Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streaming Server mit Bugedkarte
#1
Hallo Forum,

nun habe ich mehrere Stunden gelesen und komme trotzdem nicht mehr weiter.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe müsste ich bei einem reinen Streamingserver "nur" die Netzwerkeistellungen hinbekommen, danach kann ich alles per Browser einstellen? Ich hoffe, daß ich das richtig verstanden habe.

Die Netzwerkeinstellungen habe ich auch in der sysconfig eingetragen. Leider bekomme ich ihn nicht ins Netz. Ich bin zwar absoluter Linuxnewbie aber so schwer kann es doch nicht sein den VDR eine IP zuzuweisen. Alles was ich bislang hier lesen konnte waren Ansätze, die aber fallen gelassen worden sind bzw. nicht weiter beantwortet worden sind. Manche haben es geschafft, haben aber nicht verraten wie  Wink
Der Server wird nur als Aufnahmegerät verwendet, von daher möchte ich mir keine FF Karte zulegen, das wäre mir zu teuer um ihn nur konfigurieren zu können.

Kann mir jemand ganz simpel erläutern was ich machen muss, bzw welche Konfigurationsdateien angepasst werden müssen?

Danke
Tabu
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#2
Hallo tabu,

guckst du hier ab punkt 2:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=676.0

Welche Netzwerkkarte du hast, bzw. welchen treiber du brauchst sagt dir die dmesg.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

vielen Dank, daß du dich meiner annimmst  Big Grin

Ich hab die Realtec mit dem 8139D Chipsatz

Danke
Kai
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#4
Hi nochmal,

also so wie ich das sehe solltest du von meinem howto am besteb gleich Punkt 2 bis 2.5 auf der Konsole machen und dann die dmesg anhängen. Diese Datei werden wir eh noch brauchen. Bei den Punkten aktivierst du gleich noch die entsprechenden Log-Dateien.

Wenn du das hast, bitte die dmesg anhängen.

Infos zu den Logs gibts hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=129.0

PS: Eh klar ich helfe jedem, wenn Zeit ist.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
So, der VDR ist schonmal im Netz, die dmesg habe ich angehängt. Wie geht es weiter?
Habe die Punkte 2-2.5 ausgeführt.



[gelöscht durch Administrator]
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#6
Hallo tabu,

zu deiner Spezialkonfiguration zum Streaming, solltest du dich hier mal einlesen:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streaming

Ansonsten, Netzwerk läuft, DVB-C-Karte wird erkannt, VDR läuft dann richtig, wenn du ne passende channels.conf aus wählst.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

ja, nun läuft er soweit. Mein Problem ist ja, daß ich kein OSD habe. Komischerweise, oder gerade deshalb läuft unter Xxv die Fernbedienung nicht. Wenn ich jetzt Plugins nachinstallieren möchte, soll man ja dieses in den entsprechendem Ordner kopieren und per OSD aktivieren. Wie mache ich das "händisch"?
In der sysconfig oben sind ja eine Reihe an Plugins aufgelistet, wobei ich da noch kein festes Schema erkennen kann.

Bin aber schonmal glücklich, daß überhaupt was geht  ;D
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#8
Hallo tabu,

also wie man ein Plugin händisch aktiviert findest du in meinem HowTo unter Punkt 3.7 als Beispiel.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#9
danke, werd ich heute abend mal testen  Smile
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#10
Ich würde mich bei euch auch gerne mal einklinken.
Da mein Digitainer ja jetzt ein hübsches Bild liefert, wäre mein nächstes Ziel jetzt auch über WLan von meinem im Keller stehenden easyVDR 0.4.2 (MSI6178, 256MB Ram, Nexus-S FF) auf ein anderes Gerät zu streamen.
Ziel sollte sein, auf die Aufnahmen und auf direktes Fernsehprogramm zugreifen zu können. In den Server wird noch eine zweite Budget-Karte demnächst eingebaut, damit das dann auch Sinn macht!
Mögliche Clients die vorhanden sind:

Athlon Xp 2500+ mit ATI Radeon 9600pro OS: WinXP, WLan
Dbox2 mit Sportster-Firmware


Erstes Ziel wäre meiner Tochter auf den o.g. PC TV zu ermöglichen.

Hab bisher gelesen, dass Samba möglicherweise den Stream nicht schafft.

Was müsste ich nun am easyVDR aktivieren (Streadev-client oder Alternative, Samba?) und welche Programme erscheinen euch am sinnvollsten auf einem XP-PC?

Danke schonmal,

Lichi
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#11
Ich mal wieder  :-\

irgendwie haut es nicht hin. Ich versuche das Plugin Control irgendwie zu aktivieren um mit Telnet localhost 2002 erstmal provisorisch auf das OSD zuzugreifen. Ich habe das Controlplugin von more_plugins in die Plugins kopiert. In der Sysconfig ganz oben die Zeile mit \"-Pcontrol \" ergänzt. Komischerweise war das Plugin in der setup.xml schon aktiviert. Naja, nach dem Start des VDR geht er in einer Endlosschleife und will dann nicht mehr.

Wo mache ich den Fehler?
Ich bin jetzt absolut ratlos und frustriert  :'(
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#12
Hallo tabu,

hast du mal die entsprechnden Logs zu deinem Problem?

Wolfgang
Zitieren
#13
Hallo wbreu,

da er in einer Endlosschleife ist, weiß ich nicht, wie ich darauf zugreifen soll. Hab mir bislang immer so beholfen, den VDR neu zu installieren. Leider bin ich im Moment noch auf der Arbeit und komme erst heute abend dazu nochmal zu schauen. Ist denn generell mein Vorgehen und  die entsprechende  Änderung in der Sysconfig so richtig?
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#14
(06.03.2007, 10:37)Licherkette link schrieb: Ich würde mich bei euch auch gerne mal einklinken.
Da mein Digitainer ja jetzt ein hübsches Bild liefert, wäre mein nächstes Ziel jetzt auch über WLan von meinem im Keller stehenden easyVDR 0.4.2 (MSI6178, 256MB Ram, Nexus-S FF) auf ein anderes Gerät zu streamen.
Ziel sollte sein, auf die Aufnahmen und auf direktes Fernsehprogramm zugreifen zu können. In den Server wird noch eine zweite Budget-Karte demnächst eingebaut, damit das dann auch Sinn macht!
Mögliche Clients die vorhanden sind:

Athlon Xp 2500+ mit ATI Radeon 9600pro OS: WinXP, WLan
Dbox2 mit Sportster-Firmware


Erstes Ziel wäre meiner Tochter auf den o.g. PC TV zu ermöglichen.

Hab bisher gelesen, dass Samba möglicherweise den Stream nicht schafft.

Was müsste ich nun am easyVDR aktivieren (Streadev-client oder Alternative, Samba?) und welche Programme erscheinen euch am sinnvollsten auf einem XP-PC?

Danke schonmal,

Lichi
also auf deinen server im keller kommen die plugins streamdev-server (am besten aus dem cvs) und vdr-svdrpext. dann nur noch (ich mache es über das control-plugin) den streamdev-server über das osd konfigurieren. da ja sicherlich am server keiner guckt?? in den einstellungen auf "immer pausieren" stellen und "client darf pausieren" aktivieren. evtl. noch das plugin dummydevice installieren.

dein client bekommt die folgenden plugins spendiert: vdr-svdrpservice-0.0.3, vdr-remoteosd-0.0.2 und wahlweise noch vdr-epgsync-0.0.2
dann nur noch ip und port vom server einstellen. reicht bei der aktuellen version von vdr-svdrpservice-0.0.3, das dort vorzunehmen.

alles zu streamdev und co findest du unter http://vdr.schmirler.de

um auf die aufnahmen auf dem server zuzugreifen, habe ich auf dem server video0 per nfs freigegeben und auf dem client gemountet.

für den pc benutze ich VDRMediaClient. Alternativ geht auch der VDRZapper. VDRZapper ist etwas bunter und schöner, benötigt aber z.B. den Mplayer zum darstellen. der VDRMediaClient geht bei mir etwas flüssiger.

So, das sollte reichen. Ansonsten stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung  ;D

Gruss
Markus
Zitieren
#15
(07.03.2007, 13:13)Tabu link schrieb: Hallo wbreu,

da er in einer Endlosschleife ist, weiß ich nicht, wie ich darauf zugreifen soll. Hab mir bislang immer so beholfen, den VDR neu zu installieren. Leider bin ich im Moment noch auf der Arbeit und komme erst heute abend dazu nochmal zu schauen. Ist denn generell mein Vorgehen und  die entsprechende  Änderung in der Sysconfig so richtig?
startet der vdr denn, wenn du das control-plugin aus der sysconfig wieder rausnimmst?
das hatte ich nämlich auch schonmal gehabt. leider habe ich inzwischen vdr-1.4.6 bei mir drauf, sonst hätte ich dir mal eine kompilierte version geschickt.
bei mir hatte es nämlich geholfen, das plugin neu zu kompilieren.

evtl. könntest du auch mal alle anderen plugins vorerst in der sysconfig deaktivieren und versuchen nur mit control den vdr zu starten.

gruss
markus
Zitieren
#16
Hallo Markus,

danke für die vielen schönen Erklärungen, ich hab bereit ein Bild auf Windows. Auch das Kanalumschalten ist funktionstüchtig. Hab es zur Zeit mit dem VDR-Media-Client am Laufen und bastle grad mit dem VDR Zapper rum, der kann mir jetzt auch den VDR-Media-Client für TV umschalten. Was ich noch einstellen muss ist, dass er den easyVDR mit "LiveTV pausieren" hochfährt. Was mir besonders gefällt ist, dass der VDR-Zapper ein WOL mit integriert hat :o

Werde dich evtl. nochmal die Tage kontaktieren und dann ein Howto schreiben ;-)

Danke schonmal,

Lichi
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#17
Hallo Licherkette,

ich bin auch noch am rumprobieren ... trotz 2 DVB-Karten und dummydevice habe ich am Client (VDR, Windows) immer nur die Kanäle gleichen Transponders, wenn der Server eine Aufnahme laufen hat.
Kann aber so eigentlich nicht sein, ist ja definitiv noch ein Device frei.

Aber ansonsten funktioniert das mit dem Streming schon wunderbar.


Markus

EDIT: So jetzt klappt es auch mit aufnehmen und was anderes schauen. Auf dem Server musste ich wieder "Tuner für Primäres Interface ausschalten" auf "nein" setzen.  Wink
Zitieren
#18
Hallo Markus,

das bedeutet also, bei einer DVB-Karte Tuner auf off, bei 2 auf on. Werd ich mir merken. Muss unbedingt mal ne 2te Karte einbauen, die steckt momentan im Digitainer drin.
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#19
(08.03.2007, 15:28)Licherkette link schrieb: Hallo Markus,

das bedeutet also, bei einer DVB-Karte Tuner auf off, bei 2 auf on. Werd ich mir merken. Muss unbedingt mal ne 2te Karte einbauen, die steckt momentan im Digitainer drin.
ahäm, so richtig seh ich jetzt auch net mehr durch. also so wie ich das jetzt sehe, muss das immer auf aus stehen. welche vdr-version benutzt du denn? in der aktuellen release von easyvdr (1.4.4) gibt es diese option im menü nicht ==> also einfach beide karten rein und fertig. ich habe schon vdr 1.4.6 drauf, da ist jetzt schon der extensionpatch von zulu mit drin, der diesen menüpunkt unter DVB-Einstellungen anbietet.
aber einfach auf aus lassen!!
Zitieren
#20
(08.03.2007, 00:08)ofenheizer link schrieb: startet der vdr denn, wenn du das control-plugin aus der sysconfig wieder rausnimmst?
das hatte ich nämlich auch schonmal gehabt. leider habe ich inzwischen vdr-1.4.6 bei mir drauf, sonst hätte ich dir mal eine kompilierte version geschickt.
bei mir hatte es nämlich geholfen, das plugin neu zu kompilieren.

evtl. könntest du auch mal alle anderen plugins vorerst in der sysconfig deaktivieren und versuchen nur mit control den vdr zu starten.

gruss
markus

Hallo Markus,

ich habs endlich hingekriegt, ich musste in der Sysconfig dem Controlplugin noch ein -p 2002 mitgeben. Ich dachte den hätte er defaultmäßig drin, so kann man sich täuschen ;o)
Der Vompserver läuft auch schon, nun muss ich nur noch die DBox am laufen kriegen und bin wunschlos glücklich  ;D

Danke
Tabu
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#21
(12.03.2007, 10:56)Tabu link schrieb: ich habs endlich hingekriegt, ich musste in der Sysconfig dem Controlplugin noch ein -p 2002 mitgeben. Ich dachte den hätte er defaultmäßig drin, so kann man sich täuschen ;o)
Der Vompserver läuft auch schon, nun muss ich nur noch die DBox am laufen kriegen und bin wunschlos glücklich  ;D

Danke
Tabu
default ist der port auch 2002  ;D - na hauptsache es funktioniert jetzt
Zitieren
#22
Zitat:default ist der port auch 2002  ;D - na hauptsache es funktioniert jetzt

komisch nur, daß er dann auf diesen Parameter besteht. ??? Egal, es läuft  ;D
HTPC Gehäuse,1xTT Pre. C2300,2xTT C1500 Budget, GK GeForce, Asus M2N, Athlon X2 3800+, 1024 MB DDR 2 RAM, NEC DVD RW
EasyVDR 0.6.02, VDR 1.4.7 Atmo, Vomp
Zitieren
#23
Zitat:welche vdr-version benutzt du denn? in der aktuellen release von easyvdr (1.4.4) gibt es diese option im menü nicht ==> also einfach beide karten rein und fertig. ich habe schon vdr 1.4.6 drauf, da ist jetzt schon der extensionpatch von zulu mit drin, der diesen menüpunkt unter DVB-Einstellungen anbietet.
aber einfach auf aus lassen!!
Ich bin noch bei 1.4.4 werde aber demnächst umstellen. Dann versuche is das nochmal Alles.
Im Moment funktioniert es prima, ausser dass ich beim VideoMediaClient nicht hin und herspulen kann bei Aufnahmen, deswegen hab ich Videoaufnahmen mit dem VLC verlinkt, da funktioniert das.
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste