easyVDR

Normale Version: Digitainer und HDTV
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich möchte nun auch so langsam mal in den HDTV Bereich einsteigen. Derzeit nutze ich den Digitainer in der Ausführung von Real original funk-fb des digitainers habe ich nachgerüstet.

meine frage ist nun: würde eine vdpau fähige graphikkarte und eine dvb-s2 sat karte ausreichen ? Ich kann nicht so recht einordnen wie sehr die cpu für die hdtv dekodierung noch benötigt wird bei einer vdpau lösung. ich befürchte der digi celeron reicht dafür nicht oder?

ansonsten bin ich mit der lautstärke und dem gehäuse ganz zufrieden und suche daher nach einer lösung ohne viel/teure neuanschaffungen.

freue mich auf eure Antworten und meinungen

Gruß
Syper
Hat der Digi denn eine PCIe-Schnittstelle? Ich hab auf die schnelle nur PCIe-VDPAU-fähige Grakas entdeckt.

Oder hat jemand eine, die mit PCI läuft? Würde mir auch helfen

Andy
Er kann ja auch an Stelle einer Grafikkarte eine Reel-eHD einsetzen.  Wink
Die ist allerdings etwas teurer!
Mit Gen2VDR gibt es wenn ich mich recht erinnere bereits eine fertige Distri, die den Digitainer unterstützt.

Paulaner
eine rel hd habe ich aufgrund des preises gar nicht in erwägung gezogen.
da kann ich mir ja gleich ein neues system (pov ion 330) zusammenstellen und in das digi gehäuse stecken....

es gibt eine pci vdpau-fähige karte, zumindest laut vdr wiki. hat allerdings nur dvi kein hdmi.

aber ich weiß eben nicht ob bei einer vdpau lösung die cpu leistung - ähnlich wie beim cle 266 ner dxr3 ner ff oder ner e-hd - fast völlig vernachlässigbar ist/wird.

den digi hat wohl bisher niemand nur mit ner vdpau fähigen graka und der entsprechenden tv-karte auf hdtv leistungsfähigkeit gebracht oder?

Gruß
Syper
Naja, es wurde zumindest schon eine Activy mit entspr. Graka vdpau-fähig gemacht. Da sollte auch der Digi keine Probleme mit haben.

Gruss
Markus
vdpau fähig ok.
vdpau bedeutet aber ja erstmal nur, dass die leistungsfähigkeit der grafikkarte genutzt wird um die dekodierarbeit zu übernehmen.

aber daneben muss man ja noch die dekodierung von sd und von hd unterschieden.

so könnte es ja sein, dass die activy über vdpau sd darstellen kann aber für hd reicht die cpu leistung nicht...

also meine frage richtet sich gezielt danach den digi in sachen grafikkarte und sat karte umzustellen und dann über eine vdpau graka hdtv ruckelfrei in guter qualität wiedergeben zu können und es sollte, sofern es notwendig ist, also bei interlacetem material, vernüftiges deinterlacing stattfinden.

gruß
syper
Hi,
es gibt Leute die sowas mit Activys probieren, soll wohl gehen, aber die PCI Grakas sind schwer zu bekommen und halt auch nicht grad die schnellsten und GT220 wirds wohl nicht geben denke ich...

mfG,
Stefan
Möchte hier mal weiterführen..

Was braucht man aktuell (verfügbare Hardware) um den Digitainer auf HDTV umzurüsten? HDe ist keine Option.
Intel CPU basierte Board mit nvidia 9300/ 9400 sind kaum noch/ eigentlich gar nicht mehr erhältlich (HDMI, PATA/ SATA/ serieller Anschluss (egal ob intern/ extern) wegen Atric). Und das als mATX.
Den AMD Weg mit 8200/ 8300 möchte ich nicht wirklich gehen. ION ist keine Alternative wegen PATA und seriellem Anschluss.
Hi,
nimm doch das Board s. Sig., was ich drin hab, das funzt gut! Da ne 8400 oder G210/220 rein und gut...
http://www.mercateo.com/p/577-401904/MSI...I_VGA.html

Kenne den Händler aber nicht...
mfG,
Stefan
Hi Stefan.

Wollte eigentlich eine Lösung analog meinem Asus P5N7A-VM haben. Habe ich mit einer Grafikkarte Sound over HDMI?

Gruss
Oliver

P.S.: Wieder in Kandel dabei?
Hi,
Sound per HDMI: ja, wenn Board SPDIF-Out hat, das G31M2 v2 hat das (und seriell per Pfostenstecker, ebenso wie parallel! Da hängt mein gLCD in der Front ja dran...) . Die meisten geeigneten nvidia Grakas (mit HDMI) haben nen Eingang dafür und das benötigte Kabel dabei.

Allerdings nicht alle (die PCI haben es alle NICHT).

Kandel: hmm wahrscheinlich...

mfG,
Stefan
Werde in den sauren Apfel beissen und ein AMD CPU Board mit 8200 Chipsatz verwenden. Intel wäre mit bedeutend lieber gewesen. Muss die Tage mal die Komponenten bestellen.
Hi,
mit K10 sind die nich soo übel, etwa gleichgut, nur günstiger...

K8 ist Müll für VDR...

mfG,
Stefan
Wegen VDPAU-PCI Karten, schau doch mal in diesen Faden:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1052130

Alex
Hallo SurfaceCleanerZ,

da ich meinen Digitainer auch gerne HDTV-tauglich machen möchte, interessiere ich mich für Deinen VDR4. Hierzu habe ich ein paar Fragen:
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch dieser Konfiguration im Standby bzw. TV-Betrieb aus?
Wie ist die Wärmeentwicklung (besonders) bei HD-Sendungen?
Interessant finde ich an dem Mainboard, dass es 3 PCI-Steckplätze hat. Da könnte ich zu 2 SAT-Karten noch eine DVB-T unterbringen. Mangels Onboard-LAN bei meinem originalen Medion-Digi-II ist der dritte Steckplatz bisher nämlich schon durch die Netzwerkarte belegt.

Grüßle,
hdn
Hi,
DVB-T geht auch per USB 2.0 zur Not...

Aber 3x pci hat was... keine Frage, Board läuft gut, aber wohl nicht mehr zu kaufen...

Stromverbr. nie gemessen, 55W ohne die nvidia (war damals noch nicht drin) Aber das gLCD frisst davon etwa 6W...

n M3n is wohl sparsamer... aber nur K10 macht wohl Spaß und günstiger...

Da ich ja nicht den Intel boxed Kühler drauf hab vom e5200 sondern den vom E6600, der sehr schwer und groß und leise ist (P4 Restbestände...) bleibt er ziemlich kühl...