Daten Strukturen im XML Query

(S. http://www.w3.org/TR/xquery/; all folgenden Beispiele sind vereinfacht)

Prinzip: Eine Datenbank ist eine Ansammlung hierarchisch strukturierter Dokumente. Nichthierarchische Beziehungen sind zwischen beliebigen Positionen zwischen diesen Dokumentbäumen möglich.

Es existieren Path-Expressions in denen beispielsweise für die Datenbank families die folgende Abfrage gültig ist:

document("zoo.xml")//surname
Die interpretiert wird als "alle Knoten des Typs 'surname'.
document("zoo.xml")//surname/..
liefert den Knoten, der einen 'surname' enthält; irgend eine Art von Person also, unabhängig von deren Position in der Hierarchie.

Es gibt keine direkten Methoden, die einen Zugriff auf die unmittelbar vorhergehenden oder nachfolgendne Knoten definieren, dies erfordert eine explizite navigatorische Schleife in der Query Language. Es existiert jedoch eine solche Schleife, die

Auf jene Personen zugreift, die in der Datenbank unmittelbar vor (bzw. nach) der Person liegen, die wir durch das voranstehende Query Language Fragment erhalten haben.