ist(1und1), wenn ich da nen Großen Download starte, bricht er meißt ab :'(

Ausserdem ist die Frage, ob sich der Aufwand noch lohnt, wenn die 0.9 irgendwann im Anmarsch ist!?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#10
Moin moin prudentis,

ein schlechtes Signal auf einem der anderen 5 Empfänger könnte da aber auch die Ursache sein,
was sagt denn im Fehlerfall das Log,
läuft da evtl. ein EPG-Scan oder Kanäle aktualisieren im Hintergrund?

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#11
Hi,

Zitat:Kernel 2.6.28.10
wäre schon mehr als wichtig da nur HIER die Treiber der eHD zur aktuellen Firmware passen !!!

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#12
Zitat:ein schlechtes Signal auf einem der anderen 5 Empfänger könnte da aber auch die Ursache sein,
was sagt denn im Fehlerfall das Log,
läuft da evtl. ein EPG-Scan oder Kanäle aktualisieren im Hintergrund?
Kein EPG Scan, der ist ausgeschaltet, da ich IEPG nutze. Empfang ist im grünen Bereich.
Hab ich mir auch schon angeschaut während diesen Fehlern, da ist alles Grün!

Zitat: wäre schon mehr als wichtig da nur HIER die Treiber der eHD zur aktuellen Firmware passen !!!
Und das geht nicht mit dem 2.6.28.9 ??? Sprich treiber und Firmware neu kompilieren ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#13
Es gibt Licht am Horizont!
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...r=0&page=4

Einfach den neuesten ngene_test2 auschecken und kompilieren, dann sollten die Fehler behoben sein:
http://linuxtv.org/hg/~endriss/ngene-test2/

UFO hat mal wieder etwas am Treiber gebastelt:
Zitat:Der stv0900 ist ein ziemlich komplexer Chip, in dem die Daten beider Kanäle verarbeitet werden müssen.
Was da genau passiert, könnte wohl nur ein Ingenieur von ST erklären.

Bei mir trat der Fehler zyklisch beim gleichzeitigen Empfang zweier verschiedener DVB-S2 Transponder auf, d.h. nach einer gewissen Zeit fehlerfreien Empfangs tritt ein Fehlerburst auf, dann wieder fehlerfreier Empfang usw.

Wahrscheinlich hängt die Ausgeprägtheit des Fehlers von der Signalqualität ab. (Ich habe ein gutes Signal.)
Daneben spielt auch die Spannungsversorgung eine Rolle.

Alle möglichen Störkomponenten überlagern sich und führen dann eben zu einem mehr oder weniger ausgeprägten Fehlerbild.

Gefunden habe ich die Lösung nur dadurch, daß ich die Registereinstellungen so lange an die des Windows-Treibers angeglichen habe, bis der Fehler weg war. Leider hat sich als Ursache eine Registereinstellung herausgestellt, die ich als unkritisch eingestuft hatte und daher auch erst ganz am Schluß getestet habe...

CU
Oliver
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post962256

Wer ich mal testen....
Code:
cd /usr/local/src
hg clone  http://linuxtv.org/hg/~endriss/ngene-test2 <-- gibts nicht mehr
hg clone http://linuxtv.org/hg/~endriss/v4l-dvb/ <-- ist der neue
rm DVB
ln -s ngene-test2 DVB
cd DVB
Fehler im FireDTV-Treiber beseitigen:
make menuconfig
Multimedia support - DVB/ATSC adapters - FireDTV and FloppyDTV mit der Leertaste das (M) wegmachen.
Dann: Exit - Exit - Exit - Yes (Konfiguration speichern)
make
make install
depmod -a
fw18 wird mit heruntergeladen.

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#14
Hi,
Zitat:Und das geht nicht mit dem 2.6.28.9 [img alt=???]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img] Sprich treiber und Firmware neu kompilieren ?
Ich werde das nicht mehr machen (deshalb haben wir ja *-10 erstellt) da auch der Lirc bei den Versionen unterschiedlich ist und die 2.6.28.10 auch hier viel besser geht. Aber Du kann ja bei reel die Quellen aus checken und es selber machen. Hier im Forum ist ja alles dazu beschrieben.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#15
Hallo TVIA, hallo prudentis

wenn ich das richtig verstanden habe, haben wir derzeit 4 Zweige:
1) Nicht-eHD-Systeme mit Kernel 2.6.28.9 (default)
1a) Wer ein Kernel-Update macht hat zwar den neuen Kernel, an dem sind aber langen noch nicht alle Sachen compiliert
2) eHD-Systeme mit Kernel 2.6.28.9 (default) bei erkennen einer eHD im System
2a) Aktuelles für die eHD das auf dem SCZ-Kernel 2.6.28.10 basiert

Den Plugin-Pack für die Version 0.8 baue ich derzeit Konsequent für Kernel 2.6.28.9, weil ich einfach keinen Plan habe, was sonst alles neu zu compilen und auszuliefern ist.
Wenn ich nun auch die Plugins für die eHD mit in das Update2 (Pluginpack) einfließen lassen will
  • müsste nun mit Einspielen des Updates das ganze System auf den anderen Kernel umgestellt werden
    - was muss da alles neu gebaut werden?
    dannn passen aber die von Dir TVIA gelieferten SW-Teile für die eHD
  • oder ich lasse das System auf dem bestehenden Kernel, bräuchte dafür aber SW-Teile, für die eHD die mit dem alten Kernel gebaut wurden.
Beides hat Vor- und Nachteile und beides ist Arbeit, die ich nicht (alleine) machen kann.
Ich baue gerne alles in das Update ein, scripte das was getan werden muss, aber ich kann und will weder Quellen für die eHD-SW-zusammensuchen und compilieren üben und alleine testen noch empirisch ermitteln müssen, was alles am alten Sytem für den neuen Kernel umgebaut werden muss.

Also, wenn es hier eine Entscheidung und die nötige Zuarbeit gibt, dann packe ich auch gerne die eHD-Sachen mit in das Update2.

Gruß
Michael
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Hi,

Zitat:müsste nun mit Einspielen des Updates das ganze System auf den anderen Kernel umgestellt werden
Nein, nur wenn der aktuelle VDR genutzt wird für die neuen Reel Plugins.

Für den EHD Betrieb sollte immer auf den neue Kernel "SCZ-Kernel 2.6.28.10" gewechselt werden. Auch ween die Plufins gegen den alten Kernel gebaut sind werden diese laufen. Aber leider solle man auch den angepassten VDR für den eHD nutzen (das sollte aber jeder für sich entscheiden  - VDR und Plugins sind ja schon fertig)

Zitat:was alles am alten Sytem für den neuen Kernel umgebaut werden muss
nichts  Wink

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#17
(18.12.2010, 18:38)TVIA link schrieb:
Zitat:müsste nun mit Einspielen des Updates das ganze System auf den anderen Kernel umgestellt werden
Nein, nur wenn der aktuelle VDR genutzt wird für die neuen Reel Plugins.

Für den EHD Betrieb sollte immer auf den neue Kernel "SCZ-Kernel 2.6.28.10" gewechselt werden. Auch ween die Plufins gegen den alten Kernel gebaut sind werden diese laufen. Aber leider solle man auch den angepassten VDR für den eHD nutzen (das sollte aber jeder für sich entscheiden  - VDR und Plugins sind ja schon fertig)

Hi TVIA,

also für ein optimales Update der 0.8 für die eHD:
1) Normalen PluginPack einspielen
2) auf den SCZ-Kernel 2.6.28.10 wechseln
3) Deinen angepassten VDR einspielen
4) Mit 2 und 3 gebaute Reel-Plugins einspielen

Problem:
Das wird im Rahmen vom Update2 nicht möglich sein

Lösungsmöglichkeit A:
Update2 auf ein bisher unverändertes eHD System auf Basis easyVDR-0.8.04 aufspielen, dann die Punkte 2-4 von Hand durchführen und einige weitere Anpassungen vornehmen wie:
- easyvdr-config-video_out.sh fest auf eHD stellen, wenn keine eHD gefunden, dann Fehler und abbruch
- ausschließlich den skin-reel installieren und aktivieren
- ggf. überflüssiges wie alte Kernel, VDR-Versionen etc. löschen
- In der static.conf Spezialversion auf eHD stellen
- ...
Dann davon ein Backup erzeugen und dieses als 0.8.06-eHD-ISO zum Download bereitstellen
Zukünftige updates können an Hand der Spezialversion selektiv arbeiten
 
Lösungsmöglichkeit B:
- Standard-VDR-1.7.0 und eHD-VDR-1.7.0 zusammenführen (was ist da wirklich anders?)
- Firmware, Tools und sonstiges für die eHD mit dem zusammengeführten VDR und dem Standard-Kernel compilen und in das Update2 mit reinpacken
 
Lösungsmöglichkeit C:
Ab und einschließlich Update2 wird easyVDR0.8 nur noch für nicht-eHD-Systeme automatisch gepflegt, eHD user müssen die von TVIA bereitgestellten Files selbst zusammensuchen und einspielen.

Am besten gefällt mir B, weil ich das unterstützen kann, C finde ich gar nicht gut. Wenn nun einer der eHD-User B umsetzen würde, sind sicher auch alle zufrieden und die weitere Pflege ist auch gemeinsam möglich.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Zitat:Lösungsmöglichkeit B:
- Standard-VDR-1.7.0 und eHD-VDR-1.7.0 zusammenführen (was ist da wirklich anders?)
- Firmware, Tools und sonstiges für die eHD mit dem zusammengeführten VDR und dem Standard-Kernel compilen und in das Update2 mit reinpacken

Lösungsmöglichkeit B-02:
- Standard VDR 1.7.0 gegen eHD tauschen und alles ist zusammengführt (was ist anders -> dann  ein Patch erstellen)- Plugins und Standard-Kernel lassen --- wenn es hier Probleme gibt muß der eHD-Nutzer die Möglickeit haben den anderen Kernel zu aktivieren

Grüße
TVIA

Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#19
Hallo TVIA,

(18.12.2010, 23:31)TVIA link schrieb:
Zitat:Lösungsmöglichkeit B:
- Standard-VDR-1.7.0 und eHD-VDR-1.7.0 zusammenführen (was ist da wirklich anders?)
- Firmware, Tools und sonstiges für die eHD mit dem zusammengeführten VDR und dem Standard-Kernel compilen und in das Update2 mit reinpacken

Lösungsmöglichkeit B-02:
- Standard VDR 1.7.0 gegen eHD tauschen und alles ist zusammengführt (was ist anders -> dann  ein Patch erstellen)- Plugins und Standard-Kernel lassen --- wenn es hier Probleme gibt muß der eHD-Nutzer die Möglickeit haben den anderen Kernel zu aktivieren

Grüße
TVIA

Einfach nur Deine VDR-Quellen nehmen geht leider nicht, denn auch für die PVR350 und muggle sind da kleine Änderungen reingekommen und wenn ich das auf den erstem Blick so richtig gesehen habe, dann sind die VDR-Quellen für die v6 auch für den netceiver gepatched.

Nicht schlimm, nur dann ist an Stelle der bisherigen Anbindung jetzt auf die Anbindung über mcli umzustellen. Bisher steht in der vdr-setup.xml
Code:
            <menu name="NetCeiverHD-Setup">
                <entry name="NetCeiverHD aktivieren" sysconfig="START_NETCEIVER" type="bool" value="no" />
                <entry name="an Netzwerkkarte binden" sysconfig="NETWORK_INTERFACE" type="text" value="eth0" />
                <menu name="Experten-Setup">
                    <entry name="DVB-C Device begrenzen" sysconfig="DVB_C_DEVICES" type="text" value="" />
                    <entry name="DVB-S Device begrenzen" sysconfig="DVB_S_DEVICES" type="text" value="" />
                    <entry name="DVB-S2 Device begrenzen" sysconfig="DVB_S2_DEVICES" type="text" value="" />
                    <entry name="DVB-T Device begrenzen" sysconfig="DVB_T_DEVICES" type="text" value="" />
                    <entry name="ATSC Device begrenzen" sysconfig="ATSC_DEVICES" type="text" value="" />
                    <entry name="Spezielle Argumente setzen" sysconfig="DAEMON_ARGS" type="text" value="" />
                </menu>
            </menu>
Wie muss das dann zukünftig aussehen-die Parameter wirken derzeit ja auch in irgend einer Weise, und was muss da noch geändert werden ?

Bei einem diff der vdr-Quellen sehe ich folgende Änderungen:
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0: debug.h (neu hinzugekommen)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/device.c (betrifft wohl CAM-Handling)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/device.h (betrifft wohl CAM-Handling)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/dvdIndex.c (wofür ist das?)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/Make.config (mcli, DVDCHPJUMP)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/plugin.h (wofür ist das)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/vdr.c (wieder mcli)
- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/include/vdr/.svn (Neues Unterverzeichnis mit Inhalt, aber wofür ?)
- /tmp/usr/local/src/vdr-1.7.0-0/po/de_DE.po (Allgemeine Textänderungen)
Wenn ich nun mcli und CAM zusammennehme (und hoffe dass trotzdem CAM ohne netceiver weiter tut) bin ich mir immer noch nicht klar darüber, was bei Übernahme der anderen Änderungen für Einflüsse auf andere Dinge zu prüfen sind...
Was wäre an den Quellen denn ohen den NetCeiver-Patch zu ändern? Also wenn wir die Netceiver-Anbindung nicht auf mcli-Plugin umstellen würden? Und was hätte das für Nachteile für die User?

Und dann brauchen wir noch Treiber und Firmware passend zum bestehenden Kernel um das System in sich schlüssig zu bekommen...

Danke und Gruß
Michael
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
Zitat:richtig gesehen habe, dann sind die VDR-Quellen für die v6 auch für den netceiver gepatched.

Nicht schlimm, nur dann ist an Stelle der bisherigen Anbindung jetzt auf die Anbindung über mcli umzustellen. Bisher steht in der vdr-setup.xml
Muß nicht geändert werden, da beide Lösungen laufen. Wink

Zitat:- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0: debug.h (neu hinzugekommen)
hat leider schon immer gefehlt deshalb laufen auch einige reel Plugins nur schleppent mit diesen VDR Version  - wurde immer vergessen mit aufzunehmen!

Zitat:- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/plugin.h (wofür ist das)
hat leider schon immer gefehlt deshalb laufen auch einige reel Plugins nur schleppent mit diesen VDR Version  - wurde immer vergessen mit aufzunehmen!
Bei Dateien werden für die Reel Plugins benötigt!

Zitat:- /usr/local/src/vdr-1.7.0-0/include/vdr/.svn (Neues Unterverzeichnis mit Inhalt, aber wofür ?)
kann gelöscht werden "copy & paste"

Zitat:- /tmp/usr/local/src/vdr-1.7.0-0/po/de_DE.po (Allgemeine Textänderungen)
Macht den VDR bediener freundlich - kann aber auch die alte Version genutzt werden.

Zitat:Wenn ich nun mcli und CAM zusammennehme (und hoffe dass trotzdem CAM ohne netceiver weiter tut) bin ich mir immer noch nicht klar darüber, was bei Übernahme der anderen Änderungen für Einflüsse auf andere Dinge zu prüfen sind...
Wurde schon alles getstet die CAM bleiben unangetastet auch VDPAU läuft etc....

Zitat:Was wäre an den Quellen denn ohen den NetCeiver-Patch zu ändern?
Nein
Zitat:Also wenn wir die Netceiver-Anbindung nicht auf mcli-Plugin umstellen würden? Und was hätte das für Nachteile für die User?
Nein, sollte der Nutzer entscheiden.

Zitat:Und dann brauchen wir noch Treiber und Firmware passend zum bestehenden Kernel um das System in sich schlüssig zu bekommen...
der Standartd-Kernel bleibt sowie er ist. Aber der eHD-Nutzer sollte IMMER die Möglichkeit haben auf den Kernel 2.6.28-10 zu wechseln. (was die richtige Wahl wäre) deshalb brauchen wir keine neuen Kerneltreiber (eHD) erstellen.

Grüße
TVIA


Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#21
Hallo Zusammen,

mit dem Vorbereitungsscript für Update2
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg90646

werden jetzt auch die VDR-Quellen für die Verwendung des netceivers über mcli erweitert.

Jetzt könnte man an das Zusammentragen und Compilen ALLER Plugins für die eHD und ALLER Plugins, die eine Modifikation für den Betrieb mit der eHD haben, gehen.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#22
Hi,

die eHD Plugin Sourcen werde ich dann sammeln (am Wochenende)

Zitat:Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-audioplayer.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-dvdswitchehd.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-filebrowser.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-iepg.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-imageplayer.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-mediad.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-mediaplayerdvd.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-mediaplayer.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-reelbox.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-reelepg.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-skinreel3.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-startdvdhde.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-videoplayer.so.1.7.0.
Nur in /usr/vdr/plugins/: libvdr-xinemediaplayer.so.1.7.0.
incl. derEinstellungen für die sysconfig.

An den Umgebungseinstellungen (Verzeichnisse etc...) der Plugins wird es keine Änderungen geben.

Vielleicht sollten wird dann soch einmal prüfen ob Vorgaben der Setupeinstellungen der Plugins in der setup.conf für den eHD-Betrieb noch stimmen?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#23
Hallo Zusammen,

wer dann mit den Quellen von TVIA und dem ersten Teil vom Update2 von hier http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg92396 schon mal ans Testen der Plugins gehen möchte, sollte vorerst folgende Reihenfolge einhalten, da ich nicht weiß, ob sonst soweit alles tut:

0.8 mit Update1 neu aufsetzen, bei der Auswahl eHD oder Grafikkarte aber die erstkonfiguration abbrechen
Dann Update2-pre1 einspielen und dann mit
Code:
touch /install.log
reboot
die erstkonfiguration neu starten - dann erst die eHD wählen.

Sollte kein Bild kommen, stopvdr und mit dem compilen der eHD-Plugins beginnen...

Gruß
Michel

@TVIA folgende weitere Plugins hattest Du in der letzten Zeit bereitgestellt, die sind bisher auch noch nicht im Update2 enthalten:
- shoutcast
- timeline
- lastfm
- reelchannelscan
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
Hi,

OK,

Zitat:- timeline
- lastfm
- reelchannelscan

zu

Zitat:- shoutcast
siehe
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg92288

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#25
Hi,

bitte beim Erstellen der eHD-Plugins IMMER darauf achten, dass diese mit einem

Code:
make all
aus dem SRC-Verzeichnis des Plugins erstellt werden und die reel-Plugins untereinander
verknüpft sind. Es müssen immer alle SRC-Quellen der Plugins zur Verfügung stehen.  Wink

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: