Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung Lötstation
#1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer vernüftigen Lötstation im div. Lötarbeiten beim PC durchführen zu können. Das Weller und Ersa die Könige sind und eigentlich nicht zu bezahlen sind weiß ich jetzt. Nur was könnt Ihr mir noch so empfeheln? Möchte auf jeden Fall eine mit Temp-Wahl haben.

Grüße
Zitieren
#2
hallo fighter,

hab seit ca 1,5 jahren die ersa analog 60 und bin super zufrieden damit. klar es ist nicht die profi-ausrüstung wie auf der arbeit aber für zuhause allemal ok!
beim reichelt gibts die station für ca 120€.

viele grüße
manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#3
Ich hab die Weller seit sehr langer Zeit.

Auch die billigen sollten OK sein. Achte halt darauf dass das Kabel zum Kolben aus Silikon ist und welche Spitzen es gibt.

Schau doch mal bei Reichelt nach Alternativen...

Ich persönlich löte bis jetzt nur mit Blei-Zinn. Das wird küftig Probleme geben, da die Bauteile nun alle bleifrei sind. (Kein Witz, das nennt sich ROHS). Also hier etwas obacht, wenn Du neu einsteigst und nur neue Sachen löten willst: Nur bleifrei ! (Wobei es auch hier verschiedene Lote gibt. Mischen bringt wohl Kummer...)

CU
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
oder diese hier für den Anfang
http://www.ett-online.de/html/2/artId/__...ticle.html
gibt es auch bei Conrad .
hab ich als 2de schon 1 Jahr und ist im Breis Leistung ok
MFG det
Zitieren
#5
Vorsicht, die MC Voice ist nicht dieselbe, wie die von Conrad. Die Lötspitzen und auch das Innenleben sind anders.
Ich hatte die MC Voice. Pünktlich zum Ablauf der Garantiezeit ging sie dann auch nicht mehr. Ich hab mir jetzt ne neue gekauft.

Aber der Ausfall ist gar nicht der Grund, warum ich von der MC Voice abrate. Die Gründe sind folgende:
Meine hat beim Einschalten manchmal die Temperatur des Lötkolbens nicht erkannt. Laut Verkäufer soll das normal sein. Einmal aus und wieder an hat geholfen. An sich nicht weiter schlimm, aber dennoch nervig.
Die zweite Sache ist, das der Lötkolben am Griff vergleichsweise heiß wird, wenn man sie mal läger laufen läßt.
Ansonsten ist die Beschaffung von Ersatzspitzen sone Sache.

Was ich empfehlen kann, sind die neuen Modelle von Conrad. Ich hab selber das 50 Watt Modell. Leider kann man bei Conrad nicht direkt verlinken. Die Artikelnummer ist 588500 - 62.
Mit dem Teil lässt sich sehr gut arbeiten. Erdungsanschluss ist auch vorhanden.
Zitieren
#6
Hallo,

ich danke allen die sich hier Gedanken gemacht haben. Habe jetzt weitere Anregungen um mich zu entscheiden was ich will. Ha sich mal einer die LS50 bei Reichelt angeschaut? Das war auch ein Favorit von mir.

Grüße
Zitieren
#7
HI,

ich habe die LS50 (bzw das Modell von ELV) und das seit knapp drei jahren (mit 0,3 und 0,8 Bleistiftspitze, div. Flahspitzen etc) und bin seeehr zufrieden. Das Gerät (und mein Händchen Wink ) hat so manches elektronisches Gerät gerettet und erschaffen Smile

MfG
Kris
Zitieren
#8
Naja, die LS50 ist ja im Prinzip der Vergänger von der von mir besagten ST50-D.
Conrad hatte die LS50 auch im Programm bevor die ST50 kam. Reichelt und Conrad hängen ja eh irgendwie zusammen.

Da die beiden preislich nahe zusammen liegen, würde ich eher zur ST50-D greifen.

Die technische Ausstattung ist nahezu identisch. Bis auf, das die ST50 mit einer feineren Lötspitze geliefert wird.
Ich find die ST50 durch ihre Ablagemöglichkeiten bzw. Halter für Entlötpumpe usw. halt noch etwas praktischer. Man hat halt alles Lötwerkzeug (Lötzinn, Sauglitze, Entlötpumpe usw.) an einem Platz.
Ansonsten dürfte es relativ egal sein, welche von beiden.
Zitieren
#9
(07.02.2007, 16:51)Schrauber link schrieb: Reichelt und Conrad hängen ja eh irgendwie zusammen.

Moin!

Also, das ist ja wohl seeeehr zweifelhaft. Reichelt gehört der Frau Reichelt und Conrad ist eine Aktiengesellschaft (mit im Vorstand der Enkel(?) des Firmengründers). Ob Angelika Reichelt Aktien an Conrad hält entzieht sich meiner Kenntnis.  Wink

Gruß
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: