easyVDR
Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: easyVDR (http://www.easy-vdr.de/forum-5.html)
+--- Forum: easyVDR 3.x (http://www.easy-vdr.de/forum-148.html)
+--- Thema: Freigabe easyVDR V3.5 Stable (/thread-18187.html)

Seiten: 1 2 3 4


Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Martin - 22.10.2017

Basis ist nach wie vor das bewährte Ubuntu Xenial, allerdings mit nochmals aktualisiertem Kernel, Kodi, DVB-, Grafiktreibern und vielem mehr.

Das besondere ist allerdings der verbesserte VDR mit aktualisierten Plugins welcher nun dank der HEVC Decodierung auch DVB-T2 in UHD Auflösung unterstützt.

[Bild: 8d14a4233e078721bebec5ecdf98af58.jpg]


Details: 
Kernel derzeit: 4.4.0-96-generic Xenial-LTS, sowie  Media-Pakete gegen diese Version gebaut
Download: 
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso (1,1GB kein integrierter Paketpool)

  

Update von V 3.0: FFMPEG ist eine extrem zentrale Komponente. Diese wurde getauscht, daher ist ein Update nicht vorgesehen!


Ausblick: Für easyVDR 4.0 ist Ubuntu 18.04 als Basis geplant, durch die gravierenden Änderungen beim Systemstart ist eine längere Testphase ab Anfang 2018 geplant. V4.0 Stable-Version nicht vor Ende 2018.

Neuerungen:

Bitte für jede Frage, Problem einen neuen Thread aufmachen...


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Lanzi - 22.10.2017

Sehr geil :)

Da ich recht lange gebraucht hatte, bis meine V3.0 lief, würde ich vorerst dabei gerne bleiben. Wird es dort weiter Updates geben?

Bzw. ist ein Updatepfad von 3.0 auf 3.5 vorgesehen (wenn nicht, nicht schlimm). Läuft ja alles, was ich brauche :)


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Martin - 22.10.2017

Falls Du den Text oben lesen möchtest:


>Update von V 3.0: FFMPEG ist eine extrem zentrale Komponente. Diese wurde getauscht, daher ist ein Update nicht vorgesehen!


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 22.10.2017

Hi,

(22.10.2017, 15:02)Lanzi schrieb: Da ich recht lange gebraucht hatte, bis meine V3.0 lief, würde ich vorerst dabei gerne bleiben. Wird es dort weiter Updates geben?
Ja!

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Lanzi - 22.10.2017

Dank Euch beiden.
Martin, den Text hatte ich natürlich gelesen, war ja nicht lang ;-)
Aber mir gings ja nicht nur um ffmpeg,sondern um das ganze System.

Dank Euch.

Fall ihr noch jemanden zum Testen braucht, kann ich gerne ein Testinstall machen, aber vermutlich wirds wichtiger im April.


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 22.10.2017

Hi,

(22.10.2017, 23:35)Lanzi schrieb: Aber mir gings ja nicht nur um ffmpeg,sondern um das ganze System.
wenn ich Deiner Signatur glauben darf, nutzt du Intel-GPU.
Die Ausgabe über Intel(vaapi) hat sich bei easyVDR-3.5 sehr verbessert. Auch hevc(h.265)
Material wird nun flüssig über softhddevice abgespielt. Live-TV(SD) ist auch viel besser als
mit easyVDR-3.0. ...also lohnt sich ein Test mit der neuen Version!

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mblaster4711 - 23.10.2017

Lässt sich ein 3.5 problemlos mit einem Server 3.0 betrieben? Ich meine hier im speziellen NFS, User-ID, X10 eben alles was den Mischbetrieb 2.5 mit 3.0 vermieste.
Hintergrund ist der WAF weshalb ich am Server (der auch das Frontend für die Küche liefert) nur rumfummeln darf wenn danach alles sofort funktioniert wie zuvor.


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 23.10.2017

Hi,

(23.10.2017, 11:51)mblaster4711 schrieb: Lässt sich ein 3.5 problemlos mit einem Server 3.0 betrieben? Ich meine hier im speziellen NFS, User-ID, X10 eben alles was den Mischbetrieb 2.5 mit 3.0 vermieste
NFS, User-ID, X10 ist gleich easyVDR-3.0 ...sollte also kein Problem sein!
Aber, ich würde easyVDR-3.5 aus anderen Gründen installieren.
Wer DVB-T2(h265) empfängt und das Bild über Intel(GPU) & Nvidia GT 1030 ausgibt, der sollte
easyVDR-3.5 installieren. ...ist dies nicht der Fall, kann man bei easyVDR-3.0 bleiben.
Wer in seinem System nee Geforce GT 630/730 verbaut hat und Filme recodiert/konveriert,
der kommt mit FFMPEG-3.3.0 in den Genuss das hier die GPU dies erledigt.
Hierzu muss aber min. nvidia-370 installiert sein. Eine Folge von "The Big Bang Theory" (SD) ist
in 2min nach *.mp4 recodiert.
Code:
[mpegts @ 0xa70ee0] PES packet size mismatchime=00:20:04.23 bitrate=1117.6kbits/s speed=  11x
frame=30164 fps=276 q=13.0 Lsize=  165170kB time=00:20:06.48 bitrate=1121.5kbits/s speed=  11x
video:145580kB audio:18841kB subtitle:0kB other streams:0kB global headers:0kB muxing overhead: 0.455960%

real    1m49.487s
user    1m58.236s
sys     0m5.720s
Werde dazu später noch was schreiben!

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - bax2000 - 24.10.2017

Hallo Wolfgang!

Das mit dem Recodieren per GT630 hört sich super an.
Es wäre toll wenn Du später evtl. mal etwas auf die Qualität im Vergleich z.B. zu Handbrake eingehen könntest.

Tolle Arbeit!


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - gb - 24.10.2017

Danke Wolfgang

(22.10.2017, 23:56)mango schrieb: Die Ausgabe über Intel(vaapi) hat sich bei easyVDR-3.5 sehr verbessert. Auch hevc(h.265)
Material wird nun flüssig über softhddevice abgespielt. Live-TV(SD) ist auch viel besser als
mit easyVDR-3.0.

Noch ein kleiner Hinweis in Richtung Intelgrafik

gb schrieb:..nach der Installation dann unter dem VDR OSD
System & Einstellungen > Einstellungen > Plugins-Enstellungen > Plugins-Setup > softhddevice

Video < Button nach rechts drücken und runter scrollen bis *576i

Dann wieder nach rechts und:

Skalierung > HighQuality
Deinterlace > MotionAdaptive

Als nächstes auf *720p/*Fake 1080i/*1080i runter scrollen und das gleiche machen wie für *576i

Nach Abschluss Taste ok.
Jetzt sollte das Bild ein wenig unangenehm bunt werden, hier einfach mal Channel hoch oder runter.

Jetzt wäre zur Sicherheit ein Reboot empfehlenswert und ab hier wird's interessant.

Bei älteren softhddevice und alter Kodierung war ein extremer Kammeffekt im Bild zu sehen. Dieser sollte jetzt "hoffentlich" bei den meisten Intel Grafikdevices nicht mehr auftreten.
Durch die Umstellung auf HighQuality und Motion Adaptive Umstellung, haben wir eine bessere Pixel Auflösung.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Oberlooser - 24.10.2017

Hallo
Habe heute eine Testinstallation von EA 3.5.02-64 stable auf einem vorher lauffähigen Board und Installation mit EA3.0 gemacht
Installation lief durch bis auf den erweiterten Fernbedienungs Setup. Dort fehlermeldung kein lirc socket: no such file or directory
Was mich wundert im Fernbedienungs Setup wurde der FB Empfänger USB IRMP gefunden und auch ausgewählt
ebenso die dazu gehörige FB  Auswahl 8 : SMK RC6 MCE
Doch nach einem Neustart und auch nach einem reboot , keine bedienung mit der Fernbedienung möglich ,tot.
Auch nach einem erneuten Fernbedienungs Setup Im Setup-Tool. Auch keine Bedienung mit der FB möglich.
Auch ein apt-get install easyvdr-inputlirc brachte nichts,  weil File schon die neuste Version ist.
Mit der Tastatur kann ich den VDR bedienen..

Was kann ich noch testen , fehlt da noch ein File etc.  ( easyvdr-usb-irmp ) ??

Fehlermeldung im syslog die sich ständig wiederholt...
ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

[email protected]:~# sudo ps -elf | grep lircd
0 S root      9445  6697  0  80   0 -  4367 pipe_w 17:54 pts/7    00:00:00 grep --color=auto lircd


Gruß Helmut


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 24.10.2017

Hallo Helmut,

(24.10.2017, 17:50)Oberlooser schrieb: Was kann ich noch testen , fehlt da noch ein File etc.
Pakete wurden aus den depends entfernt!
Code:
sudo apt-get install usb-irmp stm32-iralarm

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Oberlooser - 24.10.2017

Danke Wolfgang das wars.
Nach erneuter FB Hardwareerkennung im Setup Tool und Auswahl
Läuft jetzt die Kiste , super..
Dank+e Dir
Gruß Helmut


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Martin - 24.10.2017

Mist, Du warst zu schnell...

Denke auf einem neuen System tritt das Problem nicht mehr auf. Grund:
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-hevc/.git;a=blob;f=e/easyvdr-extra-depends2/easyvdr-extra-depends2;hb=HEAD


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 26.10.2017

Hallo,

Ergänzung zu Post #8
Aufnahme(SD) nach mp4:
Code:
/usr/local/bin/ffmpeg -i <pfad/zu/>00001.ts -map 0:v -map 0:a:0 -c:v h264_nvenc -b:v 1200K -maxrate 1400K -bufsize:v 4000k -bf 2 -g 150 -i_qfactor 1.1 -b_qfactor 1.25 -qmin 1 -qmax 50 -c:a libmp3lame -b:a 128k <output><name>.mp4
Aufnahme(SD) nach mpv:
Code:
/usr/local/bin/ffmpeg -i <pfad/zu/>00001.ts -map 0:v -map 0:a:0 -c:v h264_nvenc -b:v 1200K -maxrate 1400K -bufsize:v 4000k -bf 2 -g 150 -i_qfactor 1.1 -b_qfactor 1.25 -qmin 1 -qmax 50 -f matroska <output><name>.mpv

P.S
Will man nee Zeitangabe über die Dauer des Vorgangs, einfach ein time vor die Zeile "time /usr/local/bin/ffmpeg"

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - obelix - 29.10.2017

Nabend,

wird es eine 32bit Variante geben?

Gruß
Obelix


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Martin - 29.10.2017

Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab und ob jemand das Problem bei der aktuellen 32 Bit Variante findet.
Da scheint es ein prinzipielles Problem zu geben welches auch in einer Vm nachgestellt werden kann...


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - gb - 29.10.2017

Hi Obelix & Martin

(29.10.2017, 18:34)Martin schrieb: Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab und ob jemand das Problem bei der aktuellen 32 Bit Variante findet.
Da scheint es ein prinzipielles Problem zu geben welches auch in einer Vm nachgestellt werden kann...


(29.10.2017, 18:17)obelix schrieb: wird es eine 32bit Variante geben?
Eventuell sollten wir erstmal das bekannte Problem beheben/eingrenzen was im Moment in der 32bit 3.0 besteht. Alles weitere wäre eher Verschwendung deiner kostbaren Zeit Martin. Solange Bleifuss2 noch an dem Thema dran ist, bin ich noch guter Dinge!

Was den Bedarf angeht, ich hätte da auf jedenfall welchen, kennst mich doch. Smile

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 29.10.2017

Hi,

(29.10.2017, 18:34)Martin schrieb: Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab
wenn man sich den DL-Status gegenüber "easyvdr-3.0.0-64-stable.iso" anschaut sind das
3,6%. Wobei der DL von "easyvdr-3.0.0-32-stable.iso" der letzen Tage die Prozente in die Höhe
trieb. ...Big Grin Big Grin

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - gb - 29.10.2017

Hi Wolfgang
(29.10.2017, 18:57)mango schrieb: wenn man sich den DL-Status gegenüber "easyvdr-3.0.0-64-stable.iso" anschaut sind das
3,8%. Wobei der DL von "easyvdr-3.0.0-32-stable.iso" der letzen Tage die Prozente in die Höhe
trieb. ...Big Grin Big Grin
Smile 3 angefangene und abgebrochene Downloads alleine um Bleifuss2 den richtigen Link per Handy bereitzustellen.

Unabhängig davon sehe ich das aber anders, denn solange überhaupt Bedarf besteht und wären es nur 1% sollte man nicht wegschauen sondern handeln.
Mein 32bit System kann noch immer mithalten und daher sehe ich auch keinen Grund sinnlos Geld für neue Hardware auszugeben. Alleine der Energiebedarf ist bei meinem 32bit geringer als beim 64bit produktiv.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - mango - 29.10.2017

Hi,

wollte mit dem Post keine Grundsatzdiskussion pro/contra 32bit lostreten.
..es ging nur um Zahlen, mehr nicht!

Gruss
Wolfgang


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - gb - 29.10.2017

Hi..

(29.10.2017, 19:36)mango schrieb: wollte mit dem Post keine Grundsatzdiskussion pro/contra 32bit lostreten.
..es ging nur um Zahlen, mehr nicht!
Alles gut Wolfgang, ich weiß wie du es gemeint hast Wink pro/contra hatten wir zu genüge..

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Münsterländer - 30.10.2017

Hi,

also ich habe versucht das iso auf zwei verschiedenen Platten zu installieren und es bricht jedesmal beim Partitionieren (manuell oder automatisch) mit folgender Fehlermeldung ab:
"The installer encountered an unrecoverable error an will now reboot"

Liegt das an meinem neuen Q1900 Board ? Das alpha-iso funktionierte einwandfrei.

Gruss


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - gb - 30.10.2017

Hi, eventuell könnte es ans uefi liegen..

(30.10.2017, 14:59)Münsterländer schrieb: Liegt das an meinem neuen Q1900 Board ?
..wenn du eine Möglichkeit siehst, schalte es mal ab und probiere es nochmal.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: Freigabe easyVDR V3.5 Stable - Münsterländer - 30.10.2017

Hi,

habe ich versucht - brachte keine Besserung.

Gruss

EDIT:
habe nochmals die Log´s durchgesehen und bin dabei auf folgendes gestoßen:
SQASHFS error, unable to read page block ....
SQASHFS error, unable to read fragment cache entry ....

Werde wohl mal das Image neu herunterladen, vielleicht ist dabei ein Fehler aufgetreten.